Die besten Filme aus Albanien
- The Forgiveness OfBlood6.27324Drama von Joshua Marston mit Refet Abazi und Tristan Halilaj.
Nik ist 17 und besucht im Norden von Albanien die letzte Klasse einer Oberschule. Nik ist ein tatkräftiger junger Mann – wenn er den Schulabschluss in der Tasche hat, will er ein Internetcafé eröffnen. Seit kurzem hat er zum ersten Mal im Leben etwas mit einem Mädchen am Laufen – Nik hat sich in eine Klassenkameradin verliebt. Niks Schwester Rudina ist 15, aber auch sie hat schon sehr genaue Vorstellungen von der Zukunft – sie würde gern die Universität besuchen.Doch dann wird die Familie der beiden in einen Streit um Landbesitz verwickelt und ihr Vater des Mordes angeklagt. Auf einmal sind Nik und Rudina in eine Blutrache hineingezogen. Die strengen Vorschriften des Kanun, eines jahrhundertealten Gewohnheitsrechts in Albanien, verbieten allen männlichen Familienmitgliedern, einschließlich des erst sieben Jahre alten Bruders, das Haus zu verlassen.Solange ihr Vater sich in den Bergen versteckt und Nik daran gehindert wird, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen, ist die Familie ganz auf Rudina angewiesen, die deshalb die Schule verlässt und die Geschäfte ihres Vaters übernimmt. Während das Mädchen angesichts dieser neuen Verantwortung sichtlich aufblüht, löst die Isolation bei ihrem Bruder Zorn und Frustrationen aus. Irgendwie muss Nik der Blutrache ein Ende setzen – selbst wenn es ihn das Leben kostet!
- SwornVirgin5.95.8387Drama von Laura Bispuri mit Alba Rohrwacher und Lars Eidinger.
Im Drama Sworn Virgin (OT: Vergine giurata) von Regisseurin Laura Bispuri geht es um eine junge Frau namens Hana, verkörpert von Alba Rohrwacher. Diese lebt in einer Berglandschaft von Albanien, wo noch alte Werte und konservative Geschlechterrollen herrschen.
- Ein Licht zwischen denWolken5.86.9233Drama von Robert Budina mit Arben Bajraktaraj und Osman Ahmeti.
Das albanische Drama Ein Licht zwischen den Wolken lässt stellt den Hirten eines Bergdorfes vor die Herausforderung, unterschiedliche Religionen - Muslime und Christen - in seinem Heimatort zu versöhnen.
- Skanderbeg Ritter derBerge6.671Drama von Sergei Yutkevich mit Akaki Khorava und Besa Imami.
An der Schwelle zum 15. Jahrhundert überfallen türkische Banden wiederholt Albanien. Unter den Jünglingen, die bei den Raubzügen an den Hof des osmanischen Sultans verschleppt werden, befindet sich auch der kleine Gjorg (1403-1468), Sohn eines albanischen Fürsten. Bei den Türken großgezogen, wird er ein erfolgreicher Heerführer und erhält vom Sultan den Namen Iskander, genannt Skanderbeg. Durch einen Derwisch erfährt er, dass Albanien auf ihn wartet, damit er es von der Knechtschaft befreit. Nach zwanzig Jahre kehrt er in seine Heimat zurück, um sein Volk zerrissen und in innere Kämpfe verstrickt vorzufinden. Zwar gelingen Skanderbeg die Einigung der albanischen Fürsten und die Befreiung der Festung Kruja von der türkischen Besatzung, doch ist sein Land noch lange nicht unabhängig. Weitere Schlachten gilt es zu schlagen und Feinde zu besiegen - auch aus den eigenen Reihen.
- Mein Freund derFeind?2Kriegsfilm von Gjergj Xhuvani mit Marko Bitraku und Helidon Fino.
