Die besten Filme mit Jan-Gregor Kremp

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jan-Gregor Kremp
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1994) | Drama, Kriminalfilm
    Polizeiruf 110: Gespenster
    ?
    2
    Drama von Klaus Emmerich mit Michaela Domes und Jörg Hube.

    Leidenschaftlich, engagiert, aber manchmal etwas unbeherrscht, so könnte man Antonia Reiser beschreiben. Sie tritt gerade ihre neue Stelle als Polizeipsychologin in Nürnberg an. Vorerst hat sie jedoch noch heftige Schwierigkeiten, sich mit ihrem neuen Arbeitgeber, der Polizei, zu identifizieren. Da ihr der Beamtenapparat und die Hierarchie ein einziger Gräuel sind, sind Konflikte mit ihrem Chef abzusehen. Der Polizeipräsident, ein gutmütiger Mensch, aber eben vom alten, konservativen Schlag, hat seine liebe Not, mit seiner neuen Mitarbeiterin fertig zu werden. Gegen Antonias Energie und ihr ungestümes, manchmal auch unvernünftiges Vorpreschen zieht er oft den Kürzeren. Schon Antonias erster Einsatz wird für beide zur Zerreißprobe. Dr. Schwager, ein pensionierter Richter aus der ehemaligen DDR, der sich auf einem Bauernhof im Westen zur Ruhe gesetzt hat, verlangt lautstark nach Bewachung. Da sich jedoch keine Beweise für eine tatsächliche Bedrohung gefunden haben, wird die neue Polizeipsychologin mit dem Fall betraut. Antonia kann den rechthaberischen Richter auf den ersten Blick nicht ausstehen. Zudem hat sie auch noch jede Menge privaten Ärger. Sie gerät unter extremen Druck, als Dr. Schwager schwer verunglückt. Sie begreift, dass es hier nicht um einen harmlosen Rentner mit Verfolgungswahn geht. Es gibt viele, die einen guten Grund haben, Dr. Schwager den Tod zu wünschen. Aber es gibt auch einflussreiche Kräfte, die schützend die Hand über den Ex-Richter halten. Noch ahnt Antonia nicht, wer im Hintergrund die Fäden zieht und welche politische Brisanz der Fall tatsächlich hat.

  2. DE (2006) | Drama
    ?
    4
    Drama von Martin Eigler mit Harald Schrott und Anja Kling.

    Jochen und Marlene Wiesner leben eine harmonische, bürgerliche Ehe. Gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Franziska bewohnen sie eine ansehnliche Villa, finanzielle Sorgen sind ihnen fremd. Die Idylle trügt. Am Morgen nach einem unbeschwerten Sommerfest im Haus der Wiesners verändert sich alles. Innerhalb weniger Stunden wird die dreiköpfige Familie in ein Zeugenschutzprogramm der Polizei aufgenommen. Ihre Sicherheit, heißt es, könne anders nicht mehr gewährleistet werden. Die Zigaretten-Mafia habe offensichtlich herausbe-kommen, dass Jochen als Informant für die Polizei tätig war - er hatte in seiner Firma gefälschte Bilanzen entdeckt und sie zur Anzeige gebracht. Ein Schock für Marlene, die von den Aktivitäten ihres Mannes bis dato nichts wusste. Von einem Moment auf den anderen sind die Wiesners aus ihrem gewohnten Leben gerissen, abgeschnitten von Freunden und Familie, an einen fremden Ort verpflanzt. Hier, in der Abgeschiedenheit eines verlassenen Feriendorfs am Meer, werden die Stärken der Ehe von Jochen und Marlene sichtbar, aber auch deren Risse. Schließlich erfährt Marlene von Jochens Affäre. Dass er sie gerade beendet hat, weiß sie nicht; die Gräben scheinen nicht mehr überbrückbar. Bei alldem ist darüber hinaus fraglich, ob sich Jochens Zusammenarbeit mit der Polizei überhaupt gelohnt hat. Der einzige Kontakt, der der Familie bleibt, sind die beiden Zeugenschützer Holger und Sebastian, in den sich Marlene in ihrer Verzweiflung verliebt. Doch der einzig wahre ständige Begleiter bleibt - die Angst. Als sich die Bedrohung von außen zuspitzt, ist die Familie im Innern gerade vollkommen zerrissen. Die Zeugenschützer raten dringlichst zur endgültigen "Versenkung", der Annahme einer neuen Identität. Jochen entscheidet sich zum Schutz von Marlene und Franziska dazu, getrennt von ihnen zu leben. Jahre später, als sich Marlene und Jochen in Sicherheit wiegen und sich das erste Mal wieder treffen, geschieht dann das Unfassbare.

