Die besten Filme mit Grethe Weiser
- Wir machenMusik6.77.3112Musikfilm von Helmut Käutner mit Ilse Werner und Viktor de Kowa.
Im Cafe Rigoletto spielt Karl Zimmermann Klavier, weil er Geld verdienen muß. Eigentlich gehört seine ganze Leidenschaft der klassischen Musik, und eine eigene Oper ist in Arbeit. Da lernt er die Schlagersängerin Anni Pichler kennen und will sie sofort zur ernsten Musik bekehren. Doch selbst der Privatunterricht auf seiner Junggesellenbude kann sie nicht überzeugen. Trotz allem finden sich die beiden so sympathisch, dass sie nach kurzer Zeit heiraten. Beruflich geht nun jeder seinen eigenen Weg, aber zu Hause stimmt es nicht. Das Geld wird immer knapper, und Anni muß dazu verdienen. Als Karls Oper auch noch ein Reinfall wird, ist er endgültig am Boden zerstört. Da gelingt es dem Musikverleger Peter Schäfer, ihn dazu zu überreden, Annis neue Show zu instrumentieren. Die Revue wird ein grandioser Erfolg, und Anni erfährt so nebenbei, dass ihr Mann alle Arrangements geschrieben hat. In Zukunft werden sie gemeinsam Musik machen.
- DerHaustyrann6.45.11422Komödie von Hans Deppe mit Heinz Erhardt und Grethe Weiser.
Kaffeehausbesitzer Paul Perlacher ist ein richtiges Ekel: Nicht nur seine Tochter und Schwester Trude bekommen das schmerzlich zu spüren, sondern auch die Mieter seines Hauses, die er nach allen Regeln der Kunst schikaniert, um sie endlich zum Auszug zu bewegen. Doch Amalie Harting bleibt hartnäckig und wehrt sich gegen den tyrannischen Vermieter. Doch nicht nur das macht Paul zu schaffen, zu allem Überfluss verliebt sich sein Töchterchen auch noch ausgerechnet in den Neffen der rebellischen Mieterin. Als Paul durch einen richterlichen Erlass ins Gefängnis gesteckt wird, steht ihm erstmals selbst das Wasser bis zum Hals.
- Gabriela?41Drama von Géza von Cziffra mit Zarah Leander und Carl Raddatz.
Gabriela ist der gefeierte Star ihres eigenen Nachtlokals. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wirft sie jedoch ohne ein Wort des Abschieds all ihre Anteile ab, um sich von ihrer fragwürdigen und geheimnisumwobenen Vergangenheit zu trennen. Fortan will sie sich voll und ganz um ihre mittlerweile 18-jährige Tochter Andrea sorgen. Andrea, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen war, kehrt so nach Jahren der Vernachlässigung wieder zu ihrer Mutter zurück. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwieriger als erwartet.
- Die jungeSünderinDE (1960)?2von Rudolf Jugert mit Karin Baal und Vera Tschechowa.
Ostpreußen im Jahr 1940: In einem Haus werden am selben Tag zwei Mädchen geboren. Carola ist die Tochter des Architekten Werner Ortmann. Eva das Kind des Arbeiters Franz Reck. Im Zweiten Weltkrieg müssen beide Väter an die Front, doch nur Werner Ortmann kehrt zu seiner Familie zurück, die mittlerweile in den Westen geflohen ist und dort eine neue Heimat gefunden hat. Der hochbegabte Ortmann kann sich rasch als einer der meistgefragten Architekten etablieren. Er übernimmt die Verantwortung für beide Familien. Eva und Carola besuchen gemeinsam ein feudales Internat. Doch es kommt zu Meinungsverschiedenheiten. Eva will nicht länger von den Ortmanns abhängig sein und verzichtet auf Abitur und Studium. Stattdessen arbeitet sie in einem Versicherungsbüro. Es kommt zur Versöhnung. Im Haus der Ortmanns lernt Eva den attraktiven und steinreichen Junggesellen Alfred Schott kennen. Hemmungslos arbeitet sie an ihrem Ziel, sich reich zu verheiraten. Sie flirtet mit Schott und beginnt gleichzeitig ein Verhältnis mit Werner Ortmann. Doch schnell hat sie das "süße Leben" des Müßiggangs satt. Sie erkennt ihren Irrtum und will ganz neu anfangen. Deshalb bittet sie Schott, ihr in einem seiner kanadischen Werke eine Stelle zu beschaffen.
