Die besten Filme der 2000er aus Österreich bei Amazon Prime und - Im Stream
- Haider lebt - 1. April2021?141Komödie von Peter Kern mit August Diehl und Traute Hoess.
Wien im Jahre 2021. Europa ist in amerikanische Sektoren aufgeteilt. Die Währung wird von Euro auf Dollar umgestellt. Johnny Bush (der Sohn des amerikanischen Friedenskanzler Georg Bush) ist der Bundeskanzler in Österreich. Englisch wird zur Hauptsprache, Dialekte sind verboten. Die Wiener treffen sich im Untergrund (bei den Dinosauriern) um ihr wienerisch zu pflegen. Der Deutsche Journalist August Maria Kaiser kommt nach Wien um eine Reportage über den verschollenen Jörg Haider zu recherchieren. Haider hatte Österreich die letzten 20 Jahre regiert und wurde von den Amerikanern vertrieben. Auf den Weg die Wahrheit über Haider herauszufinden, begegnet Kaiser vielen Bekannten.
- Alive!?42Familiendrama von Artan Minarolli mit Nik Xhelilaj und Bruno Shllaku.
Im konservativen Albanien will Student Koll das Leben genießen. Als sein Vater stirbt und er Verantwortung für ein weit zurückliegendes Verbrechen übernehmen muss, wird Koll mit dem feudalen, grausamen Herz des heutigen Albanien konfrontiert.
- Tatort: Tod ausAfrika4.422Kriminalfilm von Andreas Prochaska mit Harald Krassnitzer und Sarah Tkotsch.
In den Tiroler Bergen wird ein schwarzafrikanischer Asylbewerber ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen der örtlichen Kripo unter der Leitung von Inspektor Pfurtscheller verlaufen im Sand. Mit dem vorgeschobenen Argument, es könnte sich um ein politisches Attentat handeln, gelingt es Pfurtscheller, beim Innenministerium seinen alten Bekannten, den Wiener Sonderermittler Moritz Eisner, für den brisanten Fall anzufordern. Eisner quartiert sich im ehemaligen Gasthof von Frieda Jordan ein, der inzwischen als Asylantenwohnheim genutzt wird. Doch bei den dort untergebrachten Afrikanern, Tschetschenen und Kosovo-Albanern stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Auch die alte Wirtin, ihre schwangere Tochter Ingrid und ihr windiger Schwiegersohn Klaus (Andreas Patton) wollen keine Ahnung haben, wer oder was hinter dem brutalen Mord stecken könnte. Unterstützt vom afrikanischen Dolmetscher Farah beginnt Eisner mit seinen Recherchen. Unerwartet ist auch seine halbwüchsige Tochter Claudia aufgetaucht. Sie verspricht sich an der Seite des Vaters spannendere Ferien als bei ihrer Mutter in Hamburg. Und so soll es auch kommen, denn Claudia kann einige wesentliche Beobachtungen für die Nachforschungen ihres Vaters beitragen. Rasch bemerkt Moritz Eisner, dass die schwarzafrikanischen Insassen des Heims offenbar in großer Angst leben. Doch sie trauen auch nicht der Polizei. Erst als ein zweiter Mord geschieht, dem der junge Tambour zum Opfer fällt, den Frieda Jordan sehr lieb gewonnen hatte, wird das Schweigen gebrochen.
- Der Bestseller - Millionencoup auf GranCanaria?1Kriminalfilm von Celino Bleiweiß mit Ottfried Fischer und Simone Thomalla.
Krimi-Autor Leo Leitner versucht auf Gran Canaria seine Schaffenskrise zu überwinden. Seine lebhafte Zimmernachbarin Bianca entpuppt sich dabei als dankbare Quelle der Inspiration. Sie bringt Leitner auf die Spur eines wirklichen Verbrechens: Millionenbetrüger Horst Rogner, zurzeit in Haft, soll seine Beute auf der Insel versteckt haben. Dem Geld jagen die Staatsanwältin Anja Krüger, die junge Kommissarin Eva Kollek und der Polizeichef Miguel Gonzales hinterher. Für Leitner sind alle drei verdächtig.
