Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland - Aktuell im Kino

Du filterst nach:Zurücksetzen
aktuell im Kinoab 0 JahreDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2025) | Tragikomödie, Komödie
    Wilma will mehr
    ?
    13
    1
    Tragikomödie von Maren-Kea Freese mit Fritzi Haberlandt und Thomas Gerber.

    Wilma will mehr, nachdem sie ihren langjährigen Beruf als Elektrikerin im Lausitzer Braunkohlerevier verliert und ihren Gatten dann auch noch bei frischer Tat in seiner Affäre erwischt. Also geht sie nach Wien, zu zufälligerweise auch ihre frühe Jugendliebe Martin einen Baumarkt leitet. Auch hier ist der Neuanfang natürlich nicht nur rosig. Doch nach ersten Rückschlägen und ungewöhnlichen Schnell-Walzer-Kursen für Chinesen entdeckt sie ihre Lebensfreude neu. (ES)

  2. ?
    9
    2
    Biographischer Dokumentarfilm.

    Im Film The Klimperclown gibt Helge Schneider Einblicke in sein Leben und künstlerisches Schaffen. Mit privaten Video-Aufnahmen, Sketchen und mehr geht die Reise zurück zu Stationen seiner Karriere, in der auch die Musik einen großen Einfluss hatte. Statt den Weg anderer biografischer Dokus mit Interviews von Wegbegleitern zu nehmen, lässt der Jazzliebhaber und Spaßmacher vor Sandro Giampietros Kamera sein Werk lieber für sich selbst sprechen. (ES)

  3. ?
    4.5
    6
    2
    Animationsfilm von Waldemar Fast.

    Direkt aus dem Europa-Park kam zum 50. Jubiläum zum ersten Mal ein Langspielfilm rund um Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks. Darin träumt die junge Edda, Tochter des Freizeitparkbesitzers Erwin, von einer Karriere als Rennfahrerin. Während des Grand Prix of Europe trifft sie auf ihr Rennfahreridol Ed und will unbedingt in seine Fußstapfen treten. Aber zuvor braucht sie eine Idee, um das Geschäft ihres Vaters zu retten. (JoJ)

  4. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Johann Betz.
    Sep Ruf - Architekt der Moderne ist ein Dokumentarfilm über den titelgebenden Münchner Architekten. Jenseits einer chronologischen Abfolge zeigt der Film Fixpunkte aus dem 50-jährigen Schaffen von Sep Ruf: vom Bonner Kanzlerbungalow bis zur Maxburg in München oder dem deutschen Pavillon bei der Weltausstellung in Brüssel spiegeln seine Bauten transparente Eleganz und eine Weiterentwicklung des Bauhaus-Stils wider. (PR/ES)
  5. DE (2025) | Dokumentarfilm, Sportfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Christian Mössner und Matthias Hunger.

    Zum 125. Geburtstag hat sich der 1. FC Nürnberg einen Dokumentarfilm gegönnt. In Aura einer Legende – 125 Jahre Erster Fußball-Club Nürnberg geht es eben um jene ganz besondere Aura, die den 1. FC Nürnberg umweht. Es geht um die Spieler, die ihr Bestes geben und um die Fans, die sie treu unterstützen. (SK)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Timian Hopf.

    Die deutsche Doku Elevated Art - Wer Kunst auf Berge stellt verhandelt die Frage, warum jemand hoch im Gebirge zeitgenössische Kunst installiert. In Gespräch mit Anwohner:innen, Kritiker:innen und Unterstützer:innen eckt diese Kunst an. Das kontroverse Projekt verhandelt die Grenze zwischen verschwendetem Geld und neu gestifteter Identität. Ist die Ausstellung SMACH in den Dolomiten wirklich so barrierefrei, wie sie sich gibt? (ES)

  8. DE (2025) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Juliane Sauter.

    Juliane Sauters Dokumentarfilm Primadonna or Nothing begleitet drei Damen, die zwischen Begeisterung und hohen Ansprüchen an sich selbst alles dafür tun, ihre musikalischen Laufbahnen als Opernsängerinnen zu verfolgen. Während auf der Bühne meist alles reibungslos abläuft, sieht es mit Druck, Ehrgeiz und Angst hinter dem Vorhang häufig ganz anders aus. Die drei Frauen stehen dabei beispielhaft für eine klassische Karriere an der Oper ein: eine Studentin, ein aktueller Star und eine gealterte Diva. (ES)