Vor zwei Jahren trauerte die Navy CIS-Fangemeinde um David McCallum, der 2023 gestorben ist. In der Hit-Serie war er als Gerichtsmediziner Donald "Ducky" Mallard bekannt, der 20 Staffeln lang dabei war. In der 21. Season der Hauptserie widmeten die Verantwortlichen dem Star bereits eine Sonderfolge, für die sogar der 2016 aus der Serie ausgestiegene Michael Weatherly nochmal als Anthony DiNozzo zurückkehrte.
Jetzt wurde bekannt, dass Ducky eine besondere Tribut-Episode im aktuellen Spin-off NCIS: Origins rund um den jungen Leroy Jethro Gibbs bekommt. Für den Gerichtsmediziner wird ein bekanntes Gesicht aus dem Krimi-Universum in der Rolle zurückkehren.
NCIS: Origins widmet Ducky Sonderfolge mit Adam Campbell
Variety hat die aktuellen Infos zu einer kommenden NCIS: Origins-Folge in Staffel 2 zusammengetragen. Die Episode wird im englischen Original den Titel The Edge tragen, was auch der Titel eines Instrumental-Songs von McCallum aus dem Jahr 1996 ist. Große Bekanntheit erlangte die Melodie spätestens 2000 als Sample im Hip-Hop-Hit The Next Episode von Dr. Dre und Snoop Dogg.
In der NCIS: Origins-Folge wird der junge Ducky von Adam Campbell gespielt, der die Rolle bereits in vier Folgen der Hauptserie in Rückblenden verkörperte.
In der Staffel 2-Folge von NCIS: Origins wird Ducky nach Camp Pendleton geschickt, um das Team bei der Arbeit an einem Fall zu begleiten. Dabei trifft er erneut Gibbs (Austin Stowell), nachdem sich beide Jahre zuvor erstmals begegnet sind.
Wann geht NCIS: Origins mit Staffel 2 weiter?
Hierzulande läuft NCIS: Origins seit dem 29. Juli 2025 bei Sat.1 im Free-TV. Zum Streamen sind die Folgen des Prequels bei Joyn verfügbar. Ein genauer Start für die bereits bestellte 2. Staffel ist noch nicht bekannt. Gut möglich, dass die Serie ungefähr im Sommer 2026 weitergeht.
Ansonsten können NCIS-Fans ab dem 4. September 2025 die neue Serie Navy CIS: Tony & Ziva bei Paramount+ streamen. Darin muss das einstige Traumpaar quer durch Europa fliehen.
- Auch interessant: Brad Pitt lehnte einen der besten Filme aller Zeiten ab
Podcast: 10 Serien, die unsere Lebenszeit verschwendet haben
Sich auf eine Serie einzulassen, ist ein Risiko. Anders als ein 2-stündiger Film fressen serielle Erzählungen mit mehreren Episoden und Staffeln viel mehr Zeit. Nur was, wenn man am Ende feststellt, dass es sich nicht gelohnt hat?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Das Team von Moviepilot lässt sich bei persönlichen Serien-Enttäuschungen in die Karten schauen, die teils auch gefeierte Titel wie Game of Thrones und Twin Peaks umfassen. Doch des einen Serien-Hype ist des anderen Zeitverschwendung.