Die besten Serien ab 12 Jahre bei und und Google Play - Als Flatrate und im Stream
- DerAndere?1Actionserie mit Wolf Frees und Heinz Klingenberg
Der italienische Froschmann und Wissenschaftler Paolo Rocello wird tot aufgefunden - auf einem Hausboot. Der Besitzer des Bootes, Mister Cooper, ist spurlos verschwunden. Das englische InternatsstÀdtchen Medlow steht von nun an Kopf. Ausgerechnet der sympathische Internatslehrer David Henderson gerÀt immer stÀrker unter Mordverdacht. Denn Katherine Walters, die Nichte des Arztes Dr. Sheldon, hat ihn am Tag des Mordes auf dem Boot beobachtet. Dr. Sheldon selbst gerÀt jedoch auch in den Kreis der VerdÀchtigen. Inspektor Ford und Sergeant Broderick tappen im Dunkeln - bis ein weiterer Mord geschieht und sich eine völlig neue Perspektive auf die Ereignisse eröffnet.
- Auf Herz undNieren?1Komödie mit Stefanie Stappenbeck und Maximilian von Pufendorf
Dr. David Heller ist Arzt aus Leidenschaft und hat immer das GespÃŒr fÃŒr die richtige Diagnose. Sein einziges Problem: Die Wehwehchen der Kassenpatienten. Denen nimmt er sich nur ÀuÃerst ungern an. Heller sieht sich eher in der Schönheitschirurgie! Da ist seine Kollegin Nina Hansen ganz anders: Sie trÀgt das Herz am rechten Fleck und es geht ihr nur darum, Menschen zu helfen - und nicht um Geld und Ansehen. Jetzt soll Heller die Praxis des alten Dr. Hansen ÃŒbernehmen - und der ist ausgerechnet Ninas Onkel und Chef!
- Josh - DerKopfgeldjÀger?61Western mit Steve McQueen und Jack Tornek
osh Randall ist kein typischer raubeiniger KopfgeldjÀger im Wilden Westen. Er ist ein vollendeter Gentleman, der immer die HÀlfte (und manchmal auch alles) seines wohlverdienten Geldes aus NÀchstenliebe an die Armen gibt. Er ist kein Mann der vielen Worte und - ganz anders als die anderen KopfgeldjÀger - trÀgt er eine 1892er Winchester an seinem GÌrtel, ein verkÌrztes Gewehr, das er liebevoll "Mare's Leg" nennt. Und so begibt er sich auf unvergessliche, klassische Westernabenteuer.
- Zwei Asse und einKönig?Drama mit Heiner Lauterbach und Heinz Hoenig
Jan de Fries und Dirk Hansen sind beste Freunde von Kindesbeinen an. Jan ist ein angesehener Meeresbiologe und NaturschÃŒtzer, Dirk ein diplomierter Schiffsbauer, der an einer revolutionÀren Erfindung arbeitet, aber leider pleite ist. Beide teilen die Liebe zu den guten Dingen im Leben wie Segeln und Frauen! Nach dem Tod des wohlhabenden Reeders Jens de Fries ÃŒbernimmt Schwiegersohn Dr. LÃŒhrs die GeschÀfte der de-Fries-Gruppe. Jan, der Sohn des verstorbenen Familienoberhaupts, steht dem Machtzuwachs von Dr. LÃŒhrs mehr als skeptisch gegenÃŒber. Nicht von ungefÀhr kommt Jan schlieÃlich einem Umweltskandal auf die Spur, in den die Fries-Gruppe und Dr. LÃŒhrs verstrickt zu sein scheinen. Zusammen mit Dirk ermittelt Jan weiter.
