Die besten Geschichts-Dokumentationen - Kunst und Kultur

  1. Hitlers Hollywood
    6.8
    6.1
    52
    5
    Geschichts-Dokumentation von Rüdiger Suchsland.

    In seiner Dokumentation Hitlers Hollywood beleuchtet Rüdiger Suchsland die Deutsche Kinolandschaft zwischen 1933 und 1945.

  2. 7.5
    6.4
    46
    6
    Dokumentarfilm von Mark Hartley mit Roger Corman und Joe Dante.

    In den 70er Jahren wurden amerikanische B-Movies verstärkt auf den Philippinen gedreht. Sie warben mit großen Brüsten, billigen Monstern und viel Blut um ihre Zuschauer. Machete Maidens Unleashed! ist eine Dokumentation über diese Zeit.

  3. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Valeri Vaughn.

    Art of Conflict zeigt, welche Geschichten Gemälde an Häuserwänden erzählen. In diesem Fall geht es um die gewalttätige Vergangenheit von Nordirland.

  4. ?
    5.8
    1
    2
    Geschichts-Dokumentation von Francesco Clerici mit Caled Saad und Luigi Contino.

    Die italienische Dokumentation Scultura – Hand. Werk. Kunst. zeigt, wie wenig sich seit Hunderten von Jahren bei der Herstellung von Bronze-Skulpturen verändert hat.

  5. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Margy Kinmonth mit Daisy Bevan und Sean Cronin.

    Revolution: New Art for a New World ist eine Dokumentation über die russische Avantgarde, eine künstlerische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert, welche die gesamte Kunstwelt revolutionierte.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    1
    Geschichts-Dokumentation von Alanis Obomsawin.

    We Can't Make the Same Mistake Twice ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2016, der sich mit der ungerechten Behandlung nordamerikanischer Ureinwohner beschäftigt.

  8. ?
    5
    Geschichts-Dokumentation von Kahane Cooperman.

    Die oscarnominierte Kurzfilm-Dokumentation Joe's Violin zeigt einen Holocaust-Überlebenden, der seine Geige weitergibt und damit nicht nur das Leben eines Mädchens, sondern auch das eigene verändert.

  9. ?
    2
    Geschichts-Dokumentation von Trisha Ziff und Luis Lopez mit Antonio Banderas und Gael García Bernal.

    Von 1959 bis 1968 war Alberto “Korda” Díaz Fotograf der kubanischen Revolutions-Elite. Im Jahr 1960 schoss der kubanische Fotograf ein Foto von Ernesto Che Guevara, das rasch zum Symbol von Protest und Widerstand wurde.

    Chevolution ist ein Film über ein einziges Foto, ein Porträt Che Guevaras, das bis heute eines der bekanntesten des 20. Jahhunderts ist.

  10. ?
    7
    5
    3
    Dokumentarfilm von Alexandra Schneider.

    Die Dokumentation Private Revolutions – Jung, weiblich, ägyptisch begleitet vier Frauen nach der ägyptischen Revolution durch ihren Alltag.

  11. ?
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Trevor Graham.

    Die Dokumentation Monsieur Mayonnaise begleitet den Künstler Philippe Mora, einen Sohn von Holocaust-Überlebenden, mit Pinsel und Farbe auf der Spurensuche in seine Familienvergangenheit.

  12. ?
    4
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Marcia Tambutti Allende mit Isabel Allende.

    In der historisch-biografischen Dokumentation Mein Großvater Salvador Allende macht eine Enkelin des ermordeten Sozialisten sich auf die Suche nach einem privaten Bild des Mannes hinter der öffentlichen Wahrnehmung.

  13. ?
    2
    1
    Geschichts-Dokumentation von Gordian Maugg mit Amber Bongard und Jannik Büddig.

    Oktober 1946. Europa liegt in Trümmern. Die Sorge der meisten Deutschen gilt dem eigenen Überleben. Wohnraum ist knapp; gleichzeitig suchen Millionen Flüchtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten Zuflucht in den Besatzungszonen der Alliierten. Bereits im Herbst zeichnet sich eine neue, bedrohliche Entwicklung ab: die Ernte war schlecht und reicht in vielen ländlichen Gebieten gerade zur Eigenversorgung. Was noch keiner ahnt: der herannahende Winter soll der bis dahin strengste des Jahrhunderts werden. Deutschland schlittert unaufhaltsam auf eine Hungerkatastrophe zu. Das Dokudrama "Hungerwinter" zeigt anhand von sechs wahren Schicksalen, wie die Menschen damals die existenzielle Krise gemeistert haben und wie diese Erfahrung sie und eine ganze Generation geprägt hat. Lotte Szelski zum Beispiel muss ihr neugeborenes Baby durch den Winter bringen, der elfjährige Günther Kammeyer geht mit seinem Bruder "organisieren", um die 13-köpfige Familie zu ernähren, und der völlig auf sich allein gestellte, zwölfjährige Martin Schneider und seine Schwester versuchen, sich aus Hoffnungslosigkeit umzubringen. Doch sie alle werden diesen Winter überleben. Drei von insgesamt sechs exemplarischen Einzelschicksalen, die nach einer aufwendigen, mehrmonatigen Zeitzeugenrecherche für das Dokudrama ausgewählt wurden. Regisseur Gordian Maugg hat ihre Geschichten durch eine Kombination von Interviews und dramatischer Rekonstruktion zu einem eindrucksvollen Film verwoben, der die bewegenden Erlebnisse der Protagonisten zwischen Herbst 1946 und Frühjahr 1947 wieder lebendig werden lässt.

  14. 6
    7.8
    4
    2
    Dokumentarfilm von Nicolas Wagnières.

    Der Dokumentarfilm Hotel Jugoslavija des Regisseurs Nicolas Wagnières beleuchtet die Geschichte des gleichnamigen Gebäudes in Belgrad und damit zugleich die wandelhafte Geschichte eines Landes.

  15. ?
    9
    1
    Geschichts-Dokumentation von Barbara Lubich.

    Am 13. und 14. Februar 1945 wurde Dresden zum Ziel alliierter Bombenangriffe. Das Thema der Zerstörung einer Kulturstadt so kurz vor Kriegsende wurde sofort propagandistisch ausgeschlachtet. Dieser durch Goebbels begründete Mythos erwies sich auch in Zeiten des Ost-West-Konflikts als hervorragendes Mittel, um gegen den Westen zu mobilisieren. Während in den 80er Jahren die Friedensbewegung den 13. Februar nutzte, um gegen Krieg und Aufrüstung zu protestieren, wurde das Datum mit der Wende für ganz andere Gruppen interessant: Heute findet am 13. Februar in Dresden einer der größten Neonaziaufmärsche Europas statt. Die Auseinandersetzungen zwischen Neonazis, Polizei und Gegendemonstranten bestimmen das Bild des Tages. Durch die Stimmen der Protagonisten blickt Regisseurin Barbara Lubich in ihrer Dokumentation Come Together. Dresden und der 13. Februar auf die Geschichte des Gedenkens seit 1945 zurück und reflektiert gleichzeitig die aktuelle Entwicklung. Der Wandel, den der Erinnerungsdiskurs in den letzten fünf Jahren erlebte, gewann auch 2012 weiter an Dynamik.

  16. ?
    3
    Geschichts-Dokumentation von Bonni Cohen und Richard Berge mit Joan Allen.

    Reißerischer Dokumentarfilm über die Beutekunst der Nazis

  17. ?
    8
    Geschichts-Dokumentation.

    In der vom History Channel produzierten Doku Alcatraz - Der Wahrheit auf der Spur wird der bis heute offene Fall um die Flucht von der Gefängnisinsel neu aufgerollt.

  18. ?
    Geschichts-Dokumentation von Mohanad Yaqubi.

    In Off Frame AKA Revolution Until Victory sieht Mohanad Yaqubi sich Filme über die palästinensische Revolution an.

  19. ?
    5
    1
    Geschichts-Dokumentation von Robert Bober.