- Die verpfuschteHochzeitsnacht?31Komödie von Wolfgang Schleif mit Grethe Weiser und Claus Biederstaedt.
Schon auf dem Standesamt wird klar, mit welchem Musterexemplar von Schwiegermutter der junge Apotheker Peter Mayer zu rechnen hat. Wie gut, dass er jetzt erst einmal mit ihrer Tochter Lilli nach Bergtal in die Flitterwochen fährt. Allein? Frau Merkel hatte vergessen, ihren Kindern die Kofferschlüssel zu geben. Sie eilt dem anfahrenden Zug nach und wird vom Schaffner, der das aufgeregte Rufen falsch versteht, in den Zug hineingezerrt. Ihre Anwesenheit bedeutet kaum ein besonderes Vergnügen - weder für den Schaffner, der sich als Menschenräuber beschimpfen lassen muss, noch für Lilli und Peter, die die spitzen Bemerkungen und Launen ertragen müssen. Und auch nicht für das Paar Ida und Alexander Schulze, das ebenfalls von Frau Merkel heimgesucht wird, sowie für den schlafbedürftigen Amateur-Kriminalisten Berthold. Als jedoch Mama plötzlich schlaftrunken zusammensinkt, ist Bert-hold hellwach; die Überdosis Schlaftabletten, die Peter ihr in seiner Verzweiflung verabreicht hat, hält der Hobby-Detektiv für Gift. Endlich ist er lang gesuchten Rauschgiftschmugglern auf der Spur, ebenso wie er hinter Alexander, dem Veranstalter von Schönheitswettbewerben, einen berüchtigten Mädchenhändler vermutet. Im nächtlichen Bergtal trifft man sich wieder. Auch hier schleicht Herr Berthold seinen Verbrechern nach. Mama Merkel findet sich ständig in falschen Betten, weil sie ja nicht angemeldet war und immer umquartiert werden muss. Außerdem fürchtet sie sich vor unheimlichen Schatten auf der Terrasse und flüchtet sich mal zu Ida und Alexander, mal zu Peter und Lilli. Alles gute Voraussetzungen für eine schöne, verpfuschte Hochzeitsnacht.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Tante Wanda ausUganda?21Musikfilm von Géza von Cziffra mit Georg Thomalla und Grethe Weiser.
Der erfolglose Erfinder Jonas, dessen Frau als Kneipenwirtin arbeiten muss, ist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Er entsinnt sich seiner gut betuchten Erbtante Wanda, die in Uganda lebt. Seine neueste Erfindung: Er habe Kinder, die er ernähren muss. Prompt reist diese aus dem fernen Uganda an um ihre Neffen und Nichten zu Gesicht zu bekommen. Sie durchschaut jedoch sämtliche Tricks.
- Bei dir war es immer soschön?21Musikfilm von Hans Wolff mit Heinz Drache und Georg Thomalla.
Der begabte junge Musiker Peter Martens träumt von einer erfolgreichen Komponistenlaufbahn. Als er nach anfänglichen Schwierigkeiten entdeckt wird, können er und sein Freund Karlchen Holler als Textdichter sich vor Aufträgen kaum retten. Peters Ehe bekommt das allerdings gar nicht, im Gegenteil, er ist in Gefahr, seine hübsche Frau Elisabeth durch ein fatales Missverständnis zu verlieren.
- Die Frau meinerTräume6.26.344Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Wolfgang Lukschy.
Julia Köster ist zwar ein gefeierter Revuestar, doch ihrer endlosen Auftritte müde. Hals über Kopf flüchtet sie aus ihrer Garderobe, als der Theaterdirektor mit einem neuen Vertrag kommt. Einmal ungestört Urlaub machen, ist ihr Traum - zu dumm nur, dass sie in der Hetze lediglich mit einem Unterrock unter ihrem Pelzmantel aufbrach. Kurz entschlossen fährt sie mit der Bahn in die Berge, wo sie ausspannen will. Als der Zug anhält und sie aussteigt, merkt sie zu spät, dass sie auf freier Strecke steht und verpasst die weiterfahrende Eisenbahn. In einem Blockhaus findet sie Unterschlupf bei den Ingenieuren Peter und Erwin, die Sprengungen durchführen. Sie verliebt sich in Peter, der seine Vorurteile "feinen Damen" gegenüber schnell aufgibt. Doch als ihr Inkognito gelüftet wird, wendet er sich von ihr ab. Sie muss zurück zum Theater. Am Abend der Premiere freilich sitzt Peter in der Vorstellung und glücklich gestehen sie sich ihre Liebe.
