Die meist vorgemerkten Filme der 2020er
- Karaoke?Komödie von Moshe Rosenthal mit Lior Ashkenazi und Alma Dishi.
Eine bittersüße Komödie über ein Paar im mittleren Alter, das sich schon lange aneinander abgearbeitet hat und in dessen Leben erst wieder Bewegung kommt, als die beiden Ü-60er beginnen, ihren neuen Nachbarn spannend zu finden. Der Junggeselle organisiert immer Karaoke-Abende in seiner Wohnung. (SK)
- EatBitter?Dokumentarfilm von Pascale Appora Gnekindy und Ningyi Sun.
Vor der Kulisse des Bürgerkriegs in Zentralafrika beleuchtet der Dokumentarfilm Eat Bitter die Leben von zwei Menschen, die an verschiedenen Enden des Spektrums der Globalisierungs-Maschienerie stehen: Einen afrikanischen Arbeiter und einen chinesischen Baumanager, die beide am Bau einer Bank mitwirken und deren gemeinsame Geschichte sowohl ein Bild der Globalisierung, als auch vom Kontinent Afrika abbildet. (SK)
- Universe DepartmentStore?Dokumentarfilm von Taewoong Won.
Der Regisseur Taewoong Won wird 1981 im vom Krieg gezeichneten Seoul geboren. In den 80er Jahren werden in Südkorea große, mehrstöckige Department Stores gebaut, voller Attraktionen für Kinder - die Stadt soll sich entwickeln, moderner werden. Vor einem dieser Stores wird sogar ein Space Shuttle aufgestellt, das die Fantasie der Kinder erblühen lässt. So schnell die Stores aufgebaut werden, so schnell schließen sie auch wieder - nur wenige Jahre später. Doch in seinem Dokumentarfilm Universe Department Store fragt sich der Filmemacher welche seiner Erinnerungen wahr sind und welche verfälscht von seiner kindlichen Fantasie und versucht diese Frage zusammen mit anderen Menschen seiner Generation zu beantworten. (SK)
- Lumene:Privatisation?Dokumentarfilm von David Shongo.
In seinem Dokumentarfilm Lumene: Privatisation erforscht der kongolesische Filmemacher und Künstler David Shongo die Auswirkungen des Kolonialismus, die in seinem Land bis heute Spuren hinterlassen. (SK)
- You promised me thesea?Drama von Nadir Moknèche mit Youssouf Abi-Ayad und Lubna Azabal.
Im französischen Drama You promised me the sea lebt Saïd immer noch zu Hause und versucht dabei seine Affäre mit Vincent geheim zu halten. Um seine Familie nicht zu enttäuschen, willigt er in eine arrangierte Ehe mit Hadjira ein. (JoJ)
- Kumva – Which Comes fromSilence?Dokumentarfilm von Sarah Mallégol.
Die französische Regisseurin Sarah Mallégol begleitet in Kumva – Which Comes from Silence um die dreißigjähige Menschen, die als Kinder den Völkermord in Ruanda 1994 überlebten. Sie selbst können sich nicht an die Ereignisse erinnern, die überlebenden Eltern schweigen. Bis sie in behutsamen Gesprächen erstmals die langjährige Stille brechen. (JoJ)
- Tale of the ThreeFlames?Dokumentarfilm von Juliette Menthonnex.
In Südeuropa sind Mensch und Natur an Waldbrände gewöhnt. Auch im Landesinneren Portugals hat ein Waldbrand eine große Fläche zerstört. Der Dokumentarfilm Tale of the Three Flames hält in ruhigen Bildern fest, wie sich die Vegetation erholt und Grün aus den verkohlten Überresten des Waldes sprießt. (JoJ)
- Mamie44?Dokumentarfilm.
Eine Tochter will endlich ein altes Familiengeheimnis lüften und ihre Familiengeschichte in dem Dokumentarfilm Mamie 44 aufbrechen: Endlich erzählen, dass ihr Opa 1944 von der Résistance hingerichtet wurde, weil er mit den Nazis kollaboriert hat und ihre Eltern dazu befragen. (SK)
- AKA Mr.Chow?Dokumentarfilm von Nick Hooker mit Michael Chow und Fran Lebowitz.
AKA Mr. Chow porträtiert die aufregende und schillernde Lebensgeschichte von Michael Chow, der sich nach einer harten, traumatischen Kindheit im späteren Leben als Künstler gleich mehrfach neu erfindet und seine chinesischen Wurzeln auf viele verschiedene Arten und Weisen repräsentiert und zelebriert. (SK)
- 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon allesanders…?Drama von Martin Kreusch mit Bartel Wesarg und Anja Jünger.
In einer Autoraststätte in Köckern treffen am 9. November 1989 in der ehemaligen DDR im deutschen Spielfilm 1989 – Vielleicht ist ja morgen schon alles anders… eine Reihe ganz unterschiedlicher Menschen aufeinander und tauschen an diesem Ort Gedanken und Gefühle aus. Sie können noch nicht wissen, welche politischen Vorgänge sich gerade abspielen und noch weniger ahnen sie, wie sie selbst an diesen Vorgängen beteiligt sind. (SK)
- Mona & Marie II: Ein etwas andererGeburtstag?1Komödie von Britta Keils mit Maren Kroymann und Ulrike Kriener.
