Das Publikum kann von den Geschichten aus Mittelerde offensichtlich nicht genug bekommen. J.R.R. Tolkiens Romane rund um Hobbits, Elben, Zwerge und Menschen bildeten schon die Grundlage für sechs Live-Action-Filme, die weltweit Milliarden eingespielt haben, von den animierten Abenteuern ganz zu schweigen.
Seit 2022 läuft die Großproduktion Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bei Amazon Prime Video, die als teuerste Serie aller Zeiten gilt. Wer Ringe der Macht mangels Abo bislang verpasst hat, kann sie aktuell im Free-TV bei ZDFneo schauen oder gratis in der Mediathek des ZDF streamen. Aber wie sehen eigentlich die Quoten aus?
Zur Free-TV-Premiere der Fantasyserie schalteten über 700.000 Menschen ein
Zur Premiere am gestrigen Montag haben rund 710.000 Zuschauende bei der ersten Folge eingeschalten, die ab 20:15 Uhr bei ZDFneo ausgestrahlt wurde. Das meldet das Medienmagazin DWDL , das die Quoten als gut einschätzt. Beim Gesamtpublikum erreichte die Binge-Ausstrahlung zu Hochzeiten einen Marktanteil von 4,5 Prozent, was für einen Spartensender wie ZDFneo nicht schlecht ist.
Andererseits erreicht der Tochtersender des ZDF an anderen Montagen auch mal ein Millionenpublikum. Am 29. September kam eine Folge von Inspector Barnaby ab 20:15 Uhr auf ein 2,1 Millionen starkes Publikum und einen Marktanteil von 9,4 Prozent (via DWDL ). Ein durchschlagender Erfolg ist die Herr der Ringe-Serie im linearen Fernsehen im Vergleich dazu also nicht.
Nun bleibt abzuwarten, wie die Streaming-Zahlen des ZDF aussehen und wie sich die Quoten im Verlauf der Woche entwickeln. ZDFneo zeigt Staffel 1 und 2 von Die Ringe der Macht nämlich innerhalb von fünf Tagen.
Die Community-Bewertungen versprechen eine gute, aber nicht überragende Serie
Da die Fantasyserie bereits seit drei Jahren bei Amazon Prime Video streamt, haben wir hier bei Moviepilot schon Tausende von Bewertungen aus der Community gesammelt. Insgesamt hat Die Ringe der Macht eine ganz gute Durchschnittswertung von 6,8 Punkten. Im Vergleich dazu steht der Genre-Primus Game of Thrones beispielsweise bei 9,1.
Unabhängig von der Gesamtwertung können Moviepilot:innen aber auch einzelne Staffeln bewerten. Hier macht sich ein Positivtrend bemerkbar. Staffel 1 kam auf 6,9 Punkte, Staffel 2 wurde mit 7,2 von 10 schon besser bewertet.
Auch interessant:
- Das ist über Staffel 3 von Ringe der Macht bekannt
-
Wann spielt die Herr der Ringe-Serie? Die Mittelerde-Timeline erklärt
Wann geht es mit Die Ringe der Macht weiter? Das sind die Sendetermine bei ZDFneo
Am Montag wurden bei ZDFneo Folge 1 bis 3 gezeigt. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, kann sie in der ZDF-Mediathek nachholen. Am heutigen Dienstag geht es mit Folge 4 der 1. Staffel weiter.
Sendetermine von Ringe der Macht am Dienstag, 4. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 1, Folge 4 – Die Große Woge
- 21:10 Uhr: Staffel 1, Folge 5 – Abschiede
- 22:10 Uhr: Staffel 1, Folge 6 – Udûn
Sendetermine von Ringe der Macht am Mittwoch, 5. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 1, Folge 7 – Das Auge
- 21:20 Uhr: Staffel 1, Folge 8 – Gebunden
- 22:20 Uhr: Staffel 2, Folge 1 – Elbenkönige hoch im Licht
Sendetermine von Ringe der Macht am Donnerstag, 6. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 2, Folge 2 – Wo die Sterne fremd sind
- 21:10 Uhr: Staffel 2, Folge 3 – Der Adler und das Zepter
- 22:10 Uhr: Staffel 2, Folge 4 – Der Älteste
Sendetermine von Ringe der Macht am Freitag, 7. November 2025:
- 20:15 Uhr: Staffel 2, Folge 5 – Hallen aus Stein
- 21:10 Uhr: Staffel 2, Folge 6 – Wo ist er?
- 22:05 Uhr: Staffel 2, Folge 7 – Ewig dem Tode verfallen
- 23:10 Uhr: Staffel 2, Folge 8 – Schatten und Flammen
Mehr Infos zu den einzelnen Staffeln und Folgen von Ringe der Macht gibt es in unserem Episodenguide.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht spielt Tausende Jahre vor den Kinofilmen
Die Serie von John D. Payne und Patrick McKay spielt im Zweiten Zeitalter von Mittelerde und damit Tausende Jahre vor der Handlung von Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Im Grunde erzählt die Serie, wie es zum Prolog von Der Herr der Ringe kam, also der großen Schlacht zwischen Saurons Mächten und der Allianz aus Elben und Menschen, die den Einen Ring vernichten wollten.
Die Geschichte beginnt mit der kriegerischen Elbin Galadriel (Morfydd Clark), die nach Sauron sucht. Der Rest der Fantasy-Welt glaubt, dass die dunkle Gefahr ein für alle Mal gebannt wurde, Galadriel will das nicht einsehen.
Ihre Suche führt sie auch zum Inselkönigreich Númenor, das zum Zeitpunkt der Handlung von Der Herr der Ringe schon untergegangen ist. Zu den weiteren bekannten Figuren aus Mittelerde, die in Die Ringe der Macht eine große Rolle spielen, gehören Elrond (Robert Aramayo), Isildur (Maxim Baldry) und einige machtvolle Gestalten, deren Auftauchen an dieser Stelle aus Spoiler-Gründen verschwiegen wird.