  3. DE (1999) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Klaus Knoesel mit Oliver Korittke und Jenny Elvers-Elbertzhagen.

    Der Ganove Richy will die schiefe Bahn verlassen und ein geregeltes Leben führen. Um dies zu erreichen, will er ein letztes "Ding" drehen, und er hat sich als lukratives Projekt die Entführung einer wertvollen Pudeldame ausgesucht. Als er das Tier aber in Händen hält, läuft plötzlich nichts mehr so, wie er er sich das vorgestellt hat - denn plötzlich ist sogar die halbe Unterwelt hinter ihm und dem Köter her!

  4. DE (2011) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Kreindl mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.

    Es ist später Abend, als die wohlhabende Kunstsammlerin Anna Köstner ihre Villa betritt. Sofort fällt ihr Blick auf die geöffnete Tür zum Wohnbereich, und sie spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als sie die Türschließen will, entdeckt sie, dass der Safe offen steht. Plötzlich wird sie von einer unbekannten Person attackiert. Am nächsten Morgen trifft Norbert Fischbach, Anna Köstners Neffe und Verwalter ihrer zahlreichen Immobilien, vor der Villa auf Gerd Menkenberg, Anna Köstners Anwalt. Als beide zusammen die Villa betreten, finden sie die alte Dame -ermordet am Boden liegend. Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst deutet alles auf einen Raubmord hin, da wertvolle Schmuckstücke aus dem Safe im Haus der Toten entwendet wurden. Es können jedoch keine offensichtlichen Einbruchspuren gefunden werden. Kommissar Thomas Reuther vermutet daher, dass der Einbrecher im Besitz eines Schlüssels zur Villa sein muss. Norbert Fischbach scheint ein Alibi zu haben, denn er gibt an, zur Tatzeit an einer Veranstaltung des Haus- und Grundbesitzervereins teilgenommen zu haben. Ein Täfelchen Schokolade in der Tasche der Toten führt Thomas Reuther und Staatsanwalt Bernd Reuther zu einem Edel-Restaurant. Dort wurde Anna Köstner am Abend des Einbruchs in Begleitung von Clemens Wallinger, einem wegen Betruges vorbestraften Vermögensberater, gesehen. Als dieser ins Visier der Ermittler gerät, gibt er zu, wohlhabende Damen wie Anna Köstner zu Risikoinvestitionen überredet zu haben - doch den Mord bestreitet er heftig. Schließlich zeichnet sich eine entscheidende Wendung ab: Fischbachs Alibi platzt. Das Auftauchen einer E-Mail, in der Anna Köstner Fischbach droht, ihm seine Tätigkeit als Hausverwalter zu entziehen und ihn überdies zu enterben, liefert den Ermittlern ein Tatmotiv. Menkenberg, Anwalt der Toten und alter Widersacher von Bernd Reuther, übernimmt Fischbachs Verteidigung. Bei einem früheren Prozess hatte Menkenberg Zeugen bestochen und somit einen Freispruch erwirkt. Auch dieses Mal stehen sich beide Anwälte in einer spektakulären Verhandlung gegenüber. Fischbachs Schuld scheint erwiesen zu sein, doch mehrere sich widersprechende Zeugenaussagen und eine unidentifizierte DNA-Spur am Tatort werfen neue Fragen auf.

