Morgen startet eine bildgewaltige Sci-Fi-Fortsetzung: Wir mussten 15 Jahre darauf warten

08.10.2025 - 14:45 Uhr
Tron: AresDisney
0
0
Nach Jahren in der Produktionshölle startet jetzt endlich die neue Fortsetzung der Tron-Reihe im Kino. Hier erfahrt ihr, was ihr von dem Sci-Fi-Blockbuster mit Jared Leto erwarten könnt.

Mit Tron wurde 1982 ein Sci-Fi-Franchise gestartet, das in sehr unregelmäßigen Abständen Fortsetzungen bekommt. Der bisher letzte Teil Tron: Legacy erschien 2010, wonach ein weiteres Sequel jahrelang in der Produktionshölle versackte.

2025 ist es aber endlich so weit und mit Tron: Ares steht der dritte Film der Science-Fiction-Reihe jetzt in den Startlöchern. Wir erklären euch alle wichtigen Infos zu dem Blockbuster mit Stars wie Jared Leto (Blade Runner 2049), der ab dem 9. Oktober 2025 in den deutschen Kinos läuft.

Sci-Fi-Fortsetzung nach 15 Jahren: Darum geht es in Tron: Ares

In Tron wurde vor 43 Jahren erstmals die futuristische Videospielwelt eingeführt, die von dem Programmiertalent Kevin Flynn (Jeff Bridges) mitentwickelt wurde. In Tron: Ares entfesselt Regisseur Joachim Rønning die neueste Version dieser digitalen Welt, aus der hochentwickelte künstliche Intelligenzen wie das Programm Ares (Leto) für maximal 29 Minuten in die reale Welt übertragen werden können.

Die beiden CEOs Eve Kim (Greta Lee) und Julian Dillinger (Evan Peters) aus unterschiedlichen führenden Tech-Firmen konkurrieren darum, wer als erstes den revolutionären Code findet, mit dem sich die KIs dauerhaft in unsere Welt übertragen lassen. Daraus entsteht ein lebensgefährliches Wettrennen.

Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu Tron: Ares:

Tron: Ares - Trailer 2 (Deutsch) HD
Abspielen

Tron 3 kommt mit einer Soundtrack-Besonderheit ins Kino

Während die Musiker Trent Reznor und Atticus Ross bereits mehrere große Soundtracks zu Filmen wie The Social Network, Gone Girl und Challengers geschaffen haben, verwendeten sie für die Musik zu Tron: Ares erstmals ihren Bandnamen Nine Inch Nails.

Beide sind feste Mitglieder der legendären Rockgruppe, die für harte Industrial-Klänge mit elektronischen Elementen bekannt ist. Der Soundtrack zum dritten Tron-Film reiht sich mit pumpenden Electro- und Techno-Beats aber stark in die bisherigen Arbeiten des Duos ein, wobei Reznor auch selbst gesanglich in einzelnen Songs zu hören ist.

In seinem Film-Check zu Tron: Ares schreibt Moviepilot-Redakteur Matthias Hopf unter anderem:

Bei den hyperstylishen Action-Intermezzi auf dem Grid trumpft Tron: Ares mit der geballten Blockbuster-Wucht, die fraglos in ihm schlummert. Lichter und Bewegungen in einem Rausch, dem man sich schwer entziehen kann. Besonders, wenn Nine Inch Nails, der einzig würdige Daft Punk-Ersatz, für das völlig entfesselte Dröhnen auf der Tonspur verantwortlich sind und uns durch ein glänzendes Digitallabyrinth jagen.
In der audiovisuellen Disziplin hatten die Tron-Filme allerdings noch nie ein Problem. Enttäuschender ist, dass Tron: Ares eine entscheidende Säule der Marke verkennt: das Bahnbrechende und Stilbildende. Nichts an dieser Fortsetzung ist ein Sprung nach vorne oder gar ein Wagnis im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten. Nicht einmal einen 3D-Zweikampf mit Avatar: Fire and Ash strebt Rønnings braves Sequel an.

Tron: Ares läuft ab dem 9. Oktober 2025 in den deutschen Kinos.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News