- Die göttlicheJette?2Musikfilm von Erich Waschneck mit Grethe Weiser und Viktor de Kowa.
Die junge Coupletsängerin Jette Schönborn tritt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Paula im Amor-Theater auf. Das Theater hat keinen besonders guten Ruf, aber die Besucher lieben die leichten Stücke, die hier aufgeführt werden. Graf Eugen Opalla, ist Stammgast im Theater und von Jette begeistert. Diese weist seine Annäherungsversuche zurück, trotzdem bietet er ihr an, seine Beziehungen spielen zu lassen und sich am Königstädtischen Theater, einem anerkannten Haus, für sie zu verwenden. Jette erhält einen Termin zum Vorsingen und wird daraufhin tatsächlich vom Königstädtischen Theater engagiert. Jette avanciert dort innerhalb kurzer Zeit zum Star und zieht damit die Missgunst einiger einflussreicher Frauen auf sich. Die Intrigen dieser Frauen führen schließlich sogar zu Jettes Verhaftung. Graf Eugen gelingt es, Jette aus dem Gefängnis zu befreien, indem er vorgibt, sie wäre seine Verlobte, und nimmt sie mit auf sein Gut in Tirol. Jette gibt seinem Werben schließlich nach und willigt in eine Heirat ein. Eugens Vater ist mit der Wahl seines Sohnes jedoch nicht einverstanden.
- Polterabend(1940) | Romantische Komödie?Romantische Komödie von Carl Boese mit Grethe Weiser und Karl Etlinger.
Lustige Verwechslungskomödie für die von Luftangriffen strapazierte Bevölkerung in Deutschland.
- Casino deParis?2Musikfilm von André Hunebelle mit Gilbert Bécaud und Caterina Valente.
Catherine Miller ist ein gefeierter Jungstar auf der Bühne des Revuetheaters "Casino de Paris". Als sie eines Abends von dem berühmten Schriftsteller Alexander Gordy angeboten bekommt, die Hauptrolle in seinem neuen Stück zu spielen, willigt sie begeistert ein. Auch ihre Mutter ist entzückt, das sie auf einen reichen Ehemann für ihre Tochter hofft. Ganz im Gegensatz zum Vater, der außer sich ist, dass Catherine ihre Karriere beim Revuetheater beenden will. Jacques, der nicht nur Sekretär von Gordy ist, sondern sämtliche Stücke seines Meisters schreibt, weiß auch um die Verführerqualitäten seines Arbeitgebers. Gemeinsam mit Catherines Vater und Mario, dem Direktor des "Casino de Paris", schmiedet der verliebte Jacques Pläne, um Catherine aus Gordys Verführergängen zu lösen. Nach einigen Verwicklungen und Verwechslungen kann er Catherine endlich in die Arme schließen, und auch Gordy hat bald eine neue "Idealbesetzung" für sein Stück gefunden.
- Irrtum desHerzens?3Drama von Bernd Hofmann mit Paul Hartmann und Leny Marenbach.
Die junge Angelika Hausmann hat sich schweren Herzens dazu durchgerungen, die Klinik von Professor Reimers zu verlassen. Seit drei Jahren arbeitet sie als Operationsschwester mit dem viel beschäftigten Chirurgen zusammen, ohne, dass Reimers gespürt hat, was er ihr menschlich bedeutet. Reimers möchte die hoch geschätzte Mitarbeiterin jedoch nicht gehen lassen. Als er sie an Heiligabend einlädt, mit ihm und seinem Sohn Konrad zu essen, ist Angelika zunächst sehr glücklich, das Treffen verläuft allerdings enttäuschend. Angelika verbringt daraufhin den Abend mit dem sympathischen Flugkapitän van Santen, den sie kurz zuvor kennengelernt hat. Kurze Zeit später macht ihr Professor Reimers, der erfahren hat, welche Gefühle Angelika ihm entgegenbringt, einen Heiratsantrag. Er stürzt Angelika damit in tiefe Verwirrung, denn sie fühlt sich plötzlich auch zu van Santen hingezogen, der sich Hals über Kopf in sie verliebt hat. In einem kurzen Urlaub in den winterlichen Bergen will sie zu einer Entscheidung kommen.
- Meine FreundinBarbara?2Komödie von Fritz Kirchhoff mit Grethe Weiser und Elisabeth Ried.