  5. DE (2012) | Drama, Komödie
    5.3
    1
    Drama von Hajo Gies mit Bernadette Heerwagen und Jan-Gregor Kremp.

    Mit der ersten Kuckucksuhrenfabrik Norddeutschlands hat sich der aus dem Schwarzwald stammende Handwerker Gottlieb Dobisch einst einen Traum erfüllt. Jetzt weilt er nicht mehr unter den Lebenden, doch seine Familie, angeführt von Ehefrau Leonore, führt das Unternehmen weiter. Als sich eine Abordnung der Schwarzwälder Kuckucksuhrenhersteller zwecks Qualitätsprüfung ankündigt, setzt Leonore alle Hebel in Bewegung, um das gewünschte Verbandssiegel zu bekommen. Dazu gehört, dass ihre insgeheim frustrierte Schwiegertochter Katrin eine feierliche Rede halten soll. In ihrer Not sucht Katrin Hilfe bei dem labilen Rhetoriktrainer Hubertus Hobbs - und landet mit ihm im Bett. Ein folgenschwerer Fehltritt, der den Familienzusammenhalt massiv gefährdet.

  6. 4.9
    3
    2
    Komödie von Peter Stauch mit Ralf Bauer und Sophie Schütt.

    In Claudia – Das Mädchen von Kasse 1, heuert Ralf Bauer Sophie Schütt an, seine Biografie zu schreiben und die beiden Singles kommen sich schnell näher.

  7. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    3
    Kriminalfilm von Niki Stein mit Jan-Gregor Kremp und Heikko Deutschmann.

    Olaf ist Koch aus Leidenschaft. Im Alltag eher zurückhaltend, lebt er in der Küche des Feinschmeckerrestaurants "Metropol" richtig auf. Gemeinsam mit seinem Freund Christian Conradi hat er sich diesen Traum vor zehn Jahren erfüllt. Inzwischen ist das "Metropol" ein Geheimtipp. Christian genießt es, die Gäste persönlich zu begrüßen, ihnen die Besonderheiten der Karte zu empfehlen und sie bei der Auswahl des Weins zu beraten. Auch Olafs Frau Marina ist im Service tätig. Doch die eigentliche Besitzerin ist Christians Frau Beatrice. Mit ihrem Geld wurde das Unternehmen aufgebaut. Ausgelassen feiern die zwei Ehepaare das zehnjährige Bestehen. Dass zur gleichen Zeit der Steuerprüfer im Haus ist, scheint nur Beatrice zu beunruhigen. Zu Recht, denn am nächsten Tag konfrontiert er sie mit einer folgenschweren Entdeckung: Hochklassige Weine sind verschwunden, ohne dass deren Verkauf in den Büchern verzeichnet ist. Der Schaden könnte sie ins Gefängnis bringen. Beatrice ahnt, dass Christian die Weine unterschlagen hat. Wütend stellt sie ihn zur Rede. Olaf weiß von einem noch viel größeren Betrug: Marina hat ein Verhältnis mit Christian. Regelmäßig treffen sich die beiden im Hotel. Olaf beobachtet die beiden schon eine Weile. Als er erneut auf der Lauer liegt, kommt es jedoch zu keinem Rendezvous. Stattdessen steigt Marina in Christians Wagen und erledigt Einkäufe. Als sie falsch parkt, wird der Wagen abgeschleppt, was sie jedoch nicht zu interessieren scheint. Am nächsten Tag taucht Kommissarin Wartenberg im Restaurant auf: Beatrice ist tot. Sie ist in einem Steinbruch abgestürzt. Ein Selbstmord? Alles deutet darauf hin. Bei der Befragung gibt Christian an, er wäre zur fraglichen Zeit Einkaufen gewesen. Sogar seinen Wagen hätte man abgeschleppt.

