Die besten Biopics von 2014 aus Frankreich

  1. FR (2014) | Biopic, Drama
    Yves Saint Laurent
    6.3
    6.7
    102
    27
    Biopic von Jalil Lespert mit Pierre Niney und Guillaume Gallienne.

    Das französische Biopic Yves Saint Laurent zeichnet die turbulente Karriere der weltbekannten Designer-Legende nach.

  2. FR (2014) | Drama, Biopic
    7.5
    6.9
    143
    18
    Drama von Jean-Pierre Améris mit Isabelle Carré und Ariana Rivoire.

    In Jean-Pierre Améris’ französischem Drama lehrt eine Nonne ein taubes und blindes Mädchen Die Sprache des Herzens zu sprechen.

  3. BE (2014) | Drama, Biopic
    6.1
    6.1
    99
    4
    Drama von Abel Ferrara mit Willem Dafoe und Maria de Medeiros.

    Willem Dafoe mimt den unter mysteriösen Umständen ermordeten italienischen Filmemachers Pasolini

  4. CN (2014) | Dokumentarfilm, Drama
    6.8
    7.4
    11
    6
    Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.

    Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.

  5. FR (2014) | Biopic, Drama
    5.3
    5.6
    47
    13
    Biopic von Bertrand Bonello mit Gaspard Ulliel und Léa Seydoux.

    Saint Laurent ist ein französisches Biopic über den bedeutenden Star-Designer der 1960er und 1970er.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. BE (2014) | Biopic, Drama
    4.9
    3.7
    84
    39
    Biopic von Olivier Dahan mit Nicole Kidman und Tim Roth.

    Das Biopic Grace of Monaco zeigt Nicole Kidman in der Rolle der Hitchcock-Muse Grace Kelly, die durch ihre Hochzeit zur Fürstin Gracia Patricia von Monaco wurde.

  8. FR (2014) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Dante Desarthe mit Scali Delpeyrat und Céline Milliat-Baumgartner.

    Als ärmlicher italienischer Einwanderer versucht Charles Ponzi (Scali Delpeyrat) sein Glück an der Ostküste der USA mit allerlei verschiedenen Jobs, bevor es ihn nach Montreal, Kanada, verschlägt, wo er in einer Bank seines Landsmannes Zarossi (Jacques Bonnaffé) Anstellung finden will.

    Das Geschäft mit den Finanzen liegt Ponzi ungemein, doch als Zarossi sich mit dem Geld seiner Anleger nach Mexiko absetzt, scheitert auch dieser Karriereversuch Ponzis und sein Wille zur Rechtschaffenheit schwindet immer mehr. Er begeht kleinere Betrügereien und nach einem Aufenthalt im Gefängnis kehrt er nach Boston zurück, wo er die schöne Rose (Céline Milliat-Baumgartner) kennenlernt und sie zu seiner Frau macht.

    Nach einigen erfolglosen Jahren, und dem von ihm verschuldeten Bankrott des Unternehmens seines Schwiegervaters, hat Ponzi 1920 eine bahnbrechende Idee: Er spekuliert auf den Wertverfall der europäischen Währungen und kauft internationale Antwortscheine der Post in Europa billig ein, um sie in den USA mit Gewinn wieder zu verkaufen.

    Die Idee überzeugt die ersten Kunden und mit Hilfe eines Renditeversprechens von 50 Prozent innerhalb von 45 Tagen bringt Ponzi immer mehr Anleger dazu, in sein Geschäft zu investieren. Die Einzahlungen steigen exponentiell und schon bald verfügt Ponzi über mehrere Millionen Dollar. Doch er investiert das Geld nicht, sondern bezahlt die Renditen der Anleger mit dem Geld der neuen Investoren. Er hat eine Art Schneeballsystem entwickelt, das so gut funktioniert, dass Ponzi zum reichsten Mann in ganz Boston avanciert.

    Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolgs werden Finanzinspektoren auf den Italiener aufmerksam und nehmen sein Geschäft genau unter die Lupe. Als zudem Ponzis kriminelle Vergangenheit an die Öffentlichkeit gerät, wird sein Niedergang unabwendbar …

  9. FR (2014) | Western, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Western von Gregory Monro.

    Deadwood, South Dakota, wir schreiben das Jahr 1903: Eine anonyme Menschenmenge strömt zur Beerdigung von Martha Jane Burke, die in einem heruntergekommenen Hotel der Stadt einer Lungeninfektion erlegen ist. Wer war diese Frau? Wie viele kannten sie unter dem Pseudonym Calamity Jane tatsächlich? Wie wurde sie zur ersten Heldin der Vereinigten Staaten? Welcher Mensch steckt hinter der Legende? Im Laufe ihres Lebens wurde sie Zeugin der bedeutendsten Momente in der Geschichte der Eroberung des amerikanischen Westens: Sie erlebte die Hochzeiten wie auch den Niedergang, die letzten Wagenkolonnen der Pioniere auf dem Oregon Trail und den ersten Hollywood-Western. In ihrem recht kurzen Leben bekam sie die großen und tiefgreifenden Veränderungen mit, die Amerika zu einem modernen Staat werden ließen: Eisenbahnlinien wurden gebaut, die Urbanisierung schritt voran, die Medien gewannen an Präsenz und Wichtigkeit. Sie selbst war bei den Indianerkriegen dabei und half beim Aufbau neuer Städte, sie erlebte Epidemien, Einsamkeit und die verheerenden Folgen des Alkoholmissbrauchs. Vor dem Hintergrund ihres bewegten Lebens wird eine andere Geschichte des amerikanischen Westens greifbar - eine intimere Geschichte, eine Geschichte aus der Perspektive und mit der Innensicht einer Frau. Dank der Dreharbeiten an Originalschauplätzen, dank bisher unveröffentlichter Archivbilder und Berichten von Zeitgenossen sowie von Biografen und Historikern zeichnet der Film die bewegende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau nach. Sie gilt auch heute noch als eines der größten Rätsel des Wilden Westens.

  10. ?
    1
    1
    Biographischer Dokumentarfilm von Frédéric Compain mit Vincent Deniard.

    Vor knapp tausend Jahren stellte ein ambitionierter Herrscher ein 15.000 Mann starkes Heer auf. Er hatte die Normandie zu einem reichen und mächtigen Herzogtum gemacht und dabei den Neid und Hass vieler auf sich gezogen. Er wurde belächelt, gefürchtet und bewundert, und er hatte einen gut durchdachten Plan: England einzunehmen und dort König zu werden. Es handelt sich um Wilhelm II., Herzog der Normandie, der seinen Beinamen Bastard seiner außerehelichen Geburt verdankt. Mit strategischem Geschick gelang es ihm, in England einzufallen. Bei Hastings traf er auf den letzten angelsächsischen König Englands, Harald II., und seine Truppen. Die Schlacht entwickelte sich zu einem Blutbad und ist eine der größten des Mittelalters. Sie bestimmte das Schicksal Englands. Nach seinem Sieg wird Wilhelm 1066 zum König von England gekrönt. Er sollte der Letzte sein, der England von außen einnehmen konnte - und ging so als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte ein. Dokumentiert wird die Eroberung Englands in den zahlreichen Szenen des Teppichs von Bayeux, jener detailreichen Stickarbeit, die Aufschluss über viele Aspekte der Herrschaft Wilhelms des Eroberers gibt. Ein weiteres wertvolles Zeugnis für die Nachwelt ist das auf Wilhelms Veranlassung hin erstellte Lehnsregister Domesday Book, in dem er den Besitzstand seiner Untertanen genauestens vermerken ließ. Anhand dieser Quellen und mit Hilfe zahlreicher Nachstellungen historischer Szenen und Wortbeiträgen von Experten rekonstruiert der Dokumentarfilm die Epoche Wilhelms des Eroberers.

  11. FR (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Paul Lacoste.

    Die Dokumentation Von Trauben und Menschen beleuchtet das Leben und Arbeiten von Erntehelfern, die für wenige Wochen im Jahr auf den Weinfeldern in Südfrankreich schuften.