- Elisa diRivombrosa?2Drama mit Vittoria Puccini und Alessandro Preziosi
Die junge Elisa ist die Gesellschaftsdame der GrÀfin Agnese Ristori, die wegen ihres hohen Alters schwere gesundheitliche Probleme hat. Nach langer Zeit kehrt Fabrizio , der Sohn der GrÀfin, auf das Gut Rivombrosa zurÌck. Er soll wichtige Dokumente an den königlichen Hof bringen, da der Adel eine Verschwörung gegen den König geplant hat. Um die Liste mit den Namen aller Verschwörer ranken sich in Folge Intrigen, Bestechungen und Morde. WÀhrenddessen verlieben sich Elisa und Fabrizio unsterblich - doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Die Klassenunterschiede scheinen unÌberwindbar. Die Dienerschaft beobachtet die Liebe mit Neid und die Mitglieder der adligen Gesellschaft lehnen Elisa ab. Sowohl Fabrizios Schwester Anna als auch seiner frÌheren Geliebten Lucrezia ist die Beziehung ein Dorn im Auge und sie starten ein intrigantes Spiel gegen Elisa und Fabrizio. Elisa di Rivombrosa spielt in der zweiten HÀlfte des 18. Jahrhunderts in der Gegend um Turin (Piemont) - wÀhrend der Zeit der AufklÀrung. Im Mittelpunkt des Geschehens steht das Gut von Rivombrosa und der Adel Turins. Vom Stil und den ProduktionsverhÀltnissen hat die Geschichte sehr wenig mit herkömmlichen Telenovelas zu tun. Die Serie lebt vom Reichtum ihrer Kulissen (SchauplÀtze sind die Schlösser um Piemont) und den Hunderten von handgemachten und zahlreich prÀmierten KostÌmen.
- Ekkehard?Drama von Viktor von Scheffel mit Gabriel Barylli und Zdena Studenková
Im tiefsten Mittelalter des 10. Jahrhunderts lebt der junge Mönch Ekkehard abgeschieden im Kloster St. Gallen. Sein ruhiges Leben Àndert sich schlagartig, als die verwitwete Herzogin Hadwiga an dem intelligenten jungen Mann Gefallen findet. Die Dame ÃŒberzeugt den Abt, dass Ekkehard als Lateinlehrer auf ihrer Burg gebraucht wird. Der Geistliche sieht sich plötzlich mit der rauen mittelalterlichen Welt auÃerhalb der Klostermauern konfrontiert: Krieg, Hass, Armut und Krankheit bestimmen diese Welt. Schmerzvoll muss er feststellen, dass die christliche Heilslehre immer wieder mit heidnischen Urgewalten in Konflikt gerÀt. Die gröÃte Herausforderung wartet auf den Mönch allerdings, als er sich in die schöne Hadwiga verliebt.
- LuftkreuzSÌdost?Kriminalserie mit Rudolf Rösner und Walter Schauer
Der Flughafen Wien ist ein Angelpunkt im internationalen Flugverkehr und als solches auch Schauplatz zahlreicher Verbrechen. Um diese aufzuklÀren, arbeiten die Interpol in Form des zustÀndigen Kommissars und der Chef des Flugbetriebs hÀufig Hand in Hand. Zusammen setzen die beiden passionierten Schachspieler jeden Schurken matt und können so unter anderem ein Attentat auf ein mit Atombrennstoff beladenes Flugzeug verhindern, Diamantenschmuggler und KunstrÀuber zur Strecke bringen und dabei sogar Leben retten.
- Es kommt nochdicker?22Komödie mit Wolke Hegenbarth und Theresa Underberg
Wolke Hegenbarth spielt in der Verwandlungs-Comedy Jessica, die Chefin eines Luxuswellnesshotels in Wien, die zwar begehrenswert aussieht und erfolgreich in ihrem Traumjob ist, aber dafÌr ihre Mitarbeiter tyrannisiert. Allen voran die unansehnlich dicke Rike (Theresa Underberg). In einer magischen Gewitternacht wÌnscht Rike ihr ganzes Fett an Jessicas makellosen Körper. Am nÀchsten Morgen erstarren beide Frauen vor ihren Spiegelbildern...
