Die besten Filme von 1971 bei Amazon Prime und und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
1971Amazon Primeim StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1971) | Erotikfilm, Report-Film
    Schulmädchen-Report 2: Was Eltern den Schlaf raubt
    3.9
    3.5
    10
    5
    Erotikfilm von Ernst Hofbauer mit Friedrich von Thun und Michael von Harbach.

    Nach den Enthüllungen über das Sexualverhalten junger Mädchen des legendären Schulmädchenreports reagieren Schüler, Lehrer und Eltern recht unterschiedlich auf die dargestellten Ergebnisse. Von Nachahmungstätern bis hin zu kleinen Erpresserinnen findet sich dabei viel neues "Anschauungsmaterial".

  2. DE (1971) | Märchenfilm
    5.1
    9
    13
    Märchenfilm von Walter Beck mit Juliane Korén und Burkhard Mann.

    Einem Königspaar wurde eine Tochter geboren. Vor Freude darüber veranstaltete der König ein großes Fest. Im Lande gab es dreizehn Feen. Da er aber nur zwölf goldene Teller hatte, befahl der König, die dreizehnte Fee, die Fee des Fleißes, nicht einzuladen. Es wurde ein schönes Fest, und die Feen statteten das Kind mit allen Tugenden aus. Auch die dreizehnte Fee erschien, um ihren Wunsch auszusprechen. Doch der König beleidigte sie und hieß sie gehen. Deshalb sprach die erzürnte Fee: "Die Königstochter soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen." Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch offen hatte, wollte dies wieder gut machen, so gut sie konnte, und wandelte den Tod in einen hundertjährigen Schlaf um. Im Lande verbreitete sich bald die Geschichte vom schlafenden Dornröschen. Nach hundert Jahren kam ein Prinz ins Land, der es versuchen wollte, das Mädchen zu befreien. Viele Prüfungen musste er bestehen, aber dann öffnete sich die Dornenhecke vor ihm, und wenn sie nicht gestorben sind.

  3. US (1971) | Drama, Musikfilm
    7.1
    5.5
    74
    7
    Drama von Norman Jewison mit Topol und Norma Crane.

    Anatevka, ein kleines jüdisches Dorf im zaristischen Rußland des Jahres 1905: Während es überall im Lande brodelt, geht das Leben im Schtetl seinen gewohnten Gang. Juden und Christen leben friedlich nebeneinander. Den Milchmann Tevje plagen allerdings große Sorgen. Drei seiner fünf Töchter müssen unter die Haube gebracht werden. Doch die Töchter haben andere Vorstellungen vom Glück, sie scheren sich bei der Wahl ihrer Männer nicht um Vermögen, Tradition oder Religion. Mit jeder Eheschließung muss Tevje nicht nur von einer Tochter, sondern auch von alten Überzeugungen Abschied nehmen. Während er sich zum Wohl seiner Familie abrackert, rufen die Machthaber zu Pogromen auf. Überall im Lande kommt es zu antijüdischen Übergriffen. Schikanen, Plünderungen und Brandschatzungen machen auch vor dem idyllischen Anatevka nicht halt. Wieder einmal werden die Juden zum Exodus gezwungen, müssen ihre Häuser und ihre Heimat verlassen. Wie viele andere träumt auch Tevje dabei den Traum von der schönen neuen Welt Amerika und vom Wiedersehen mit seinen in alle Winde verstreuten Schäfchen.

  4. GB (1971) | Actionfilm, Western
    6.3
    5.8
    30
    13
    Actionfilm von Don Medford mit Gene Hackman und Mitchell Ryan.

    Viehrancher Brandt Ruger betrachtet seine junge Frau Melissa wie sein Eigentum und wacht mit Argusaugen über sie. Als sie eines Tages von dem berühmt-berüchtigten Banditen Frank Calder und dessen Bande entführt wird, startet Ruger einen blutigen Rachefeldzug gegen die Kidnapper. Währenddessen verliebt sich Melissa in den Gesetzlosen, der sie viel besser behandelt als ihr Mann.

  5. 6.5
    6.3
    30
    7
    Kriminalfilm von Henri Verneuil mit Omar Sharif und Jean-Paul Belmondo.

    Eine vierköpfige Gangsterbande raubt Diamanten aus einer Villa in Athen. Der Polizist Zacharia ist auf der Suche nach dem Anführer Azad. Nur will er ihn nicht verhaften, sondern die Beute selbst einkassieren. Ein spannendes sowie humorvolles Katz-und-Maus-Spiel beginnt.