Während der deutschen Besetzung Albaniens versteckt der Händler Harun im Keller seines Hofes einen Partisanen, einen italienischen Soldaten und einen jüdischen Uhrmacher. Durch die Freundschaft zu einem deutschen Offizier geht auch dieser im Hause bald ein und aus, ohne zu ahnen, wer sich ganz in seiner Nähe versteckt hält. Mit Witz und Charme erzählt dieser warmherzige Film die Familiengeschichte des Regisseurs über den Mut, sich auch in schweren Zeiten die Menschlichkeit zu bewahren.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Honeymoons?6Drama von Goran Paskaljevic mit Nebojsa Milovanovic und Jelena Trkulja.
Der Film handelt von zwei Paaren - Melinda und Nik aus Albanien sowie Vera und Marko aus Serbien, die ihre Heimatländer verlassen, weil sie sich in der Fremde ein besseres Leben versprechen. Melinda und Nik wollen mit dem Boot von Albanien nach Italien; Vera und Marko per Zug durch Ungarn nach Österreich, wo Marko hofft, eine Anstellung als Geiger an der Wiener Philomarnie zu bekommen. Doch der Weg in das Land, in dem die Paare sich jeweils in einer rosigen Zukunft sehen, ist beschwerlich, zumal sich einige Hindernisse auftun, die sich den Menschen auf dem Weg ins Glück in den Weg stellen.
- Alive!?42Familiendrama von Artan Minarolli mit Nik Xhelilaj und Bruno Shllaku.
Im konservativen Albanien will Student Koll das Leben genießen. Als sein Vater stirbt und er Verantwortung für ein weit zurückliegendes Verbrechen übernehmen muss, wird Koll mit dem feudalen, grausamen Herz des heutigen Albanien konfrontiert.
- Amnistia?6Drama von Bujar Alimani mit Luli Bitri und Karafil Shena.
Ein Mann und eine Frau in Albanien. Beider Ehepartner sind in Haft, und im Rahmen der Strafvollzugsliberalisierung dürfen sich Eheleute einmal im Monat zu sexuellen Kontakten treffen. Der Film spinnt diese beiden Erzählfäden zunächst parallel zueinander, bis er sie kunstvoll verknotet. Die beiden begegnen sich durch einen Zufall im Gefängnis und beginnen eine zarte Liebesbeziehung, die in dem Moment zu Ende scheint, als ihre Ehepartner duch eine Amnestie freikommen.
- Anatema?41Kriegsfilm von Agim Sopi mit Lumnie Sopi und Doug Barron.
Anatema beruht auf einer wahren Begebenheit und handelt von dem verzweifelten Kampf der Journalistin Emma Berisha um ihre Tochter. Emma arbeitet als Journalistin im Kosovo, zusammen mit zwei amerikanischen Kollegen. Als die serbischen Truppen einmarschieren, flieht sie nicht mit den Amerikanern, sondern bleibt bei ihrem Verlobten Edi. Die Bevölkerung wird gnadenlos verfolgt. Emma und Edi versuchen zu fliehen, doch Emma wird von serbischen Soldaten vergewaltigt und mit anderen Frauen verschleppt, Edi in ein serbisches Gefängnis gebracht. Nach dem Krieg kehrt Emma in ihre zerstörte Heimat zurück und bringt Ana zur Welt. Allein, auf sich gestellt mit einem Kind, das viele verabscheuen, und ohne Geld gibt sie ihre Tochter vorübergehend in ein Waisenhaus. Das wird jedoch bald geschlossen und Emma muss ihr Leben riskieren, um ihre Tochter wieder zu finden.
- Tirana?2Dokumentarfilm von Alexander Schellow.