    Die geschichtliche Essay-Dokumentation Wien vor der Nacht zeigt das kulturelle Leben der österreichischen Hauptstadt vor dem Holocaust.

  20. 8.1
    66
    4
    Geschichts-Dokumentation von Kazuo Hara mit Kenzo Okuzaki.

    “Vorwärts, Armee Gottes!” ist ein auf mehreren Filmfestivals preisgekrönter, japanischer Dokumentarfilm von Kazuo Hara aus dem Jahr 1987. Der Film handelt einerseits von der Wahrheitssuche eines 62-jährigen Kriegsveterans bezüglich eines Kriegsverbrechens, welches das Leben zweier Soldaten seiner Einheit kostete,ist aber auch eine wütende Anklage des Protagonisten gegen den jap. Kaiser Hirohito.

  21. ?
    3
    Geschichts-Dokumentation von Antoine Vitkine mit Jean Sorlot und Ulrich Herbert.

    In den Jahren 1925 bis 1945 wurde Adolf Hitlers "Mein Kampf" allein in Deutschland über zwölf Millionen Mal gedruckt. Die internationalen Auflagen in 16 Sprachen gingen in die Hunderttausende. In vielen Ländern der Welt ist das Buch noch heute zu kaufen. Der Nimbus des Verbotenen fasziniert, und viele Fragen zu "Mein Kampf" bleiben bis heute unbeantwortet: Unter welchen Umständen ist das Buch entstanden? Welche Rolle spielte es für die Machtergreifung Hitlers? Wie wurde es in Deutschland und wie zum Beispiel in Frankreich aufgenommen? Wie viele der Millionen Deutschen, die es besaßen, haben es tatsächlich gelesen? Offenbart es die Gefahren der Naziideologie? Gibt es eine Verbindung zwischen "Mein Kampf" und der Shoah? Die Tragweite dieser Fragen ergibt sich aus der Tatsache, dass Hitler die während seiner Festungshaft im bayerischen Landsberg niedergeschriebenen Gedanken fast eins zu eins umsetzte, darunter die Feldzüge gegen Frankreich und die Sowjetunion, den Anschluss Österreichs, die Verfolgung und Ausrottung der Juden, die sogenannte Rassenhygiene und die sogenannte Rassenlehre. Während die Nationalsozialisten nach 1933 alles für eine weite Verbreitung von "Mein Kampf" taten, zensierte der inzwischen zum Reichskanzler ernannte Autor Adolf Hitler die Ausgabe für Frankreich, um seine wahren Absichten zu verschleiern. Um die Frage zu klären, warum Hitlers "Mein Kampf" heute für die einen ein Tabu, für andere jedoch noch immer ein Faszinosum ist, befragte Filmemacher Antoine Vitkine Zeitzeugen, Historiker und einen ehemaligen Neonazi. Außerdem stellte er Nachforschungen im bayerischen Finanzministerium an, dem derzeit die Urheberrechte gehören. Allerdings wird nach aktuellem Urheberrecht ein Text 70 Jahre nach dem Tod des Autors gemeinfrei. Das bayerische Nachdruckveto hält also nur noch bis zum Jahr 2015 - spätesten bis zu diesem Termin muss eine politische Entscheidung getroffen werden, wie mit diesem Buch umzugehen sei.

  22. ?
    7.3
    4
    2
    Geschichts-Dokumentation von Wolfgang Andrä und Yvonne Andrä.

    Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Doch was zunächst als musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang beginnt, führt völlig unerwartet zu einer auch sehr schmerzlichen Erforschung der eigenen Identität und ihrer Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.

  23. 5.1
    5.2
    15
    6
    Geschichts-Dokumentation von Sabine Michel.

    In der Dokumentation Zonenmädchen vergleichen fünf Frauen aus der ehemaligen DDR die Art und Weise, auf die sich ihr Leben nach der Wende entwickelt hat.

  24. ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Carmen Belaschk.

    Der Dokumentarfilm Mary Bauermeister - Eins und Eins ist Drei zeigt ein Kölner Atelier, das die Kultur seiner Zeit maßgeblich mitbestimmen will.