Die besten Klassischen Zeichentrickfilme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
Klassischer ZeichentrickfilmDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Felix - Ein Hase auf Weltreise
    3.8
    1.3
    4
    1
    Animationsfilm von Giuseppe Maurizio Laganà mit Vicky Leandros.

    In dem animierten Familienfilm Felix - Ein Hase auf Weltreise begibt sich das Kuscheltier-Langohr unfreiwillig auf einen Trip um den Globus und schickt der kleinen Sophie Briefe aus der Ferne.

  2. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm.

    Die zehnjährige Pauline, Tochter des ersten Kommandanten der Schweizer Garde, ist gerade mit ihren Eltern in den Vatikan gezogen. Als einziges Kind in den Mauern des kleinsten Staates der Welt, langweilt sie sich sehr. Zum Glück trifft sie den alten Gärtner Paolo, der versucht ihre trüben Gedanken mit Geschichten zu vertreiben. Da wird die neue Freundschaft durch ein Ereignis gestört, mit dem niemand gerechnet hat: Das Kreuz des päpstlichen Hirtenstabes wurde gestohlen - ausgerechnet am ersten Arbeitstag von Paulines Vater. Man bezweifelt seine Fähigkeit als Kommandant. Pauline ist erschrocken und traurig. Schmerzlich vermisst sie ihre Freunde und fühlt sich sehr allein. Als sie darüber bittere Tränen vergießt, weckt ihre Trauer drei steinerne Bienen zum Leben. Feli, Claudio und Pepe. Sie bieten ihr Hilfe und Freundschaft an. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Dieb. Sie nehmen uns mit in die verschlossenen Räume, Plätze und Gänge des Vatikans. Am Ende der spannenden Suche entdecken Pauline und die Bienen nicht nur das Kreuz, sondern lüften noch ein ganz anderes Geheimnis. In diesem spannenden Abenteuer lernen wir gleichzeitig etwas über die Rolle des Papstes und über seinen Alltag. Die detailgetreuen Zeichnungen machen Lust den Vatikan kennen zu lernen. Unaufdringlich und fast nebenbei beschreibt der Film auch katholische Bräuche des Alltags.

  3. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm von Klaus Morschheuser.

    Als hätte der Klapperstorch während seines Bündeltransports nicht genug zu kämpfen mit Müdigkeit und Gravitation, landet zu allem Überfluss auch noch ein dreister Spatz auf seinem Schnabel um zu fragen, was er denn eigentlich da mache. Also erklärt der Storch ehrenvoll seine Bestimmung, Paare mit dem ersehnten Nachwuchs zu beglücken. Der Spatz glaubt kein Wort von der Geschichte, und erklärt nun seinerseits dem völlig naiven Storch, wie es zu dem ersehnten Nachwuchs bei Paaren wirklich kommt. Am Ende bleibt dann allerdings die spannende Frage: Was ist in dem Beutel?

  4. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Myriam Tonelotto.

    Die Katze, das rätselhafte Wesen. Ein Klischee lautet: "Die Menschen lieben die Katzen, weil sie frei sind." Doch inwiefern sind sie frei und frei von was? Können Katzen den Menschen wirklich eine Lektion zum Thema "Freiheit" erteilen? In dem kombinierten Dokumentar- und Zeichentrickfilm nehmen ein junger schwarzer und ein alter grauer Kater den Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise um die Welt und durch die Zeit und erzählen die Entwicklungsgeschichte des Begriffs der persönlichen Freiheit anhand spannender Katzengeschichten aus aller Herren Länder. Die Geschichte beginnt in intellektuellen Kreisen Ende des 19. Jahrhunderts in Paris. Sie führt zu selbstmörderischen Katzen der vergifteten Bucht von Minamata in Japan bis zu den Katzen, die von der "British Rail" entlassen wurden. Erzählt wird von "Mister Lee" und seiner Catcam, von "Oscar", der den Tod von Patienten im Krankenhaus durch sein auffälliges Verhalten prophezeit, von zur Prostitution verführten Katzen in Wabasha und von Modeschauen für Katzen in Tokio sowie von Katzenbars und obdachlosen Stubentigern. Filmemacherin Myriam Tonelotto sieht die Liebe zur Freiheit mit all ihren Risiken und die Liebe zu Katzen als Ergebnis einer Entwicklung in der Philosophie, in der Gesellschaft und in der Kunst, die Ende des 18. Jahrhunderts den Blick auf die Welt, auf die Menschen und die Katzen radikal veränderte. Es war die Zeit eines zunehmenden Individualismus, dessen Medium die Katze war. Eine Katze, die weder Gott noch Meister kennt, die es genießt, niemandem nützlich zu sein. Die Symbolfigur "Katze" befreit die Menschen von ihrer Jahrhunderte langen Abhängigkeit von Sitten, Gesellschaft und Macht.

  5. 1.6
    2.3
    6
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Marc Fehse mit Marc Fehse und Orhan Kümürcü.

    Sie sind Musiker und führen zugleich das Leben wahrer Gangster: die Killer-Bees. Im Auftrag des Mafioso Big Boss machen sie sich mit einem Plan auf die Jagd nach einem Chip der die westliche Welt zerstören soll. Doch bevor sie den Chip sichern können, gerät der Plan außer Kontrolle! Das Schicksal des Westens liegt jetzt in den Händen der oppositionellen Mafia. Die Zeit tickt, ein neuer Plan muss her, denn sonst heißt es "Goodbye United States of America".

  6. 6.7
    8
    Klassischer Zeichentrickfilm von Václav Bedrich.

    Die drei Mäuse, Professor Konrad, der dicke Knut und ihr Boss Marvin leben in einem New Yorker Kino: Der Sie lieben Humphrey Bogart und beschließen, inspiriert von seinen grandiosen Gangsterfilmen, nun selbst ein " großes Ding" zu drehen. Sie planen den Einbruch des Jahrhunderts in die Käsehandlung an der Ecke. Den dicken Kater Giovanni haben die drei Mäuse dabei nicht bedacht. Der tschechische Zeichentrickklassiker ist noch heute so modern wie damals. Liebevolle Kinderunterhaltung für die gesamte Familie!

  7. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Tetyana Chernyavska und Rainer Ludwigs.

    Dieser animierte Film kombiniert Zeichnungen, Fotos und dokumentarisches Filmmaterial, um die surrealen Emotionen der allzu realen Tragödie darzustellen: Tschernobyl 1986. Leonid Semenowitsch Khorz ist in einem Dorf, drei Kilometer entfernt vom Tschernobyl-Reaktor, aufgewachsen. Die nukleare Katastrophe von Tschernobyl hat auf vielen verschiedenen Ebenen Einfluss auf sein Leben genommen. Dazu gehören der Heimatverlust, die massive Beeinträchtigung der eigenen Gesundheit, die drohende Abtreibung seines Kindes und der berufliche Einsatz in der verstrahlten Zone nach dem Unglück. Dieser Animationsfilm erzählt seine Lebensgeschichte.

  8. ?
    2
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jan Lenica.

    Die Nashörner ist ein deutscher Kurzfilm des 1928 in Polen geborenen Regisseurs Jan Lenica (Labirynt) aus dem Jahre 1964. Auf dem Filmfestival in Krakau gewann der zehnminütige Film 1964 einen Sonderpreis.

  9. ?
    3
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Eric Berthier und Daniel Sarriet.

    König Nobel übergibt seinem Ritter Isegrim einen riesigen Lammschinken zur Aufbewahrung. Der König wünscht den Schinken anlässlich einer großen Feier zu verspeisen. Der Geruch des Schinkens lockt Reineke an, der immer in Sorge um seine Kinder ist. Mit allen Tricks versucht er Isegrim zu überlisten, um den Schinken zu ergattern, vorläufig mit Erfolg. Doch als Isegrim vor den König tritt, um den endgültigen Verlust der heiligen Gabe zu beichten, taucht der Schinken aus heiterem Himmel wieder auf. In den Augen des Königs ein Zaubertrick. Für Reineke jedoch ein bitterer Verlust und eine Niederlage. Unerbittlich wirbt Reineke um die Gunst der Königin. Er präsentiert ausgefallene Geschenke. Der neidische Isegrim, der gerne selbst das Herz der Königin erobern würde, nimmt Reineke gefangen und erpresst ihn. Doch Reineke gelingt es, sich zu befreien und zusätzlich Isegrim bei der Königin zu degradieren. Doch hat er nicht mit dem Erscheinen des Königs gerechnet. König Nobel hat ein großes Friedensabkommen fürs ganze Land angeordnet. Keiner darf mehr jemand anderen töten und fressen. Dieser Befehl lässt Reineke verzweifeln, denn wie soll er nun seine Kinder ernähren? Zu groß sind die Verführungen und zu unehrlich der König, der selbst prall gefüllte Lebensmittelkammern hat. Um den Befehl nach allerlei Versuchungen zu respektieren, schleicht sich Reineke indie königliche Speisekammer. Reinekes Frau Ermelyn würde zu gerne am Hofball teilnehmen. Eine vertrackte Lage für Reineke, denn er ist nicht wohl am Hofe geduldet. Er schmiedet einen außergewöhnlichen Plan: er entführt die Königin. Nach allerlei Konfusion bringt ihm diese Tat leider nicht den erwünschten Erfolg. Reinekes Frau Ermelyn würde zu gerne am Hofball teilnehmen. Eine vertrackte Lage für Reineke, denn er ist nicht wohl am Hofe geduldet. Er schmiedet einen außergewöhnlichen Plan: er entführt die Königin. Nach allerlei Konfusion bringt ihm diese Tat leider nicht den erwünschten Erfolg. Immer auf der Suche nach Nahrung gelingt es Reineke, ein paar Fischern, die mit ihren vollgeladenen Karren unterwegs sind, zu überlisten. Er frisst sich an ihrer Beute satt. Dem gierigen Wolf verrät er seinen Trick, der jedoch von den misstrauischen Fischern verprügelt wird. Doch dieses Mal kommt auch Reineke nicht ungeschoren davon. Auf Anraten der Königin will der König einen Pokal, der angeblich Unglück bringen soll, wieder loswerden. Aus diesem Grund veranstaltet er einen Angelwettbewerb. Als großer Sieger geht Reineke hervor, der dieses Mal so hoch in der Gunst des Königs aufsteigt, dass er zum Kanzler ernannt wird.

  10. ?
    Klassischer Zeichentrickfilm.

    Eine alte Dame, die das Stricken über alles liebt, will jeden und alles in ihrer Umgebung mit ihrem Hobby beglücken - selbst die Katze und den Goldfisch! Doch damit nicht genug: Sie hat noch ganz andere Pläne!

  11. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Jörg d'Bomba.

    Die Fischerkinder Dirk und Dörte spielen am liebsten auf dem See, in dem der Wassermann wohnen soll.Trotz der Warnung der Großmutter wagen sie sich eines Wintertags auf den gefrorenen See. Plötzlich springt ein wunderbarer Fisch aufs Eis. Dirk, vom Jagdeifer ergriffen, vergisst alle Ermahnungen und versucht, ihn zu fangen. Doch da zieht ihn der Fisch, denn in einen solchen hatte sich der Wassermann verwandelt, auch schon unters Eis. Dörte, obwohl voller Angst, beschließt, Dirk zu retten. Mit der Blume des Lebens ausgerüstet, tritt sie zum Kampf gegen den Wassermann in seinem Reich an. Und trotz aller Ränke und Listen des Wassermannes kann sie diesen besiegen und Dirk befreien.

  12. DE (1998) | Musikfilm, Märchenfilm
    ?
    4
    Musikfilm von Curt Linda mit Kerstin De Ahna und Rosemarie Fendel.

    Prinz Tamino und seine Begleiter verfolgen einen prächtigen Eber. Vom Jagdfieber ergriffen, nimmt Prinz Tamino trotz aller Warnungen nicht zur Kenntnis, daß er im Begriff ist, sich dem Ende der Welt zu nähern. In wildem Eifer überschreitet er die Grenze in das Reich der Nacht. Dort begegnet er der Königin der Nacht, die ihm eine gefährliche Aufgabe stellt: Tamino soll ihre Tochter Pamina befreien, die von Sarastro, dem Herrscher des Tages, entführt wurde. So machen sich Tamino und der Vogelmensch Papageno, bewaffnet mit einer Zauberflöte, auf den Weg in das Reich des Tages. Doch um die schöne Pamina zu befreien müssen Tamino und Papageno viele Abenteuer und Prüfungen bestehen.

  13. 3.9
    3
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Gert Ludewig mit Christian Tramitz und Cosma Shiva Hagen.

    Arizona 1869: Winnetou und Old Shatterhand versuchen dem gewissenlosen Colonel Brinkley das Handwerk zu legen, der mit seiner skrupellosen Banditenbande Züge ausraubt und so den Bau der Eisenbahnlinie durch den Wilden Westen verzögert. Außerdem machen sich die Blutsbrüder Sorgen um Winnetous rebellische Schwester Nscho-tschi, die sich nicht zur Squaw geboren fühlt, sondern lieber wie die Männer auf die Jagd geht. Als dann der New Yorker Waisenjunge Bobby mit seinem besten Freund, der Ratte Winchester, auftaucht und eine geheimnisvolle Karte von einem im Silbersee verborgenen Goldschatz ins Spiel kommt, überschlagen sich die Ereignisse: Brinkley kidnappt Bobby und Nscho-tschi und stiehlt die Schatzkarte - doch Winnetou und Old Shatterhand sind ihm dicht auf den Fersen. Bobby steckt mitten im größten Abenteuer seines Lebens. Können die Freunde die Banditen schlagen und werden sie den Schatz im Silbersee finden?

  14. ES (1985) | Musikfilm, Animationsfilm
    4.6
    7
    Musikfilm von Juan Padrón.

    Der Düsseldorfer Vampir und Forscher Prof. Werner Amadeus von Dracula erfindet den Zaubertrank "Vampisol", der die Vampire gegen Sonnenstrahlen immun machen soll. Als Familienoberhaupt Graf Dracula das Getränk in Oberbayern testet und zu Staub zerfällt, wird Werner Amadeus und sein Neffe Joseph aus Düsseldorf vertrieben. Im tropischen Kuba findet Werner Amadeus sämtliche Zutaten. Sein Neffe Joseph wächst mit Hilfe des "Vampisol" als Pepito bei Tageslicht auf und gerät In den Kampf gegen die Diktatur Machados. Doch auch die Vampire aus Düsseldorf und die bei der Mafia verschuldeten Vampire aus Chicago kommen nach Kuba. Der Traum der Vampire am Strand bei Tageslicht liegen zu können und die wirtschaftlichen Interessen der unterschiedlichen Clans führen zu einem großen Showdown in Kuba.

  15. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Lothar Barke und Helmut Barkowsky.

    Ein alter Müller verspricht jenem Gesellen seine Mühle, der ihm das schönste Pferd von der Wanderschaft mitbringt. Während die beiden Älteren durch ihre Faulheit nur zwei alte Gäule erhalten, begegnet der fleißige Hans auf seinem Weg einem seltsamen Kätzchen, in dessen Dienste er tritt. Als Dank hat das Kätzchen eine ganz besondere Belohnung für ihn...

  16. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Ekbladh und Ted Sieger.

    Jeder weiß: Es waren einmal drei weise Könige, die einem Stern nach Bethlehem folgten, um ein neugeborenes Kind zu ehren. Außerdem war da noch Mazzel, der vierte König. In einem winzigen Königreich lebte er ganz allein mit seinem treuen Kamel Chamberlin. Auch sie entdecken den Stern am Himmel und folgen ihm. Aber immer wenn sie das Gefühl haben, die anderen drei Könige gerade eingeholt zu haben, kommt etwas dazwischen: Sie müssen ein junges Mädchen retten, das in einem furchtbaren Sandsturm verloren ging oder sie bringen eine verwirrte Karawane sicher nach Hause. Als sie endlich in Bethlehem ankommen, sind sie völlig verarmt - und viel zu spät. Doch dann geschieht ein Wunder.

  17. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Matthias Bruhn.

    Eine hochschwangere Frau begibt sich auf eine lange und beschwerliche Reise. Begleitet wird sie von ihrem Mann und einem kleinen Esel, der ihr durch alle Gefahren hilft, weil er von einem Engel geführt wird. Ist das ein Märchen? Eine Abenteuergeschichte? - Es ist die Weihnachtsgeschichte - einmal anders erzählt. Erzählt wird die Geschichte eines kleinen Esels - faul, bockig und verwahrlost -, der von Josef gekauft wird, um Maria zu helfen. Als er ein neues Zuhause bekommt und Marias kleiner Esel wird, kann er zeigen, was in ihm steckt. Seine große Stunde schlägt jedoch, als Maria und Josef überraschend nach Bethlehem aufbrechen müssen. Denn Marias kleiner Esel hat eine besondere Fähigkeit - er kann den Engel sehen, der die Reisenden auf ihrem Weg führt, beschützt und begleitet. Zusammen mit diesem Engel sorgt der kleine Esel dafür, dass Maria und Josef sicher in Bethlehem ankommen, wo er als krönenden Höhepunkt die Geburt Jesu erlebt.

  18. ?
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Matthias Bruhn.

    Das neugeborene Jesuskind wird von den Heiligen Drei Königen besucht. Doch sie bringen nicht nur Geschenke, sondern auch eine schlechte Nachricht: König Herodes trachtet dem kleinen Jesus nach dem Leben. Maria und Josef müssen sofort fliehen! Die Reise nach Ägypten ist mühsam und sehr gefährlich. Aber der kleine Esel bringt sie - von einem Engel geführt - sicher durch die große Wüste. Doch auch in der Fremde sind sie nicht lange sicher. Die Soldaten des bösen Königs verfolgen die Familie bis in den letzten Winkel. Wieder sind es die Tiere, die durch eine List den kleinen Jesus retten. Erst als König Herodes tot ist, können Maria und Josef zurück nach Nazareth. Wieder müssen sie durch die Wüste - mit dem kleinen Esel und Jesus, der inzwischen schon laufen kann. Auf der langen Rückreise treffen sie alte Bekannte, die Räuber, und gewinnen einen neuen Freund, den reichen Kaufmann. Doch in Nazareth soll inzwischen ihr Hof verkauft werden. Verzweifelt warten die Tiere im Stall: Wann kommen Maria und Josef endlich wieder - und mit ihnen der gute Hirte?

  19. ?
    3
    Abenteuerfilm von János Uzsák.

    Eigentlich will Pepolino, der Mädchenschwarm mit dem roten Stirntuch, ein berühmter Sänger werden. Doch wider Willen und auf Drängen seiner Granny gerät er unter die Piraten. Er soll dem schurkischen Kapitän Babaluk eine Landkarte abjagen, die zu einem Schatz von unermesslichem Wert führt. Auch seinen verschollenen Großvater soll er bei der Gelegenheit wiederfinden. Bei der abenteuerlichen Fahrt über die sieben Meere hat Pepolino in der Hexe Hildegard, die das Piraten-Trio Rotbart, Holzbein und Glasauge auf ihn hetzt, seinen größten Feind.

  20. 4.3
    4
    1
    Abenteuerfilm von John Halas mit Heinz Rühmann.

    Max und Moritz ist ein Trickfilm von John Halas aus der Sammlung Wilhelm Busch - Die Trickfilm-Parade: Max und Moritz und andere Streiche.

  21. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von John Halas mit Theo Lingen.

    Hans Huckebein ist ein Trickfilm aus der Sammlung Wilhelm Busch - Die Trickfilm-Parade: Max und Moritz und andere Streiche.

  22. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Manfred Durniok und Zhuang Minjin.

    Reineke der Fuchs ist ein schlauer, aber auch (hinter-)listiger Fuchs. Um sich und seine hungernde Familie im Winter mit Nahrung zu versorgen, führt er mit allen möglichen Tricks die Arroganten, Starken und Mächtigen im Tierreich hinters Licht. So müssen z. B. der Wolf Isegrim, der Hund Wackerlos, aber auch die Kleinen und Schwächeren unter seiner Hinterlist leiden. Kein Mittel ist ihm unrecht, um an Essen zu kommen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Tiere beim König, dem allmächtigen Löwen Nobel, über Reineke den Fuchs beschweren. Der mächtige Bär General Braun bekommt den Auftrag Reineke zu verhaften, aber auch er scheitert an der List und Tücke des Fuchses. Als Reineke auch noch König Nobel hereinlegt, ist dessen Geduld endgültig zu Ende. Mit einem gewaltigen Heer ist er dem schlauen Fuchs dicht auf den Fersen, doch auch der König ist machtlos, wenn Reineke seine Intelligenz einsetzt. Mit seiner schier unglaublichen Schlauheit schafft es Reineke das zu erreichen, was er sich am meisten wünscht - ein Leben als freier Bürger in einem freien Reich der Tiere.

  23. 3.8
    3
    Abenteuerfilm von Michael Schoemann mit Michael Chevalier und Thomas Danneberg.

    Als Fräulein Lilly das Zeitliche segnet, hinterlässt sie ihren geliebten Tieren - den Hunden Velvet, Sherman, Chuffie, Bella und J.D. sowie dem Papagei Emmo - ihr gesamtes Anwesen und eine Million Mark in bar. Mit dem plötzlichen Reichtum erfüllen sich die tierischen Helden ihre kühnsten Träume. Doch Fräulein Lillys Nichte und Neffe, ein heimtückisches, geldgieriges Zwillingspärchen, setzen alles daran, das Erbe selbst anzutreten. Nachdem ihr Versuch, die Tiere zu entführen, misslingt, graben sie hundefeindliche Verordnungen aus dem Stadtarchiv aus und engagieren einen Hundepsychologen, um die Schwächen der Tiere auszunutzen. Fast wären diese auch den Verführungen der Zwillinge auf den Leim gegangen. Aber in letzter Minute finden die Tiere wieder zusammen und verteidigen das Anwesen.

  24. 5.5
    6
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Thomas Bodenstein und Mike Maurus.

    Im animierten Familienfilm Der Mondbär - Das große Kinoabenteuer versuchen der Mondbär und seine Freunde den Mond zurück an den Nachthimmel zu bringen.

  25. ?
    3
    Klassischer Zeichentrickfilm von Raphael Wahl.

    Inspiriert durch Stanislav Lems Kurzgeschichten über den Raumfahrer Ijon Tichy, erzählt der Film "X" ein skurriles Weltraumabenteuer. Ein Astronaut verliert seine Einzigartigkeit und muss seine Identität gegenüber zahlreichen Kopien seiner selbst behaupten. Der Verlust der Einzigartigkeit und die Frage der Identität stellen die Thematik des Films, die mittels der humoristischen Erzählweise des Trickfilms behandelt wird. Die Geschichte selbst basiert auf einem Gedankenkonstrukt, das sich dem Zuschauer erst am Ende des Films eröffnet.