- Das Genie der Natur - Energie ist derSchlüssel?Dokumentarfilm von Alfred Vendl und Steve Nicholls mit Otto Clemens.
Solarzellen waren gestern, heute experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff herstellen. Oder sie versuchen, ganze Städte nach dem thermischen Vorbild eines Termitenbaus zu klimatisieren. Doch ob Ameisenstaaten, Weißschwanzgnu-Herden oder Arbeitsbienen: Es ist niemals nur ihr physikalischer Aufbau, der die Natur so unglaublich effizient macht. Ausschlaggebend ist die Art, wie sie ihre Informationsflüsse organisiert und den Verhältnissen anpasst.
- Tatort: TödlichesVertrauen5.322Kriminalfilm von Holger Barthel mit Petra Morzé und Julia Stemberger.
Der Entwicklungschef einer österreichischen Zulieferfirma für die Autoindustrie wird ermordet. Da er mit seinem Team unter höchster Geheimhaltung an der Entwicklung eines neuen Werkstoffes für den Karosseriebau arbeitet und am Tag nach seinem Tod die Mitteilung aus Asien kommt, dass die Koreaner eine geniale neue Materialmischung erfunden haben, liegt Werkspionage auf der Hand. Mit der Ermittlung in diesem hoch brisanten Fall wird Major Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) beauftragt. Doch als sich Eisner näher mit dem Umfeld des Ermordeten beschäftigt, findet er einige mögliche Täter, die einen Grund gehabt haben könnten, den offenbar allseits höchst unbeliebten Wissenschafter ums Leben zu bringen…
- DieWindsbraut?32Liebesfilm von Bruce Beresford mit Gregor Seberg und Dagmar Schwarz.
Wien, um 1900: Gustav Klimt (August Schmölzer) ist der Star unter den Malern der Wiener Sezession", die gleichzeitig angefeindet und gefeiert werden. Wie er sind der Architekt Alfred Loos (Erwin Ebenbauer) und der Komponist Gustav Mahler (Jonathan Pryce) Wegbereiter der Moderne.
Und mitten unter ihnen Alma (Sarah Wynter), die Tochter des Malers Schindler: ehrgeizig und hochbegabt, schön und viel begehrt. Sie selbst träumt von einer Karriere als Komponistin, schreibt Lieder. Diesen Traum gibt sie Gustav Mahler zuliebe auf und heiratet ihn. Doch bald wird ihr das Leben an seiner Seite zu eng.
Als ihre kleine Tochter stirbt, verliebt sie sich in den Architekten Walter Gropius (Simon Verhoeven). Es folgt eine wilde, stürmische Liebe mit Oskar Kokoschka (Vincent Perez), die den Maler fast um seinen Verstand und um sein Leben bringt. Alma geht unbeirrbar ihren Weg durch alle Höhen und Tiefen leidenschaftlicher Beziehungen.
- Da wo die Liebewohnt?22Heimatfilm von Kurt Ockermueller mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi ist im siebten Himmel: Er fühlt sich in Schönbichl wieder heimisch, hat seine Jugendliebe Regina geheiratet und alle Verwandten haben sich versöhnt. Doch Glück, Idylle und Familienzusammenhalt werden erneut auf den Prüfstand gestellt. Die bösartige Architektin Viktoria Perterer schmiedet Intrigen, um an den Sandgruberschen Besitz zu gelangen. Sie verführt Hansis Bruder Franz und stellt ihm den Posten des stellvertretenden Geschäftsführers eines Freizeitparks in Aussicht, den sie im benachbarten Seefeld bauen lässt. Franz beißt an, denn es grämt ihn immer noch, dass sein kleiner Bruder jetzt zu Hause das Sagen hat, während er selbst sich nur um den Wildpark kümmern darf. Als es Viktoria gelingt, auch Hansis Schwiegervater, Bürgermeister Brunner, auf ihre Seite zu ziehen, eskalieren die Ereignisse, denn auch die Sandgrubers haben dunkle Geheimnisse in ihrer Vergangenheit.
