Neu bei Netflix: 4-stündiges Tarantino-Epos, dessen beste Version wir noch nie gesehen haben

23.10.2025 - 17:11 UhrVor 4 Tagen aktualisiert
Kill BillStudiocanal
0
0
Bei Netflix könnt ihr aktuell einen grandiosen Doppelschlag von Meisterregisseur Quentin Tarantino streamen. Die ultimative Fassung dieses Epos haben wir aber noch nie zu Gesicht bekommen.

Quentin Tarantino ist einer der beliebtesten Regisseure unter Filmfans. Nicht nur tauchen seine Werke regelmäßig auf Bestenlisten auf. Sie inspirieren sogar andere Filmemacher und haben dazu geführt, dass dank Verweise und Referenzen (vergessene) Schätze der Filmgeschichte von vielen Menschen neu entdeckt wurden.

Umso verblüffender ist es, dass zwei Tarantino-Filme nie in der Version erschienen sind, in der sie der Regisseur ursprünglich für das Kino vorgesehen hatte. Die Rede ist von Kill Bill: Volume 1 und Kill Bill: Volume 2, die ihr aktuell bei Netflix im Abo streamen können. Wer sich ein bisschen mit Tarantino auskennt, weiß: Da fehlt etwas.

Tarantino-Epos: Beide Kill Bill-Filme bei Netflix im Abo

Kill Bill ist ein Racheepos, das maßgeblich von Western und Martial-Arts-Filmen inspiriert wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte befindet sich Beatrix Kiddo (Uma Thurman), die sich nach einem verheerenden Gemetzel an den Menschen rächen will, die dafür verantwortlich sind. Neben ihrem ehemaligen Geliebten, Bill (David Carradine), stehen weitere Mitglieder dessen Attentatskommandos Tödliche Viper auf ihrer Liste.

Wie bei vielen seiner anderen Filme greift Tarantino bei Kill Bill auf eine Kapitelstruktur zurück und führt uns von einem Namen auf der Kill-Liste zum nächsten, bis es nach einer Reihe blutrünstiger Begegnungen zu einem unerwartet dramatischen, poetischen und berührenden Finale kommt. Geplant war diese Geschichte jedoch nie als Zweiteiler: Tarantino wollte Kill Bill eigentlich als ein großes Werk ins Kino bringen.

Unter dem Titel Kill Bill: The Whole Bloody Affair existiert tatsächlich sogar eine Fassung, die Tarantinos Vision entspricht. Die war bisher allerdings nur 2006 bei den Filmfestspielen von Cannes zu sehen und tauchte später vereinzelt in der Filmwelt auf. Regulär im (Heim-)Kino veröffentlicht wurde The Whole Bloody Affair bisher nicht. Doch das soll sich nun ändern – und zwar mit einer noch längeren Version.

Neue Version von Kill Bill befindet sich auf dem Weg

Seit Oktober wissen wir, dass sich Kill Bill: The Whole Bloody Affair auf dem Weg in die US-amerikanischen Kinos befindet, inklusive einer siebeneinhalbminütigen Sequenz, die es noch niemals zuvor zu sehen gab. Lionsgate plant sogar einen internationalen Start, bislang sind aber keine konkreten Informationen und Daten bekannt. In den USA soll die neue Schnittfassung bereits am 5. Dezember 2025 Premiere feiern.

Bis wir wissen, wann, wie und wo es The Whole Bloody Affair in Deutschland zu sehen gibt, könnt ihr euch jetzt bei Netflix die getrennten Volumes des Racheepos anschauen. Selbst wenn diese nicht zu 100 Prozent mit Tarantinos Vision übereinstimmen, erwarten euch zwei extrem aufregend wie lässig inszenierte Filme, die vor Stilwut geradezu überquellen und mit einer genialen Sequenz nach der anderen aufwarten.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News