- Franzi?Komödie mit Jule Ronstedt und Gisela Schneeberger
Franz ist eine TV-Serie, die erstmals 2009 ausgestrahlt wurde und von einer Frau in den MittdreiÃigern erzÀhlt, die nach der plötzlichen Trennung von ihrem Verlobten in eine oberbayerischen Kleinstadt zieht.Â
- Flug in dieHölle?21Abenteuerserie von Hans Bertram mit Helmut Zierl und Werner Stocker
So hatten sich der deutsche Flugpionier Hans Bertram und sein Mechaniker Adolf Klausmann den Flug mit ihrer Junkers W 33 nach SÃŒdostasien sicher nicht vorgestellt: WÀhrend eines Nachtfluges verirren sich die beiden an die unwirtliche KÃŒste des fÃŒnften Kontinents und mÃŒssen im nordaustralischen Outback notlanden. FÃŒr die zwei MÀnner beginnt eine quÀlende Odyssee voller Angst, Hunger und Durst. Sie starten mehrere verzweifelte Versuche, sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien, doch alle misslingen. Mit letzter Kraft können sie sich in eine Höhle schleppen, wo sie ohne Nahrung ausharren mÃŒssen und sich schlieÃlich mit der Unausweichlichkeit ihrer Situation abzufinden beginnen. Indessen laufen mehrere Suchaktionen schief, weil man im falschen Gebiet sucht.
- Mit Rose undRevolver?Actionserie mit Jean-Claude Bouillon und Jean-Paul Tribout
Paris, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die "Belle Ãpoque" blÃŒht - und mit ihr die KriminalitÀt. Weil in der französischen Hauptstadt die Zahl der Verbrechen rasant zunimmt, setzt Regierungschef Georges Clemenceau, genannt "der Tiger", auf eine neugegrÃŒndete polizeiliche Sondereinheit, die so genannten "mobilen Brigaden". Ausgestattet mit den neuesten Automodellen, SpÃŒrhunden und modernsten Hilfsmitteln wie Fotokameras und GerÀten zur Spurensicherung macht die neue französische Elitepolizei Jagd auf Kriminelle. Vor Commissaire Paul Valentin und seinen Assistenten Inspecteur Pujol und Inspecteur Terrasson ist fortan kein Gangster mehr sicher! Im Auftrag ihres Chefs Faivre bringen die mobilen Brigaden Mörder, RÀuber oder Erpresser zur Strecke und stechen nicht selten in der sogenannten feinen Gesellschaft in ein Wespennest.
- Sieben kleineAustralier?4Drama mit Barbara Llewellyn und Mark Clarke
Australien zur Jahrhundertwende: Captain John Woolcot lebt mit seiner Familie in einem HÀuschen am Stadtrand von Sydney. Der Regimentsoffizier wÌrde auch seinen Haushalt gern mit militÀrischer Disziplin unter Kontrolle bringen, doch seine sieben Kinder im Alter von zwei bis sechzehn Jahren schaffen es immer wieder, das Haus gehörig auf den Kopf zu stellen. Johns junge und attraktive zweite Frau Esther, die von den Sprösslingen in ihrer Mutterrolle durch- aus akzeptiert wird, ist da mit sanfteren Methoden oft erfolgreicher. Der Krieg zwischen dem Captain und seiner Truppe unabhÀngig denkender Söhne und Töchter, ist ein Kampf um die Zuneigung ihres Vaters. Bis eines Tages eine Tragödie die wahre StÀrke der Liebe zueinander offenbart ...
- Peter Voss, derMillionendieb?11Abenteuerserie mit Wolf Roth und Carlos Werner
Als der Schweizer Karikaturist Peter Voss seinem Onkel Heinrich Flinck aus der Patsche hilft, kann er nicht ahnen, dass damit fÃŒr ihn eine atemberaubende und abenteuerliche Jagd um den ganzen Erdball werden soll. Es beginnt damit, dass Flinck, Chef einer Bank, durch Fehlspekulationen sÀmtliche Spareinlagen seiner Kunden verliert. Um seinen Onkel vor dem Bankrott zu retten, inszeniert Peter Voss einen Ãberfall und den Raub der Millionen. Der Plan: wÀhrend man ihn um die ganze Welt jagt, soll der Onkel das verspekulierte Geld wieder beschaffen. Peter, der kurz vor der Verlobung mit der Industriellentochter Steffi Achermann steht, startet seine Flucht. Einstweilen besteht Steffis Vater, der den Tresor, in dem das Geld gelagert war, konstruiert hat, darauf, dass nicht die Polizei, sondern der renommierte Privatdetektiv Bobby Dodd sich auf Peters Spuren begibt. Dieser tritt die Jagd gemeinsam mit Steffi Achermann an. Gemeinsam mit ihr verfolgt er Voss durch die ganze Welt: KÀrnten, Paris, Venedig, London und nicht zuletzt Afrika, Hongkong und Mexiko sind Stationen der spannenden wie vergnÃŒglichen Jagd.
