Community

Lydia Huxley fängt das große Kopfkino-Stöckchen

22.07.2015 - 21:44 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Wow! In der Matrix wird das Stöckchen zu einem Löffel!
Warner Bros.
Wow! In der Matrix wird das Stöckchen zu einem Löffel!
LH
12
8
"Kopfkino" - das moderne Wort für unsere Phantasie, die sich hin und wieder auch gern mal verselbstständigt. Unsere Vorstellungskraft lässt (Hör)Bücher in den schönsten Farben erstrahlen und oft erinnern wir uns noch Jahre später an die Bilder, die wir uns zu dessen Geschichten erdacht haben. In unserem eigenen, intimen Kino ist alles möglich und alles erlaubt. Eben auch, dass mein Stöckchen ein Löffel ist und ich mit Neo in der Matrix chille.

Schlopsi hatte kein Bock mehr auf die Matrix und hat sich für die rote Pille entschieden. Mir war das alles zu aufregend, weshalb ich als Opfer der Illusion weiterhin mein Dasein friste. Per PC muss sie sich nun also reinhacken und mir das Stöckchen zukommen lassen. Es hört sich an, als ob ein kleiner Düsenjet auf mich zukommt. In eleganter Zeitlupe beuge ich mich nach hinten, um mich aus der Schusslinie zu bringen. Neo pflückt das Geschoss mühelos aus der Luft. Ein Löffel? Na, meinetwegen. Während Neo in dessen spiegelnder Senke versucht, seine Frisur zu richten, nominiere ich schon einmal die nächsten drei Auserwählten:


Runde 2: Danke für das Stöckchen liebe FriedlVonGrimm! Und hier die nächsten drei Neos:

Und nu endlich zu den Fragen:

1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?

Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand "Anubis" von Wolfgang Hohlbein verfilmen würde. Die Geschichte finde ich nämlich wahnsinnig interessant, weshalb ich mir ja auch diesen fetten Wälzer gekauft habe. Aber ich schaffe es einfach nicht, es weiterzulesen. Er schreibt so viel in Details und Rückblenden, das man einfach nicht vorwärts kommt. Für einen Film wäre das aber spitzenmäßiger Stoff!

2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?

Die Original-Stimmen der Schauspieler kenne ich nicht, daher kann ich jetzt nur von den Synchronstimmen sprechen. Besonders angenehm für ein Hörbuch stelle ich mir Ulrike Stürzbecher vor, die u.a. Kate Winslet spricht. Ihre Stimme ist so wunderbar sanft und beruhigend - perfekt zum entspannen. Für etwas spannendes wäre Ronald Nitschke perfekt besetzt. Er spricht vor allem Tommy Lee Jones und kann mit seiner rauen, männlichen Stimme sicher die richtige Stimmung erzeugen.

3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?

Am schönsten lässt es sich draußen in der Natur lesen, bequem auf einer Decke in der Blumenwiese oder leicht schwingend auf der Hollywood-Schaukel. Nur so ist man weit genug weg von den Ablenkungen und kann sich ganz und gar dem Kopfkino widmen.

Da ich bei Hörbüchern leider nie weiter als 15 Minuten komme und dann einschlafe, höre ich die, wenn überhaupt, natürlich nur im Bett. Mir ist das geschriebene Wort generell um einiges lieber.

4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?

Filme sind von diesen Dreien mein liebstes Medium. Auch wenn man während des Films das Kopfkino weniger benutzt als bei einem Buch, kann er es danach umso mehr in Gang bringen. Durch die konkreten Bilder und die Filmmusik fühle ich mich viel ehr inspiriert und kann die Geschichten besser weiter- oder umdenken - was als Zeitvertreib auf einer einsamen Insel wohl gar nicht zu schlecht ist.

5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?

Als ich ein Kind war, gab es noch keine Hörbücher, aber es gab Märchen auf Hörkassetten. Ich habe jeden Abend eine Märchenkassette gehört, bis ich eingeschlafen bin - was, wie ich gerade bemerke, auch der Grund sein könnte, warum mir das heute noch bei Hörbüchern passiert. Auf jeden Fall hatte ich die klassischen Märchen von den Gebrüdern Grimm, Hans Christian Andersen und andere. Noch etwas früher hatte ich Schallplatten. Besonders liebte ich "Kalif Storch", "Der kleine Muck" und "Die Nachtigall".

6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?

Ähm... Podcast... *googlet das neuartige Wort* Mann, ich finde sogar die Erklärung dazu kompliziert. Ein eindeutiges Zeichen, dass ich langsam alt werde. Ich denke, empfehlen kann ich da nichts, weil ich der/die/das Podcast, glaube ich, selbst nicht nutze.

7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?

Diese ewig langen Western und Mafiafilme. Die sind oft optisch sowieso nicht besonders ansehnlich und meistens sehr anstrengend. Ich muss mich jedesmal regelrecht überwinden, sie anzusehen. Man will ja auch mal mitreden, wenn von Der Pate oder Erbarmungslos geredet wird. Als Hörbuch würde ich das gerne mal ausprobieren, in der Hoffnung, dass es besser flutscht.

Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible  gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen.
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News