  8. DE (2009) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Andreas Senn mit Silke Bodenbender und Charly Hübner.

    Vollkommen unvermittelt begeht die Krankenschwester Christa Wagner Selbst-mord. Ihre Familie kann sich diese Tat der sonst so lebensfrohen Christa nicht erklären. Erst durch Christas Tod erfährt ihre jüngere Schwester Elke von deren Kauf einer baufälligen und unvermietbaren Eigentumswohnung, die sie zunächst in die Verzweifelung, dann in den Ruin getrieben hat. Elke macht sich schwere Vorwürfe, dass sie nicht rechtzeitig bemerkt hat, dass Christa so schwerwiegende Probleme hatte, und schwört, alles daran zu setzen, das Unrecht, welches ihrer Schwester widerfahren ist, aufzuklären. Nach und nach gelingt es ihr, die Spur bis zur Immobilienfirma von Karl Pagenburg zurückzuverfolgen. Obwohl der Betrug offensichtlich ist, kann man der Firma nicht den vorsätzlichen Verkauf von Schrottwohnungen nachweisen - dafür müsste man beweisen können, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt, sondern dass ein gemeinsam betriebenes System mit der Kreditbank hinter der Abzocke steckt. Laut Christas Anwalt Henner Novak ist dies ein aussichtsloses Unterfangen, da die Betroffenen sich für ihre Naivität schämen und meistens stumm den Kredit bbezahlen. Elke und ihr Mann Harald, die auf Grund einer Bürgschaft durch Elkes Mutter nun auf Christas enormen Schulden sitzen, laufen Gefahr, ihr eigenes Haus zu verlieren, wenn sie die Raten nicht abbezahlen können. Um aus erster Hand Informationen sammeln zu können und um zu verstehen, wie das System der Betrüger im Detail funktioniert, nimmt Elke einen Ausbildungsplatz in der Firma von Karl Pagenburg an, in der Hoffnung, doch noch ausreichende Grundlagen für eine Klage zu finden. Schon bald gelingt es ihr, durch ihre außerordentlich gute Leistung Pagenburgs Interesse zu wecken. Sie wird von ihm in die illegalen Geschäfte der Firma ein-geweiht und gewinnt sein volles Vertrauen. Während Elke immer tiefer in die schockierenden Machenschaften der Immobilienmakler sowie der mit der Firma verbundenen Bausparkasse hineingezogen wird, arbeiten sie und Anwalt Novak weiterhin unermüdlich daran, eine Lückeim System zu finden, die ihnen eine Klage und die Annullierung des Kredits ermöglicht. Doch Elkes Wunsch, diejenigen, die für den Selbstmord ihrer Schwester verantwortlich sind, zur Verantwortung zu ziehen, macht sie blind dafür, wie sehr sie sich selbst und ihre Familie durch ihre Handlungen in Gefahr bringt: Pagenburg ahnt, dass jemand interne Firmeninformationen an Außenstehende weitergibt, und als ihm von Elke manipulierte Verträge in die Hände fallen, wird sein Verdacht bestätigt. Während Elke noch ihre nächsten Schritte plant, ist ihr der skrupellose Pagenburg mit einem Mal voraus und zu allem bereit, um seine Firma zu retten.

  9. DE (2011) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    Komödie von Heiko Schier mit Jan-Gregor Kremp und Dagmar Sachse.

    "Jetzt sind wir dran" ist eine unterhaltsame aber auch emotionale Geschichte über das Leben dreier Familien unserer Zeit mit ihren Alltagssorgen und Sehnsüchten. Es geht um Freundschaft, Liebe, Verrat, Betrug, den Traum vom großen Geld und die Gerechtigkeit des Lebens, der sich niemand entziehen kann: Die Ehepaare Monika und Helmut, Sabine und Georg und Nicole und Frank sind seit Jahren eng befreundet und führen mit Kind und Kegel in ihrer Reihenhaus-Idylle ein vermeintlich normales Leben. Bis Georg eines Tages seinen Job als Kurierfahrer verliert und das Paar mit seinen Raten in Rückstand gerät. Georg muss handeln und hat eine naheliegende Idee. Warum nicht mal die Kasse eines Baumarkts knacken? Zumal er mit dem großkotzigen Chef noch eine Rechnung offen hat. Sein Bruder Frank hält die Idee für total verrückt, macht aus Familiensolidarität aber mit. Als schließlich auch Helmut aus reiner Abenteuerlust zusagt, ist das Team perfekt. Der Coup gelingt tatsächlich - und plötzlich stehen die drei mit 500.000 Euro da. Doch ihre Nerven liegen blank - und auch ihre neugierigen Frauen merken genau, dass mit ihren Männern etwas nicht stimmt.

