Seit 1989 spricht die Japanerin Masako Nozawa mittlerweile Son-Goku in sämtlichen Dragon Ball-Serien, -Filmen und -Videospielen. Wie Comic Book berichtet, wurde die Synchronsprecherin im Rahmen einer Zeremonie in Tokio gleich für zwei Weltrekorde geehrt. Zum einen hält sie den aktuellen Guinness-Weltrekord als längste Sprecherin einer bestimmen Figur in Videospielen und zum anderen als am längsten arbeitende Synchronsprecherin in der gesamten Videospielindustrie.
Masako Nozawa spricht seit dem 1993 erschienenen Super Famicom-Spiel Dragon Ball Z: Super Butoden Son-Goku und seine Söhne in Videospielen. Zum Auszeichnungszeitpunkt am 31.01.2017 war sie bereits 23 Jahre und 218 Tage als Sprecherin in Videospielen aktiv.
Seit den Sechzigern ist Masko Nozawa in erfolgreichen Animes zu hören. Besonders bekannt wurde sie durch ihren Schwerpunkt auf junge männliche Rollen, was ihr unter japanischen Fans den Spitznamen "The Eternal Boy" einbrachte. Die Synchronsprecherin ist aktuell wieder in ihrer bekanntesten Rolle als Son-Goku in Dragon Ball Super zu hören.
Schaut ihr Dragon Ball lieber auf Japanisch oder zieht ihr die deutschen Sprecher vor?