Die besten Filme - Bayern
- Auf ins blaukarierteHimmelbett?4Erotikfilm von Alois Brummer mit Judith Fritsch und Klaus Münster.
Nicht zuletzt weil die Bewohner des bayerischen Dorfes Vöglbrunn in erster Linie Sex im Kopf haben und sich nicht um den Ernst des Lebens kümmern, herrscht Ebbe in der Gemeindekasse. Ein Antrag auf einen Millionen-Kredit in Bonn soll Abhilfe schaffen, wird aber abgelehnt. Da entsinnt man sich eines Schatzes aus der Zeit Napoleons, der in der Gegend vergraben sein soll…
- Die unglaublichen Abenteuer des GuruJakob(1983) | Komödie3.313Komödie von Franz Marischka mit Zachi Noy und Thomas Ohrner.
Zwei arbeitslose Abenteurer, die keine Gelegenheit auslassen, um durch Tricks Geld zu ergaunern, kommen in ein bayerisches Provinzdorf. Jakob wird dort für einen reichen Guru gehalten, nachdem er in einem orangefarbenen Laken vor einem vorzeitig heimgekehrten Ehemann fliehen muss. Ehe er es sich versieht, haben die Honoratioren der Stadt ihn im maroden Schloss einquartiert.
- Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit denMädchen??81Erotikfilm von Michael Verhoeven mit Christof Wackernagel und Gila von Weitershausen.
Im Hörsaal findet Christof Müller keinen Platz, dafür aber im Bett knackiger Münchner Mädel. Seine Uni-Zukunft nimmt Langzeitstudent “Sportsfreund” in die Hand…
- Der Kurpfuscher und seine fixenTöchter?82Komödie von Franz Marischka mit Peter Steiner und Sibylle Rauch.
Josef Brezenbichler, ein Vertreter von “Wundermitteln”, wird in einer bayerischen Gemeinde irrtümlich als der Gemeindearzt betrachtet und sofort mit seiner Aufgabe konfrontiert. Dabei wird er von drei Blondinen mit “Rat und Tat” unterstützt.
- Tatort: EinSommernachtstraum4.511Drama von Walter Bannert mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der Englische Garten in München: Eine Gruppe von Studenten probt dort für eine Freiluftaufführung von Shakespeares "Sommernachtstraum". Sie gerät dabei mit einer Clique von Satansjüngern in Konflikt, die in unmittelbarer Nähe ihr Lager aufgeschlagen hat. Als ein junger Mann aus dieser Gruppe ermordet wird, tauchen Batic und Leitmayr in die absonderliche und abgehobene Gedankenwelt der "Jünger Luzifers" ein.
- Die Verführerin AdeleSpitzeder5.861Drama von Xaver Schwarzenberger mit Birgit Minichmayr und Sunnyi Melles.
Als Adele 1865 in München ankommt, scheint ihre Lage nahezu ausweglos: Völlig mittellos bleibt ihr nichts anderes übrig, als Geld zu absolut überhöhten Zinsen zu leihen. Die Spirale dreht sich unaufhaltsam nach unten. Doch Adele ist kein Mensch, der kampflos aufgibt. Getrieben von dem unbändigen Wunsch nach Applaus und Anerkennung, rappelt sie sich nach jeder Niederlage wieder auf, um in einem atemlosen Tempo erneut Anlauf zu nehmen. Und schließlich kommt ihr die rettende Idee: Sie verspricht den einfachen Leuten "das meiste Geld für ihr Geld". Die Zinszahlungen deckt sie durch immer weitere Einlagen von neuen Kunden und das Konzept geht zunächst auf: Mitten in einer urbayerischen Kneipe, zwischen Tagelöhnern und Handwerkern, avanciert Adele zum "Bankfräulein". Als eine der ersten Frauen in diesem Geschäft wird sie missgünstig beäugt. Vor allem, nachdem ihr Erfolg kein Ende zu nehmen scheint. Denn Adele weiß sich zu inszenieren: Sie verteilt großzügig Almosen an die Armen, spendet reichlich an die Kirche, die ihren Namen von der Kanzel predigen lässt, und kauft schließlich zur Eigenwerbung kurzerhand eine Zeitung. Der finanzielle Erfolg stillt Adeles Durst nach künstlerischer Bestätigung nicht. Sie nimmt einen jungen Poeten bei sich auf, aber seine Bewunderung lässt sich nicht erkaufen. Die zwei Welten von Adele driften immer weiter auseinander. Während sie nach außen hin das Bild einer gottesfürchtigen und volksnahen Dame pflegt, lässt sie hinter verschlossenen Türen ihren Gelüsten freien Lauf. Adele umgibt sich gern mit Menschen und genießt den Moment. Allerdings lässt sie nie jemanden wirklich an sich heran und damit macht sie sich nicht nur Freunde. Langsam beginnt es im Hintergrund zu brodeln. Es wird immer enger für Adele. Gläubiger, Konkurrenten und Polizei spinnen eine Intrige, der sie nicht mehr entkommen kann. Und schließlich wird die Spitzederin verhaftet. Doch wer glaubt, sie würde daran zerbrechen, der kennt Adele schlecht!