- Der Wadenmesser - Das wilde Leben des WolfgangMozart?Dokumentarfilm von Kurt Palm mit Stefan Weber.
Abseits ausgetretener Rezeptionspfade begibt sich Kurt Palm auf die Suche nach den verwischten Spuren des Genies "Amadeus" und findet einen begnadeten Fäkalkomiker, einen besessenen Spieler und einen Anarchisten, der sich am liebsten "Edler von Sauschwanz" nannte. In seiner ganzen Vielseitigkeit als Reisender, Rechercheur, Autor, Koch, Regisseur und Kulturvermittler hat Palm ein filmisches Mozart-Alphabet geschaffen, von A wie "Amadeus" bis Z wie - natürlich! - "Zauberflöte". Wer denkt, das sei nichts Neues, der sollte sich überraschen lassen von C wie Colloredo, J wie Jamben, P wie Pyramide oder W wie Das Wadenmessen. Palm nimmt die Zuschauer auf zwei Reiserouten mit, die Mozart mit seiner Familie bzw. seiner Frau gewählt hat - von seinem Geburtsort Salzburg zu seinem späteren Sterbeort Wien - in der Luft, zu Lande und unter (!) Wasser. Das macht vor allem L wie Lust auf Mozart!
- Tatort: Tod unter derOrgel6.21Drama von Walter Bannert mit Simon Hatzl und Helmut Berger.
Moritz Eisners erster Auftrag als Mitglied einer neuen Sonderkommission des Innenministeriums, die kriminologische Spezialaufgaben in ganz Österreich übernimmt, führt ihn in das Kloster Arndorf nach Kärnten. Dort findet ein internationaler Orgelwettbewerb statt, bei dem ein ganz besonderes Jurymitglied Personenschutz bekommen soll. Bei dem Ehrengast handelt es sich um den österreichischen Bischof Hawranek, der sich seit vielen Jahren für die Menschenrechte in Brasilien einsetzt und auf den bereits mehrere Attentate verübt wurden. Als sich die Ankunft des Bischofs, der den Wettbewerb eröffnen sollte, verzögert, springt der junge Organist Nikolaus Kutil ein. Doch das fulminante Eröffnungskonzert endet in einer Katastrophe: Eine Orgelpfeife löst sich aus ihrer Verankerung und erschlägt den jungen Mann vor versammelten Publikum. Moritz Eisner und sein neuer Vorgesetzter, Sektionschef Schremser, sind zur Stelle. Während Schremser von einem weiteren Anschlag auf den Bischof überzeugt ist, glaubt Eisner eher an einen Sabotageakt. Moritz Eisners Theorien geraten jedoch ins Wanken, als ein zweiter Musikstudent stirbt. Er hat sich aus der Kakaodose des Bischofs ein Getränk gebraut, das mit Gift versetzt war.
- Tatort: TödlicheHabgier5.931Kriminalfilm von Wolfgang Murnberger mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.
Heinz Borovski war kurz vor der Wende mit einer großen Summe unterschlagenen Gel- des aus der DDR geflüchtet. In Tirol stellte ihn ein Stasi-Agent und brachte ihn um. Das Geld jedoch hatten Tiroler Dorfbewohner an sich genommen. Da wird Borovskis skelettierte Leiche gefunden, und Kommissar Eisner tritt auf den Plan.
- Tatort: TödlicheSouvenirs5.43Kriminalfilm von Peter Sämann mit Harald Krassnitzer und Roswitha Szyszkowitz.