"Tirana" ist eine dokumentarfilmische Recherche. Ihr Prolog markiert zwei Ausgangspunkte: zum einen die Hollywood-Produktion Wag the dog (Barry Levinson, 1997), die die satirische Geschichte eines erfundenen albanischen Krieges erzählt, und zum anderen der historische Fall der Paranoia des albanischen Diktators Enver Hoxha, von dem heute noch Tausende im Land verstreute Bunker zeugen. Von hier aus entspinnt sich ein filmisches Nagivieren zwischen Fiktion und Realität. Es entfalten sich drei Portraits, die in unterschiedlichen Graden von Nah- und Fernsicht in ihrem je spezifischen Verhältnis zu einem 'blinden Fleck' Albanien stehen: Ein kleiner Junge spielt mit einem Besen in Fushe Arrez - aufgrund des ökonomischen Zusammenbruches im nördlichen Grenzgebiet zu Europa einer der Hauptausgangsorte einer massiven Abwanderung aus den ländlichen Regionen. In Tirana legt ein lokaler Architekt 'Zeugenschaft' ab: Er zeichnet Pläne für Häuser, die im Norden der Stadt illegal gebaut wurden und findet in dieser Praxis Kompromisse zwischen Realität und Gesetzgebung. Eine dritte Erzählung schafft eine weitere Ebene: Der Leiter eines Projektes der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) berichtet von seinen Bemühungen, ein albanisches Adresssystem zu entwerfen und zu implementieren mit dem Ziel, die Entwicklung demokratischer Strukturen im Land voranzutreiben.
- Bota?6Drama von Thomas Logoreci und Iris Elezi mit Luca Lionello und Alban Ukaj.
Die beiden jungen Frauen July (Flonja Kodheli) und Nora (Fioralba Kryemadhi) arbeiten im Café Bota des egozentrischen Besitzers Beni (Artur Gorishti). July ist seine Nichte, Nora die Geliebte. Während Beni versucht, die Kundschaft des Cafés zu vergrößern, kümmert July sich um ihre Oma, die ihrer Tochter – Julys Mutter – nachtrauert. Bald werden sie von einem dunklen Kapitel und Familiengeheimnis aus der kriegerischen Geschichte Albaniens eingeholt.
- Vera Dreams of theSea?4Drama von Kaltrina Krasniqi mit Teuta Ajdini und Alketa Sylaj.
Im Drama Vera Dreams of the Sea erlebt die Gebärdensprachdolmetscherin Vera (Teuta Ajdini) einen schweren Schicksalsschlag: Ihr Ehemann begeht Selbstmord. Doch muss sie nicht nur mit der Bewältigung dieses Traumas kämpfen, sondern auch gegen die patriarchischen Bestimmungen ihrer Gesellschaft, die ihr die Erbschaft ihres Mannes verweigern. (SR)
- CashOnly?102Kriminalfilm von Malik Bader mit Nickola Shreli und Stivi Paskoski.
In Cash Only versucht ein Mann verzweifelt, das ihm gestohlene Geld an einen Hundekampf-Soziopathen zurückzuzahlen, der seine Tochter entführt hat.
- Forgive Us OurDebts?722Drama von Antonio Morabito mit Flonja Kodheli und Marco Giallini.
Claudio Santamaria und Marco Giallini müssen in dem Netflix-Drama Forgive Us Our Debts Seite an Seite arbeiten und Steuern eintreiben.
- The Man Who Bought theMoonIT (2018)?1von Paolo Zucca mit Jacopo Cullin und Stefano Fresi.
The Man Who Bought the Moon erzählt eine etwas andere Liebesgeschichte. Ein sardinischer Fischer hat der Frau, die er liebt, den Mond versprochen und Männer aus Sardinien stehen immer zu ihrem Wort. (SR)
- TheMarriage?4Drama von Blerta Zeqiri mit Alban Ukaj und Adriana Matoshi.
In dem Liebesdrama The Marriage von Blerta Zeqiri wollen Bekim und Anita heiraten, wobei sie nichts davon weiß, dass er immer noch in seinen besten Freund Nol verliebt ist. (PR)
- ColdNovember?51Drama von Ismet Sijarina mit Emir Hadzihafizbegovic und May-Linda Kosumovic.
Der Archivar Fadil (Kushtrim Hoxha) steckt in Cold November in einer schwierigen Situation und muss zwischen zwei Optionen wählen - obwohl er weiß, dass beide falsch sind. Als Konsequenz dessen erfährt Fadil Druck von allen Seiten. (JU)
- MyLake?1Drama von Gjergj Xhuvani.
My Lake (OT: Liqeni im) ist ein albanischer Film des Regisseurs Gjergj Xhuvani, der 2018 als Projekt mit insgesamt 90,000 Euro von Eurimages gefördert wurde. (ES)