Die besten Filme mit Jeanette MacDonald

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jeanette MacDonald
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1948) | Musikfilm
    Drei kleine Biester
    ?
    4
    Musikfilm von Fred M. Wilcox mit Jeanette MacDonald und José Iturbi.

    Louise Rayton Morgan ist geschieden und Mutter dreier Töchter. Als die namhafte Redakteurin einer Modezeitschrift einen Schwächeanfall erleidet, verordnet ihr der Hausarzt Dr. Cannon zur Erholung eine Schiffsreise, allerdings ohne ihre drei Töchter Tess, Alix und Ilka. An Bord lernt Louise den berühmten spanischen Konzertpianisten José Iturbi kennen, der sich alsbald in sie verliebt. Louise heiratet José, doch sie ahnt nicht, dass die um das Wohlergehen ihrer Mutter besorgten Töchter hinter ihrem Rücken an der Rückkehr ihres geschiedenen Mannes arbeiten. Louise hat ihre Töchter im Glauben gelassen, ihr Vater wäre ein Prachtkerl gewesen, doch die Scheidung erfolgte in Wahrheit aus dem gegenteiligen Grund. Als Louise von ihren Flitterwochen heimkehrt und erfährt, was ihre Töchter angestellt haben, ist sie zunächst erzürnt und brüskiert. Mit knapper Not und der liebenswürdigen Hilfe des einflussreichen Millionärs Robert Nelson kann Louise die Rückkehr ihres geschiedenen Mannes verhindern. Da die Töchter noch immer glauben, ihr Vater sei ein Prachtkerl, sind sie über das plötzliche Erscheinen von José alles andere als begeistert. Um den ungeliebten Stiefvater zu vergraulen, denken die drei kleinen Biester sich eine ganz besondere Gemeinheit aus. Als der sensible Klassik-Pianist versucht, das Herz seiner hochmusikalischen Stieftöchter durch eine virtuose Darbietung am Klavier zu erobern, konfrontieren die drei ihn mit Jazz-Musik.

  2. US (1929) | Komödie, Musical
    7.7
    14
    2
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald.

    In Ernst Lubitschs Musical Liebesparade heiratet die Königin von Sylvana einen Diplomaten, doch der findet sein neues Leben unbefriedigend.

  3. US (1938) | Musical
    ?
    2
    Musical von W.S. Van Dyke mit Jeanette MacDonald und Nelson Eddy.

    Seit sechs Jahren läuft die Operette “Sweethearts„ erfolgreich am Broadway, und auf den Tag genauso lange sind deren Hauptdarsteller ein glückliches Ehepaar. Längst ist auch Hollywood an Gwen Marlowe und Ernest Lane interessiert. Und tatsächlich: Als sich am Hochzeitstag die Einladung ihres Produzenten zu einer Party als cleverer PR-Schachzug erweist, nehmen die beiden Bühnenstars das Angebot eines extra angereisten Hollywood-Agenten mit Freuden an. Doch dann muss Gwen glauben, dass Ernest sie betrügt. Sie ahnt nicht, dass sie damit dem “Sweethearts„-Librettisten auf den Leim geht, der die Trennung des “Traumpaars„ herbeiführen will … Besondere Attraktionen des beschwingten Liederreigens sind eine farbenfrohe Modenschau vor weißen Wänden, die von großen Spiegeln auf der Leinwand multiperspektivisch wiedergegeben wird, und die “Yellow Cabs„ im realen, weitgehend farblosen New Yorker Häusermeer. Die erste MGM-Produktion im Drei-Farben-Verfahren schöpft starke Schwarzweißkontraste und alle Schattierungen von Grau voll aus, um die sparsam eingesetzten Farben umso strahlender erscheinen zu lassen. Den Kameramännern Oliver T. Marsh und Allen Davey wurde dafür ein Ehren-Oscar zuerkannt. (Text: Berlinale)

  4. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  5. US (1934) | Musikfilm, Komödie
    6.7
    16
    Musikfilm von Ernst Lubitsch mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald.

    Der König des Zwergstaats Marshovia ist verzweifelt: Die Staatskasse ist leer, und Einnahmen sind nicht zu erwarten. Die einzige Person, die das Haushaltsloch stopfen könnte, ist die reiche Witwe Sonia - doch die bislang größte Steuerzahlerin des Landes ist leider nach Paris ausgewandert. Um sein Land vor dem Ruin und dem damit verbundenen Ausverkauf zu bewahren, heckt der König einen ebenso einfachen wie tollkühnen Plan aus: Der charmante Offizier Graf Danilo, Schwarm aller Frauen, inklusive der Königin, soll versuchen, Sonia in Paris nach allen Regeln der Kunst zu umgarnen. Sobald sie sich in den Staatsdiener verliebt, könnten die beiden heiraten und nach Marshovia zurückkehren - und damit auch das Vermögen der schönen jungen Frau. Noch bevor Danilo von seinem Auftrag erfährt, trifft er Sonia im legendären Pariser Nachtclub "Maxim's" und hält sie für ein gewöhnliches Amüsiermädchen. Sonia, die eigentlich schon in den ihr unbekannten Casanova verliebt ist, lässt Danilo empört stehen. Nicht einmal seine Liebesschwüre können sie umstimmen. In der Botschaft von Marshovia erfährt Danilo von seiner Mission. Zunächst weigert er sich, dem königlichen Befehl zu gehorchen - mit der Begründung, bereits in eine schöne Unbekannte verliebt zu sein. Umso erfreuter ist er, mit Sonia eben jene Unbekannte vorgestellt zu bekommen. Sonia erfährt jedoch von der "Liebesintrige" des Königs und will nichts mehr von Danilo wissen, obwohl dieser sich als wahrer Ehrenmann erweist. Zurück in Marshovia wird dem Offizier wegen seiner gescheiterten Mission der Prozess gemacht. Nachdem auch Sonia gegen ihn aussagt, wird er zu einer Haftstrafe verurteilt. Als Sonia, die natürlich noch immer in Danilo verliebt ist, den inhaftierten Charmeur besucht, glaubt man im Königspalast an eine letzte Chance: Die Wache erhält den Befehl, die beiden so lange miteinander einzuschließen, bis es zu einem "Happy End" kommt.

  6. US (1936) | Drama, Musical
  7. US (1940) | Drama, Liebesfilm
  8. US (1936) | Drama, Musikfilm
    6.3
    21
    7
    Drama von W.S. Van Dyke mit Clark Gable und Jeanette MacDonald.

    Blackie Norton in San Francisco den Nachtclub "Paradise". Blackie ist ein Draufgänger. Aber die Menschen in seiner Umgebung, darunter der Priester Tim Mullin, spüren, dass mehr in Blackie steckt: Er tritt immer wieder als Anwalt seines verarmten Viertels auf. So auch, als sich die obdachlose Provinzschönheit Mary Blake im "Paradise" als Sängerin bewirbt. Mary scheint nicht in das Etablissement zu passen: Sie ist religiös, integer - und singt am liebsten Arien. Doch Blackie fühlt sich von ihr angezogen und plant eine Karriere als Tingeltangel-Star für sie. Mary bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Situation einzulassen, zumal sie sich ihrerseits in Blackie verliebt hat. Zum Zerwürfnis kommt es, als der Unternehmer Jack Burley der Sängerin einen Vertrag an der Oper verschafft. Zwischen Blackie und Burley entspinnt sich ein Kampf.