- Graf Dracula beißt jetzt inOberbayern4.8133Komödie von Carl Schenkel mit Gianni Garko und Bea Fiedler.
Stanislaus, der Spross eines alten Adelsgeschlechts, ist Fotograf und Geschäftsmann. Er nutzt den Familiensitz in Bayern als Kulisse für seine erotischen Aufnahmen und eröffnet darin eine Diskothek. Laute Musik im Schloss – da wird der toteste Vampir von wach! Der saugende Graf und seine Gräfin wollen etwas Blut naschen, werden aber bald schon zur Touristenattraktion…
- Liebe durch dieHintertür?3Liebesfilm von Franz Antel mit Teri Tordai und Ivan Nesbitt.
Die Buchhalterin Inge reist nach München, weil sie dort eine neue Stellung annehmen will. Dann erfährt sie, dass sie den Thalhof in Tirol geerbt hat. Inge fährt mit vier Freundinnen nach Tirol. Als sie ihre Erbschaft besichtigt, stellt sie fest, dass der Hof in einem sehr heruntergekommenen Zustand ist. Prompt meldet sich auch der Anwalt von Sixtus Vogel, der an dem Grundstück interessiert ist…
- Heidi, Heida13.683Erotikfilm von Jürgen Baumann mit Tanja Fielmann und Georg Fischer.
Die kleine Heidi ist unter der Obhut ihres Großvaters zu einer bezaubernden jungen Frau herangewachsen. Nun soll sie zu ihrer Tante nach München reisen, die sich um ihre Erziehung kümmern möchte. Man kann erahnen, dass das Ende der unschuldigen Idylle vorprogrammiert ist.
- Heidi, Heida 2 - Im Wald und auf derHeidi4.773Erotikfilm von Gunter Otto mit Angelica Bella und Rüdiger Kilthau.
Auch für ein lebensfrohes Kind der Berge kommt einmal der Tag, an dem sich der Ernst des Lebens einstellt. Für Heidi heißt das, dass sie eine Stelle als Dienstmädchen in München antreten muss. Nach Anfangsschwierigkeiten kommt das Kind der Berge aber auch hier auf seine Kosten, zumal die Männer auch in der Großstadt nur das Eine im Sinn haben.
- Herr S. kommt nicht zumZuge?2Komödie von Klaus Überall mit Dieter Hallervorden und Ernst Stankovski.
Herr S. (Dieter Hallervorden) ist ein Berliner, der am Hauptbahnhof von München eine haarsträubende Odyssee durchlebt, die im Grunde eine Aneinanderreihung von Sketchen und Witzen ist.
- Drei Schwedinnen inOberbayern3.543Komödie von Sigi Rothemund mit Willy Harlander und Jacques Herlin.