- FreiwilligeFeuerwehr?Komödie mit Friedrich G. Beckhaus und Susanne Beck
Sie sind unscheinbar, bescheiden, aber doch die Helden des Alltags! Die MÀnner der freiwilligen Feuerwehr in Karlstadt stehen im Mittelpunkt dieser Fernsehserie! In jeder Episode rÌckt ein anderes Mitglied in den Vordergrund und erzÀhlt eine Geschichte. Dabei geht es einerseits um die teilweise lebensgefÀhrlichen EinsÀtze der mutigen MÀnner, andererseits um ihr aufregendes Privatleben. Die Kameraden sind jederzeit bereit und riskieren auch schon mal einen Alleingang, um Schlimmeres zu verhindern. Im Sinne des Allgemeinwohls vernachlÀssigen sie manchmal sogar ihren "normalen" Job oder auch ihre eigene Familie. Detailgetreu inszenierte FeuerwehreinsÀtze halten sich mit realitÀtsnahen, aber auch amÌsanten Geschichten aus dem Privatleben der FeuerwehrmÀnner die Waage. Den MÀnnern um Kommandant Anton Blehle wird es jedenfalls nie langweilig.
- AutoverleihPistulla?1Komödie mit Eva Brumby und Oliver Collignon
Wenn die Leihautos der SaarbrÃŒcker Familie Pistullasprechen könnten, dann GÀbe es viel zu erzÀhlen! Die Kunden der Firma erleben nÀmlich höchstspannende und unterhaltsame Abenteuer mit den geliehenen PKWs. So borgt sich etwa ein ÀuÃerst seriöser Herr einen Wagen, um diesen dann sogleich umlackiert nach Frankreich zu verschieben, tollpatschige BankrÀuber verwenden eine geborgte Nobelkarosse fÃŒr ihren groÃen Coup, eine hÃŒbsche junge Abiturientin fÃŒhrt ihre erste Autofahrt nachts direkt in einen Acker und ein reicher Industriellensohn nutzt Pistullas Wagen fÃŒr eine amouröse Auslandsreise. Kommissar Rossbach, ein Freund der Pistullas, bekommt auf diese Art stets Arbeit. Aber auch die Familienmitglieder selbst stehen im Mittelpunkt der Handlung: so begleitet Sohn Werner einen verrÃŒckten Modeschöpfer als Chauffeur nach Paris oder Tochter Helga wird Opfer eines Ent-fÃŒhrers. In der Kneipe von Schaschlik-Paul sind die amÃŒsanten und Aufregenden Erlebnisse der Kunden jedenfalls TagesgesprÀch.
- Die Karte mit demLuchskopf?2Kriminalserie mit Kai Fischer und Ursula Herking
Die junge und ÃŒberaus attraktive Kai Fröhlich hat eine Ausbildung zur Detektivin abgeschlossen. Sie will sich in einem sonst von MÀnnern dominierten Berufsfeld versuchen und richtet aus KostengrÃŒnden in der Wohnung ihrer resoluten und noch immer sehr vitalen Tante Viktoria von Porschwitz ihr BÃŒro ein. Ihre Visitenkarte ziert ein Luchskopf. Um ihre Kundschaft nicht zu verschrecken, gaukelt Kai ihren Auftraggebern vor, sie sei nur die SekretÀrin des Unternehmens, das eigentlich von einem Mann gefÃŒhrt werde. AuÃerdem erweckt sie so den Eindruck, nur die naive Tippse zu sein, und spielt auf diese Art ihre Gegner an die Wand. Um ihre FÀlle zu lösen, muss die schlaue Detektivin in verschiedenste Rollen schlÃŒpfen und manchmal sogar handgreiflich werden - also von wegen "schwaches Geschlecht"! Wenn Kai Fröhlich ermittelt, dann sitzen BetrÃŒger, Diebe, Spione und Mörder am Ende garantiert hinter Gittern!
