Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre
- The Owl inDaylightUS | Biopic?Biopic.
Dieser Film soll sich um das Leben des Autors Philip K. Dick drehen, der unter anderem die Romanvorlagen zu “Blade Runner”, “Total Recall”, “A Scanner Darkly” oder “Minority Report” verfasst hat. Mit “Your Name Here” ist ein zweiter (Konkurrenz-)Film in der Mache, der sich auf etwas andere Weise dieses Themas annehmen will.
- AlphabetCityUS | Drama
- Mr.Burnout?
Der Film handelt von einem Lehrer, der nach einigen Jahren in seinem Beruf jegliche Motivation verloren hat. Als er jedoch eine neue Kollegin bekommt, kämpft er dafür, dass drei seiner schwierigsten Schüler den Sprung auf eine Eliteuniversität schaffen.
- Vom Schaukeln derDinge?Dokumentarfilm von Beatrix Schwehm.
Der Schauspieler, Kabarettist, Autor und Rugby-Fan Rudolf Höhn ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit der Diagnose Morbus Parkinson bricht alles zusammen einerseits. Anderseits macht sie ihn offen für Begegnungen völlig anderer Art. Höhn gründet das Behinderten-Theater "Pschyrembel" und wird Pressesprecher des Bremer Rugbyclubs. Er schreibt nicht nur Artikel, Aufsätze und Satiren für die Rugbymannschaft, sondern auch Theaterstücke und Kabaretttexte, in die alltägliche Beobachtungen, Befindlichkeiten und persönlich Erlebtes einfließen. Beatrix Schwehm begleitet Höhn ein Jahr lang. Ihr Film zeigt seine ungebrochene und intensive Leidenschaft für Bühne, und Rugby - Gegensätze, die für ihn vieles gemeinsam haben. Mit und durch Rudolf Höhn öffnet sich dem Zuschauer ein anderer Blick auf die Welt. Ein Film übers Leben, mit all seinen Brüchen und Überraschungen.
- Deep in the Heart ofTexasUS | Komödie
- LittleScarlet?Mysterythriller.
“Little Scarlet” spielt in Los Angeles Mitte der 60er Jahre im heißesten Sommer seit Jahren, während Rassenunruhen die Stadt erschüttern. Inmitten des Chaos soll Easy Rawlins den Mord an einer schwarzen Frau aufklären. Nach “Teufel in Blau” eine weitere Verfilmung eines Romans von Walter Mosley.
- Eine unterTausend51Drama von Bodo Fürneisen mit Tom Beck und Joey Cordevin.
Hochmotiviert zieht die Abiturientin Chris nach Berlin, um dort ihren Traum von einer Karriere als Musicalstar zu verwirklichen. Doch als sie bei der Aufnahmeprüfung an der Akademie durchfällt, meldet sie sich bei einer privaten Musicalschule an. Jetzt braucht Chris nur noch einen Job und eine Wohnung. Dabei landet sie in einer völlig abgedrehten WG, deren einziger Lichtblick Tim ist: ein attraktiver und ehrgeiziger Tänzer, der in Chris mehr als nur einen Mitstreiter findet.
- MaggieLynn
- PrinceTest
- The FixUp
- GloryDays
- HomelandInsecurity?
Der Film handelt von zwei Amerikanern arabischer Abstammung, die während einer Geschäftsreise nach Texas fälschlicherweise für Terroristen gehalten werden.
- PrettyUgly?
Der Film handelt von einem Mann, der durch einen Fluch unansehnlich häßlich wird und sich daraufhin auf die Suche nach seiner inneren Schönheit begibt – denn nur so kann er seine Firma und die Beziehung zu der Frau, die er liebt, retten.
- KussKuss6.81Drama von Sören Senn mit Carina N. Wiese und Axel Schrick.