In einem malerischen Alpendorf betreibt Otto mit seiner Frau Olga ein Hotel und kümmert sich intensiv um den Fremdenverkehr. Doch eines Tages werden ihm die Kredite gekündigt, die er vor seiner Frau verheimlicht hat. Zusammen mit seinem Freudn Alois versucht er, in Schweden den Geldgeber von seiner Kompetenz zu überzeugen. Ganz nebenbei erlebt er so manches Abenteuer mit drei kessen Schwedinnen…
- StarkeZeiten(1988) | Komödie4.64.531Komödie von Rolf Olsen und Otto Retzer.
Ein Film mit sechs lose aneinandergereiten Episoden mit populären Film- und Fernsehstars
- Tatort: Um jedenPreis5.92Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der spektakuläre Selbstmord des Münchner Enthüllungsjournalisten Rainer Truss schlägt hohe Wellen. Die Ermittlungen der Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr in seinem Umfeld lassen den Fall in einem neuen Licht erscheinen. Truss war bekannt für solide Recherchen an vorderster Front, wenn es darum ging, Missstände oder Korruption aufzudecken Die Reporterin Ute Kropp wittert ihre Chance. Verzweiflungstat? Gebrochenes Herz? Ihre Zeitung zahlt einen Bonus für interessante Privatfotos und sachdienliche Informationen. Die übliche Schmutzkampagne droht. Auch wenn von höherer Stelle der Fall merkwürdig schnell als abgeschlossen betrachtet wird, es bleiben Ungereimtheiten. War Truss hinter einer neuen, brisanten Story her? Welche große Firma hatte er dieses Mal in der Schusslinie? Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wollen die Dinge nicht auf sich beruhen lassen und ermitteln seine letzten Gesprächspartner. Sie stoßen auf den populären Gewerkschaftsführer Leo Greedinger, der offenbar engen Kontakt zu Truss hatte. Kriminalhauptkommissar Ivo Batic kontaktiert den Mann allein in der Oper - ohne Leitmayr - und das hat sehr persönliche Gründe. Denn Batic und Leo Greedinger kennen sich seit ihrer Kindheit. Kann Batic unter diesen Umständen sachlich bleiben? Seine private Beziehung zur Familie Greedinger ist nicht frei von Gefühlen. Greedingers Vater Hans, ein überzeugter Gewerkschafter vom alten Schlag, ist noch rüstig. "Samstags gehört Vati mir" ist eine der frühen Errungenschaften, die er mitgetragen hat. Er unterstützt die Aktivitäten des erfolgreich gewordenen Sohnes in jeder Hinsicht. Natürlich gibt es interne Auseinandersetzungen und Diskussionen über die unterschiedlichen Zielvorstellungen und besonders darüber, welches der beste Weg zum großen Ziel sein kann? Wie erreicht man in diesen Zeiten internationale Solidarität in einer globalisierten Welt? Die alten Seilschaften mauern. Hauptkommissar Leitmayr geht gezwungenermaßen einen von Kollege Batic unabhängigen Ermittlungsweg. Er beobachtet die Vorgehensweise seines Freundes in diesem Fall genau. Aber auch Luca Panini, die temporäre italienische Fachkraft für organisierte Kriminalität, kommt zu Erkenntnissen, die den Tod des Journalisten neu beleuchten helfen. Leo Greedinger punktet auf seinem Karriereweg in jeder Hinsicht. Er wird von dem gewieften Strategen Max Stadler groß herausgebracht. Vorstandswahlen stehen vor der Tür und mit einem wie Stadler im Rücken kann man nur gewinnen. Doch erfüllt von seiner Mission übersieht Leo die Neider und Intriganten in seiner Nähe.
- Polizeiruf 110:Endspiel5.731Drama von Andreas Kleinert mit Edgar Selge und Michaela May.
