Heute Abend, am 9. Oktober 2025, erwartet euch auf Vox ein wahres Action-Spektakel mit zwei Blockbustern, die mit gigantischen Monstern bestens unterhalten. Los geht's mit Jurassic World, dem Beginn der neu aufgelegten Trilogie, um 20:15 Uhr. Direkt im Anschluss folgt um 22:50 Uhr mit Godzilla ein weiteres Remake, das für Spannung sorgt.
Vox zeigt die Wiederholung von Jurassic World am 10. Oktober um 22:15 Uhr, außerdem könnt ihr das Dino-Abenteuer unter anderem bei Netflix und Prime streamen. Auch Godzilla streamt bei verschiedenen Anbietern. Alternativ wird der Film auf Vox am 11. Oktober um 22:45 Uhr wiederholt.
Jurassic World im TV: Der Dino-Park eröffnet wieder
Nachdem in Jurassic Park der Traum von einem Freizeitpark mit Dinosauriern in einer Katastrophe endete, ist in Jurassic World der hochmoderne Park Wirklichkeit geworden. Doch wie bereits im Original experimentieren Wissenschaftler:innen wie Claire (Bryce Dallas Howard) mit den Urzeittieren, wodurch schon bald darauf das Chaos ausbricht.
Unter den zahlreichen Besucher:innen, die schon bald zu Dino-Futter werden, befinden sich auch Claires Neffen. Gemeinsam mit Tiertrainer Owen (Chris Pratt) versuchen sie die Kinder wiederzufinden und die Insel lebend zu verlassen.
Jurassic World hatte es bei den Fans nicht leicht, immerhin muss sich der Film mit Steven Spielbergs Meisterwerk vergleichen lassen. Trotz einiger gewaltiger Schnitzer, wie gezähmten Raptoren und einer Flucht vor dem T-Rex in High Heels, bietet Jurassic Wold eine runde Geschichte und viele spannende Szenen. Das Einschalten lohnt sich schon allein, um den Park einmal im geöffneten Zustand zusehen, bevor das Chaos wieder ausbricht.
Godzilla im TV: Eine Filmlegende kehrt zurück
Weiter geht es mit einem wahren Giganten. Godzilla ist nach King Kong eines der ältesten Monster der Filmgeschichte. Das japanische Ungetüm wurde 1954 entwickelt und steht für die Zerstörungskraft der Atombomben, die das Land traumatisierte. Im 2014 erschienen Remake kehrt Godzilla erneut zurück und legte damit den Grundstein für das milliardenschwere Monster-Verse.
In dem Blockbuster entdeckt Ford Brody (Aaron Taylor-Johnson) gemeinsam mit seinem Vater (Bryan Cranston) einen geheimen Forschungskomplex in Japan, aus dem schon bald ein radioaktives Urzeitmonster entflieht. Dieses will sich mit einem zweiten Exemplar in den USA paaren. Derweil steigt die Riesenechse Godzilla aus dem Meer auf, um die beiden Muto genannten Flugmonster zu bekämpfen, wodurch San Francisco zum Schauplatz des Kampfes wird und die Stadt ins Chaos stürzt.
Trotz aller Zerstörungswut gelingt es Regisseur Gareth Edwards auch leise Töne anzuschlagen, die von Verlust und Opferbereitschaft erzählen. Edwards wagte in diesem Jahr einen weiteren Monster-Neustart mit Jurassic World 4. Die Franchises sind also durch mehr als nur gigantische Kreaturen verbunden.
-
Mehr Sci-Fi-News: Kultregisseur entfesselt Emma Stone & Jesse Plemons in schwarzer Sci-Fi-Komödie Bugonia über absurde Alien-Verschwörungstheorie
Während Jurassic World mit Abenteuerlust, Tempo und augenzwinkerndem Humor überzeugt, setzt Godzilla auf düstere Wucht, mythische Symbolik und eine apokalyptische Dimension. Gemeinsam bieten sie ein visuell überwältigendes Sci-Fi-Doppelprogramm, das Zuschauer:innen bestens unterhält.