Alles könnte so schön sein zwischen der engagierten Assistenzärztin Katja und dem Geisteswissenschaftler Hendrik. Zumindest versuchen die beiden Mitdreißiger an ihrem Selbstbild vom glücklichen Paar festzuhalten - bis die junge Algerierin Saida in ihr Leben tritt und ihnen schonungslos den Spiegel vorhält. Als Katja die vom Bürgerkrieg traumatisierte illegale Immigrantin Saida bei sich aufnimmt, strapaziert sie nicht nur die Geduld ihres Partners. Mit ihrem Vorschlag, Hendrik und Saida sollten eine Scheinheirat eingehen, setzt sie Ereignisse in Gang, die sich bald nicht mehr steuern lassen. Denn bei allem Stress hat Katja erfolgreich übersehen, welch inniges Verhältnis sich zwischen ihren beiden Mitbewohnern anbahnt.
- TheEngineer?
Der Film handelt von einem amerikanischen Ingenieur, der in Japan die schlimmsten 24 Stunden seines Lebens durchmacht, als er in Tokio fälschlicherweise für einen Terroristen gehalten wird.
- FrostFlowers
- Il Palio - das Rennen vonSiena?Dokumentarfilm von John Appel.
Alljährlich findet das berühmte Pferderennen Il Palio auf dem Marktplatz von Siena statt. Dieses Jahr hat sich der kleinste Stadtteil, Civetta, vorgenommen, nach 24 langen Jahren endlich wieder die Ehre eines Sieges nach Hause zu tragen. Der Film begleitet einige der leidenschaftlich engagierten Bewohner dieses Stadtteils und erzählt von ihren Hoffnungen, moralischen Überzeugungen und dem Glück, auf das sich keiner Verlassen kann.
- Papst Benedikt XVI. inDeutschland2.3Dokumentarfilm.
Der Besuch Papst Benedikts XVI. in seiner bayerischen Heimat war ein bewegendes Erlebnis für Hunderttausende von Menschen, die ihm auf den verschiedenen Stationen seiner Reise begegneten, und Millionen, die seinen Weg am Bildschirm verfolgten. Für Benedikt XVI. war es ein Wiedersehen mit prägenden Orten seines Lebens, auch eine sehnsuchtsvolle Rückkehr ins "Traumland seiner Kindheit". Doch die Botschaft des Papstes wandte sich nicht Vergangenem zu, sondern wies in die Zukunft: "Wer glaubt, ist nie allein!" Die Gottesdienste und Begegnungen von München, Altötting, Marktl, Regensburg und Freising sind hier in eindrucksvollen Bildern festgehalten - ebenso das erste Fernsehinterview eines Papstes in deutscher Sprache, wenige Wochen zuvor in Castel Gandolfo aufgezeichnet.
- Opernfieber?Dokumentarfilm von Katharina Rupp.
Dieser Film begibt sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu den größten Opernhäusern Italiens und zeigt - vor und hinter den Kulissen - Akteure, Altstars, Liebhaber,Vergessene und Claqueure, die gegen alle Rivalitäten und Widerstände eines verbindet: die große Liebe zur Oper! Und die ist in Italien Sache des ganzen Volkes, nicht nur der sogenannten Hochkultur - eine große wunderbare Anstrengung, an der die Menschen genauso Anteil nehmen wie am Fußball.
- Ein Auto für eine Mark - Das PhänomenTrabant?Dokumentarfilm von Maximilian Spohr und Reiner Derdau.
Ostdeutschland, 1957. Trotz Kalten Krieges und entgegen allen bürokratischen Widerständen gelingt es einer Handvoll genialer Ingenieure ein technisches Wunder zu vollbringen - der Trabant erblickt das Licht der Deutschen Demokratischen Republik. Die unterhaltsame und informative Dokumentation erzählt die Geschichte der beliebten "Rennpappe" mit all ihren menschlichen und entwicklungstechnischen Dramen, verhinderten Karrieren und vernichteten Prototypen. In Interviews äußern sich die "Herren der ersten Stunde" zu den extremen Herausforderungen des Automobilbaus in der DDR. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die internationale Kultszene zum 50. Jubiläum.