Die besten Filme mit Jürgen Frohriep
- Polizeiruf 110: GestohlenesGlück?1Drama von Thomas Jacob mit Jürgen Frohriep und Andreas Schmidt-Schaller.
Weihnachtszeit: Der dreizehnjährige Norbert Pfeiffer ist viel allein. Beide Eltern arbeiten, und wenn sein Vater nach Hause kommt, setzt er sich gleich vor sein Lieblingsspielzeug, den Computer. Norbert hätte so gerne ein Geschwisterchen. So ist er am liebsten bei der Schwester seines Vaters, Tante Reni, denn die hat nicht nur zwei Kinder, mit denen Norbert spielen kann, sondern auch ein kleines Baby. Eines Tages entdeckt Norbert auf seinem alltäglichen Gang zur Kaufhalle davor einen Kinderwagen mit einem schreienden Baby. Um das Kind zu beruhigen, macht er mit ihm einen kleinen Spaziergang. Als er zurückkommt, hört er die Suchmeldung der Polizei. Norbert gerät in Panik und versteckt das Baby in einem verlassenen Häuschen. Doch er kommt mit dem Kind nicht zurecht und geht am Ende verzweifelt nach Hause. Das Baby lässt er alleine in dem Häuschen zurück.
- Polizeiruf 110: Drei FlaschenTokajer?2Drama von Udo Witte mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Aus einem übermütigen Spiel wird tödlicher Ernst. Jörg behauptet, schon reichlich betrunken, seinen Freunden gegenüber, er könne dem alten Zierau drei Flaschen Tokajer aus dem Wohnzimmer klauen. Sie schließen eine Wette ab und Jörg steigt tatsächlich bei Zierau ein. Er findet den Tokajer und köpft gleich die erste Flasche. Was danach geschieht, weiß er nicht mehr. Seine Erinnerung setzt erst wieder ein, als Zierau tot neben ihm im Wohnzimmer liegt. Er ist ermordet worden. Jörg ist sich sicher, dass er den Alten nicht umgebracht hat. Aber natürlich wird ihm die Polizei nicht glauben und so bittet er die anderen Jungen um ein Alibi. Am Tatort jedoch finden sich Indizien, die zweifelsfrei beweisen, dass Jörg in der fraglichen Nacht bei Zierau war. Natürlich hält die Polizei Jörg für den Mörder. Nicht einmal seine eigenen Freunde glauben ihm. Wird es Jörg gelingen, die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen? Oder hat er den alten Zierau doch umgebracht? Stück für Stück enträtselt die Polizei diesen ungewöhnlichen Mordfall.
- Polizeiruf 110:Abgründe?2Drama von Reinhard Stein mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Im Elbsandsteingebirge, nahe einem kleinen Dorf, stürzt ein junger Mann von einem hohen Felsen. Er ist sofort tot. In seiner Tasche befindet sich ein Abschiedsbrief. Er habe einen anderen Menschen umgebracht und sich deshalb entschieden, aus dem Leben zu scheiden. Der Tote hat keinerlei Papiere bei sich, und der Polizei gelingt es erst nach langwierigen Recherchen, die Leiche zu identifizieren. Es handelt sich um den angehenden Kunststudenten Ferdinand Usch aus Magdeburg. Seine Mutter ist fest davon überzeugt, dass ihr Sohn ermordet wurde, Und auch die Polizei bezweifelt, dass Ferdinand den angeblichen Abschiedsbrief selbst geschrieben hat. Mehrere Zeugen bestätigen, dass Ferdinands Freundin Anja den Tag, an dem der Unfall geschah, mit Ferdinand verbrachte. Die Beiden hatten sich immer wieder lautstark gestritten. Seitdem ist Anja spurlos verschwunden. Hat sie etwas mit Ferdinands Tod zu tun?
- Polizeiruf 110: Eine unruhigeNacht?2Drama von Hubert Hoelzke mit Gudrun Ritter und Peter Borgelt.