  10. DE (2003) | Komödie
    ?
    Komödie von Hajo Gies mit Saskia Vester und Udo Wachtveitl.

    Die Hamburger Schokoladenfabrik Hansecker feiert seit jeher bereits im September Weihnachten, weil danach die arbeitsreichste Produktionsphase des Jahres beginnt. Plötzlich wird die Feier durch den jungen Chef der Firma Harald Hansecker unvermittelt abgesagt, er beauftragt die Chefsekretrin Christa mit einer ganz besonderen Aufgabe, sie soll eine Präsentation fr eine Frankfurter Firma vorbereiten, die angeblich bei Hansecker investieren will. Christa strzt sich mit Feuereifer in die Arbeit, denn sie schwrmt heimlich für Harald Hansecker. Nach seiner Abreise entdeckt sie jedoch, dass er den Schlüssel zu seinem Aktenkoffer in Hamburg vergessen hat. Sie reist ihm spontan hinterher, um einen Misserfolg seiner Präsentation zu verhindern. Zum Dank lädt Hansecker sie in ein elegantes Lokal ein - und die beiden kommen sich näher. Christa ist im siebten Himmel, obwohl Harald die Beziehung geheim halten will. Als Gerüchte in der Firma auftauchen, dass die Frankfurter Firma, die angeblich investieren wollte, in Wirklichkeit die Firma Hansecker übernehmen will, kann Harald Hansecker Christa überzeugen, dass nichts davon stimmt. Es dauert sehr lange, bis Christa endlich einsieht, dass der Chef des Hauses Hansecker sie als gefügiges Werkzeug ansieht, seine Verkaufspälne skrupellos auf Kosten der Belegschaft durchzusetzen - aber dann findet sie einen Weg, alle seine Machenschaften zu durchkreuzen.

  11. ?
    1
    Drama von Frank Strecker mit Rufus Beck und Philipp Moog.

    Film mit veränderte Daten über den wahren Soldatenmord von Lebach, den der ehemalige XY-Fahnder Eduard Zimmermann produziert hat. Obwohl einer der Täter vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Film klagte, den Prozess aber verlor, verzichtete SAT 1 auf die Ausstrahlung.

  12. ?
    2
    Komödie von Matthias Steurer mit Saskia Vester und Jan-Gregor Kremp.

    Anne Stadler (Saskia Vester) entdeckt während der Hochzeitsvorbereitungen ihrer Tochter, dass ihr Mann Gerd (Jan-Gregor Kremp) sie betrügt. Bis zum großen Fest soll die Fassade jedoch aufrecht erhalten werden. Da taucht der angeblich in Venezuela verschollene Vater des Bräutigams auf. Selbstlos macht sein Vater die Rettung der Ehe von Anne und Gerd zu seiner Herzensangelegenheit.

  13. DE (2012) | Komödie
    5.9
    4
    2
    Komödie von Christine Kabisch mit Mariele Millowitsch und Jan-Gregor Kremp.

