Die besten Filme von 2012 aus Belgien

Du filterst nach:Zurücksetzen
2012Belgien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. NL (2012) | Drama, Musikfilm
    The Broken Circle
    7.8
    7.5
    880
    160
    Drama von Felix Van Groeningen mit Veerle Baetens und Johan Heldenbergh.

    In The Broken Circle stellt das Schicksal Veerle Baetens und Johan Heldenbergh vor eine harte Prüfung.

  2. ES (2012) | Märchenfilm, Drama
    7.6
    7.4
    272
    34
    Märchenfilm von Pablo Berger mit Maribel Verdú und Daniel Giménez Cacho.

    Der spanische Stummfilm Blancanieves von Pablo Berger erzählt uns das Märchen von Schneewittchen noch einmal auf ganz neue Art und Weise.

  3. 5.7
    5.9
    18
    13
    Komödie von Ben Stassen und Vincent Kesteloot mit Axel Stein und Detlev Buck.

    Die Schildkröte Sammy ist zurück. Erlebt gemeinsam mit Sammy, Ray und vielen neuen Wasserfreunden ein aufregendes Abenteuer. Auch Sammys Enkel Ricky und Ella sind mit von der Partie.

  4. BE (2012) | Drama
    5.8
    6.6
    21
    10
    Drama von Frédéric Fonteyne mit François Damiens und Sergi López.

    In Tango Libre gerät ein Gefängniswärter in Konflikt mit dem Gesetz und seinen Gefühlen, als er sich in die Frau eines Häftlings verliebt.

  5. FR (2012) | Komödie, Drama
    5.5
    4.7
    36
    16
    Komödie von Vincent Lannoo mit Astrid Whettnall und Philippe Nahon.

    In der belgische Tragikomödie In the Name of the Son (OT: Au nom du fils) begibt sich eine Mutter nach dem Tod ihres Sohnes auf einen Rachefeldzug gegen die Priesterschaft.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. 5.5
    5.8
    61
    17
    Science Fiction-Film von Kristina Buozyte mit Jurga Jutaite und Marius Jampolskis.

    In dem preisgekrönten Sci-Fi-Kunstwerk Vanishing Waves (OT: Aurora) versucht ein Neurowissenschaftler in das Bewusstsein einer Koma-Patientin vorzudringen – und verliert sich in deren Welten.

  8. BE (2012) | Drama
    6.9
    6.8
    23
    3
    Drama von David Lambert mit Guillaume Gouix und Matila Malliarakis.

    In Jenseits der Mauern entpuppt sich ein scheinbar typischer Arbeitstag in einer Kneipe zu einem neuen Liebesabenteuer.

  9. DE (2012) | Musikfilm, Drama
    ?
    5
    1
    Musikfilm von Leila Albayaty mit Hana Al Bayaty und Leila Albayaty.

    Im Roadmovie Berlin Telegramm versucht eine Singer-Songwriterin den Trennungsschmerz von ihrer großen Liebe hinter sich zu lassen.

  10. ?
    Abenteuerfilm von Marc James Roels und Emma De Swaef.

    Ein Mann kommt in sein Heimatdorf zurück, um seiner sterbenden Mutter beizustehen. Nach ihrem Tod nagen Zweifel an ihm: Waren die Entscheidungen, die er in seinem Leben getroffen hat, die richtigen?

    Der Kurzfilm Oh Willy… war 2013 der Gewinner des Hauptpreises beim Internationalen Trickfilm Festival in Stuttgart.

  11. ?
    1
    Abenteuerfilm von Lars Damoiseaux und Frederik Palmaers.

    Der Kurzfilm Chopper zeigt den Kreislauf des Lebens: Ein Frosch frisst eine Gottesanbeterin, ein Storch frisst den Frosch, ein Krokodil frisst den Storch, ein Jäger schießt das Krokodil und macht Biker-Stiefel daraus. Und dann?

  12. NL (2012) | Animationsfilm
    ?
    2
    Animationsfilm von Hisko Hulsing.

    Im animierten Kurzfilm Junkyard wird ein Ehepaar in der U-Bahn überfallen und der Ehemann erstochen. Im Sterben zieht seine Jugend an ihm vorüber, die er mit seinem besten Freund verbracht hat. Doch ihre Wege trennten sich irgendwann…

  13. BE (2012) | Drama
    ?
    2
    Drama von Nadir Moknèche mit Grégory Gadebois und Lubna Azabal.

    In Drama Goodbye Morocco verschwinden Arbeiter von ihrer Baustelle, nachdem eine Frau Wandmalereien in uralten Katakomben entdeckt.

