Welche Film- und Serien-Schauplätze hast du besucht?

24.06.2016 - 08:50 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Star Wars: R2-D2 in Sevilla
Lucasfilm/Disney
Star Wars: R2-D2 in Sevilla
41
5
Nicht immer stehen Schauspieler bei den Dreharbeiten vor einer großen grünen Wand, es gibt zuhauf alte und neue Originalschauplätze, vielleicht sogar in deiner Stadt? Oute dich! An welchen Film- und Serienschauplätzen warst du schon?

Manche machen extra Urlaub in der Stadt, wo ihr Lieblingsfilm gedreht wurde, wieder andere leben in einer Filmstadt wie Berlin, in der schon Dutzende populäre Werke gedreht wurden. Warst du auch schon einmal bewusst oder unbewusst an einem Originalschauplatz eines Films und einer Serie? Dann schreib es uns in die Kommentare! Auch wir haben uns auf eine Reise begeben:

Annette wandelte auf den Spuren eines großen Detektivs (und seines Bloggers)
Als passionierter Sherlock-Fan war es selbstverständlich ein Muss, die Drehorte der Serie zu besuchen. Bei meinem letzten Besuch in Großbritannien war ich nicht nur in der 187 North Gower Street, wo der Eingang zur Junggesellen-WG von Sherlock (Benedict Cumberbatch) und John (Martin Freeman) liegt und habe bei Speedy's Caffee ein leckeres Baguette gegessen. Auch am Drehort der tragischsten Szene der Serie - St. Bart's Hospital in West Smithfield - habe ich Szenenfotos nachgestellt. Besonders schön war der Abstecher nach Wales, wo ich die Church of Saint Hilary of Poitiers (alias die Grimpon Village Kirche in The Hound of Baskerville), das direkt daneben gelegene Bush Inn (in der Serie der Cross Keys Club) und den Three Bears Cave (Dewer's Hollow) gesehen habe. Es war gar nicht so einfach, den richtigen Winkel für das Friedhofs-Foto zu finden!

Chris verirrte sich im Niemandsland zwischen Münster und Köln
Da ich vorher in Münster gewohnt habe, bin ich mit den Schauplätzen des dort spielenden Tatorts gut vertaut. Jedoch wird der Münsteraner Tatort zu Teilen auch in Köln gedreht, was den komischen Nebeneffekt hat, dass Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Pathologe Boerne (Jan Josef Liefers) gelegentlich in eine Straße am Münsteraner Prinzipalmarkt einbiegen, nur um im Kölner Stadtteil Braunsfeld wieder rauszukommen. Das ist für Ortskundige eine ziemlich befremdliche Erfahrung.

Martin war in Hogwarts
Es ist der Traum eines jeden Muggels: Einmal durch die Große Halle von Hogwarts laufen, die unzähligen Gemälde in Dumbledores Büro bestaunen, in den Kerkerräumen unter dem strengen Blick von Snape einen Zaubertrank köcheln und beim Betrachten des Gryffindor-Gemeinschaftsraums in wehmütigen Erinnerungen schwelgen. Das und vieles mehr darf sich ein wahrer Harry Potter-Fan natürlich nicht entgehen lassen. Und so machte ich mich auf den Weg nach England, um den Harry Potter-Studios  in London einen lang ersehnten Besuch abzustatten. Ein Kindheitstraum ging in Erfüllung. Wahrlich zauberhaft. Nostalgie pur!

Sebastian war auf den Spuren einer Verbrecherjagd
Dort wurde nicht direkt gedreht, dafür wurden Schauplätze nachgezeichnet oder von ihnen Inspiration bezogen, aber als ich letztes Jahr nach Prag gefahren bin, kam ich an ein paar Schauplätzen aus der sehr unterschätzten Krimiserie Monster vorbei. Die wechselt während ihres Verlaufs den Schauplatz von Deutschland nach Tschechien und hält sich viel in der Nähe der berühmten Karlsbrücke auf. Direkt an der Brücke steht das Hotel U tří Pštrosů , eine direkte Vorlage für einen wichtigen Ort in der Geschichte von Monster.

Andrea war vor allem von Sevilla und Rom angetan
Ich hab schon viele europäische Städte und ihre Filmschauplätze besucht. Doch vor allem von zwei Orten war ich begeistert: Zufällig stolperte ich vor einigen Jahren im spanischen Sevilla über den Plaza de España  und traute meinen Augen nicht. Zwar sah es nicht genau so aus wie auf den Szenenbildern von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith, nein, es sah sogar noch besser aus (Sightseeing-Tip!). Auch Rom hatte es mir angetan. Auf den Spuren von La Grande Bellezza - Die große Schönheit wanderten wir zu den Originalschausplätzen. Stundenlang hätte ich vor dem Brunnen aus der Eröffnungsszene sitzen, an der Tiber entlang wandern und in einer Hängematte liegen können. Ich glaube nach wie vor, dass der Film zur Gänze vom römischen Tourismus-Verband gesponsert wurde.


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News

Themen: