Die besten Filme von 1936

Du filterst nach:Zurücksetzen
1936
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Charlie Chans Geheimnis
    ?
    2
    Mysterythriller von Gordon Wiles mit Warner Oland und Rosina Lawrence.

    Charlie Chan erhält einen Hilferuf von einer alten Freundin: Es handelt sich um die schwerreiche Mrs. Lowell, die ihr großes Vermögen ihrem Neffen Alan Coleby vermachen möchte. Chan soll den als verschollen geltenden Coleby finden, da er der rechtmäßige Erbe ist – die gierige Verwandtschaft ist natürlich nicht am Wiederauffinden des Neffen interessiert …

  2. DE (1936) | Abenteuerfilm
    ?
    6
    2
    Abenteuerfilm von J.A. Hübler-Kahla mit Fred Raupach und Heinz Evelt.

    Auf dem Weg nach El Azar finden Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar die sterblichen Überreste eines Menschen. Kara Ben Nemsi will den Mörder des Toten finden und gelangt auf Umwege wirklich zu ihm, dem Reichen Ibrahim Mamur, den er unter anderem Namen, als Abu Seif, kennt. Da Kara Ben Nemsi sich als Arzt ausgegeben hat und eine der Frauen des Mörders krank ist, schafft er es, diese zu entführen, doch Abu Seif ist ihnen auf den Fersen.

  3.  (1936) | Komödie
    6
    6
    2
    Komödie von René Clément mit Jacques Tati und Jean Aurel.

    Auf dem Dorfplatz trainiert ein Boxer für seinen nächsten Wettkampf. In der Scheune neben dem Boxring interessiert sich Roger (Jacques Tati) mehr für das Geboxe als für seine eigene Arbeit. Als den Sparringpartnern des Boxprofis die Luft ausgeht, soll Roger für sie einspringen.

  4. GB (1936) | Komödie, Drama
    ?
    6
    Komödie von Alfred Zeisler mit Cary Grant und Henry Kendall.

    In The Amazing Adventure wird Cary Grant vom Millionär zum Tellerwäscher.

  5. JP (1936) | Drama
    6.2
    6.3
    10
    2
  6. NL (1936) | Drama, Komödie
    ?
    5.8
    2
    2
    Drama von Max Ophüls mit Herman Bouber und Rini Otte.

    In Komödie ums Geld werden einem treuen Bankangestellten 50.000 Gulden gestohlen, woraufin er für kurze Zeit ins Gefängnis muss.

  7.  (1936) | Komödie, Kriegsfilm
    ?
    1
    Komödie von Jacques Feyder und Arthur Maria Rabenalt mit Françoise Rosay und Paul Hartmann.

    Im Jahr 1616 stehen die spanischen Truppen des Herzogs von Olivares vor einer flandrische Kleinstadt und drohen alles zu verwüsten. Der Bürgermeister rät zum Gehorsam und gibt vor, tot zu sein. Seine Ehefrau verachtet dieses Verhalten jedoch und beschließt mit den anderen Frauen des Städtchens, die Besatzer mit einer opulenten Feier zu besänftigen…

    Gedreht in einer deutschen und einer französischen (La kermesse héroïque ) Version. Aufgrund der pazifistische Grundtendenz wurde der Film während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verboten.

  8. DE (1936) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jürgen von Alten mit Manja Behrens und Max Gülstorff.

    Der Maler Schrack, Dozent an der Kunstschule, ist bei seinen Schülern sehr beliebt, besonders bei den weiblichen. Bei einem Ausflug der Klasse, bei dem die Schüler am Meer baden, skizziert er Gussy Alfken, für die er insgeheim schwärmt. In seinem Privatraum neben dem Schulatelier malt er Gussy nach der von ihm angefertigten Skizze nackt am Strand liegend. Das Gesicht ist nicht zu erkennen, denn das Mädchen auf dem Bild wendet den Blick ab. Die Schüler entdecken das Bild, das ein wahres Meisterwerk ist. Keiner erkennt Gussy und so bedrängen die Schüler Schrack, das Gemälde "Susanne im Bade", wie sie es nennen, auf der Kunstausstellung auszustellen. Schrack lehnt das ab, und selbst als der Direktor ihn darum bittet, bleibt er dabei. Er möchte nicht, daß Gussy erkannt wird und seine Gefühle für sie bekannt werden. Gussys Vater, Hofrat Alfken, sucht ihn auf, um ihn dazu zu bringen, auf Gussy einzuwirken, daß sie die Malerei aufgibt und Bruno Kanitz, einen von ihm ausgewählten jungen Mann, heiratet. Doch Schrack lehnt jegliche Einmischung ab. Als Schrack Erika Knispel, der Tochter des Direktors, ihre Unbegabtheit auf den Kopf zusagt, ist sie so enttäuscht, daß sie die Skizze, auf der Gussy eindeutig zu erkennen ist, entwendet. Die Schüler haben inzwischen das Gemälde heimlich in der Kunstausstellung untergebracht. Die Zuschauer wie auch Kritiker sind begeistert. Für Schrack wird "Susanne im Bade" der ganz große Durchbruch. Erst ist er wütend auf seine Schüler, doch dann dankt er ihnen für ihr eigenmächtiges Verhalten. Das Atelierfest steht bevor. Erika hat anonyme Briefe verschickt, in welchen steht, daß für das Aktfoto eine Schülerin Modell gestanden habe. Daraufhin kommen die meisten der Einladungen wieder zurück, die Leute sind empört. Da Schrack auf dem Fest gefeiert werden soll, rufen die Schüler die Gäste an und behaupten, das Modell würde sich um Mitternacht zeigen. Nun ist das Fest fast überfüllt. Alle Schülerinnen stecken ihren Kopf durch ein Pappmodell, welches ein überlebensgroßes nacktes Mädchen darstellt. So soll den Gästen klar gemacht werden, daß das Modell eine Fantasie des Malers ist. Doch sie haben die Rechnung ohne Erika gemacht. Sie hat auf die Tombola-Lose "Das Modell ist Gussy Alfken" geschrieben. Während die Lose geöffnet werden, offenbart sich Schrack Gussy, die hocherfreut ist, das Modell für seine Fantasie gewesen zu sein. Niemand glaubt jetzt, daß das Gemälde nach einer Skizze angefertigt worden ist, und Schracks Ansehen ist sehr umstritten. Gussys Vater verlangt die Herausgabe der Skizze, denn die Hochzeit mit Bruno ist jetzt gefährdet. Doch Schrack kann sie nicht finden. Die Schüler haben den Verdacht, daß Erika hinter der ganzen Sache steckt. Durch eine List locken sie sie in den Wald, wo Erika schließlich alles gesteht. Mit der Skizze in der Hand erscheint Gussy bei Schrack. Endlich findet er den Mut, das geliebte Mädchen in die Arme zu schließen.

  9.  (1936)
    ?
    2

    Charley Chase macht Bekanntschaft mit zwei Anhaltern.

  10. DE (1936) | Drama
    ?
    1
    Drama von Reinhold Schünzel mit Lil Dagover und Sabine Peters.

    Jennifer Lawrence, die bekannte Modemacherin, lernt auf einer Party an der Riviera den Forschungsreisenden John Corbett kennen. Als sie sich in Paris wiedersehen, bittet er sie, seine Frau zu werden. Sie erzählt von ihren Töchtern Baba und Irene, und lädt ihn nach England ein, um Irenes Geburtstag zu feiern. Mißtrauisch beobachtet diese den Eindringling, denn sie liebt ihre Mutter abgöttisch, aber noch mehr schwärmt sie von dem verstorbenen Vater, den sie kaum gekannt hat. Nur Corbett erfährt von Jennifer, daß diese Ehe eine Qual war, und sie nur vor den Töchtern das Andenken in Ehren hält. Als Irene die Zärtlichkeiten der beiden beobachtet, stürzt eine Welt für sie ein. Sie wittert Betrug an dem edlen Vater, den sie rächen wird. Voller Haß geht sie auf John los, der daraufhin das Haus verläßt. Doch Jennifer weiß jetzt, daß sie ihn liebt und reist ihm nach. Der egoistische Teenager muß lernen, sich zu fügen.

  11.  (1936)
    ?
    3
    von Clarence Brown.

    Clark Gable spielt in diesem romantischen Drama einen hingebungsvollen Ehemann, dessen Beziehung zu seiner üppigen Sekretärin (Jean Harlow) von seiner Frau misinterpretiert wird.

  12. DE (1936) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Paul Wegener mit Gustav Fröhlich und Lída Baarová.

    Rechtsanwalt Dr. Leuttern ist so mit seinem Beruf verheiratet, daß er seine junge Frau Irene vernachlässigt. Endlich einmal hat er sich einen Abend freigemacht, um mit ihr gemeinsam die Oper zu besuchen. Ein gewisser MacNorris in der Nebenloge macht Irene auffällig den Hof. Mitten in der Vorstellung wird Leuttern zu Geheimrat Rüdiger gerufen, dessen Frau Alice aus einem Sanatorium geflohen ist. Briefe belegen, daß sie seit Jahren ein Verhältnis mit MacNorris hat. Auch der Schlüssel zu dessen Wohnung ist in ihrem Schreibtisch versteckt. Leuttern fährt zu MacNorris, findet ihn jedoch erschossen in seiner Wohnung auf. Während er auf die Polizei wartet, entdeckt er in der Diele die Puderdose seiner Frau und nimmt sie an sich. Irene sitzt jedoch bei seiner Rückkehr noch immer in der Loge. Endlich kann der Kommissar den verwirrten Leuttern aufklären: Alice Rüdiger hatte sich in der Wohnung des Toten versteckt. MacNorris aber hat Irene in der Pause in seine Wohnung gelockt, um sie zu verführen. Um das zu verhindern, erschoß ihn Alice und stellte sich der Polizei.

  13. US (1936) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    4
    Drama von Mervyn LeRoy mit Fredric March und Olivia de Havilland.

    Frankreich zum Ende des 18. Jahrhunderts: Der wohlhabende, aber charakterlich zweifelhafte Don Luis zieht mit seiner Frau Maria nach Versailles, wo sich seine unglückliche Gattin in ein Abenteuer mit einem jungen Liebhaber stürzt, das nicht ohne Folgen bleibt: Maria wird schwanger. Don Luis tötet seinen Nebenbuhler und gibt das Baby in ein Kloster. Dort wächst der Junge unter den Fittichen von Vater Xavier auf, der ihn "Anthony Adverse" tauft - wobei Adverse für die Widrigkeiten steht, mit denen Anthony nach Überzeugung des Priesters sein ganzes Leben zu kämpfen haben wird. Diese Prognose erweist sich als wahr: Der junge Mann verliebt sich unsterblich in die Opernsängerin Angela, aber eine unglückliche Konstellation von Missgeschicken verhindert immer wieder ihre Liebe. Ähnlich sieht es mit seinem Glück in finanziellen Angelegenheiten aus.

  14. US (1936) | Klassischer Western
    ?
    2
    Klassischer Western von Mack V. Wright mit John Wayne und Lew Kelly.

    Im Western Stürme im Wilden Westen müssen John Wayne und Lane Chandler als gealterte und etwas zu beleibte Cowboys einen Job im letzten Wüstenkaff annehmen. Doch der neue Trail verspricht ein riesiges Preisgeld!

  15. DE (1936) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rudolf van der Noss mit Käthe Haack und Artur Malkowsky.

    Der junge Architekt Teddy verliebt sich in die hübsche Mary. Als die beiden Liebenden erfahren, dass ihre Vorfahren eine Wette um eine stattliche Summe Geld abgeschlossen haben, überschlagen sich die Ereignisse. Denn: Nur einer von beiden kann das kleine Vermögen erben.

  16. DE (1936) | Abenteuerfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Gustav Ucicky mit Hans Albers und Lotte Lang.

    Kapitän Kellersperg scheint vom Pech verfolgt zu sein: in Griechenland bekommt er seine Kapitäns-Lizenz aberkannt, weil er einen kranken Freund nach einer abenteuerlichen Überfahrt an Land gebracht und damit gegen Quarantäne-Vorschriften verstoßen hat. Und nun hat ihn ein dubioser Konsul engagiert, eine Schiffsladung Klaviere von Athen nach Afrika zu transportieren. Irgendwie kommt Kellersperg die Sache seltsam vor, aber er nimmt den Auftrag an. Zunächst verläuft die Reise problemlos, auch wenn der Konsul die Schauspielerin Rosa, die Frau seines verstorbenen Freundes, an Bord gebracht hat, angeblich weil er ihr ein Engagement in Afrika verschaffen kann. In der Nacht ertönt plötzlich lautes Geschrei aus dem Laderaum. Ein paar Passagiere haben eine der Klavierkisten geöffnet und eine schreckliche Entdeckung gemacht. Nicht Klaviere befinden sich darin, sondern schwere Waffen! Ehe Kellersperg entscheiden kann, was zu tun ist, sprengt ein Verbündeter des verbrecherischen Konsuls ein Leck in die Bordwand. Rasend schnell füllt sich das Schiff mit Wasser - nur durch besonnenes Handeln kann Kellersperg die Menschen an Bord noch retten.

  17. FR (1936) | Drama
    ?
    3
    Drama von Anatole Litvak mit Charles Boyer und Danielle Darrieux.

    Drama um Kronprinz Rudolf von Österreich. Sein Status erlaubt ihm keine Freiheiten, noch nicht einmal bei der Auswahl seiner Frau. Als er sich in Marie Vetsera verliebt, ist sein Umfeld damit gar nicht einverstanden und sorgt dafür, dass aus der Liaison nichts wird... mit dramatischen Folgen!

  18. GB (1936) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
    Drama von Harold D. Schuster mit Henry Fonda und Leslie Banks.

    1889 heiratet der Earl of Clontarf die Zigeunerin Marie. Trotz vieler Anfeindungen ist ihre Ehe glücklich, bis der Earl einen tödlichen Reitunfall erleidet und Marie in ihre Heimat Spanien zurückkehrt. 47 Jahre später gelangt sie auf der Flucht aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Begleitung ihrer Urenkelin Maria erneut nach Irland. Maria plant, mit dem Reitpferd “Wings of the Morning„ am englischen Derby teilzunehmen. Als Junge verkleidet, lernt sie in Clontarf den kanadischen Pferdetrainer Kerry kennen, einen entfernten Verwandten, dem es gelingt, ihr das Pferd abzuschwatzen. Als es ihm davonläuft und beide die Verfolgung aufnehmen, lässt sich Marias wahre Identität nicht mehr lange verheimlichen … Als erster britischer Spielfilm in Technicolor weist die ländliche Romanze – bis zum farbenfrohen Finish auf dem Turf – bereits jenen behutsamen Einsatz der Farben auf, der typisch für britische Produktionen werden sollte. Vor den natürlichen Grün- und Brauntönen der irischen Landschaft und den pastellfarbenen Hintergründen des alten Familienbesitzes ließ sich die Hauptdarstellerin Annabelle mit orange-gelben und roten Akzenten am irischen Kamin umso effektvoller in Szene setzen. (Text: Berlinale)

  19. 5.9
    6
    2
    Science Fiction-Film von Lambert Hillyer mit Boris Karloff und Bela Lugosi.

    Der Wissenschaftler Dr. Rukh leidet - nachdem eine Expedition zu den afrikanischen Mondbergen, um zu beweisen, dass in Afrika vor ca. einer Million Jahre ein radioaktiver Meteorit abstürzte, scheiterte - unter Paranoia. Ob das etwas mit den tödlichen Strahlen zu tun hat?

  20. DE (1936) | Drama
    ?
    1
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Alfred Abel und Ilse Petri.

    Ausgerechnet am Tag ihrer Verlobung bricht das Unglück über die Juwelierstochter Yvette Bruneaux herein: ihre Mutter Lou, die einst die Familie verließ und seit geraumer Zeit mit dem Ganoven Morone zusammenlebt, wird von ihrem neuen Mann gezwungen, 20.000 Francs von ihrer Tochter zu erpressen. Yvette verspricht, das Geld bis zum Abend zu besorgen, doch das ist Morone zu spät. Er dringt in das Haus ihres Vaters ein und stiehlt ein Collier, das Yvettes Bräutigam ihr zur Verlobung schenken wollte. Wegen dieses Diebstahls kommt es zum Streit zwischen Morone und Lou, die weiß, dass es sich bei dem Collier um ein altes Familienstück handelt. Wenig später findet die Hotelwirtin Lou tot in ihrem Zimmer auf - sofort fällt der Verdacht auf Morone. Doch der hatte das Hotel bereits verlassen, als die Wirtin den Todesschrei Lous hörte. Wer aber könnte sonst noch ein Interesse an Lous Tod haben? Ihr Ex-Ehemann etwa? Oder gar ihre Tochter Yvette? - Oder gibt es da noch jemanden, der sich bisher im Verborgenen aufgehalten hat?

  21. DE (1936) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.

  22. DE (1936) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.

  23. DE (1936) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.

  24. DE (1936) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Msuik zu zweien ist ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionimus nahe zu stehen.

  25. DE (1936) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Rolf Raffé mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Das verhängnisvolle Geigensolo ist ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionimus nahe zu stehen.