    Die Unternehmensberaterin Fanny (Mariele Millowitsch) ist 50, sieht gut aus und steht beruflich fest auf eigenen Füßen. Ihr Spezialgebiet ist es, für große Konzerne die Übernahmen finanziell angeschlagener Firmen einzufädeln.
    Aber so erfolgreich sie im Job ist, so sehr setzt ihr auf der anderen Seite die private Einsamkeit zu. Zu gerne würde sie in Hongkong ein neues Firmenbüro eröffnen, um auf andere Gedanken zu kommen. Zuvor aber soll sie für ihren Agenturpartner und Exfreund noch einen letzten Auftrag abwickeln: Ein chinesischer Konzern will die kleine Firma eines Spieleerfinders kaufen. Deshalb soll Fanny nähere Informationen über deren Finanzsituation beschaffen. Bald stellt sich heraus, dass der Firmeninhaber Christian (Jan-Gregor Kremp) ein alter Bekannter von Fanny ist. Unter einem Vorwand nimmt sie Kontakt zu ihm auf. Es dauert nicht lange, bis sie mehr Gefallen an ihm findet als erwartet.

  14. 5.6
    1
    1
    Komödie von Anno Saul mit Tanja Wedhorn und Tim Bergmann.

    Nachdem sie ihren Chef und Lebensgefährten mit einer anderen Frau in flagranti erwischt hat, platzt der gutmütigen Rechtsanwaltsgehilfin Katharina (Tanja Wedhorn) endgültig der Kragen. Sie macht Schluss, kündigt ihren Job und startet mit ihrer 16-jährigen Tochter Nele (Lotte Flack) von Berlin in Richtung Küste. Auf einer kleinen Nordseeinsel, wo ihre Mutter (Eva Kryll) eine Pension betreibt, will sie wieder einen klaren Kopf bekommen. Dabei musste sie Nele versprechen, endlich einmal nur an sich selbst zu denken. Denn Katharina ist viel zu gut für diese Welt: Sobald sie einen hilfsbedürftigen Menschen sieht, kann sie einfach nicht anders, als ihm zur Seite zu springen. Leider vergisst sie darüber allzu oft ihre eigenen Bedürfnisse.

    So schmelzen ihre guten Vorsätze denn auch sofort dahin, als sie an einer Raststätte einen geschwächt wirkenden Mann beobachtet, der von zwei merkwürdig aussehenden Typen verfolgt wird. Gegen den Protest Neles liest sie den Flüchtigen kurz darauf am Straßenrand auf und bietet ihm eine Mitfahrgelegenheit auf die Insel. Und da Sebastian (Tim Bergmann) dort keine Bleibe hat, nimmt sie ihn kurzerhand mit zu ihrer Mutter. Zwar sucht er bei der nächsten Gelegenheit dankend das Weite, aber Katharina spürt, dass ihr Zufallsbekannter in ernsten Problemen steckt. Der leicht linkisch wirkende Sebastian weckt allerdings nicht nur ihren Helferinstinkt. Auch in anderer Hinsicht fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Zugleich erregt Sebastian das Misstrauen des sympathischen Inselpolizisten Thies (Jan-Gregor Kremp), der in die nichts ahnende Katharina verliebt ist. Er hat Meldung über eine Schießerei an einer Raststätte bekommen und vermutet mit sicherem Instinkt, der mysteriöse Inselbesucher sei in die Sache verwickelt. Zugleich gelingt es Katharina, Sebastian nach und nach die Gründe seiner Flucht zu entlocken.

    Quelle: ARD

  15. DE (2013) | Drama, Komödie
    ?
    3
    1
    Drama von Torsten C. Fischer mit Barbara Auer und Matthias Brandt.

    Lisa muss an ihrem Hochzeitstag entdecken, dass ihr Ehemann Felix sie kreuzunglücklich macht - und umgekehrt. Hals- über Kopf zieht sie in ein schäbiges Hotel, um die Gedanken zu ordnen - kommt jedoch nicht sehr weit damit. Während Felix derweil in kürzester Zeit den sozialen Abstieg vom Hausmann zum Obdachlosen vollzieht, landet Lisa durch Zufall in einer WG mit zwei Männern: Chris und Edgar. Man ist abgeklärt und einfach nur miteinander befreundet, da stören Lisa die gelegentlichen Damenbesuche der beiden Männer nicht im Mindesten. Bis dann Lisa doch was mit Chris hat - und sich dann plötzlich von Edgar verführen lässt. Gerade als sie sich irgendwie mit dieser Menage á Trois einrichten wollen, wird Felix abgerissen und in Handschellen von der Polizei bei ihnen abgeliefert. Und sie müssen einsehen: Vier sind doch einer zuviel.