Tauber hat einen neuen Kollegen, der ihn daran erinnert, wie er selbst einmal war: Unkonventionell, frech, mutig und nicht so müde und duckmäuserisch, wie Tauber sich gelegentlich fühlt, wenn er abends nach Hause fährt. Matthias Kurtz arbeitet beim Dezernat für organisiertes Verbrechen. Er ist überzeugt davon, dass der Tod seines Exkollegen Harald kein Selbstmord war, sondern das Mordkomplott eines gewissen Herrn Jankowski. Angeblich ist dieser Jankowski Münchens größter Drogenhändler, was weder der Staatsanwalt noch Jo Obermaier so richtig glauben wollen. Doch ausgerechnet der misstrauische Tauber erliegt dem Charme des jungen Kollegen, lässt sich von ihm auf illegale nächtliche Touren mitnehmen und übersieht dabei, dass Jo im Begriff ist, sich versetzen zu lassen. Tauber glaubt an Matthias Kurtz - bis Kurtz vor Taubers Augen einen Tatverdächtigen erschießt und den entsetzten Tauber zum Komplizen erklärt. Taubers vermeintliches Alter Ego ist ein hochintelligenter, schwer korrupter junger Mann, der Tauber missbraucht hat, um seinen, Matthias Kurtz' Ruf und den seiner Abteilung zu retten. Aber Tauber spielt nicht mehr mit. Und plötzlich hat er alle gegen sich. Bis auf eine einzige Kollegin, die Obermaier heißt. Aber was kann man tun, wenn es keine Beweise mehr gibt?
- Desperados on theBlock?1Drama von Tomasz Emil Rudzik mit Patricia Moga und Andreas Heindel.
Der Aufzug des Studentenwohnheims München-Freimann verbindet die Geschichten von drei sehr besonderen Menschen - Motek, Clara und Sin. Sie alle sind einsam in der fremden Stadt. Der lettische Student Motek Wajta (Andreas Heindel) ist seit seiner Geburt gehörlos. Er hat sich in die Bibliotheksaufsicht Elvira (Korinna Krauss) verliebt. Doch wie kann er sie erobern, ohne dabei zu sprechen? Motek ersinnt ein Spiel und überreicht ihr einen Zettel mit einer ungewöhnlichen Einladung: Einen Tag miteinander zu verbringen ohne zu sprechen. Elvira ist überrascht und willigt tatsächlich ein. Doch wie verbringen ein Mann und eine Frau ihr erstes Rendez-Vous ohne zu sprechen?
- Urlaubsgrüße aus demUnterhöschen5.37Komödie von Walter Boos mit Leopold Gmeinwieser und Anneliese Groebl.
Der Bürgermeister und Wirt von Hirnkirchen in Oberbayern hat zwei bildhübsche Töchter, Kathi und Hansi, den hübschen Gasthof "Zur Traube" und jeden Sommer die gleichen alten, widerlichen, zugeknöpften und knauserigen Hotelstammgäste, die er einfach nicht loskriegt! Andere Gäste, jünger, temperamentvoller und splendider, kommen aber nicht in dieses Kaff. Dem Bürgermeister Dimpfl, seinen Töchtern und dem gesamten Ort wird aber eines Tages durch das Auftauchen der Brüder Bob und Bert Vogel, cleveren, jungen Werbemännern, gründlich auf die Beine geholfen. Erstmals werden die alten Knacker durch eine sofort gestartete recht gepfefferte und ebenso freizügige Tanz- und Musikdarbietung von Bob, Bert, Kathi und Hansi in die Flucht gejagt und dann - durch der beiden Brüder Cleverness - neue Gäste aus Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Köln angeworben. Die Temperamente der neuen Gäste, die natürlich die Einfachheit des Bauerndorfes besonders "in" finden, sind recht verschieden und es werden auch direkte "Stammesfehden" zwischen den Hessen und Schwaben, Rheinländern und Hanseaten ausgetragen; dies allerdings bei den diversen älteren Herrschaften.
- Der Bär istlos!4.632Drama von Xaver Schwarzenberger und Dirk Pientka mit Nadeshda Brennicke und Henriette Richter-Röhl.
In dem Drama Der Bär ist los! haben es alle auf Braunbären Bruno abgesehen, der sich im Alpenvorland tummelt.
- Hinter blindenFenstern6.351Thriller von Matti Geschonneck mit Hanns Zischler und Lisa Maria Potthoff.