  14. BE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Arnaud Grégoire und Anne-Françoise Leleux.

    “Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.” Der Märchenprinz ist das Symbol für den perfekten Mann, gleichzeitig steht er für das ideale Paar und die Vorzeigefamilie. Außerdem gilt er als die Verkörperung der reinen, romantischen Liebe und der lebenslangen Bindung zwischen Mann und Frau. Die Realität sieht hingegen völlig anders aus. Noch nie waren so viele Menschen sozial isoliert. Trotzdem hat die Figur des Märchenprinzen nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Wer seinen Traumpartner bisher noch nicht gefunden hat, hofft weiterhin, seiner verwandten Seele zu begegnen und mit ihr bis ans Lebensende zusammen zu sein. Doch neben den romantischen Wünschen stellt sich die Frage nach der wirtschaftlichen Bedeutung des seit Jahrhunderten überlieferten Symbols namens Traumprinz. Wer profitiert von seiner Existenz? Versteckte sich einst hinter dem Mythos ein Instrument der männlichen Unterdrückung, ist der Märchenprinz heute eher das Werkzeug einer exzessiven Konsumgesellschaft. Und wie ist es um seine Position im Hinblick auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen bestellt? Welche Rollenbilder transportiert er und wie beeinflusst er die Einstellung der Jugendlichen zu emotionalen Verbindungen und Sexualität und zum Thema Liebe überhaupt? Anhand des Mythos vom Traumprinzen erläutert der Dokumentarfilm die sozioökonomischen Herausforderungen von Männern und Frauen in der heutigen Gesellschaft. Vielleicht ist es an der Zeit, sich vom Idealbild des Traummannes zu verabschieden und neue Modelle zu entwickeln. Die wichtigste Botschaft des Prinzen sollte dabei freilich bewahrt werden: die Liebe.

  15. FR (2012)
    ?
    1
    von Geoffrey Couanon mit Leo Franquet und Victor Marez.

    Luca, der an der seltenen Krankheit Neurofibromatose leidet, hat seinen Großvater Michel nie kennengelernt. Dieser ist Einzelgänger und lebt zurückgezogen auf einem Boot in Nieuwpoort, an der Küste Flanderns. Unnötigen Kontakt zur Außenwelt meidet er eigentlich, aber die Bitte seines Enkels, die großen Ferien bei ihm verbringen zu dürfen, will er ihm nicht ausschlagen. So treffen zwei gegensätzliche Personen aufeinander - aus verschiedenen Generationen und mit sehr unterschiedlichen Charakteren - die sich erst aneinander gewöhnen müssen. Nicht nur der Altersunterschied, auch die Sprachbarriere macht den beiden zu schaffen, denn Michel spricht eigentlich Flämisch, Luca aber nur Französisch. So braucht es einige Zeit, bis der unbekümmerte Luca seinen Großvater aus der Reserve locken kann.

  16. BE (2012)
    ?
    1
    von Jonas D'Adesky mit Jules Vitaleme.

    Drei haitianische Straßenkinder organisieren ihr Leben in der vom Erdbeben verwüsteten Hauptstadt Port au Prince. Ein dokumentarisch anmutender Film über unerschütterliche Freundschaft.

  17. BE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Jérôme Le Maire.

    In einem abgelegenen Dorf im marokkanischen Atlasgebirge sollen die Bewohner von den Segnungen der Elektrizität überzeugt werden. Doch die wünschen sich lieber den Anschluss an das Straßennetz.

  18. BE (2012) | Fantasyfilm, Drama
    6.1
    12
    Fantasyfilm von Tom Van Avermaet mit Matthias Schoenaerts und Laura Verlinden.

    Der Soldat Nathan starb während des Ersten Weltkrieges. Doch dann bekommt er nach seinem Tod eine zweite Chance. Er hofft darauf, seine große Liebe Sarah wiederzusehen, muss jedoch feststellen, dass sie bereits jemand anderen liebt.

  19. BE (2012) | Musikfilm, Historienfilm
    ?
    3
    Musikfilm von Jozef Deville.

    Mitte der 80er Jahre brodelt die belgische Clubszene unter dem steten Grau in Grau des belgischen Himmels: Die minimalistischen Rhythmen und hämmernden Beats des EBM, der Electronic Body Music, bringen in Clubs wie dem Ancienne Belgique das Publikum zum Kochen, während der aus Chicago importierte Acid House in ganz Europa die Soundsysteme vibrieren lässt. Findige Producer vermischen die treibende Monotonie des EBM à la Front 242 ("Headhunter") mit der hypnotischen Energie des Acid House und experimentieren zusätzlich mit der Abspielgeschwindigkeit der Schallplatten: Eher zufällig erblickt der New Beat das zuckende Stroboskop der belgischen Clubs und wirbelt den Underground durcheinander. Der neue Sound stampft so wuchtig und zuverlässig wie ein Presswerk, die Melodien versetzen die Tanzenden in Trance und sorgen für massenhafte Ausschüttung von Glückshormonen. Der New Beat wird getragen von Eintönigkeit, einer depressiven Grundhaltung sowie kompromissloser Härte; er ist so schmutzig wie die Brüsseler U-Bahn der 80er. Schon bald pilgern junge Belgier in die nun aus dem Boden sprießenden Clubs, um in der Repetition des New Beat Kraft zu finden. Schnell entwickelt sich der neue Stil zu einem grenzübergreifenden Phänomen. Nach einiger Zeit beginnen Gruppen wie 2 Unlimited ("No Limit") oder Technotronic ("Pump Up The Jam") mit der Abschöpfung des kommerziellen Potenzials dieser im Untergrund verhafteten Musikrichtung. Das belgische Experiment des New Beat mutiert währenddessen stetig weiter und spaltet sich schließlich in verschiedene Spielarten wie Hardcore-Techno oder Gabber - der Einfluss auf die elektronische Musikszene bleibt hingegen bestehen.

