Nicolas Cage ist Schauspieler, Beinahe-Superman, Internetphänomen und in diesem Zuge seit neuestem auch noch Disneyprinzessin. Nachdem kürzlich Brad Pitt und Til Schweiger die zweite Hälfte ihres Lebensjahrhunderts beschritten, darf sich auch Nicolas Cage zum 50. Geburtstag gratulieren lassen. Ich bin großer Fan dieses sowohl im positiven als auch negativen Sinne wechselhaften Darstellers und möchte anlässlich seines Freudentags Licht auf den besonderen Mann und seinen seltsamen Ruhm werfen.
Mehr als bloß ein Gesichtsausdruck
Davon abgesehen, dass ich Nicolas Cage wirklich gerne in der Rolle des Harvey Dent und noch viel lieber als Alter Ego Two-Face sehen würde, hat der Mann mehr als nur zwei oder gar ein Gesicht zu bieten. Ich weiß, haters gonna hate. Wer das Internet durchforstet, findet schnell viele verfestigte Meinungen, Nicolas Cage sei ein wahrhaftig unfähiger Schauspieler. Warum sich so viele gerne in Rage um den Kalifornier reden, könnte auf so manchen qualitativ fragwürdigen, schnell geschnittenen Film zurückzuführen sein, den er gedreht hat. In seinen Actionrollen gibt sich Nicolas Cage tatsächlich anscheinend kaum Mühe, vielschichtig zu performen, vor allem, wenn er sich hinters Lenkrad oder auf den Sattel schmeißt wie in Drive Angry und Ghost Rider. Demgegenüber stehen jedoch im Actionregal Im Körper des Feindes und Con Air.
Ausschlaggebend für den weitverbreiteten Irrglauben, Nicolas Cage würde in seiner Mimik nicht variieren, ist vermutlich eine der ersten Cage-GIF-Animationen mit dem eindeutigen Namen Nicolas Cage ändert seinen Gesichtsaudsruck nicht. Doch beginnen wir dort, wo alles anfing.
Meine Haare sind ein Vogel
Neben Chuck Norris, der sich als weiteres Phänomen der kreativen Fankultur im Internet in The Expendables 2 endlich der Übermacht der Chuck-Norris-Witze stellt und selbst einen erzählt, wehrt sich auch Nicolas Cage nicht gegen den Internet-Trubel. About.com rekapituliert, wie der Cage-Wahn 2005 begann. Die Fun-Seite YTMND verlieh dem damals noch sehr frühen Stadium des Phänomens der Memes und ähnlichen Späßen mit einzelnen Cage-Bildern und Animationen wie Cage Rampage Profil.
Als Nicolas Cage zwei Jahre später im kaum erwähnenswerten Sci-Fi-Streifen Next in die Zukunft blickt und sich auf absurde Art vervielfältigt, entspringt aus einem Screenshot mit Photoshop-Montage das legendäre Meme My hair is a bird. Your argument is invalid. (Meine Haare sind ein Vogel. Dein Argument ist ungültig). Viele heute ebenso als Klassiker im Meme-Geschäft bekannten Bilder entstanden nach und nach und ebneten den Weg bis in der totalen Gipfelung des Absurden: Nicolas Cage als Disneyprinzessin.
Aufgegeben
Anstatt sich jedoch von den humoristischen Ausbrüchen zahlreicher Anhänger, Gegner und Meme-Fans beirren zu lassen, bezeugte Nicolas Cage letzten Sommer dem Guardian erneut seine Resignation gegenüber diesem absurden Online-Hype: “Das Internet hat diese Sachen von mir entwickelt […] und ich denke mir jetzt, dass, wenn ich es nicht verhindern kann, dann muss ich da wohl mitmachen.“ Er hätte keinen Überblick mehr über das Geschehen. Zuvor bewies er 2011 Humor und nahm sich selbst und die Vorwürfe, er kenne nur einen oder zwei Gesichtsausdrücke, auf die Schippe.