Zunächst scheint es alltägliche Routine: Scheinbar gewöhnliche Menschen, die Tür an Tür in einer beschaulichen Wohnanlage am Stadtrand leben. Aber als dort innerhalb von 24 Stunden Dinah, eine junge Frau, ermordet und ein unbekannter Stadtstreicher tot im Müllhaus gefunden wird, beginnt Polonius in Wohnungen und Kellern zu ermitteln, deren Finsternis er nicht für möglich gehalten hätte. Als er Dinahs schillernder Lebensgefährtin Clarissa Weberknecht die Todesnachricht überbringt, erinnert ihn seine Assistentin Liz daran, dass er vor einem Jahr schon einmal mit der Bordellbetreiberin zu tun hatte: Es ging um den gewaltsamen Tod eines Ladenbesitzers, der gefesselt und blutig an einem Kreuz hing. Das Kreuz stand im Hinterzimmer von Clarissas kleinem Klub in der Vorstadt, der für einschlägige Praktiken wohlbekannt ist. Damals stand Polonius vor der Frage, ob es sich hier wirklich nur um einen tragischen Unfalltod des sadomasochistischen Freiers handelte, den die Domina unabsichtlich herbeigeführt hatte? Wieder lotet der ungewöhnliche Kommissar die schmalen Grenzen aus, die den durchschnittlichen Alltag von einem ständig drohenden Schrecken trennen. Im Fall Dinah, deren Tod ihr sichtlich unter die Haut geht, hat Clarissa allerdings ein hieb- und stichfestes Alibi. Je intensiver Polonius in diesen beiden mysteriösen Mordfällen ermittelt, desto mehr muss er begreifen, dass sich an diesem Ort bereits seit langer Zeit ein Drama abspielt, das niemand bemerkt hat.
- Pumuckl und der blaueKlabauter574Komödie von Horst Schier und Alfred Deutsch mit Gustl Bayrhammer und Hans Clarin.
Pumuckl und der blaue Klabauter begeben sich in diesem Kinoabenteuer auf eine Schiffsreise, damit der rothaarige Kobold das Zaubern richtig erlernen kann.
- Dr. Hope - Eine Frau gibt nichtauf6.352Drama von Martin Enlen mit Heike Makatsch und Inka Friedrich.
Sie war eine Pionierin der Frauenbewegung und die erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegte: Hope Bridges Adams-Lehmann. Die kämpferische Ärztin machte sich durch die Ausübung ihres Berufes und durch ihr Engagement als Friedensaktivistin sowie für die Gleichberechtigung der Frauen viele Feinde. Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Skandal bahnt sich in der Familie Bridges an. Hope, die ungewöhnlich intelligente und lebhafte Tochter, studiert gegen den Willen ihrer Familie - mit dem Ziel, die erste praktizierende Ärztin Deutschlands zu werden! Bald darauf eröffnet sie gemeinsam mit ihrem Mann Otto Walther eine Praxis. Sie kümmert sich um die ärmsten Patienten, reibt sich auf zwischen ihrem Engagement als Ärztin, als Ehefrau und als Mutter ihrer kleinen Tochter Mara. Doch als Hope im hitzköpfigen Revolutionär Carl Lehmann die Liebe ihres Lebens findet, zerbricht ihre Ehe. Eine große Liebe, ein faszinierendes Leben, eine starke Frau - die wahre Geschichte der ersten Ärztin Deutschlands.
- Rainer?Drama von Marco Kreuzpaintner.
Biopic über den deutschen Regisseur Rainer Werner Fassbinder, der als einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films der 1970er- und 80er Jahre gilt.
- My Father is coming - Ein Bayer in NewYork?79Komödie von Monika Treut mit Shelley Kästner und Alfred Edel.
Vicky will es in den USA als Schauspielerin schaffen, doch die Vorsprechen verlaufen katastrophal. Um Geld zu verdienen, arbeitet sie als Kellnerin. Eines Tages steht ihr Vater vor der Tür, extra aus München angereist, angelockt von den Erfolgsstorys, die seine Tochter ihm aufgetischt hat. Während Vicky die Wahrheit verschleiert und sogar ihren schwulen Mitbewohner als Ehemann ausgibt, dreht Hans so richtig auf…
- Oberarzt Dr.Solm(1955) | Drama?1Drama von Paul May mit Hans Söhnker und Sybil Werden.
