Die besten Filme von 1944

Du filterst nach:Zurücksetzen
1944
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1944) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    1
    Musikfilm von Volker von Collande mit Volker von Collande und Irene von Meyendorff.

    Der Soldat Wolfgang Schwab erhält Urlaub, um in einer Rundfunksendung eine seiner Kompositionen selbst zu dirigieren. In Berlin, auf dem Weg ins Tonstudio, lernt er durch einen Zufall die Studentin Eva-Maria kennen. Er bittet sie, den Nachmittag mit ihm zu verbringen und so gehen die beiden zum Segeln auf der Havel. Dabei entsteht ein Lied auf der Mundharmonika, das Wolfgang nach ihr benennt. Als sich Eva-Maria am nächsten Tag zu ihrer gemeinsamen Verabredung verspätet, muß Wolfgang wieder an die Front, ohne ihren Namen oder ihre Adresse zu kennen. Sie scheinen sich verloren zu haben. Doch durch das Lied Eva-Maria, das sich unter den Soldaten schnell verbreitet hat, erfährt Eva den Namen des Komponisten. Sie reist daraufhin in das Soldatengenesungsheim, wo Wolfgang sich aufhält, um ihn wiederzusehen.

  2. JP (1944) | Drama
  3. US (1944) | Horrorfilm
  4. DE (1944) | Drama
    ?
    1
    Drama von Theo Lingen mit Theo Lingen und Elfie Mayerhofer.

    Johannes Riemann verschafft Elfie Mayerhofer in Das Lied der Nachtigall einen Auftritt als Sängerin.

  5. GB (1944) | Komödie
  6. FI (1944) | Drama
    ?
    4
  7. JP (1944) | Drama
  8. US (1944) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
  9. US (1944) | Abenteuerfilm, Thriller
    ?
    Abenteuerfilm von Spencer Gordon Bennet und Wallace Grissell mit Allan Lane und Linda Stirling.

    Die Tigerkönigin ist ein Thriller über den Kampf eines südamerikanischen Stammes gegen eine Ölgesellschaft unter der Führung ihrer geheimnisvollen Anführerin, der Tigerkönigin.

  10. DE (1944) | Drama
    ?
    1
    Drama von Paul Martin mit Carl Raddatz und Hansi Knoteck.

    In dem Drama Das was mein Leben muss ein junger Stadtarzt um die Anerkennung der sturen Bauern kämpfen.

  11. RU (1944) | Kriegsfilm, Drama
  12. DE (1944) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Wolfgang Staudte mit Fita Benkhoff und Erich Fiedler.

    Die Sängerin Maria träumt nach einem erfolgreichen Konzert von einem Mann mit Lilienstrauß, der sie verfolgt und küßt. Wenig später begegnet sie diesem Mann mit Lilienstrauß wirklich: er heißt Peter und ist auf dem Weg zu seiner Braut Helene. Am Nachmittag gibt ein Bote bei Maria eine kostbare Brilliantnadel ab, die aber eigentlich für Helene bestimmt ist. Diese Verwechslung löst nun eine wilde Verfolgungsjagd aus, die durch Konzertsaal und Schlafwagen führt. In dem taucht auch noch Marias Verlobter auf, der sich angesichts des Durcheinanders sofort entlobt. Das erträumte Schicksal, erkennen Maria und Peter, ist stärker - und werden ein Paar.

  13. DE (1944) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Robert A. Stemmle mit Paul Verhoeven und Gretl Schörg.

    Bislang verkauften sich die Detektivgeschichten des Schriftstellers Paul Sanders immer prächtig - was wohl zu einem nicht unerheblichen Teil an der Tatsache lag, daß er all seine mörderischen Tricks stets an seiner leidgeprüften Sekretärin ausprobierte, und die Fälle allesamt aus dem Archiv seines Freundes Caspar Natter, seines Zeichens Kriminalbeamter a.D., stammten. Umso größer ist Sanders Schock, als ihm sein Verleger mitteilt, die Leser interessierten sich nicht mehr für seine Bücher, was durch die schwachen Verkaufszahlen belegt wird. Für Sanders gibt es da nur eine Lösung: der fiktive Detektiv muß seine Fähigkeiten ganz real unter Beweis stellen! Ein Fall muß her und zwar ein möglichst spektakulärer - und den wird Sanders dann höchstpersönlich lösen! So verbringt der "Detektiv" die Nächte in den übelsten Spelunken, ohne Erfolg. Bis er eines abends die Bekanntschaft von Colette Francis macht, einer Revuetänzerin mit besten Verbindungen zur Unterwelt. Und wie man hört, ist sie in einen raffinierten Juwelendiebstahl verwickelt. Sanders macht sich an die Arbeit, ohne zu ahnen, in welche Gefahr er sich begibt.

  14. US (1944) | Drama, Liebesfilm
    6.6
    8.2
    11
    Drama von King Vidor.

    Obwohl er die geforderten 25 Dollar nicht aufbringen kann, öffnen sich dem tschechischen Emigranten Stefan Dangosbiblichek 1898 die Tore von Ellis Island. Ein Fußmarsch führt ihn nach Minnesota, wo er Arbeit in einer Eisenerzmine und den Namen Steve Dangos erhält. Nachdem er bei der Lehrerin Anna, seiner späteren Ehefrau, lesen gelernt hat, geht er nach Chicago und steigt dort in einem Stahlwerk aufgrund seiner Fachkenntnisse zum Vorarbeiter auf. Als Automobilfabrikant in Detroit bringt Steve es dann zu erheblichem Wohlstand, ohne Rücksicht auf Arbeitnehmerrechte zu nehmen, die umso entschiedener Teddy Roosevelt Dangos, der Jüngste seiner Kinderschar, gegen den Vater erkämpft … Die patriotische Familienchronik, im letzten Kriegsjahr fertiggestellt, spannt einen Bogen von der Jahrhundertwende bis zum Angriff auf Pearl Harbor. In der bunten Bilderfolge – mit dem farbigen Höhepunkt eines 4. Juli – weisen dokumentarische Szenen auf die realen Voraussetzungen hin: In grauen Fabriken und dunklen Walzwerken, die von glühendem Stahl illuminiert sind, bei der Automobilfertigung und später bei der Montage von Kampfbombern schaffen Arbeitskollektive die Grundlage für den amerikanischen Traum. (Text: Berlinale)

  15. DE (1944) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Karl Anton mit Gustav Fröhlich und Otto Wernicke.

    Berthold Kramp arbeitet neben seiner Tätigkeit in einem Autowerk fieberhaft an einer Idee für einen neuartigen Leichtmetallkolben. Als sein alter Jugendfreund Greininger in dem Werk angestellt wird, erzählt Kramp ihm stolz von seiner geheimen Erfindung, die kurz vor der Vollendung steht. Kurz darauf aber erleidet Kramp einen Herzanfall und wird zur Kur in ein Sanatorium geschickt. Als er nach einigen Wochen voller Ungeduld zu seiner Arbeitsstätte zurückkehrt, muß er entdecken, daß Greininger seine unausgereifte Erfindung gestohlen und als seine eigene verkauft hat. Wutentbrannt und enttäuscht zugleich sucht Kramp Greininger auf. Es kommt zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf Greininger unglücklich stürzt und zu Tode kommt. Von seinem Kollegen, dem Ingenieur Westhoff bestärkt, stellt Kramp sich nicht der Polizei, sondern versucht, seine Erfindung zu Ende zu bringen. Doch die Polizei kommt ihm auf die Schliche, und es scheint, als könnte er sein Lebenswerk nicht mehr zu Ende führen.