Eine Mordserie schreckt den Tourismusort Lahnenberg aus seiner fröhlichen Betriebsamkeit auf. Die Gäste des Ortes bleiben aus, für die Hoteliers bahnt sich eine finanzielle Katastrophe an. Für die Kriminalisten Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Täglich begeht der Täter einen Mord an einem Touristen, den er perfekt plant und durchführt. Ist es ein reiner Zufall, dass alle Opfer Gäste des Alpenhotels waren? Die Hinweise sind spärlich, aber eines haben alle Mordfälle gemeinsam: Bei jeder Leiche hinterlässt der Mörder ein "tödliches Souvenir" - eine Schneekugel. Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer schlagen sich während ihrer Ermittlungen in diesem höchst komplexen Fall durch den finanziellen und emotionalen Dschungel des Ortes und der führenden Hoteliersfamilie Kofler, in deren Besitz das Alpenhotel ist. Der Kreis der Verdächtigen wird immer größer: Da gibt es den Bruder Werner des Lahnenberger Hotel-Kaisers, Markus Kofler, der sich mit der Art des praktizierten Tourismus ebenso wenig identifizieren kann wie sein alter Vater, der sich gegen die Übermacht der Kofler-Brüder nicht durchsetzen kann. Und zuletzt wird auch der im Alpenhotel beschäftigte DJ und Animateur Jan, der mit einem Mordopfer tags zuvor einen handfesten Streit hatte, von den Kommissaren genauer unter die Lupe genommen.
- Erbin mitHerz5.823Komödie von Holger Barthel mit Nina Proll und Pierre Besson.
Seit mehr als zehn Jahren hat die Wiener Kinderbuchhändlerin Felice Frank nichts mehr von Alexander Helsing, dem Vater ihrer kleinen Tochter Lilli, gehört. Umso überraschter ist die junge Frau, als sie plötzlich vom Tod Alexanders erfährt. Aber nicht nur das: Bei der Testamentseröffnung in Hamburg stellt sich heraus, dass der Verstorbene seiner Tochter Lilli sämtliche Firmenanteile an der familiären Großreederei vermacht hat - und bis zur Volljährigkeit des Kindes soll Felice diese Anteile verwalten. Allerdings setzt die konservative Familie des Toten alles daran, die unliebsame Teilhaberin aus der Firma zu ekeln. Allein der charmante Firmenanwalt Kurt Stockmann stellt sich auf die Seite der gewitzten "Jungunternehmerin".
- Eine Insel zum Träumen - KohSamui?11Komödie von Holm Dressler mit Rainhard Fendrich und Ottfried Fischer.
Der attraktive Fabian und sein Hintermann Roderik haben sich darauf spezialisiert, wohlhabende, vertrauensselige Frauen um ihr Geld zu erleichtern. Ihr neuer Coup auf der Insel Koh Samui läuft jedoch aus dem Ruder: Fabian verliebt sich ernsthaft in die Hotelbesitzerin Miriam und verstrickt sich in eine Familienintrige. Rainhard Fendrich, Ottfried Fischer, Barbara Wussow und die Traumstrände von Thailand spielen die Hauptrollen in der romantisch-abenteuerlichen Komödie um zwei liebenswerte Heiratsschwindler.
- Tatort:Granit5.532Kriminalfilm von Fabian Eder mit Harald Krassnitzer und Alexander Mitterer.
Unverhoffte Hilfe erhält Hauptkommissar Moritz Eisner bei der Aufklärung seines achtzehnten Falles von der überaus beliebten Fernseh-Moderatorin Agnes, als der Mord an einem Steinbruchbesitzer ihren geplanten Fernsehbericht über den Erbstreit zweier Brüder durchkreuzt. Doch offenbar verrät sie nicht alles, was sie weiß. Und verschweigt ein dunkles Geheimnis, das sie um ein Haar das Leben kostet. Denn TV-Star Agnes, die mit ihrer sehr populären Sendung als Anwältin des kleinen Mannes Missstände anprangert, wird plötzlich Opfer eines mysteriösen Mordanschlages. Sie überlebt ihn nur durch Eisners beherztes Eingreifen, der sie aus einem vereisten Weiher vor dem Ertrinken rettet. Gibt es eine Verbindung zwischen beiden Verbrechen? Ein paar Getreidekörner im Schnee führen Moritz Eisner auf eine erste, heiße Spur.