Bei der Polizei geht es in dieser Nacht wieder rund. Hauptmann Fuchs hat einen raffinierten Geldraub aufzuklären. 800.000 Mark haben die Täter erbeutet. Die Fahndung läuft auf Hochtouren. Fuchs' junger Mitarbeiter kann sich aber nicht so richtig auf die Arbeit konzentrieren. Er sieht sich mit privaten Problemen konfrontiert, denen er nicht gewachsen ist. Seine junge Frau ist schwanger, kurz vor der Geburt stellen sich plötzlich lebensbedrohliche Komplikationen ein. Fuchs gelingt es allmählich, den jungen Kriminalisten zu beruhigen. Zugleich klärt Fuchs Stück für Stück den Bankraub auf. Binnen zwölf Stunden kann er die Täter überführen. Noch in dieser Nacht bringt die Frau seines jüngeren Kollegen ihr Kind zur Welt.
- Polizeiruf 110: Tod durch elektrischenStrom?2Drama von Peter Hagen mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Bei Schachtarbeiten verunglückt der Baufachmann Herbert Wilke tödlich. Ein nicht gekennzeichnetes Starkstromkabel wurde ihm zum Verhängnis. Im ersten Moment sieht das Ganze für Kommissar Hübner und sein Team nach einer Routineuntersuchung aus. Wilke hatte die Trasse selbst abgesteckt und dabei offensichtlich den Schachtplan nicht beachtet. Ein tragischer Unfall aus Leichtsinn also? Doch wo ist der Schachtplan geblieben? In Wilkes Unterlagen ist er nicht zu finden. Die Zweifel an der Unfallversion verstärken sich, als ein Schachtplan gefunden wird, in dem das Stromkabel nicht eingezeichnet ist und die Ermittlungen ergeben, dass Frau Wilke nicht allein ihrem Mann zu Hilfe geeilt ist. Warum hat sie gegenüber der Polizei verschwiegen, dass sie mit Sebastian Brauer, dem Mann mit dem sie ein Verhältnis hat, am Unfallort gewesen ist? Brauer ist Leiter des Bauamtes, also für die Schachtgenehmigung verantwortlich. Wurde hier bewusst manipuliert und ist Wilkes Weigerung, sich scheiden zu lassen, der Grund für den Mord?
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Polizeiruf 110:Nachttaxi?1Drama von Werner Röwekamp mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
Nachts in einer Großstadt: vor einer Baustelle wird ein Taxifahrer überfallen und ausgeraubt. Die Polizei findet den schwerverletzten Mann, der bei seiner Flucht vor den unbekannten Tätern von einem unverkleideten Balkon eines Rohbaus gestürzt ist. In der selben Nacht hat ein Jugendlicher nach einem Unfall mit einem gestohlenen Auto Fahrerflucht begangen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind kompliziert. Erst als Oberleutnant Hübner auf den Zusammenhang zwischen beiden Fällen stößt, kommt er dem Täter auf die Spur.
- Polizeiruf 110:Katharina?2Drama von Georg Schiemann mit Andreas Schmidt-Schaller und Thomas Schuch.
Kommissar Grawe hat sich ein paar Tage frei genommen, weil er und seine Frau in eine größere Wohnung umziehen. Gerade verstaut er die letzten Möbel in dem Umzugswagen, als sein Vorgesetzter mit einem Einsatzbefehl auftaucht. Grawe muss den "Urlaub" abbrechen und einen Mordfall aufklären. Katharina, eine junge Frau, wurde tot in ihrem Häuschen aufgefunden. Im selben Raum saß ihr Liebhaber Johann mit blutverschmierten Händen. Aber Johann, der erst seit kurzem mit Katharina zusammen war, beteuert seine Unschuld. Die Polizei, die ihn zunächst für den Mörder hält, ist bald mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen konfrontiert. Die gut aussehende Katharina hatte eine starke Ausstrahlung auf Männer. So manchen unsterblich verliebten Verehrer hatte sie nach einiger Zeit wieder fallen gelassen und damit an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ihr langjähriger Lebensgefährte Gregor Baumann hat viele dieser Liebhaber kommen und gehen sehen und immer wieder schmerzhaft erfahren, dass er Katharina nicht genügte. Auch er gehört zu den Tatverdächtigen, zumal sich ein Abschiedsbrief Katharinas findet, den sie kurz vor ihrem Tod geschrieben hatte. Sie wollte sich endgültig von Gregor trennen. Aber auch Katharinas Betriebskollege Richard Paulsen, der drei Jahre zuvor bereit war, seine Frau für Katharina zu verlassen, muss die Befragungen der Polizei über sich ergehen lassen. Paulsens Frau, die Katharina mehr gehasst hatte als irgend jemand anderen in ihrem Leben, gerät ebenfalls in Verdacht.
