Die besten Filme aus Kamerun
- Herrscher einer versunkenenWelt3.876Science Fiction-Film von Juan Antonio Bardem und Henri Colpi mit Omar Sharif und Ambroise Bia.
Ein Orkan fegt über Amerika. Er zerstört Städte, versenkt Schiffe und ermöglicht 1865 fünf Nordamerikanern die Flucht aus einem Gefängnis in den Südstaaten. Ihre Flucht mit dem Ballon endet auf einer verlassenen Vulkaninsel. Die Überlebenden erforschen die Insel und erleben das Grauen. Sie sind nicht allein. Wer ist die geheimnisvolle Macht?
- Chocolat - VerboteneSehnsucht7.28305Drama von Claire Denis mit Isaach de Bankolé und Giulia Boschi.
Kamerun 1957: Die einsame junge Frau eines französischen Kolonialbeamten fühlt sich zu ihrem schwarzen Hausdiener hingezogen. Im entscheidenden Moment verweigert sich der Schwarze und stößt die "Kolonialherrin" zurück.
- Ferien in derHeimat?2Dokumentarfilm von Jean-Marie Téno.
Auf seinem Weg in die Heimat nimmt der französische Filmemacher Jean-Marie Téno die Kamera mit, und das um genau die Strecke zu filmen, die er schon vor 40 Jahren als Kind auf der Reise in seiner Heimat im Landesinnern zurücklegte.
- Fragmente desLebens?5Drama von François Woukoache mit Jean Bediebe und Hélène Beleck.
Drei Episoden aus Yaounde, der Hauptstadt Kameruns: ein Mann ist auf der Suche nach Arbeit, ein Mädchen verwandelt sich in einen Todesengel und eine andere Frau wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
- Lieuxsaints?1Dokumentarfilm von Jean-Marie Téno.
Der Filmemacher Jean-Marie Téno aus Kamerun portraitiert in diesem Film eine arme aber lebensfrohe Nachbarschaft in Burkina Faso, wo ein Kinobesitzer Wert darauf legt, dass neben Filmen aus Hollywood und Bollywood auch Filme aus dem eigenenen Land gezeigt werden.
- Born ThisWay?1Dokumentarfilm.
Wie überall auf der Welt flüchten sich auch in Kamerun Schwule und Lesben in den Schutz der Stadt. Zwei junge schwule Männer schwärmen für Rihanna und Lady Gaga, die mit ihrem Hit “Born this way” zur Schwulenikone wurde. Doch von der Toleranz, von der Lady Gaga singt, können die beiden nur träumen: In ihrer Heimat, in der gleichgeschlechtlicher Sex mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft wird, ist ein Outing vor der Familie nahezu unmöglich. Von diesen Unmöglichkeiten, aber auch den Möglichkeiten berichtet der Film. Die unaufdringliche Nähe der Filmemacher zu ihren Protagonisten ermöglichte Interviews, in denen die Befragten von ihrem Wunsch nach Liebe erzählen, die sie aber nicht leben können. Die Anwältin und Menschenrechtlerin Alice Nkom kämpft für die Rechte von Schwulen und Lesben. Mit ihr werden leise Hoffnungen und kleine Nischen erkennbar, in denen die Ahnung von einem Leben aufscheint, das nicht auf Selbstverleugnung aufgebaut ist.
- Sisters inLaw?6Dokumentarfilm von Florence Ayisi und Kim Longinotto.
Die Richterin Beatrice Ntuba und die Staatsanwältin Vera Ngassa arbeiten in Kumba, einem kleinen Ort im Südwesten Kameruns, und begreifen sich als Anwältinnen von Frauen, die Opfer von Gewalttaten wurden. Die Idee des Rechts ist die Freiheit, und sie kann denjenigen entzogen werden, die sich darüber hinwegsetzen: Fall für Fall erkämpfen sich die beiden Rechtshüterinnen Achtung in der muslimischen Gemeinde, mitfühlend gegenüber den Opfern, eloquent und bestimmt gegenüber den mutmaßlichen Tätern. Und allen repressiven Wortmeldungen aus der Gemeinde zum Trotz setzt in den Köpfen ein Umdenken ein.
- Songs ofFreedom?2Musikdokumentation von Barbara Willis Sweete mit Measha Brueggergosman.
In der Musikdokumentation Songs of Freedom nimmt Measha Brueggergosman den Zuschauer mit Liedern mit auf eine Reise von Kanada bis nach Kamerun.
- Untamable?Drama von Thomas N'Gijol mit Danilo Melande und Bienvenu Roland Mvoe.
Die Ermordung eines Polizisten in Kameruns Hauptstadt im Drama Indomptables bringt Commissioner Billong in eine verzwickte Lage, als seine Suche nach Gerechtigkeit tiefe Kreise zieht zwischen Tradition, Wandel, Pflicht und Überleben. (JoJ)