Es ist nicht leicht, einen beliebtesten Fantasy-Stoff wie Game of Thrones ins Fernsehen zu bringen. Gerade, wenn die Vorlage von so vielen Fans heiß geliebt wird. Das haben die letzten Staffeln der Serie mehr als deutlich demonstriert. Auch das Spin-off House of the Dragon muss sich genauestens prüfenden Blicken stellen.
Doch wie dreht man eine Game of Thrones-Serie, die alle früher oder später involvierten Parteien glücklich macht? Diese Frage hat sich auch Ira Parker gestellt, als er mit der Arbeit am jüngsten Ableger, A Knight of the Seven Kingdoms, begonnen hat. Seine Taktik dürfte viele überraschen: Er hat das Publikum einfach ignoriert.
A Knight of the Seven Kingdoms: Diese Philosophie steckt hinter der neuen Game of Thrones-Serie
Parker nimmt bei A Knight of the Seven Kingdoms die Position des Showrunners und Creators ein. Aus seiner Feder stammt das Drehbuch der ersten Episode. Auch bei den späteren Kapiteln war er als Co-Autor beteiligt. Auf der New York Comic-Con verriet Parker kürzlich, wie er diese Mammutaufgabe gestemmt hat (via Total Film ):
Man sagt, beim Schreiben solle man nicht versuchen, es allen recht zu machen und nicht für das Publikum schreiben, sondern sich eine Person aussuchen und für diese schreiben. Ich habe diese Staffel für [Game of Thrones-Schöpfer] George [R.R. Martin] geschrieben. Dass er glücklich ist, macht mich sehr glücklich. Hoffentlich geht es auch anderen so.
Obwohl heutzutage bei großen Franchises die Zufriedenstellung der Fans oft an erster Stelle steht, klingt Parkers Einstellung sehr vernünftig, denn er hat vollkommen recht: Fan-Gruppen setzen sich aus so vielen verschiedenen Menschen zusammen, dass es unmöglich ist, die eine ultimative Game of Thrones-Serie zu schaffen.
Game of Thrones-Fans kommen von Büchern, Verfilmungen und Videospielen. Vielleicht sind sie auch über Cosplays in die Welt von Westeros eingestiegen oder einfach leidenschaftliche Leser:innen von George R.R. Martins Blog. Vermutlich hat jede Person ihre eigenen Schwerpunkte, die für sie bei Game of Thrones wichtig sind.
Würde man versuchen, es allen recht zu machen, käme ein Flickenteppich heraus, mit dem am Ende womöglich niemand glücklich ist. Parkers Taktik gewährleistet, dass A Knight of the Seven Kingdoms eine kreative Vision verfolgt, die in sich stimmig ist und damit nur besser sein kann als jegliches Franchise-Stückwerk.
Mehr zu A Knight of the Seven Kingdoms:
-
Eine der wichtigsten Game of Thrones-Personen wird ausgetauscht
- Keine große Intro-Sequenz für A Knight of the Seven Kingdoms
- Die Laufzeit von A Knight of the Seven Kingdoms macht Fans nervös
- Neue Game of Thrones-Serie begeht nicht House of the Dragon-Fehler
Wann startet A Knight of the Seven Kingdoms?
A Knight of the Seven Kingdoms geht in den USA am 18. Januar 2026 bei HBO Max an den Start. Die Veröffentlichung in Deutschland sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen. Denn geplant ist, dass HBO Max ab nächstem Jahr auch hierzulande verfügbar ist. A Knight of the Seven Kingdoms wäre der ideale Startschuss für den Streamer.