- Make Love - Liebe machen kann manlernenDEÂ (2013 - 2017)?3mit Ann-Marlene Henning
Wenn ES nicht funktioniert - fÃŒr die natÃŒrlichste Sache der Welt eine Sprache finden. Wir alle können noch dazu lernen, wir alle haben offene Fragen. Mehrere Generationen nach Beate Uhse und Oswalt Kolle könnte man meinen, die Deutschen seien aufgeklÀrt. Befriedigung scheint nur einen Mausklick entfernt. Das Internet schafft die Illusion einer offenen Gesellschaft. Aber sind die Menschen glÃŒcklich mit sich selbst, ihren Beziehungen, ihrer SexualitÀt und haben sie einen Weg gefunden ÃŒber all das zu kommunizieren? Weit gefehlt, meint die Paartherapeutin, Sexologin und Autorin des Mai 2012 veröffentlichten AufklÀrungsbuchs "Make Love", Ann-Marlene Henning. Es sei verwunderlich, wie wenig MÀnner und Frauen heute ÃŒber ihre eigene SexualitÀt Bescheid wÃŒssten, ganz zu schweigen von der des Partners. Fehlende Kommunikation, auch ÃŒber Sex, ist nicht selten der Grund fÃŒr Trennungen. Es gibt es ein breites BedÃŒrfnis ÃŒber SexualitÀt, Liebe und Partnerschaft zu reden UND zu lernen. Gemeinsam mit Ann-Marlene Henning als Fachfrau in Sachen SexualitÀt und Beziehungsfragen ist "Make Love" ein stilvolles, leichtfÃŒÃiges und natÃŒrliches Fernsehformat, das durch Internetangebote ergÀnzt wird. Eine Sprache zu finden fÃŒr die natÃŒrlichste Sache der Welt, steht dabei im Zentrum.
- Die Spezialisten - Im Namen derOpfer?42Kriminalserie von Carl-Christian Demke mit Valerie Niehaus und David Rott
Die Spezialisten - Im Namen der Opfer ist eine Krimiserie des ZDF, in der David Rott und Valerie Niehaus als Ermittler zu sehen sind.
- ExtremeEngagement?11Reality Show mit Tim Noonan und PJ Madam
Extreme Engagement ist eine Reality-Show aus dem Hause Netflix und handelt von einem verlobten Paar, das innerhalb eines Jahres acht verschiedene Kulturen erforscht und dabei die eigene Liebe auf den PrÃŒfstand stellt. (MW)
- Iron Man: Die Zukunftbeginnt?6Actionserie
Tony Stark, Erbe eines Milliarden-Dollar-Unternehmens, genieÃt ein luxuriöses Dasein und lebt seine Haupt-Interessen voll aus â er sucht den extremen Nervenkitzel, löst wissenschaftliche RÀtsel und macht unglaubliche Erfindungen. Doch alles lÀuft schrecklich schief, als Tonys Vater in einem tragischen Unfall ums Leben kommt und Tony selbst beinahe stirbt. Tony ist jetzt alleine verantwortlich fÃŒr seine beeindruckende Ãberlebenstechnologie und den Kampf gegen die Korruption.
- Polizeifunkruft?33Kriminalserie mit Karl-Heinz Hess und Josef Dahmen
"Polizeifunk ruft" war die Fortsetzung der Kriminalserie "Hafenpolizei". Hauptkommissar Koldehoff vom Kriminalkommissariat 13, gespielt von Josef Dahmen, wurde aus "Hafenpolizei" direkt ÃŒbernommen und ermittelt nun in den verschiedensten KriminalfÀllen, die alle auf einer wahren Begebenheit basieren. Alternierend ermittelt er mit Hauptwachtmeister Walter Hartmann (Karl-Heinz Hess) von der Revierwache 13, der spÀter zur Hauptfigur der Serie wird. In der ersten Staffel ist GÃŒnter LÃŒdke als Herr Bollmann Koldehoffs Assistent, ab der zweiten dann Eckart Dux in der Rolle des Kriminalassistenten SchlÃŒter. Gedreht wurde anfangs noch in schwarz/weiÃ, ab Folge 14 sind die Folgen dann in Farbe.