- 2Weihnachtshunde?42Drama von Lenard Fritz Krawinkel mit Nadeshda Brennicke und Florian Fitz.
Als ihre besten Freunde heiraten, fragen sich Max und Katrin, ob sie denn für diesen Schritt selber bereit wären. Zunächst sieht es düster aus: Max genügt den Ansprüchen von Katrins Eltern nicht, und um Geld für ein eigenes Restaurant zu sparen, mit dem er Katrin am Weihnachtsabend überraschen will, ist er ständig unterwegs. Unter fadenscheinigen Ausreden bringt Max die süße Hündin Trixie mit nach Hause und Kurt, Max Hund, ist von seiner neuen Partnerin restlos begeistert. Doch dann findet Katrin heraus, dass Max sich heimlich mit Trixies attraktiver Besitzerin trifft. Als Katrin ein Jobangebot in London bekommt, ist sie kurz davor, ihre Karriere vor die Beziehung zu stellen. Da braucht es schon die Hilfe eines zweiten Weihnachtshundes, damit unterm Weihnachtsbaum alles zu einem Happy End kommt.
- Rumpelstilzchen5.266Märchenfilm von Andi Niessner mit Katharina Thalbach und Anna Böger.
Wer kennt es nicht - das "Rumpelstilzchen" - das der schönen Müllerstochter im Schlossturm dreimal hilft, Stroh zu Gold zu spinnen. Und jedes Mal verlangt es ein wertvolles Pfand - ihren Ring, ihre Kette und schließlich ihr erstes Kind, wenn sie Königin ist. Doch dann, als das Rumpelstilzchen vor der Wiege steht, um das Kind zu holen, verteidigt es die Königin mit ihrer ganzen Liebe, und gemeinsam mit dem König und ihren guten Freunden gelingt es, das Böse indie Flucht zu schlagen.
- Da wo es noch Treuegibt2.624Drama von Heidi Kranz mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Christl Huber und Hansi Sandgruber kehren von ihrer Ferienreise in Australien zurück. Am "Brandnerhof" herrscht Geschäftigkeit, die Schänke kann sich vor Gästen kaum retten, außerdem steht ein Jubiläum ins Haus: 30 Jahre Wildpark. Nicht so rosige Zeiten erlebt Viktoria Perterer. Undurchsichtige Geschäfte in den USA treiben die einstige Baukönigin in den Ruin. Plötzlich taucht ein Gerücht auf: Hansis Vater könnte für den ungeklärten Tod ihres verunglückten Vaters verantwortlich sein. Die Entrüstung in der Familie Sandgruber ist groß, doch es scheint einen Beweis zu geben. Viktoria glaubt den Gerüchten und lässt nichts unversucht, um Hansi und seinen Lieben zu schaden.
- Da wo die Freundschaftzählt?11Drama von Heidi Kranz mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi Sandgruber ist einem gefährlichen Wilderer auf der Spur und bittet den neuen Bürgermeister von Schönbichl, Lois Mostberger, um Hilfe. Dieser ist aber viel mehr am neuesten Projekt der raffinierten Geschäftsfrau Viktoria Perterer interessiert, dem Bau einer überdachten Skipiste. Als erste offizielle Amtshandlung lässt Mostberger daher das sanierungsbedürftige Altenheim schließen. Das bringt Hansis Freundin, die TV-Reporterin Christl Huber, auf den Plan, die sich für die Senioren engagiert. Derweil lernt Viktoria den gut situierten Baron Friedrich von Lien kennen, von dem sie sich nicht nur finanzielle Unterstützung erhofft, sondern auch eine amouröse Verbindung. Während Viktoria sich schon als zukünftige Baronin wähnt, hat sich von Lien in die attraktive Altenpflegerin Lisa Blum verliebt. Diese wird aufgrund einer Intrige als Wilderin verdächtigt und kommt in Untersuchungshaft. Bis Hansi den wahren Täter stellt.
- Da wo die Heimatist?12Drama von Karl Kases mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Als Hansis Mutter Irmi erfährt, dass ihr älterer Sohn Franz sich ausgerechnet mit Viktoria verlobt hat, erleidet sie einen leichten Infarkt. Ihre Angst, den Familienbesitz an die intrigante Architektin zu verlieren, verstärkt sich zudem, als die Hausbank nach einer heimlichen Kredit-Spekulation Irmis die Gesamtschuld fällig stellt. Schnell wird der Familie klar, dass eine Zwangsversteigerung unabwendbar schein. Da überrascht ausgerechnet Viktoria mit dem Angebot, den Verlust des Hofes zu verhindern. Sie will die Schulden übernehmen, wenn sie den Wildpark und Franz den Hof überschrieben bekommt. Auch wenn Hansi und die Familie ihr nicht trauen, sehen sie angesichts der Umstände und des labilen Gesundheitszustands Irmis keine andere Möglichkeit, als Viktorias Angebot anzunehmen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die anfängliche Skepsis nicht unbegründet war und es kommt zu handfesten Auseinandersetzungen. Wird es Hansi dennoch gelingen, den Familienbesitz zu retten und damit seine Mutter vor dem Verlust aller Lebensfreude zu bewahren?
- Da wo die Herzenschlagen2.524Drama von Karl Kases mit Johann Ernst Hinterseer und Simone Heher.
Als Hansi seine über alles geliebte Frau Regina bei einem Bergunfall verliert, stürzt er sich vollkommen überfordert in die Arbeit, um seinen Schmerz zu lindern. Ein Jahr nach der Tragödie lernt er die Radiomoderatorin Christl kennen. Sie ist nach Tirol gekommen, um dort nach ihrem leiblichen Vater zu suchen. Christl versucht vergeblich, Hansi für ein Interview zu gewinnen. Wegen eines Unwetters sind die beiden gezwungen, eine Nacht auf einer abgeschiedenen Berghütte zu verbringen. Nach anfänglichen Sticheleien fühlt sich Hansi zunehmend von Christl angezogen, verschließt sich jedoch wegen seiner Treue zu Regina. Warum Christl ihn so sehr an seine Frau erinnert, ahnt er nicht. Christls Art wirkt auf ihn wie der erste Sonnenstrahl nach einem langen Winter.
- Tatort: BösesBlut5.522Drama von Peter Sämann mit Harald Krassnitzer und Sophie Rois.
Der Wiener "Tatort"-Kommissar Moritz Eisner ist auf Besuch bei der Tiroler Kommissarin Roxane Aschenwald, die er während eines Urlaubs kennen lernte. Moritz interessiert sich für Roxane, und auch sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie sehr gegen ihre Gefühle für ihn ankämpft. Kurz darauf werden die beiden zu einem Raubmord gerufen und das ohnehin komplizierte Verhältnis durch berufliche Konflikte zusätzlich belastet: In einem kleinen Tiroler Dorf wurde die Haushälterin des neuen, jungen Pfarrers Bruno Santner ermordet. Alles weist darauf hin, dass die Frau einen Einbrecher überraschte, der sie anschließend niederschlug. Es fehlt Geld im Haus und die Zimmer wurden verwüstet. Und auch Pfarrer Santner wurde zusammengeschlagen. Moritz, der nichts Besseres zu tun hat, fährt mit Roxane zum Tatort, denn "in die Berge wollte er ja sowieso". Schnell wird auch er in die Ermittlungen hineingezogen. Moritz ist bald klar, dass es sich nicht um einen einfachen Raubmord handelt. Zwei Jugendliche sowie ein eifersüchtiger Ehemann gehören zu den Hauptverdächtigen. Pfarrer Santner scheint mehr zu wissen, als er zugibt. Keiner der Dorfbewohner will in der Mordnacht etwas gesehen oder gehört haben, was den Polizisten seltsam vorkommt. Moritz Eisner ist in diesem Film nicht nur als Polizist gefordert. In seinem Privatleben geht es hoch her, denn Roxane hat ganz genaue Vorstellungen von ihrer Beziehung. Auch die Pathologin Renate Lang, die Moritz bei seinen Wiener "Tatort"-Einsätzen immer tatkräftig unterstützt, taucht plötzlich auf und bringt sein Leben und seine Gefühle gründlich durcheinander. Roxane und Moritz gehen getrennt ihren Spuren nach, kommen aber beide auf ihre Art und Weise zum Ziel.
