Dieter Hallervorden wurde zum 75. Geburtstag der ARD eingeladen und schockierte das Publikum mit seiner zum Teil rassistischen Wortwahl. Der Sender verteidigte den Auftritt, doch die Kritik bleibt. Auch sein Sohn Johannes Hallervorden reiht sich unter die Kritiker ein – was auch Dieter Hallervorden mitbekommen hat.
Johannes Hallervorden fand den Sketch seines Vaters "unnötig"
In einem Gefängnis saß Dieter Hallervorden in einem Sketch zum ARD-Geburtstag. Die Nutzung des N-Wortes und des Z-Wortes brachte fassungslose Reaktionen hervor. Neben Reaktionen von Comedy-Kolleg:innen wie Carolin Kebekus war auch die Kritik im Netz riesig. Hallervordens Antwort war salopp: "Die Kritik leitet mir wirklich an der linken Arschbacke vorbei."
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Doch jetzt meldet sich auch sein Sohn Johannes Hallervorden in der Doku zum 90. Geburtstag seines Vaters zu Wort. Dabei kritisiert er die Suggestion des Sketches seines Vaters:
Für mich ist dieser Auftritt, um es deutlich zu sagen, absolut unnötig gewesen, weil es wieder suggeriert, man dürfe ja nicht mehr sagen, was man denkt. [...] Dabei darf man nur einfach nicht mehr sagen, was andere Menschen verletzt, was andere Menschen kränkt und was diskriminierend ist, und das ist auch richtig so.
Weitere TV-News:
-
Joko scherzt mit Klaas über seinen Tod: "Leben muss weitergehen"
-
Das steckt hinter der neuen Aktenzeichen XY-Show
Dieter Hallervorden hätte lieber "unter vier Augen" mit seinem Sohn gesprochen
In einem Interview mit dem rnd erklärt Dieter Hallervorden seine Sicht der Dinge. Er respektiert die Kritik seines Sohnes, hätte sich aber lieber persönlich mit ihm darüber auseinandergesetzt. Er sagt:
Der eigene Sohn äußert Kritik, das ist sein gutes Recht. Ich hätte das an seiner Stelle allerdings unter vier Augen gemacht und nicht vor einem Millionenpublikum. Aber: Meinungsfreiheit über alles, deshalb für mich okay!
Mittlerweile ist Dieter Hallervorden aber auch zurückgerudert. Nach eigener Aussage benutze er das Z-Wort nicht mehr. Sein Sohn habe sich sowieso mehr Offenheit von seinem Vater gewünscht. Doch darauf antwortet Dieter Hallervorden auch noch prompt:
Ich benutze meinen Denkapparat wahrscheinlich weit intensiver als so manche andere, und zwar so lange, bis ich zu neuen Ansichten komme. Dafür braucht es dann allerdings auch überzeugende Argumente, um mich zum Umdenken zu bewegen.
So könnt ihr die Hallervorden-Doku kostenlos schauen
Die Doku Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt lief gestern Abend im Ersten und kann seitdem in der ARD-Mediathek geschaut werden. Die Doku wurde anlässlich seines 90. Geburtstags ausgestrahlt, der am Freitag, den 5. September, gefeiert wird.