  20. FR (2012) | Drama, Fantasyfilm
    6.3
    10
    2
    Drama von Bakhtyar Khudojnazarov mit Egor Beroev und Detlev Buck.

    Im Drama Waiting for the Sea will ein Mann seine ausgetrocknete Heimat nicht verlassen, jedoch auch die Liebe für seine Frau nicht aufgeben.

  21. LU (2012) | Komödie, Drama
    ?
    2
    1
    Komödie von Patrick Ridremont mit Patrick Ridremont und François Berléand.

    William Demont ist zum Tode verurteilt. Es gibt keine Regelung, wie lange seine letzten Worte sein dürfen. Und so nutzt er diese Gesetzeslücke aus und erzählt die ganze Geschichte seines Lebens, um so die Hinrichtung hinauszuzögern. Sein Fall wird zu einem politischen und medialen Thema.

  22. NL (2012) | Mysterythriller, Drama
    7.2
    8
    32
    5
    Mysterythriller von Peter Brosens und Jessica Hope Woodworth mit Sam Louwyck und Nathalie Laroche.

    Die fünfte Jahreszeit ist der dritte Teil einer Trilogie über die streitsüchtige Beziehung zwischen Mensch und Natur.

  23. BE (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Vassili Silovic.

    Das Kaugummi hat seit rund sechs Jahrzehnten einen festen Platz im menschlichen Alltag und dabei eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit bewiesen. Mit wechselndem Erscheinungsbild und immer neuen Formen, Geschmacksrichtungen und Verpackungen durchquerte es das ereignisreiche 20. Jahrhundert in süßer Sorglosigkeit. Mit Hilfe einprägsamer Jingles, markanter Slogans und individueller Ikonologie schneiderten sich die Kaugummifirmen ihr Markenimage. Und folgten dabei geschickt den Trends der Gesellschaft: Waren Kaugummizigaretten in den 60er Jahren noch der letzte Schrei, bedient man sich heute des Kaugummis als Helfer im Kampf gegen Nikotinsucht. Nach Europa kam das Kaugummi mit den Amerikanern Ende des Zweiten Weltkriegs. Die lässig kauenden Rekruten waren ideale Botschafter für das neue Genussmittel. So wurde das Kaugummi zum Symbol jener neuen Welt, die sich den befreiten europäischen Ländern plötzlich eröffnete und die man später als "Konsumgesellschaft" bezeichnete. Im Supermarkt gehört das Kaugummi eindeutig in den Bereich des Lustkaufs. Zwischen 1998 und 2009 verdoppelte sich der weltweite Umsatz auf 23,2 Milliarden US-Dollar, und mit 138 eingetragenen Kaugummimarken allein in Frankreich müssen sich die Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Produkte äußerst einfallsreich zeigen. Doch weder eine Marketingstrategie noch ein Werbeslogan kann erklären, was am Kaugummikauen so faszinierend ist. Ob zur Entspannung, als Muntermacher, für Atemfrische oder als Zigarettenersatz - es ist ein echtes Allroundtalent. Die Wissenschaft beschäftigt sich vor allem mit der vermeintlich beruhigenden Wirkung des Kauens. Psychoanalytiker hingegen halten den Kaugummigenuss für eine Rückkehr in die orale Phase - als Ersatzbefriedigung für verdrängte Gelüste. Wenn auch die Werbung oft mit Bildern unberührter Natur zum Kaugummikauf anregen will, bleibt das Kauen eine sehr urbane Angelegenheit. In Singapur, einer der saubersten Großstädte der Welt, wird öffentlicher Kaugummigenuss hart bestraft, während in den allermeisten Städten ein hässlich-graues Fleckenmuster die Bürgersteige verunziert. Doch bei allem Für und Wider bleibt eines klar: Das beliebteste Gummi der Welt ist noch lange nicht ausgekaut.

  24. FR (2012) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Thomas Langmann und Frédéric Forestier mit Richard Anconina und Patrick Timsit.

    Vincent und Antoine sind absolute Fans der 1980er Jahre und betreiben einen Service für Doppelgänger fast vergessener Stars aus dieser Zeit. Was zunächst eine vielversprechende Geschäftsidee zu sein scheint, steuert schon bald auf eine Katastrophe zu, denn Vincent und Antoine haben über 40 Engagements, aber niemanden, der sie erfüllen könnte. Doch dann haben sie die zündende Idee: Warum kontaktiert man nicht die echten Stars aus den 80ern und überredet sie, ein Comeback zu starten? Warum mit Doubles arbeiten, wenn man die richtigen Leute bekommen kann?

  25. NL (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Fien Troch mit Bent Simons und Gabriela Carrizo.

    Trauer, Wut und Gewalt: In dem Drama Kid bricht die Welt eines kleinen Jungen zusammen.  

  26. BE (2012) | Drama, Sportfilm
    ?