Die besten Filme mit Wesley Addy

Du filterst nach:Zurücksetzen
Wesley Addy
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1976) | Drama
    Network
    7.2
    8.1
    637
    97
    Drama von Sidney Lumet mit Peter Finch und Faye Dunaway.

    Der langjährige Nachrichtensprecher Howard Beale (Peter Finch) soll wegen sinkender Quoten gefeuert werden. Vor laufender Kamera macht er sich in einem wütenden Ausbruch Luft – und promt jagt seine Rage die Ratings in die Höhe. Natürlich wird er sofort wieder eingestellt und als “zorniger Prophet” vermarktet. Doch was tun, sobald der Prophet keinen Profit mehr bringt? Es muss etwas geschehen! Am besten während einer Live-Sendung – vor Publikum…

  2. US (1962) | Whodunit, Psychothriller
    7.7
    7.8
    347
    53
    Whodunit von Robert Aldrich mit Bette Davis und Joan Crawford.

    Die beiden Schwestern Jane und Blanche, beide ehemals berühmte Schauspielerinnen, leben gemeinsam in einem alten Haus in Hollywood. Seit einem Autounfall muss sich Jane, die ein belieber Kinderstar war, um ihre an den Rollstuhl gefesselte Schwester Blanche kümmern. Als Jane, vom Alkohol und der Enttäuschung über das Ende ihrer Karriere gezeichnet, zufällig von den Plänen ihrer Schwester erfährt, das gemeinsame Haus zu verkaufen, schmiedet sie einen schockierenden Plan, um ihre Schwester loszuwerden und gleichzeitig ihr Comeback einzuläuten.

  3. US (1955) | Film Noir, Detektivfilm
    7.3
    8.4
    252
    25
    Drama von Robert Aldrich mit Ralph Meeker und Albert Dekker.

    Im Noir-Krimi Rattennest ermittelt Detektiv Mike Hammer gegen ein Mordkomplott. Dabei stößt er auf eine Bedrohung, die selbst ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt.

  4. CA (1995) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    7
    1
    Drama von Koreyoshi Kurahara und Roger Spottiswoode mit Koji Takahashi und Richard Masur.

    Zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1995: Mit der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 war zwar das Kriegsende in Europa gekommen, nicht aber das Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Pazifik und in weiten Teilen Nord-, Ost- und Südostasiens gingen die Kämpfe und das Sterben noch mehrere Monate lang weiter. Eine der blutigsten Schlachten des gesamten Krieges tobte auf der japanischen Insel Okinawa. Obwohl seit 1943 etwa die Hälfte aller amerikanischen Soldaten im Pazifik eingesetzt war, mussten sie sich in zermürbenden Kämpfen Insel für Insel in Richtung Japan vorkämpfen. Die japanischen Soldaten, von denen der "Heldentod" im Namen des Tennos erwartet wurde, leisteten zähen Widerstand. Auch um die japanisch besetzten Gebiete in Südostasien und China wurde weiter erbittert gekämpft. In der "Potsdamer Erklärung" vom 26. Juli 1945 forderten die Amerikaner, Briten und Chinesen von Japan die "bedingungslose Kapitulation". Doch die Militaristen in Tokio lehnten dies ab. Noch während der Potsdamer Konferenz erfährt Präsident Truman, dass die Atombombe einsatzbereit sei. Welche politischen, strategischen, wissenschaftlichen, aber auch moralischen Argumente Präsident Truman, seine Minister, die ranghöchsten Offiziere und die Wissenschaftler um Oppenheimer letztlich zum Einsatz der Bombe veranlassen, wird in dokumentarischen Re-Enactments dargestellt. Genauso eindringlich werden die Überlegungen der japanischen Führung gegenüber gestellt, die im militärischen Größenwahn ihre eigene Situation völlig überschätzt. Nach der Besetzung weiter Teile Südostasiens und dem zähen, wenn auch verlustreichen Widerstand gegen die Amerikaner vertrauen der Tenno und seine politischen und militärischen Führungskräfte auf heldenhafte Durchhalte-Parolen. Im zweiten Teil verlässt die fertige Bombe nach bestandenen Tests die USA auf ihrem Weg in den asiatischen Raum. Präsident Truman hat seine Bedenken aufgegeben und sich aus strategischen und geopolitischen Interessen für den Einsatz der Bombe entschieden. Am 6. August kommt es zur Zerstörung Hiroshimas. Als Tokio immer noch keine eindeutigen Signale der Kapitulation an Washington übermittelt und die UdSSR Japan am 8. August auch noch den Krieg erklärt, kommt es am 9. August zum Abwurf der zweiten Bombe über Nagasaki. Japan kapituliert bedingungslos.

  5. GB (1959) | Drama, Kriegsfilm
    6.8
    7
    3
    Drama von Robert Aldrich mit Jack Palance und Jeff Chandler.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg: Sechs deutsche Soldaten kehren in das zerstörte Berlin zurück. Dort melden sie sich für ein Himmelfahrtskommando: Als Bombenräumtrupp sollen sie für die Alliierten Blindgänger entschärfen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. GB (1979) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von James Ivory mit Lee Remick und Robin Ellis.

    Der Film handelt von Eugenia und Felix, zwei Geschwistern, die aus Europa in die Neue Welt reisen, weil sie hier ihre Verwandten in Boston besuchen wollen. Dort angekommen kommt es schon bald zu einem Kulturschock zwischen den freizügigen Europäern und den biederen Amerikanern.