- Polizeiruf 110: TödlicheTräume?3Drama von Thomas Jacob mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Automechaniker Krüger lässt, nachdem seine Frau gestorben ist, seine Werkstatt im Stich und findet Trost im Alkohol. Die Kinder Heike und Bernhard sind mit der neuen Aufgabe, die Autowerkstatt von einem auf den anderen Tag zu führen, völlig überfordert. Umso größer ist ihr Erstaunen, als ihr Vater eines Tages unvermutet an seinem alten Arbeitsplatz auftaucht - ganz der Alte. Die Familie ist wieder eins und Heike sieht freudig ihrer baldigen Hochzeit mit Tommy, einem viel versprechenden jungen Mann, entgegen. Doch was so gut begann, wird jäh durch die Fahndung der Polizei unterbrochen, die auf der Suche nach einem Trickbetrüger ist. Dieser bringt mit gestohlenen Personalausweisen Leute um ihr Geld, indem er ihnen Autos verkauft, aber nicht überlässt. Eine Komplizin unterstützt ihn bei diesen Unternehmungen. Die Spuren führen in die Werkstatt Krüger.
- Polizeiruf 110: PerAnhalter?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Während Hauptmann Fuchs in diesem Fall noch ermittelt, begeht die Bande um ihren Anführer Rolf Schmitter bereits eine Kette von neuen Straftaten. Susanne Binder, die Freundin von Rolf, lässt sich als Anhalterin von Männern im Auto mitnehmen, die sie dann an einsame Stellen im Wald lockt. Dort werden sie schon von Rolf erwartet, zusammengeschlagen und ausgeraubt. Aus Scham schweigen diese Männer jedoch. Da sich aber Funde von leeren Brieftaschen im Wald und Anzeigen verloren gemeldeter Ausweise häufen, vermutet die Polizei einen Zusammenhang mit Straftaten. Erst als einer der Geschädigten unter der Last von Beweisen gesteht, warum er zusammengeschlagen wurde und wie er seine Papiere "verloren" hat, gelingt es Hauptmann Fuchs und Leutnant Vera Arndt, auf die Spur der Jugendbande zu kommen.
- Polizeiruf 110: Keine Liebe, keinLeben?11Drama von Jan Ruzicka mit André Hennicke und Florian Martens.
Eine Studentenfete endet tragisch. Es geschieht ein Verbrechen. Das Opfer, Marlene, war eine attraktive junge Frau, die von Männern begehrt wurde. Zu ihren Verehrern zählten auch die beiden Freunde Pelitz und Dörner. Beide, zwar befreundet, doch zugleich Konkurrenten im Studium, bemühten sich um Marlene, die, neben der Physik, ihre zweite große Leidenschaft war. Aufgrund von Indizien wird Pelitz als Mörder verurteilt. Dies alles ereignete sich noch zu DDR-Zeiten. 1994 wird Pelitz entlassen. Entlassen in eine Welt, die er bisher nur aus Zeitungen und Medien erleben durfte. Für den Mann aus dem Knast ist Dörner der einzige Anlaufpunkt, und es scheint, als hätte der alte Freund ihn erwartet. Hilfsbereit unterstützt er Pelitz, damit dieser Fuß fassen kann. Pelitz’ einziges Ziel besteht darin, seine Unschuld zu beweisen und den Mörder von Marlene zu finden. Da gesteht ihm eines Tages Dörner, dass er Marlene getötet habe.
- DerKinnhaken4.18Drama von Heinz Thiel mit Manfred Krug und Dietlinde Greiff.