- LaBohème67.5207Musikfilm von Robert Dornhelm mit Anna Netrebko und Rolando Villazón.
Mitte des 18. Jahrhunderts leben vier Künstlerfreunde in einer armseligen Mansarde in Paris. Der schwärmerische Dichter Rodolfo, der temperamentvolle Ma ler Marcello, der fröhliche Musiker Schaunard und der abgeklärte, etwas brummige Philosoph Colline sind typische Bohemiens, die keinen Pfennig Geld, aber Lebenshunger haben. Am Weihnachtsabend beschließen die Vier, in ihrem Stammcafe Momus zu feiern und verlassen fröhlich ihre Wohnung. Nur Rodolfo bleibt zurück, um noch ein wenig zu lesen. Da klopft plötzlich die bildschöne, sehr kranke Nachbarin Mimi an die Tür, um Licht für ihre erloschene Kerze zu erbitten. Rodolfo und Mimi verlieben sich sofort, woraufhin er sie mit ins Cafe zu seinen Freunden nimmt. Zu der feiernden Gruppe stößt auch bald Musetta, die ehemalige Geliebte des Malers Marcellos, hinzu. Zwar ist sie in Begleitung ihres ältlichen Verehrers Alcindoro, verdreht aber trotzdem Marcello wieder den Kopf und die beiden werden ein Liebespaar. Feiernd verlässt die fröhliche Gruppe das Lokal. Ein Monat ist seit dem Weihnachtsabend verstrichen und die Stimmung ist trüb. Die traurige Mimi sucht den Maler Marcello auf, der sich mit seiner geliebten Musetta und Rodolfo in einem Gasthaus am Stadtrand aufhält. Sie beberichtet ihm, dass Rodolfo sie aus Eifersucht am Vortag verlassen hat und zieht sich zurück. Als Marcello kurz darauf seinen Freund zur Rede stellt, erfährt er, dass Rodolfo sich von seiner Geliebten trennen musste, da diese an einer Lungenkrankheit leidet und er ihr nichts außer bitterer Armut bieten kann. Mimi, die heimlich Rodolfos Geständnis mitgehört hat, möchte nun auch die Trennung, doch als sie sich verabschieden sollen, siegt die Liebe über die Vernunft, und die beiden gestehen sich noch einmal ihre Liebe, während der eifersüchtige Marcello und die kokette Musetta im Hintergrund fürchterlich streiten. Im vierten und letzten Akt der Oper sitzen Rodolfo und Marcello betrübt und voller Liebeskummer in ihrer Mansarde und versuchen zu arbeiten. Mimi hat sich nun doch von Rodolfo getrennt und auch Musetta ist ihrem Geliebten nicht treu geblieben. Schaunard und Colline schaffen es zwar durch Tanz und Maskerade, die beiden Liebeskranken aufzuheitern, doch erlischt die ausgelassene Stimmung abrupt mit Musettas überraschendem Auftreten. Sie bringt die sterbende Mimi mit, die sich wünscht, ihre letzten Stunden mit Rodolfo verbringen zu können. Während die Freunde in der Stadt nach einem Arzt suchen, erinnern sich die beiden zum letzten Mal ihrer Liebe. Als die Gruppe in die Mansarde zurückkehrt, stirbt Mimi, und Rodolfo bricht verzweifelt zusammen.