  16. DE (2002) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Uwe Janson mit Jan-Gregor Kremp und Désirée Nosbusch.

    Jurist Jean Meyer (Jan-Gregor Kremp) und seine Frau Kathrin (Désirée Nosbusch) sind wohl das glücklichste junge Paar der Welt. Kathrin ist hoch schwanger, und Jean fühlt sich fast schwangerer als seine Frau. Die Idylle scheint perfekt. Da bringt Kathrin einen gesunden Sohn zur Welt, Emil, einen rechten Prachtkerl.

    Zum größten Erstaunen der stolzen Eltern wird der Kleine von Tag zu Tag dunkler. Bald ist es nicht mehr zu verleugnen: Emil ist schwarz. Für Jean bricht eine Welt zusammen. Offensichtlich kann er nicht der Vater sein. Aus Scham verbirgt er “seinen” Sohn vor den Augen der neugierigen Freunde und Kollegen. Und er setzt natürlich Kathrin schwer unter Druck. Mit wem hat sie ihn betrogen? Wer ist der wirkliche Vater? Etwa der junge, fröhliche, dunkelhäutige Briefträger? Jean lässt wahrlich keine Gelegenheit aus, sich lächerlich zu machen. Aber Kathrin beteuert immer wieder, dass sie ihm treu war.

    Jean ist ziemlich irritiert, denn tief in seinem Herzen spürt er, dass er den kleinen Emil mag. Vor Kathrin spielt er weiterhin den Unbeteiligten, wenn er aber allein mit dem Kleinen ist, überschlägt er sich förmlich vor Vaterfreude. Der Vaterschaftstest, auf dem Jean besteht, verletzt Kathrin zutiefst. Ihre einst so glückliche Ehe steht vor dem Scheitern.

    Zu allem Unglück lässt sich Jeans resolute Mutter Alberta (Nadja Tiller) nicht mehr davon abhalten, ihren Enkel endlich zu begutachten. Jean verdrückt sich nach Paris, dem vermeintlichen Ort der Untreue – er ist mit seinen Nerven und seiner Geduld am Ende.

  17. DE (2001) | Thriller
    ?
    Thriller mit Alexander Hörbe und Minh-Khai Phan-Thi.

    Nächtlicher Einsatz für die Sonderkommission Organisiertes Verbrechen des LKA Hamburg: Es gibt einen Hinweis auf den Aufenthaltsort des berüchtigten Drogen- und Menschenhändlers Theo Landwehr (Alexander Hörbe).

    Doch schon auf der Fahrt dorthin wird klar: Die Polizisten Franky (Gregor Törzs), Kurt (Jan-Gregor Kremp), Rabbi und Rudi (Ken Duken) sind an Landwehrs Verhaftung gar nicht besonders interessiert. Ihre hastige Warnung per Handy schlägt jedoch fehl: Landwehr landet auf dem Polizeipräsidium. Jetzt geraten die korrupten Polizisten unter Druck. Wenn Landwehr nicht freikommt, wird er auspacken.

    Alles hängt von dem Zeugen ab, von dem schon der erste Hinweis kommt. Er muss schleunigst aus dem Weg geräumt werden, und zwar am besten, indem ihm auf der Überführung vom Gefängnis zur Vernehmung etwas zustößt. Der Killer ist engagiert, die Polizisten brauchen nur einmal kurz wegzusehen. Der betreffende Zeuge entpuppt sich allerdings als junge, hübsche Zeugin.