Carolin arbeitet in einer Bar in West-Berlin, wohnt aber im Ostteil. Als sie am Tag des Mauerbaus nicht mehr in den Westsektor gelassen wird, versucht sie Georg, der beim Wachtrupp ist, zu bezirzen. Er soll ihr helfen, illegal, aber sicher über die Grenze zu gelangen. Georg, der sich tatsächlich Hals über Kopf in die junge Frau verliebt hat, erklärt sich einverstanden; nur, um sie schließlich zum Bleiben zu überreden. Keine große Kunst, denn auch Carolin hat eingesehen, dass sie beide füreinander geschaffen sind. Sie fängt gemeinsam mit ihrer besten Freundin Rose halbtags in einem Konsum an und richtet sich gerade im neuen Lebensglück ein, als plötzlich Bubi wieder auftaucht. Als ihr früherer Zuhälter versucht er, sie für einen reichen, Schweizer Kunden zurück zu gewinnen. Doch gutes Zureden und Versprechungen bringen nichts. So droht er, Georg restlos über ihre Vergangenheit aufzuklären, sollte sie es sich nicht anders überlegen. Carolin, die glaubt, diese Schmach nicht ertragen zu können, will lieber aus Georgs Leben lautlos verschwinden. Doch Rose will nicht tatenlos zusehen, wie eine junge Liebe zerbricht.
- Polizeiruf 110:Fehlrechnung?1Drama von Kurt Jung-Alsen mit Jürgen Frohriep und Anne-Kathrein Kretzschmar.
Mit Billigung ihres Chefs Kerber verkaufen die Tankstellenbeschäftigten Ramminger, König und Gellner seit Jahren Dieselkraftstoff auf eigene Rechnung. Den Betrug ermöglicht Fahrdienstleiter Hellwig, der ihnen Tankkreditscheine für längst abgemeldete Fahrzeuge seines Tiefbaubetriebes zuspielt. Dabei ist bisher für alle Beteiligten ein schönes Sümmchen abgefallen. Als nun Gellner auf Drängen seiner Freundin Helga aussteigen will, schrillen bei den übrigen die Alarmglocken. Einen Tag später hat Günter Gellner einen folgenschweren Verkehrsunfall, dessen Umstände Anlass geben, die Kriminalpolizei einzuschalten. Oberleutnant Hübner und Leutnant Vera Arndt werden durch Gellners Unfall und andere Hinweise auf die Tankstelle aufmerksam, in der Gellner als Schichtleiter arbeitet. Die Kriminalisten vermuten Unterschlagungen größeren Ausmaßes, in die möglicherweise auch das Unfallopfer verstrickt ist. Oberleutnant Hübner entschließt sich, nachdem eine erste Überprüfung der Abrechnungsbücher keine Unregelmäßigkeiten erkennen lässt, einen besonderen Ermittlungsweg einzuschlagen.
- Polizeiruf 110: Todesfall imPark?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Gerald Schaale.
Die elfjährige Ina muss erleben, wie ihre Mutter, Frau Dörfler, von ihrem Lebensgefährten regelmäßig geschlagen wird. Klünter, früher Musiker in einem Sinfonieorchester, tingelt jetzt als Alleinunterhalter durch Tanzgaststätten. Ina sucht Hilfe für sich und ihre Mutter. Erst versucht sie, die Aufmerksamkeit der Polizei auf ihre Familie zu lenken, dann bittet sie ihren Vater um Hilfe. Und als all ihre Bemühungen scheitern, vertraut sich das Mädchen ihrer Tante an. Petra, die mit zwei Freundinnen ein Fitnessstudio betreibt, verspricht, Ina zu helfen und Klünter eine Lehre zu erteilen. Nach einem geschickt ausgedachten Plan wird Klünter in eine Falle gelockt. Am nächsten Tag aber wird er tot aufgefunden. Haben die drei Frauen zu stark zugeschlagen? Oder hat Frau Dörfler sich gegen Klünter zur Wehr gesetzt? Auch dass Ina an dem Tod des verhassten Klünter schuldig ist, kann Oberkommissar Hübner nicht ausschließen. Ein Mord also "aus familiären Gründen"? Für Oberkommissar Hübner gibt es Gründe, an dieser Version zu zweifeln. Eine neue Dimension bekommt der Fall, als es Hinweise darauf gibt, dass Klünter in illegale Geschäfte mit Transfer-Rubeln verwickelt war. Die Spur führt zu dem Lokal, in dem Klünter aufgetreten ist.