Nach dem Erfolg der Komödie Mona & Marie – Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte sind die beiden ungleichen Schwestern zurück und betreiben im zweiten Teil Mona & Marie II: Ein etwas anderer Geburtstag die Pension Sonnengruß an der Nordsee. Harmonie hingegen sieht anders aus: Mona vermisst ihr altes Leben in der Düsseldorfer High Society und sieht mit Entsetzen ihrem 70. Geburtstag entgegen. Währenddessen fühlt sich ihre Schwester Marie mit der Pension alleingelassen. Dennoch organisiert sie eine Überraschungsparty für Monas Jubiläum. Dabei ist eigentlich niemand in Feierlaune. (JoJ)
- DerRückweg (2023)?von Moritz Adlon mit Svetlana Belesova und Natalia Bobyleva.
Es ist Winter 1941 auf einem Strand außerhalb von Leningrad. Eine Mutter macht sich gemeinsam mit ihrer Tochter und einer Handvoll Fleisch auf den Rückweg in die Stadt. Das Fleisch könnte sie beide vor dem Verhungern bewahren, wenn die Tochter es nicht bereits verschlungen hätte. Der Film gewann 2023 den Nachwuchsfilmpreis First Steps in der Kategorie Kurzfilm. (JoJ)
- Dolly Parton's Mountain MagicChristmas?Musical von Joe Lazarov mit Dolly Parton und Tom Everett Scott.
Im TV-Musical Dolly Parton's Mountain Magic Christmas will Dolly Parton die erschöpfte Stimmung in der Welt heben, indem sie die einzigartige "Berg-Magie" mit ihnen teilt, die immer zur Weihnachtszeit in Dollywood anzutreffen ist. Doch ihre Begegnungen mit den drei weisen Bergmännern und die Reisen in ihre Vergangenheit sorgen auch für reichlich Chaos. (ES)
- Rule of TwoWalls?Dokumentarfilm von David Gutnik.
Der Dokumentarfilm Rule of Two Walls gibt einen Einblick in den Ukrainekrieg aus Sicht von ukrainischen Künstlern, die sich mit ihrer Kunst gegen die Aggression in ihrem Land zur Wehr setzen. Dabei verschwimmen die Linien zwischen vor und hinter der Kamera da neben Live Musik, Street Art und Bildern auch das Filmemachen selbst als Kunstform zum Teil des Protestes wird. (JoJ)
- DreiFrauen?Dokumentarfilm von Maksym Melnyk.
Die Drei Frauen Postbotin Maria, Biologin Nelya und Farmerin Hanna leben in dem kleinen Dorf Stuzhytsia, was übersetzt kalter Ort bedeutet. Hier erzählen sie dem Filmemacher Maksym Melnyk von ihrem Leben an diesem unbekannten Ort Europas irgendwo zwischen Ukraine, Slowakei und Polen, an dem die Menschen täglich entscheiden, ob sie gehen oder bleiben. (JoJ)
- Erzgebirgskrimi – Mord auf demJakobsweg?1Kriminalfilm von Markus Imboden mit Kai Scheve und Teresa Weißbach.
Im Erzgebirgskrimi – Mord auf dem Jakobsweg entdecken zwei Pilgerinnen auf dem sächsischen Jakobsweg einen erhängten Sägewerksbesitzer. Schnell stellt sich der angebliche Selbstmord als Vertuschung heraus, den der Mann wurde niedergeschlagen und beraubt. (JoJ)
- The Stones and BrianJones?Dokumentarfilm von Nick Broomfield.
Die Musik-Doku The Stones and Brian Jones von Nick Broomfield nimmt die musikalische Kreativität der Band The Rolling Stones unter die Lupe, die als Geheimnis ihres Erfolgs gelesen werden kann und maßgeblich von Brian Jones herrührte. Nie gezeigtes Archiv-Material und tiefgehende Interviews geben neuen Einblicke. (ES)
- The Insurrectionist NextDoor?Dokumentarfilm von Alexandra Pelosi.
In ihrem Dokumentarfilm The Insurrectionist Next Door richtet Alexandra Pelosi ihre Kamera auf einige ausgewählte Menschen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das US-Capitol dabei waren. In Interviews spricht sie mit mehreren der Individuen, die für ihre Beteiligung an dem Ereignis angeklagt wurden. (ES)
- Into theDarkness?Kriegsfilm von Anders Refn und Kaspersilas Crystallando mit Jesper Christensen und Bodil Jørgensen.
Es ist der 9. April 1940. Im historischen Kriegsdrama Into the Darkness profitiert ein dänischer Fabrikbesitzer massiv von der deutschen Besetzung Dänemarks. Seine Familie hingegen steht auf der anderen Seite des Konflikts. (JoJ)