Die besten Filme der 1990er aus Österreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
1990erÖsterreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (1997) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Komödie von Nikolaus Leytner mit Andreas Lust und Lukas Resetarits.

    In der österreichischen Krimikomödie Schwarzfahrer verstrickt sich ein Student in Geldnot in kriminelle Machenschaften.

  2. AT (1999) | Drama
    ?
    Drama von Jessica Hausner mit Birgit Doll und Hagnot Elischka.

    Ein Film über Möglichkeiten von Glück - oder über die Unmöglichkeit desselben. Ein junger Mann interviewt Leute auf der Straße. Er fragt sie nach den Inhalten in ihrem Leben, um für sich selbst Antworten zu finden...und findet keine...Dann eine junge Frau: nach mehreren Misserfolgen kann sie ihrem Leben schließlich eine Seite des Glücks abgewinnen - sie findet so etwas wie Liebe. Die beiden begegnen einander...

  3. ?
    1
    Science Fiction-Film von Valentin Hitz mit Haymon Maria Buttinger und Proschat Madani.

    In nicht allzu ferner Zukunft: Kater wohnt in Wien, wo Drogen ein alltägliches Vergnügen geworden sind und man aufpassen muss, dass man nicht unfreiwillig zum Organspender wird. Kater hat einige seiner eigenen Körperteile verpfändet, denn er ist süchtig nach Rattenrennen. Als er seine alte Liebe Maria trifft, geraten die Dinge vollends außer Kontrolle.

  4. DE (1998) | Drama
    ?
    3
    Drama von Yilmaz Arslan mit Yelda Reynaud und Halil Ergün.

    Hülya, eine junge Türkin, zerrissen zwischen zwei Kulturen, ist gegen ihren Willen bei ihrem Onkel in der Türkei untergebracht. Hülya läuft davon, um nach Deutschland zurückzukehren, wo sie noch vor kurzem bei ihrem Vater gelebt hat und zur Schule gegangen ist. Eine Odyssee durch die Türkei beginnt. Hülya begegnet Menschen, die ihr in existentieller Not helfen und manchmal im letzten Moment ihr Leben retten. Dennoch endet ihre Flucht im Gefängnis und schliesslich in der Psychiatrie. Wie aus heiterem Himmel tauchen plötzlich Hülyas Verwandte auf und auch Hülyas deutsche Freundin, die das Treffen in der Psychiatrie organisiert hat. Hülya wird entlassen und kann nach Deutschland zurückkehren. Die Irrfahrt scheint zu Ende, doch Hülyas Suche nach der eigenen Identität ist es noch lange nicht...

  5. AT (1997) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Hubert Canaval.

    Wenn der Berg ruft und man will ihm folgen, fährt man am besten von Fahrleiten auf der Salzburger Seite im Norden über die Großglockner-Hochalpenstraße hinauf zur Franz-Josefs-Höhe. Diese Mautstraße ist von Mai bis Oktober geöffnet. 350 Schilling oder 50 Mark kostet die Fahrt in steilen Serpentinen hinauf zum Hochtor-Tunnel, der nach Kärnten, ins südlichste Bundesland Österreichs, führt. Überraschenderweise geht es jetzt wieder ein kurzes Stück abwärts, aber bald trifft man auf die sieben Kilometer lange Stichstraße, die einen schließlich zum Ziel bringt. In jeder Saison machen eine Million Menschen diesen Ausflug, um - wie es scheint - vor allen Dingen ein paar Erinnerungsfotos von sich mit der Bergspitze und dem Pasterzengletscher im Hintergrund mit nach Hause zu nehmen. Der Aufenthalt pro Besucher beträgt durchschnittlich 40 Minuten, die Alpinisten - die zur 3798 Meter hohen Glocknerspitze zwei Tage unterwegs sind - mitgerechnet. An sonnigen Tagen muss die in 2369 Meter Höhe erbaute vierstöckige Hochgarage wegen Überlastung gesperrt werden. Dann heißt es über Lautsprecher 233 Höhenmeter weiter unten: Bitte warten!: Für jedes Auto, das herunterkommt, darf jetzt eines hochfahren. Völlig entgegengesetzt zur touristischen Betriebsamkeit verläuft der Alltag der Einheimischen, so auch des Nebenerwerbsbauern Josef Kramser. Morgens um fünf, wenn die letzten versprengten Discobesucher ihre Betten suchen, steht er auf. Und noch bevor er zum Füttern seiner Rindviecher in den Stall geht, liest er vom Küchenthermometer die Temperatur ab, um sie dem regionalen ORF-Sender zu melden. Im Sommer ist er zum Schutz vor Steinschlag bei der Hochalpenstraßen AG angestellt, und im Winter bedient er einen Skilift. Und obwohl er im Jahr nicht länger als zwei Wochen mit der Heuernte beschäftigt ist, sagt er, wenn man ihn nach seinem Beruf fragt, selbstverständlich: Bauer. Sepp Kramser ist froh, dass es die Straße gibt, von der nicht nur er, sondern die ganze Region lebt. Andererseits machen sie sich natürlich alle Sorgen über den rückläufigen Tourismus. Und deshalb sind die Gastwirte, Nebenerwerbsbauern beziehungsweise Arbeiter der Hochalpenstraßen AG über die Errichtung des Nationalparks Großglockner mit seinen vielen Einschränkungen gar nicht erfreut. Mit Bauern, Nebenerwerbsbauern, Gastwirten, Hoteliers, Geschäftsleuten, Touristen rund um den Großglockner sowie Mitarbeitern der Großglockner-Hochalpenstraßen AG und anderen.

  6. AT (1998) | Schwarze Komödie
    ?
    3
    Schwarze Komödie von Wolfgang Murnberger mit Marion Mitterhammer und Simon Schwarz.

    Ulrich ist der Ansicht, dass Seitensprünge einer wirklich guten Ehe nichts anhaben können. Deshalb hat er ein Auge auf die attraktive Jutta geworfen. Jutta ist der Ansicht, dass das bisherige Leben nicht schon alles gewesen sein kann. Deshalb hat sie ein Auge auf Ulrich geworfen. Sigi ist der Ansicht, dass seine Ehe mit Jutta deshalb ins Auge gehen könnte. Therese ist der Ansicht, dass Ulrich intelligent genug ist, um seinen sexuellen Trieben nicht völlig zu erliegen. Augenscheinlich ein Irrtum.

  7. AT (1992) | Satire
    ?
    2
    1
    Satire von Reinhard Schwabenitzky mit Elfi Eschke und Hanno Pöschl.

    Mutter und Sohn Kurti haben es sich so schön ausgedacht: Die alte Vermieterin ist tot, Verwandte nicht in Sicht, da legt sich Mama noch einmal schnell ins Bett und gibt an Stelle der Verstorbenen ein Testament zu Protokoll, das sie und ihren Sohn zu Alleinerben macht. Dass plötzlich aus dem orientalischen Südosteuropa eine Fremde mit berechtigten Erbansprüchen auftaucht, ist ein Lapsus, den Mutter und Sohn schnell zu beheben gedenken. Dieses Unterfangen jedoch gestaltet sich schwieriger als erwartet, denn Ilona, die Fremde, ist klüger, liebenswerter und reaktionsschneller als vermutet wird.

  8. AT (1995) | Drama
    ?
    2
  9. AT (1991) | Drama
  10. AT (1990) | Drama
    ?
    1