- Polizeiruf 110: DerRiss?11Drama von Jan Ruzicka mit Jürgen Frohriep und Michael Kind.
Oberkommissar Raabe erfährt von der Ambulanzschwester Beate, dass die Ärztin Susanne Hecht seit einiger Zeit durch anonyme Anrufe bedroht wird. Raabe versucht, mit der Ärztin darüber zu sprechen, aber Susanne Hecht will nicht, dass sich die Polizei mit dem Fall beschäftigt. So steht Oberkommissar Raabe vor einer schwierigen Entscheidung. Kann er gegen den Willen der Betroffenen mit den Ermittlungen beginnen? Er entschließt sich, weiterzumachen und entdeckt, dass Susanne Hecht, die eine kinderlose Ehe mit dem Bäckermeister Hans Hecht führt, ein Verhältnis mit dem Fahrer Günter Kühne hat. Der Geliebte will mit ihr leben und hofft, dass sie ihren Mann verlässt. Weiß der Ehemann davon? Als Oberkommissar Raabe glaubt, den Anrufer ermittelt zu haben, wird Susanne Hecht im Stadtpark niedergeschlagen. Schwer verletzt ist sie nicht vernehmungsfähig.
- Polizeiruf 110: Allianz fürKnete?2Drama von Gerald Hujer mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Torsten Feist ist Angestellter in einer Dresdner Druckerei. Der Betrieb ist sein Lebensinhalt. Er will ihn in Kürze von seinem jetzigen Besitzer, der in Rente geht, übernehmen. Doch von seinem spärlichen Gehalt kann Torsten den Kaufpreis nicht aufbringen. Er beschließt, sich das Geld auf illegale Weise zu beschaffen und überredet Lothar Berger, der ebenfalls in finanziellen Nöten ist, mit ihm zusammenzuarbeiten. Nach einem gut ausgetüftelten Plan rauben sie die Reisenden des Balt-Orient-Express aus, der Dresden jeden Tag passiert. Torsten verkleidet sich als Schaffner und Lothar sorgt dafür, dass ihnen der richtige Kontrolleur nicht in die Quere kommt. Sie wiederholen das Manöver mehrere Male. Die Kriminalpolizei ermittelt fieberhaft, es gelingt ihr jedoch nicht, das gut eingespielte Team zu überführen.
- Polizeiruf 110:Blütenstaub?2Drama von Gerhard Respondek mit Hans Lucke und Eberhard Mellies.
Nächtlicher Einbruch in einer Kleinstadt-Apotheke. Der Täter muss durch ein Fenster zur Straße eingestiegen sein. Weder vor dem Haus noch in der Apotheke können brauchbare Spuren gesichert werden. Außer dem Loch in der Scheibe gibt es zunächst keinen Hinweis, dass ein Einbruch stattgefunden hat. Auf den ersten Blick fehlen weder Medikamente noch Geld. Erst bei der gründlichen Überprüfung stellt die Kriminalpolizei fest, dass größere Mengen Morphium und Gift fehlen. Apotheker König beschwört, den Schlüssel für den Giftschrank nach Geschäftsschluss an sich genommen zu haben. Doch dann fordert ein Unbekannter in einem anonymen Brief Geld für die Rückgabe des tödlichen Gifts, das die ganze Stadtbevölkerung auslöschen könnte. Und während Oberleutnant Fuchs und Oberleutnant Hübner fieberhaft nach dem Täter fahnden, sind sie gezwungen, auf die Forderung des Erpressers einzugehen, um eine Katastrophe zu verhindern. Erst im letzten Moment durchschauen sie das Spiel des Unbekannten. Blütenstaub einer exotischen Pflanze hat sie auf seine Spur gebracht.