  6. DE (1971) | Thriller
    5.8
    8
    13
    Thriller von Harald Philipp mit Uschi Glas und Hansjörg Felmy.

    London: In einem drittklassigen Hotel wird die attraktive Tänzerin Myrna Fergusson brutal ermordet. Die äußeren Umstände der Tat stellen Scotland Yard vor ein großes Rätsel, denn als Inspektor Craig am Tatort eintrifft, ist das Opfer verschwunden. Schließlich zeigt sich die Identität der Verschwundenen und der Inspektor erkennt, daß Myrna Fergusson eine alte Bekannte ist. Sie war Mitglied eines internationalen Rauschgiftrings und Informantin für Scotland Yard. Dann taucht die schöne Schwester der Toten bei Craig auf. Gemeinsam mit ihr versucht er dem Mörder auf die Spur zu kommen. Während der Ermittlungen geraten die beiden immer tiefer in ein undurchsichtiges Netz aus Rauschgiftschmuggel, Verrat und tödlicher Gefahr.

  7. US (1971) | Western
    6.5
    16
    14
    Western von John Wayne und George Sherman mit John Wayne und Richard Boone.

    Dieser Western zeigt John Wayne in der Rolle des Big Jake McCandles, eines Ehemanns, der seine Frau seit mehr als neun Jahren nicht gesehen hat. Weil sein Enkel von einer Bande verschlagener Gesetzloser entführt wurde, kehrt er nach Hause zurück. Und während sich die Hüter des Gesetzes mit klapprigen Automobilen auf die Jagd begeben, sattelt Jake sein Pferd und zieht mit einem indianischen Scout und einer Kiste voller Geld los. Obwohl die Zahlung von Lösegeld nicht das ist, was sich Jake unter Ausübung von Gerechtigkeit vorstellt.

  8. IT (1971) | Western
    2.4
    1
    2
    Western von Mario Moroni mit Robert Woods und Gabriella Giorgelli.

    Django und sein Freund Colonel Hasper kaufen eine Ranch. Doch die Banditen Ambler und Block wollen die Farm nicht rausrücken. Dass sich Django in Amblers Schwester verliebt, macht die Sache nicht unbedingt leichter.

  9.  (1971) | Western, Komödie
    6.1
    5
    3
    Western von Giuliano Carnimeo mit Gianni Garko und Chris Chittell.

    John und George, die beiden Söhne von Clay McIntire, waren lange weg und sollen eigentlich als harte Kerle zurückkommen. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie Greenhorns sind, die dem Wilden Westen nicht gewachsenen sind. Da kommt der fremde Camposanto gerade recht. Er soll den Beiden den Umgang mit Schießeisen beibringen, damit sich diese gegen den Grafen, einen eiskalten Killer, wehren können.

  10. DE (1971) | Drama
    ?
    15
    Drama von Peter Beauvais mit Wolfgang Büttner und Arno Assmann.

    Der Film schildert die Geschichte des Siggi Jepsen, der in der Deutschstunde seiner Jugendstrafanstalt zum Thema "Die Freuden der Pflicht" nichts abliefern will, und zwar, nicht weil ihm zu wenig, sondern zu viel darüber einfällt. Aus dem Klassenaufsatz wird eine selbstauferlegte Strafarbeit, die ihn für Monate in seiner Zelle festhält. Sie trägt ihn zurück in die Zeit seiner Kindheit nach Rugbüll in den Norden Deutschlands, wo sein Vater, Polizeihauptwachtmeister, den Pflichten des Amtes zur Zeit der NS-Herrschaft um jeden Preis hörig ist. Im Frühling 1943 hat er das aus Berlin an den Maler Max Ludwig Hansen ergangene Malverbot zu überbringen und dessen Einhaltung zu überwachen. In seiner Kindheit war der Maler sein Freund, doch nun erkennt er, daß mit dem Polizeisystem nicht zu spaßen ist, wenn es um die Pflicherfüllung geht. Sogar nach Kriegsende waltet er unbarmherzig und rücksichtslos seines Amtes und vernichtet das Werk des Malers. Siggi versucht zu retten, was zu retten ist: Er wird zum Bildersammler, Bilderdieb und Bildverstecker - doch sein Vater wütet weiter. Stellvertretend für ihn sitzt Siggi eineinhalb Jahre in einer Jugendstrafanstalt, aus der er mit dem Gefühl, seine Vergangenheit bewältigt zu haben, frühzeitig entlassen wird. Skizziert wird einerseits die Geschichte des Siggi Jepsen, andererseits die Umgebung, die sein Schicksal prägten: Seine Mutter Gudrun, eine harte und unbeugsame Frau, die gegen Entartung und unwertes Leben kämpft, Siggis Bruder Klaus, der vom "Familiengericht" aus der Gemeinschaft ausgestoßen wurde, weil er sich selbst verstümmelte und Fahnenflucht beging und schließlich Schwester Hilkem die freiwillig die Familiengemeinschaft verläßt. Siggi fragt sich zurecht: "Warum gibt es keine Insel für schwererziehbare Erwachsene?"