Es gibt 1000 Gründe, Blue Bloods - Crime Scene New York zu lieben. Einer der wichtigsten ist für viele Fans das familiäre Abendessen in jeder Folge. Die Familie Reagan findet sich dort unter Aufsicht ihres Oberhauptes Frank (Tom Selleck) am Esstisch ein, um über den Tag zu sprechen. Es ist ein emotionaler Schlüsselmoment. Der Selleck offenbar jedes Mal Schwierigkeiten bereitete.
Tom Selleck haderte mit Blue Bloods-Szenen und der Grund ist versteckt
Gegenüber dem People Magazine erklärte Selleck letztes Jahr:
Dinner-Szenen sind schwer, weil das Augenmerk nicht auf dem Essen liegt. Es geht auch nicht um den Dialog, sondern um den Subtext. Dem Publikum sind die Worte egal, sie wollen Subtext. Die Dinner-Szenen mit der Familie sind voller Subtext und das Publikum versteht das, weil es sieht, was die Figuren durchmachen.
Für den Zuschauer liegt der Reiz der Szenen laut Selleck also vor allem in den Emotionen, mit denen die Charaktere kämpfen müssen, und wie sie zwischen Gabel und Messer hervorbrechen. Die Schwierigkeit für die Stars ist nachvollziehbar: Sie müssen entscheiden, wie viel von ihrem fiktiven Innenleben sie zeigen. Sie müssen jederzeit abschätzen, ob Verschlossenheit oder Offenheit gerade zu ihrer Figur passt.
Blue Bloods kriegt bald ein Spin-off – Hauptcharakter dabei
Nachdem dieses Jahr die 14. Staffel und somit letzte Staffel Blue Bloods auch in Deutschland gelaufen ist, können sich Fans auf ein Spin-off namens Boston Blue freuen. Auch wenn Tom Selleck nicht dabei ist, spielt niemand Geringeres als Donnie Wahlberg erneut seine berühmte Rolle des Danny Reagan.
Ein neues Video zeigt sogar eine rasante Verfolgungsjagd in der Serie. Das Spin-off wird bereits im Oktober in den USA erscheinen. Ein deutscher Start steht noch aus. Unklar ist auch, ob Boston Blue die ikonischen Dinnerszenen in Erinnerung rufen wird, die das große Herzstück der Mutterserie Blue Bloods waren.
Dieser Artikel erschien erstmals im Juni 2024 in ähnlicher Form bei Moviepilot. Wir haben ihn für euch aktualisiert.