Barbara Werner ist eine quirlige, patente und schlagfertige junge Frau. Als Kinoplatzanweiserin verdient sie den Unterhalt für ihre Mutter und ihre jüngere Schwester Ursula. Von Natur aus neugierig, belauscht Barbara im Kino ein Gespräch zwischen dem charmanten Hochstapler Frank Andermann, in den sie sich verliebt hat, und der eleganten Stefanie Reinerz. Die Frau des zerstreuten Professors Dr. Manfred Reinerz fühlt sich vernachlässigt und ist drauf und dran, ihren langweiligen Gatten zu betrügen, der nur mit seiner Arbeit verheiratet ist. Als Stefanie im Kino ihr Brillantarmband verliert, wittert Barbara ihre Chance und stattet Reinerz einen Besuch ab. Als Beweis für den Seitensprung seiner Frau präsentiert sie dem zunächst empörten Gatten das Schmuckstück seiner Frau. Reinerz ist völlig niedergeschlagen. Nie um eine pfiffige Idee verlegen, unterbreitet Barbara dem weltfremden Chemiker einen todsicheren Plan: Reinerz muss Stefanie eifersüchtig machen, dann stimmt die Chemie in seiner Ehe wieder. Nicht ohne Hintergedanken erklärt Barbara sich bereit, in die Rolle seiner Freundin zu schlüpfen. Damit der verwegene Plan gelingt, muss der wohlhabende Professor seine vermeintliche Geliebte zunächst einmal von Kopf bis Fuß standesgerecht einkleiden. Als Reinerz mit der herausgeputzten Barbara bei einem abendlichen Lokalbummel "zufällig" auf Stefanie und ihren Liebhaber trifft, geht der Schuss jedoch nach hinten los: Entsetzt über das vermeintliche Doppelleben ihres Gatten, will Stefanie ihren Mann nun erst recht betrügen. Nun ist Barbara gefordert. Doch bis sie das Ehepaar Reinerz wieder zusammengebracht und dem jungen Casanova Andermann den Kopf verdreht hat, geht es überaus turbulent zu.
- Der Vetter ausDingsda?5Komödie von Karl Anton mit Vera Molnar und Gerhard Riedmann.
Das riesige Landgut de Weert bei Sigmaringen ist nach dem Tode der Baronin de Weert in die Erbengemeinschaft der Familienmitglieder übergegangen. Den Hauptanteil an dem Besitz hat die hübsche Julia, die das bisher von ihrem Vormund Josef Kuhbrot, genannt Onkel Josef, verwaltete Gut nach ihrer Mündigsprechung übernimmt. Leider besteht, wie der juristische Berater Dr. Egon Krumm mitteilt, wegen erheblicher Verschuldung des Grundstücks die Gefahr einer Versteigerung. Onkel Josef der ein fettes Provisionsgeschäft wittert, rät zu einer Parzellierung des Bodens und zur Auflösung des kostbaren Gestüts. Aber Julia weigert sich, den Besitz anzutasten, nicht zuletzt deshalb, weil sie sich ihrem in "Dingsda", d. h. irgendwo in Holländisch-Indien weilenden Vetter Roderich verpflichtet fühlt, den die Baronin wegen seiner Jugendstreiche einst enterbt und in die Fremde geschickt hat. Roderichs Anteil wurde Julia zugesprochen, die jedoch fest entschlossen ist, dem angeblich heruntergekommenen und versumpften Vetter die Heimat zu erhalten. Die Familie, die ihren Anteil ausgezahlt haben möchte, insbesondere Tante Wimpel aus Berlin, läuft vergeblich Sturm gegen die "Hirngespinste" Julias.
- Neigungsehe?1Drama von Carl Froelich mit Henny Porten und Elisabeth Flickenschildt.
Frau Wilhelmine Buchholz ist das Wort "Neigungsehe" etwas unheimlich, obwohl sie immer wieder hört, dass das ein neuer moderner Weg zum ehelichen Glück sei. Auch ihre Tochter Betti scheint diesen Weg beschreiten zu wollen. Keiner aus der bürgerlichen Gesellschaft gefällt ihr, sie liebt nur den Maler Holle. Um den Familienfrieden wieder herzustellen, schickt Herr Buchholz Frau und Töchter nach Helgoland. Doch Wilhelmine muss früher nach Berlin zurück, um dort nach dem rechten zu sehen, während Holle Betti nachreist. Auf Helgoland wird heimlich geheiratet. Plötzlich aber fühlt sich die Jungvermählte überfordert und kehrt an den heimischen Herd zurück. Dass Betti nun in Holles Atelier den Ehealltag probiert, entgeht der vielbeschäftigten Mutter, bis liebe Freunde das vermeintlich unsittliche Treiben auffliegen lassen.
- Johannes und die 13Schönheitsköniginnen?1Musikfilm mit Rudolf Prack und Sonja Ziemann.
13 Schönheitsköniginnen sind mit dem Zug unterwegs zur Wahl der Miss Europa. Johannes Burghoff und sein Freund Jonny Klettke haben alle Hände voll zu tun, die Mädchen sicher ans Ziel zu bekommen. Denn wegen einer exzentrischen Dolmetscherin, eines liebeskranken Maharadscha und der Zigarettenverkäuferin Wally wird aus der Reise eine turbulente Expedition.
- Süß ist die Liebe inParis(1957) | Romantische Komödie?1Romantische Komödie von Hermann Leitner und Ralph Baum mit Eddie Constantine und Mara Lane.
Ein junger Deutscher verliebt sich im Milieu der Pariser Bohème in eine Französin.
- Mädchen füralles?1Komödie von Carl Boese mit Grethe Weiser und Ralph Arthur Roberts.
Hanni, das Hausmädchen der Familie Fürgartner, hat sich in den Flieger Gaspari, einen Freund ihres Arbeitgebers, verliebt. Den will aber Frau Fürgartner mit ihrer Schwester Käte verkuppeln. Hanni verfasst daraufhin anonyme Liebesbriefe an ihren Angebeteten. Die Antwort darauf muss allerdings Herr Fürgartner zu Papier bringen, denn Gaspari hat sich die Hand verletzt und kann nicht schreiben. Als Frau Fürgartner Liebesbriefe in der Handschrift ihres Gatten in Hannis Schrank findet , wirft sie das Mädchen kurzerhand hinaus. Diese findet Arbeit im Kurort Bad Homburg und trifft dort den reichen Amerikaner Mr. King, dessen Magazin Herrn Fürgartner in Deutschland vertreibt. Das Schicksal nimmt bei einem turbulenten Abendessen seinen überraschenden Lauf.
- Der Kaiser und dasWäschermädel(1957) | Komödie?1Komödie von Ernst Neubach mit Germaine Damar und Grethe Weiser.
Die ebenso hübsche wie ehrgeizige Franzi bringt einen heruntergekommenen Wiener Modesalon wieder in Höchstform. Dazu bedient sie sich ihrer Anziehungskraft auf betuchte Herren der allerhöchsten Gesellschaft, denen sie reihenweise den Kopf verdreht. Als Franzi der stürmischen Nachfrage nach ihrer Person nicht mehr Herr werden kann, springen einige Franzi-Doppelgängerinnen für sie ein.
- Seine Hoheit war einMädchen?Komödie von Rudolf Schündler mit Gunther Philipp und Maria Sebaldt.
Oberstleutnant Ferdinand (Harald Juhnke) und sein Bursche Leopold (Gunther Philipp) reisen in einem überfüllten Zug. Damit für die Schauspielerinnen Konstanze (Christine Görner) und Karoline (Maria Sebaldt) auch noch Platz geschaffen werden kann, geben die beiden sich als Erzherzog und dessen Adjutant aus.
Der hohe Besuch sorgt für mächtige Aufregung in der Garnisonsstadt. Die ehrgeizige Gattin (Grethe Weiser) des Oberst Zierpfandl (Joe Stöckel) setzt inzwischen Feldübungen an. In der edlen Uniform ihres Mannes bereitet sie sich schon mal für den Empfang des außergewöhnlichen Besuchs vor.
- VerlobteLeute?1Komödie von Karl Anton mit Axel von Ambesser und Gretl Schörg.
Hans Schmidt verdient seine Brötchen als Bankbeamter, aber wesentlich talentierter als in Geldgeschäften ist er in der Malerei. In ein Gemälde, das eine nackte Schönheit beim Sonnenbad zeigt, hat er seine gesamte Energie gesteckt - mit Erfolg: bei einer Kunstausstellung gewinnt er den ersten Preis, eine zweimonatige Reise in den Süden. Zur gleichen Zeit fährt aber auch der Lotteriegewinner Max Schmitt in das Haus, in dem Hans Unterkunft bezogen hat, und die Ähnlichkeit ihrer Namen führt zu allerlei turbulenten Verwicklungen. Hanna Döring, eine junge Journalistin, die dort ebenfalls logiert, hält Hans für den Gewinner beider Preise, was ihr eine schöne Reportage über den Mann Wert ist. Der vermeintliche Lotteriegewinn bringt jedoch Hans' zahlreiche Gläubiger ins Spiel, die eine Chance wittern, ihr Geld zurückzubekommen. Zu allem Überfluß taucht auch noch Bärbel, die "nackte Schönheit" aus Hans' Gemälde, auf. Durch ihr "unanständiges" Modellstehen hat sie Stellung und Bräutigam verloren. Nun verlangt sie, daß Hans ihr Gatte wird, als Ausgleich sozusagen. Hans weiß nicht mehr ein noch aus. Er fühlt sich schuldig an Bärbels Unglück, aber eigentlich hat er sich längst in Hanna verliebt.