Gehirnchirurg Karl Solm steht nach einer gefährlichen Operation in der Kritik seiner Kollegen. Enttäuscht zieht er sich in ein bayerisches Gebirgsdorf zurück. Als einfacher Landarzt verdient er fortan sein Brot. Da braucht ein alter Kollege seine Hilfe.
- Frühling fürAnfänger5.131Drama von Akiz mit Simone Thomalla und Martin Feifel.
Es ist ein typischer Sonntagmorgen bei Familie Gruber im bayerischen Dorf Frühling: Während Mutter Steffi schon zur Arbeit ins Hotel musste und Vater Georg noch schläft, macht sich die sechsjährige Tochter Emma mit dem Fahrrad auf den Weg zu ihrem Opa. Mit im Gepäck hat sie ihr kleines Kaninchen. Das kann nicht gut gehen: Bis Georg seine Tochter eingeholt hat, liegt das Rad in der Wiese, und das flinke Tier ist entwischt. Die fröhliche Verfolgungsjagd über die Felder endet jäh: Zwar bekommt Georg das Kaninchen wieder zu fassen - doch um den Preis eines ernsthaften Hexenschusses. Als Steffi Gruber sich wenig später in der Klinik nach dem Zustand ihres Mannes erkundigt, erhält sie die erschütternde Nachricht, dass Georg wegen einer Medikamentenallergie ins Koma gefallen ist. Seine Organe versagen, wenig später ist er tot. Einige Wochen später tritt Katja Baumann ins Leben der Familie Gruber. Katja hat sich nach der Trennung von ihrem Mann und der bestandenen Prüfung zur Dorfhelferin in einer Wohnung in Frühling eingerichtet. Als Katja Steffi Gruber gegenübersitzt, erfährt sie entgegen ihrer Erwartungen, dass sie sich nicht etwa um die kleine Emma und den Haushalt kümmern soll, sondern um den Großvater der Familie, einen alten Senn. Der wohnt in seiner Berghütte, die nur über einen Skilift zu erreichen ist. Der Alte ist mit der Pflege seiner Tiere und der Bewirtschaftung des Hofs hoffnungslos überfordert. Der Tod ihres Mannes hat Steffi Gruber noch einmal deutlich gemacht, wie endlich das Leben eines Menschen ist. Sie will für ihren Vater sorgen lassen. Doch scheint der alte Sepp seine eigene Hilfsbedürftigkeit ganz anders einzuschätzen. Als Katja auf seinem Hof ankommt, fliegen ihr durchs Fenster Unrat und Haushaltsgegenstände entgegen. Der alte Mann hat kein Interesse an Gesellschaft. So macht sich Katja wortlos an die Arbeit: Im Stall stehen die Viecher in ihrem eigenen Mist, und gefüttert wurden sie auch schon länger nicht. Nach und nach gelingt es ihr mit ihrer unverstellten, unnachgiebigen Art, das Herz des alten Mannes aufzuweichen. Dabei erhält sie Einblicke in die Vergangenheit Steffis und ihres Vaters und begeht schließlich einen folgenschweren Fehler. Außer mit ihrem neuen Fall hat Katja auch mit ihrer Tochter zu tun: Kiki ist gerade von einem Auslandsjahr als Aupair in den USA zurückgekehrt und findet die Aussicht, alleine mit ihrer Mutter in ein gottverlassenes bayerisches Kaff zu ziehen, alles andere als erquicklich. Sie telefoniert deswegen auch mit ihrem Vater Peter. Der nimmt kurzerhand Urlaub, setzt sich ins Auto und quartiert sich für sechs Wochen in denselben Hof ein, in dem auch Katja und Kiki vorerst eine Ferienwohnung bezogen haben. Die Wirrungen nehmen zu, als Peter bemerkt, dass Katja einen immer vertrauteren Umgang mit dem attraktiven Tierarzt Mark Weber pflegt und Kiki - die sich zunächst zu fein für Gummistiefel fühlt - sich widerwillig, aber zunehmend, von einem jungen Landwirt mit Namen "Matze" angezogen fühlt.