- Polizeiruf 110: Konzert für einenAußenseiter?1Drama von Werner Röwekamp mit Christian Steyer und Marga Legal.
Dietrichs, ein junger Mann um die 25, hat Glück bei den Frauen. Mit Charme und etwas Verwegenheit gelingt es ihm immer wieder, sich ihr Vertrauen zu erschleichen und sich anschließend mit deren Geld und Wertsachen aus dem Staub zu machen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach. Der gescheiterte Ex-Student lebt von Hochstapelei und von gelegentlichen Einbrüchen in Museen. In der Bibliothekarin Irene Born findet er dann aber eine Frau, für die er wirkliche Liebe empfindet. Bei ihr wird Dietrichs sich seines Außenseitertums bewusst. Doch die Kraft für einen Neuanfang findet er nicht. Bei einem erneuten Einbruch in ein Museum kommt es dann zu einem Zwischenfall, der ihn zu einer überstürzten Flucht zwingt. Oberleutnant Hübner und Leutnant Arndt sind dem unbekannten und charmanten Täter aber schon längst auf der Spur.
- Polizeiruf 110: Kein Tag ist wie derandere?2Drama von Thomas Jacob mit Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller.
Oberleutnant Zimmermann hat keine ruhige Minute. Ein Sexualmörder macht die Stadt unsicher, aus einem Fenster im 13. Stock eines Hochhauses wurde ein Mann gestoßen und Zimmermanns Freundin Irene droht ihn zu verlassen, weil er nie Zeit für sie hat. Der gestresste Kriminalist ist völlig überfordert. Im Stadtpark stellt die Polizei dann endlich einen Mann, der der gesuchte Sexualtäter sein könnte. Aber aus lauter Nervosität verpatzt Zimmermann dann doch noch den Einsatz. Er überwältigt den Mann noch bevor dieser über die als Passantin getarnte Polizistin herfällt. Zimmermann ist sich zwar sicher, dass der Mann der gesuchte Täter ist, aber wie soll er das nun beweisen? Auch die Ermittlungen wegen des rätselhaften Hochhausmordes laufen auf Hochtouren. Die Ehefrau des Toten hatte seit Jahren einen Geliebten, aber ist sie deshalb an dem Mord beteiligt? Nach und nach gelingt es Zimmermann die Fälle zu entwirren und die Täter zu überführen. Ob aber seine Freundin diesen Arbeitseifer tolerieren wird, bleibt bis zum Schluss fraglich. In dem Polizeiruf stehen - anders als gewohnt - neben der konkreten Straftat auch die privaten Zwänge für einen Polizisten im Dauereinsatz im Zentrum des Geschehens.
- Polizeiruf 110: Lass mich nicht imStich?2Drama von Thomas Jacob mit Jürgen Frohriep und Hans-Georg Körbel.
Der 18-jährige Micha wird aus dem Kinderheim entlassen, in das er vor zwölf Jahren wegen Alkoholismus der Eltern eingewiesen wurde. Lehrstelle, Wohnung und etwas Geld für den Anfang sichern seinen Start ins Erwachsenenleben. Aber die Neugier und ein Rest Sehnsucht nach familiärer Wärme treiben ihn, seine Eltern, denen damals das Sorgerecht entzogen worden war, zu suchen. Die Mutter hat nach einer erfolgreichen Entziehungskur wieder geheiratet. Aus Angst und Scham findet sie nur zögernd wieder Zugang zu ihrem Sohn. Mit offenen Armen und materieller Großzügigkeit dagegen empfängt ihn der Vater. So will es Micha nicht wahrhaben, dass sich hinter der charmanten, überzeugend liebeswürdigen Fassade noch immer ein Charakter voll krimineller Energie verbirgt. Um seine drückenden Schulden loszuwerden, plant der Vater den Überfall auf einen Lohngeldtransport. Er setzt seinen Sohn unter Druck, ihm zu helfen, damit er nicht wieder ins Gefängnis muss. Kann der den Vater im Stich lassen? Noch ahnt Micha nicht, dass es seine Mutter ist, die die Lohngelder am Zahltag von der Bank holt.