- Flucht ohneEnde?2Drama von Joseph Roth mit Helmuth Lohner und Dagmar Mettler
1926: in einem Pariser Bistro erzÀhlt Franz Tunda seine atemberaubende Lebensgeschichte, die einer Flucht ohne Ende gleicht. Im Jahre 1916 gerÀt der k. u. k. Oberleutnant in russische Gefangenschaft und wird in ein Lager interniert. Ihm gelingt die Flucht, er findet Unterschlupf bei einem sibirischen JÀger und wird beim Versuch, sich in seine Heimat durchzuschlagen, erneut festgenommen. Nach Kriegsende wieder in Freiheit wird er Rotgardist und schlieÃt sich den Bolschewiken an. Er wird Kommandeur in der Roten Armee, dann SowjetfunktionÀr in Moskau. Dabei verliebt er sich in die hÃŒbsche Kommissarin Natascha und lernt die ruhige Alja kennen. Doch auch die Liebe kann Franz Tunda nicht darÃŒber hinweg helfen, dass er letztlich ein Fremder in einem fremden Land bleibt.
- PercyStuart?42Abenteuerserie mit Claus Wilcke und Horst Keitel
Percy Stuart möchte immer noch in den elitÀren britischen "Club der 13" beitreten. Da die Mitglieder jedoch eigentlich niemanden mehr aufnehmen wollen, stellen sie entsprechend schwierige Auffgaben die Percy Stuart rund um die Welt fÌhren. So muss er z. B. einen GÌterzug stehlen, eine schwarze Tulpe und eine BÀrenfellmÌtze der britischen Königsgarde beschaffen sowie einem mittelamerikanischen Diktator fÌr einen Tag seine Manschettenknöpfe abnehmen. Die Aufgaben werden ihm in Briefen gestellt und Rechtsanwalt Reginald Prewster Ìberwacht die DurchfÌhrung der gestellten Aufgaben. Stuart ist geschickt und gewitzt und kann sie alle erfÌllen, bringt mit seinen ungewöhnlichen Methoden auf dem Weg zum Ziel aber seinen schrulligen Begleiter Prewster immer wieder zum KopfschÌtteln und zur Bemerkung: "Wenn ich das in meinem Club erzÀhle ..."
- Das ist Sternschnuppe?2Kriminalserie mit Herbert Prikopa und Edith Hancke
Herr Stern ist selbstsicher, ein Meister der Verkleidung und hat ein Motto: "Unlösbare FÀlle gibt es nicht!" Als er sich allerdings bei der Auskunft "Super" bewirbt, muss er allerhand Anstrengungen auf sich nehmen, ehe ihn Frau Demut, die Leiterin des Instituts, engagiert und er sozusagen zum "Super"-Detektiv wird. Er bringt dafÃŒr eine entscheidende Eigenschaft mit: Herr Stern ist so unscheinbar, dass niemand auch nur im Entferntesten auf die Idee kÀme, er sei ein SchnÃŒffler. Sein erster Auftrag: fÃŒr Generaldirektor Reymer, den Chef der Vereinigten Metallunion, soll er gestohlene Trafo-Bleche wiederfinden. Doch Herr Stern, dem kein Gangster schnuppe ist, verliert sich dabei immer wieder in andere KriminalfÀlle und ÃŒberfÃŒhrt so ganz nebenbei BankrÀuber, GeldfÀlscher, Autodiebe und BetrÃŒger. Am Ende jeder Folge stellt Generaldirektor Reymer dann die obligatorische Frage: "...und meine Alu-Bleche?", worauf Stern unschuldig antwortet: "...die habe ich wieder vergessen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag!" Sieben andere KriminalfÀlle braucht es schlieÃlich, bis Stern sich auch um die Alu-Bleche kÃŒmmern kann.