- Wie konntest Du,Veronika!?1Komödie von Milo Harbich mit Gusti Huber und Wolf Albach-Retty.
Mit Sorge stellt Bankdirektor Torwald fest, daß es der Firma seines verstorbenen Freundes, Junker Sohn, schlecht geht. Kredite können nicht bezahlt werden, weil Sohn Fred Junker nichts vom Geschäft, dafür aber umso mehr vom süßen Leben versteht. Als Fred sein Motorboot zum Verkauf anbietet, kommt Torwald auf eine Idee. Weil er den jungen Mann nicht kennt, schickt er seine Tochter Veronika ins Bootshaus, um ihn etwas auszukundschaften. Doch die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander, ohne dass Veronika freilich ihre Identität als Torwalds Tochter verraten würde. Dem Vater entgeht diese Beziehung nicht. Er fordert Fred auf, seine Tochter zu heiraten, und als der erfährt, dass seine Geliebte Torwalds Tochter und damit eine äußerst gute Partie ist, läßt sich nicht zweimal bitten. Veronika ist empört und verweigert die Heirat, da er sie nur wegen ihres Geldes und ihres Vaters heiraten möchte. Sie sagt sich von ihm los, obwohl sie ein Kind von ihm erwartet. Langsam aber beginnt Fred vieles einzusehen, er nimmt Arbeit bei einer Bank an, um sein Geschäft wieder hochzubringen. Als das Kind geboren wird, erkennt auch Veronika, daß er sie aufrichtig liebt, und gemeinsam freuen sie sich auf die verspätete Hochzeit.
- AllesSchwindel?1Komödie von Bernd Hofmann mit Gustav Fröhlich und Ruth Hellberg.
Nachdem er fünf Jahre in den Tropen gelebt hat, kommt Peter Asfeld nach Amsterdam zurück und will seine Jugendfreundin Julia Vermehren heiraten. Nun hat sein zukünftiger Schwiegervater aber im Horoskop gelesen, daß Peter einmal einen Diebstahl begehen werde und verlangt, daß er das noch vor der Hochzeit tut. Der Gedanke läßt Peter nun nicht mehr los, und selbst im Traum begeht er allerlei Straftaten. Beflügelt von so viel Phantasie beraubt er am nächsten Tag Julia, seine Zukünftige. Doch das Horoskop war falsch, der Raub also völlig überflüssig, und obwohl er in seiner Verwirrung auch noch das falsche Mädchen beraubt hat, wird aus den beiden ein glückliches Paar.
- FamilieSchimek?11Komödie von E.W. Emo mit Hans Moser und Käthe Haack.
Ludwig Schigl ist schon ein gewitzter Bursche - ständig läßt er sich etwas einfallen, um der Frau seines verstorbenen Tischlermeisters, der Witwe Schimek, unter die Arme zu greifen. Erst vermittelt er das Waisenkind Hedwig, die hübsche Nichte der Frau Schimek, ans Stadttheater, dann versucht er sogar, einen Mann für sie zu finden. Gleichzeitig ist er bemüht, einen Vormund für Hedwigs kleine Brüder Willi und Franzl zu beschaffen. In dem wohlhabenden Möbelhändler Kaltenbach findet er ein passendes Opfer; er soll der neue Vater der Jungen werden. Wie der Zufall es will, hat sich Kaltenbachs Kompagnon Weigel in Hedwig verliebt, und so scheint die Lösung aller Probleme in greifbarer Nähe. Nur führt Schigls gutgemeinter Übereifer zu einer Reihe turbulenter Verwicklungen, die seine Pläne um ein Haar zum Scheitern bringen. Und dann ist da auch noch der eifersüchtige Tischlergeselle Franz, der nicht nur die Schimek'sche Schreinerei aufrecht erhält, sondern auch ein Auge auf Hedwig geworfen hat...