Ob ihr euch ganz frisch in einen Filmkommentar verliebt habt, auf Worte gestoßen seid, die einer Serie nach einer langen und turbulenten Beziehung den perfekten Abschiedskuss geben, oder sie eine Person würdigen, die durch ihr Wirken vor und hinter der Leinwand die Welt für immer verändert hat - jeder großartige Kommentar da draußen könnte an einem der kommenden Wochenenden hier stehen. Ob er ganz frisch geschlüpft ist, oder schon vor Jahren heimlich irgendwo versteckt wurde - sagt uns Bescheid, und wir machen den Rest!
Der Kommentar der Woche
Wie oft haut eine Empfehlung von Freunden daneben, und der Film "den du unbedingt sehen musst" ist eigentlich eher mäh? Umso wundervoller, wenn ein Tipp genau das hält, was er verspricht - und noch mehr, wenn da auf einmal ein neuer Lieblingsfilm in eurem Herzen sitzt. Einen solchen Geheimtipp hat unsere Kommentatorin der Woche, MissesAndi, für euch: Heute gehe ich allein nach Hause!
"Heute gehe ich allein nach
Hause" zählt zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Jedoch habe ich mir
geschworen, dass kein Film außer der "Herr der Ringe" Trilogie 10 Punkte
von mir bekommt, deswegen auch hier nur 9.5 Punkte.
Der Film wurde mir von einer Freundin aus Mexiko ans Herz gelegt und
dieses Jahr bin ich dann im Magazin des Kölner Stadt Anzeigers über die
Bewertung dieses Films gestolpert und einen Monat später war er auf DVD
erschienen. Seitdem habe ich ihn sicher schon fünf Mal gesehen und
jedes Mal geht mir das Herz auf.
Er basiert auf einem Kurzfilm "Ich möchte nicht allein zurückgehen" aus dem Jahr 2010 , welcher dann 2014, mit der Volljährigkeit des Hauptdarstellers, in eine Langfilmfassung umgewandelt wurde.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Dabei wurde die ursprüngliche Besetzung beibehalten, bzw. um weitere Darsteller ergänzt. Und auch die Geschichte, wenn auch im Gerüst gleich geblieben, hat mehr Tiefe erhalten. Das Thema der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit wird angesprochen, aber auch das erste Verliebtsein eines blinden Jungen. Dadurch kann es nicht mit visuellen Reizen und Aussehen verbunden werden, sondern die Person an sich zählt. Leo verliebt sich in jemanden der nett zu ihm ist und bei dem er sich wohl fühlt. Geht es darum nicht bei der Liebe?
Ghilherme Lobo spielt seine Rolle als blinder Junge so überzeugend, dass es mich überraschte als ich erfuhr das er gar nicht blind ist. Auch die anderen beiden Hauptdarsteller Fabio Audi und Tess Amorim glänzen in ihren Rollen.
Die Geschichte bringt mich immer wieder zum Lächeln und auch der
Soundtrack ist sehr gut gewählt, eines der Lieder "There is too much
Love" von Belle & Sebastian zählt nun zu meinen Lieblingsliedern.
Insgesamt ist es wirklich reinstes Wohlfühlkino und "Heute gehe ich
allein nach Hause" hat nicht unverdient den Teddy Award der Berlinale
2014 erhalten.