- Polizeiruf 110:Nachttresor?2Drama von Helmut Krätzig mit Sigrid Göhler und Jürgen Frohriep.
Hans Wökke ist gemeinsam mit seinem Freund aus einem Jugendwerkhof ausgerissen. Auf seiner Flucht lernt er einen Mann kennen, der sich Freddy nennt und die Abenteuerlust des Sechzehnjährigen ausnutzt und Hans zu einem Überfall auf einen Geldtransport überredet, den er auf die Sekunde genau vorbereitet hat. Bei dem Überfall wird Hans Wökke gefasst, während Freddy entkommt. Bei den Vernehmungen schweigt Hans Wökke und gibt nicht preis, mit wem er den Überfall begangen hat. Erst als es Leutnant Vera Arndt und Oberleutnant Hübner mit Feingefühl gelingt, dem störrischen Hans zu beweisen, dass er von Anfang an nur benutzt wurde, damit sein "Partner" mit dem größten Teil der Beute ungehindert entkommen kann - und dass der bewusst die Verhaftung von Hans in Kauf genommen hat, bricht Hans sein Schweigen. Der Kriminalpolizei gelingt es, Freddy auf die Spur zu kommen. Der Fall ist aber mit dessen Festnahme noch nicht abgeschlossen, denn von dem geraubten Geld fehlt jede Spur. Ein Dritter muss von dem Überfall gewusst haben und hat auch Freddy hereingelegt. Doch wer ist der Unbekannte?
- Polizeiruf 110: Alarm amSee?2Drama von Jerzy Bednarczyk und Jan Laskowski mit Jürgen Frohriep und Karin Ugowski.
Eine Studentenmannschaft bereitet sich im Trainingslager auf einen internationalen Pokalwettbewerb im Eissegeln vor. Im Koffer des Mannschaftskapitäns wird eine wertvolle Hogarth-Grafik entdeckt. Diese war vor einigen Wochen aus Privatbesitz gestohlen worden. Der Mannschaftskapitän und einige seiner Kameraden sind schwer belastet durch den Verdacht auf Diebstahl und beabsichtigten Schmuggel der Grafik ins Ausland. Der Start des Mannschaftskapitäns ist in Frage gestellt. Mit seinem Start steht und fällt die Hoffnung auf den Pokalgewinn. Bei näheren Untersuchungen erweist sich die Grafik als Fälschung. Innerhalb von 48 Stunden, bis zur geplanten Abreise der Mannschaft, gelingt es den Kriminalisten, einen raffinierten Bilderfälscher und seinen Komplizen zu ergreifen und den Schmuggel der Grafik ins Ausland zu verhindern.
- Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
In einer Kirche wird der Restaurator und Küster Schubert von den Jugendlichen Mischa und Peter niedergeschlagen aufgefunden. Als die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufnimmt, entdeckt sie in der Kirche zwei Skulpturen, eine echte und eine gefälschte Madonna. Wie sich herausstellt, wurde Schubert von seinem ehemaligen Kollegen Dr. Schneider, mit dem er in eine Edelsteinaffäre verwickelt war, erpresst. Schubert fertigte für Dr. Schneider Kunstfälschungen an. Doch das genügte Schneider nicht. Er tauschte die Fälschungen mit den Originalen aus, um sie an Dr. Kunze zu einem guten Preis zu verkaufen.
- Polizeiruf 110: Ein Schritt zuweit?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Friedhelm Eberle und Jürgen Frohriep.
Der in Ehren und ehelicher Treue grau gewordene Konzertgeiger Martin Veltin lässt sich von einer lauen Sommernacht dazu verleiten, mit der Popsängerin Silke auszugehen, statt pünktlich wie immer nach Hause zu seiner Gattin. Dem Abendessen schließt sich ein Bummel in die Höhen der Sächsischen Schweiz an, bei dem sich der Musiker mit einem Küsschen nicht begnügen will. Er wird handgreiflich und dabei stürzt die junge Sängerin in eine tiefe Schlucht. Aus Angst vor seiner Frau erfindet Martin Veltin die Geschichte eines Autounfalls mit Fahrerflucht, bei dem eine Unbekannte getötet wurde. Geplagt von seinem schlechten Gewissen, greift Martin Veltin immer häufiger zur Flasche. Dann taucht Axel, der Freund von Silke und Chef der Popgruppe, auf und behauptet, Zeuge des Vorfalls gewesen zu sein. Sein Schweigen sollen ihm die Veltins mit ihrem Ersparten bezahlen. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unerwartete Wende.
- Polizeiruf 110:Vorbestraft?Drama von Heinz Seibert mit Jürgen Frohriep und Alfred Rücker.
Walter Bartsch wird nach zweijähriger Haft aus dem Strafvollzug entlassen und will ein neues Leben beginnen. Bei der Verlobungsfeier seines alten Freundes Kurt Posener lernt er das Mädchen Anne kennen und verliebt sich in sie. Auch Anne empfindet Zuneigung zu Walter. Durch private und dienstliche Verpflichtungen kann sie sich aber nicht im gewünschten Maße mit ihm treffen. Walter fühlt sich zurückgestoßen und lässt sich auf einen Einbruch in ein Warenhaus mit Posener ein. Zuvor hatte Posener über seine Verlobte Susi, die mit Anne befreundet ist, genaue Kenntnis über die örtlichen Gegebenheiten erhalten, denn Anne arbeitet als Sekretärin beim Chef des Warenhauses. Bei dem nächtlichen Einbruch kommt es aber zu einem Zwischenfall. Ein Wächter wird auf die Einbrecher aufmerksam und von Posener brutal niedergeschlagen. Walter, den Gewissensbisse quälen, alarmiert anonym die Polizei. Die Einsatzgruppe der Kriminalpolizei unter Leitung von Oberleutnant Hübner beginnt mit ihren Ermittlungen, hat aber kaum einen Anhaltspunkt. Erst das Ergebniss der kriminaltechnischen Untersuchungen bringt sie auf eine heiße Spur.
- Polizeiruf 110: ImTal?21Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Lutz Riemann.
Einbruch in einem Berliner Juweliergeschäft. Die beiden Täter kennen sich offensichtlich aus. Zielsicher plündern sie die Vitrinen und suchen in der darüberliegenden Wohnung des Geschäftsinhabers nach der Kassette mit den Einnahmen und besonderen Wertstücken. Die beiden ahnen aber nicht, dass sich Jutta Wendler, die Frau des Goldschmieds, entgegen sonstiger Gewohnheit in der Wohnung befindet. Doch gerade mit ihr hat einer der Täter, Siegfried Kugler, noch eine ganz private Rechnung zu begleichen - und das tut er ganz brutal. Er schlägt die junge Frau, die ihn während seiner Armeezeit sitzengelassen hat, fast krankenhausreif. Dann flüchtet er mit seinem Komplizen Günter Baum. Oberleutnant Hübner, der den Einbruch bearbeitet, spürt, dass ihm Frau Wendler etwas verschweigt. Noch ahnt er nicht, was. Doch Klaus Wendler, der Goldschmied, vermutet, dass der "Ex" seiner Frau der Täter war, was Jutta ihm tags darauf bestätigt. Kugler und Baum haben sich inzwischen mit ihrer fast 100.000-Mark-Beute in einem leeren Haus im Harz verkrochen. Doch misstrauische Nachbarn informieren den Abschnittsbevollmächtigten Schlenker, der den gestohlenen Fluchtwagen sicherstellt. Im Auto findet er einen goldenen Ring und informiert die Berliner Polizei, die nach den Dieben fahndet. In Thale finden Kugler und Baum Unterschlupf bei Werner Ludwig und seiner Freundin Erika Wesemann. Die beiden sind dabei, einen alten Gasthof wieder flottzumachen. Da das Geld dafür knapp ist, will Kugler seinem alten Kumpel damit aushelfen und für sich und Baum ein Alibi erkaufen. Doch dabei macht Erika nicht mit. Und wieder rastet Kugler aus. Doch die Kripo ist bereits auf dem Weg zum Gasthof.