    Rudi und Kurt bekommen Manschetten und wollen sie beschützen – nichts läuft mehr wie geplant. Kurt und der Killer kommen bei einem Schusswechsel ums Leben, die Zeugin, Paloma, flüchtet. Für Rudi ist der Tod seines Freundes ein einschneidendes Erlebnis. Er überlegt, aus der ganzen Sache auszusteigen. Seinen Kollegen bleibt der Sinneswandel jedoch nicht verborgen, und ein verdecktes Spiel von Vermutungen, Verdächtigungen und Anschuldigungen kommt in Gang. Das spitzt sich umso mehr zu, als Kim-Lan Thi-Hong (Minh-Khai Phan-Thi) für ihr Schweigen nun Geld fordert und Rudi anbietet, mit ihr gemeinsame Sache zu machen.

  18. DE (2014) | Komödie, Krimikomödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Oliver Schmitz mit Tanja Wedhorn und Jan-Gregor Kremp.

    Im vierten Fall, Reiff für die Insel: Katharina und der Schäfer, muss Tanja Wedhorn als Insel-Anwältin einem Schafhirten helfen, der unter einem Zeugenschutzprogramm steht.

  19. DE (2015) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Anno Saul mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen.

    In der TV-Komödie Reiff für die Insel: Katharina und der große Schatz ist Tanja Wedhorn mittlerweile zum fünften Mal auf die Insel gekommen.

  20. DE (2009) | Tragikomödie
    ?
    Tragikomödie von Niki Stein mit Herbert Knaup und Ben Becker.

    In der Tragikomödie Der Tiger oder Was Frauen lieben! folgt Herbert Knaup dem Lover seiner toten Frau bis nach Andalusien. 

  21. DE (2020) | Drama
    ?
    2
    Drama von Kerstin Ahlrichs mit Nadine Boske und Hannes Wegener.

    Die Küstenpiloten - Kleine Schwester, großer Bruder ist die erste Folge der neuen ARD-Filmreihe und handelt von der norddeutschen Fliegerfamilie Hansen. Die 25-jährige Swantje Hansen (Nadine Boske) führt den Betrieb des Flugplatzes, wird aber von ihrem Vater in der Unternehmensnachfolge prompt übergangen. (LE)

  22. DE (2020) | Drama
    ?
    1
    Drama von Kerstin Ahlrichs mit Nadine Boske und Hannes Wegener.

    Im ARD-Film Die Küstenpiloten - Mütter und Töchter ist Swantje Hansen (Nadine Boske) immer noch enttäuscht darüber, dass ihr Vater sie bei der Unternehmensnachfolge überspringen will, als ihre Mutter nach Hause zurückkehrt, die sie 20 Jahre lang nicht gesehen hat. (LE)

  23. DE (2020) | Familiendrama
    ?
    1
    Familiendrama von Kerstin Ahlrichs mit Nadine Boske und Jan-Gregor Kremp.

    In Küstenpiloten: Kleine Schwester, großer Bruder, dem Auftakt zur neuen Endlich Freitag im Ersten-Reihe, kehrt Swantje Hansens Bruder Sönke aus Sibirien nach Hause zurück - und macht seiner Schwester Konkurrenz.

  24. DE (2020) | Drama
    ?
    1
    Drama von Kerstin Ahlrichs mit Nadine Boske und Jan-Gregor Kremp.

    Nach 20 Jahren kehrt Mutter Britta ins Heim der Hansens zurück in Küstenpiloten: Mütter und Töchter.

  25. DE (2011) | Actionfilm, Politdrama
    5.7
    8
    12
    Abenteuerfilm von Andreas Linke mit Jan-Gregor Kremp und Matthias Brenner.

    Die DDR im Frühsommer 1984. Was als leichtfertiger Plan beginnt, wird für drei Freunde zum lebensgefährlichen Abenteuer. Frank, sein bester Freund Thomas und der abenteuerlustige, aber naive Alex wollen das wahr machen, wovon sie schon seit Kindertagen geträumt haben: die Flucht in den Westen. Doch als sie zur Grenze kommen, taucht eine Sondereinheit der Stasi auf. Sie entkommen nur knapp. Eine gnadenlose Jagd auf die Jungs beginnt.