  12. FR (2014) | Biopic, Drama
    ?
    1
    2
    Biopic von Fabien Onteniente mit Samuel Le Bihan und Youssef Hajdi.

    Schlussetappe erzählt die Geschichte von Laurent Fignon (Samuel Le Bihan), dem zweimaligen Gewinner der Tour de France in den Jahren 1983 und 1984. Sein berühmtester Auftritt war allerdings sein zweiter Platz bei der Tour 1989, als er auf den Champs-Elysées, der Zielgeraden, den Sieg um nur acht Sekunden verpasste.

    Im Juli 2010 kommentiert der mittlerweile an Krebs erkrankte Ex-Profisportler die Tour de France, sie wird womöglich seine letzte sein. Als Radsportexperte für France 2 folgt er dem Rennen bis zum Schluss, gegen den Rat seines behandelnden Arztes Eddy Clavel (Youssef Hajdi). Fignon möchte seine letzten Monate als Held leben. Sein einziges Ziel: Mit ganzem Herzen alles geben, wie damals, als er noch auf dem Fahrrad saß. Und anschließend erhobenen Hauptes sterben. Auch wenn die Chancen einer erfolgreichen lebensverlängernden Therapie durch die Anstrengungen der Arbeit verringert werden.

  13. FR (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    Dokumentarfilm von Hugues Nancy.

    Seine Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen lesen sich wie ein Tagebuch, das den Betrachter Seite für Seite seinem Geheimnis näher bringt. Dieses Tagebuch hat Picasso im April 1973 als Erbe hinterlassen. Ausgehend von seinem Nachlass und der komplexen Erbschaftsgeschichte geht die Dokumentation auf Spurensuche und beleuchtet so das Leben Picassos und die Entstehungsgeschichte seines Werks aus neuer Perspektive. Das von Konflikten begleitete Begräbnis des Malers spiegelte das komplexe Gefüge einer Familie wider, die aus seinen wechselnden Liebschaften entstanden ist. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde die sterbliche Hülle Picassos von Mougins nach Vauvenargues gebracht, ein Schloss am Ausläufer des Sainte-Victoire, dem Berg, den Cézanne so sehr liebte. Kompromisslos organisierte Jacqueline, Picassos letzte Frau, sein Begräbnis unter Ausschluss der Öffentlichkeit und vor allem ohne Maya, Claude und Paloma, den drei unehelichen Picasso-Kindern, denen sie den Zugang zum Schloss verwehrte. Das Erbe, das Picasso, der Nachwelt hinterlässt, ist enorm: Es handelt sich laut des von Maurice Rheims erstelltem Inventar um 1.885 Gemälde, 1.228 Skulpturen, 2.800 Keramiken sowie jeweils mehrere tausend Radierungen, Lithographien und Zeichnungen. An den Staat gingen 20 Prozent einer auf etwa 1,3 Milliarden Francs geschätzten Erbschaft. Dann begann die Aufteilung innerhalb der Familie: An Jacqueline Picasso, die letzte Gattin des Malers, und an Paulos Kinder Bernard und Marina geht der Löwenanteil der gigantischen Erbschaft. Maya, Claude und Paloma teilen unter sich die Hälfte des Anteils auf, der an den älteren Bruder gegangen wäre. Als Pablo Picasso 1973 stirbt, hat er über 70 Jahre in Frankreich gelebt, aber es gibt kaum ein Gemälde von ihm in den staatlichen Museen des Landes. Im Pariser Picasso-Museum, das 1985 seine Pforten öffnet, sind schließlich auch einige der Werke zu sehen, die erst nach dem Tod des Meisters entdeckt wurden. Verborgene Seiten aus seinem Privatleben offenbarten Frauenporträts und Bilder seiner ehelichen oder auch unehelichen Kinder. Schilderungen von Menschen aus Picassos Umfeld, Aufnahmen aus dem Familienarchiv und bisher unveröffentlichte Filmdokumente lassen das Porträt eines unbekannten Picasso entstehen und geben tiefe Einblicke in sein mannigfaltiges Lebenswerk.

  14. HU (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    5
    Drama von Marcell Gerö.

    Anfang der 80er Jahre wurden in Ungarn drei 14- und 15-jährige Jugendliche wegen Mordes zu 8 bis 15 Jahren Haft verurteilt. Als sie töteten, waren sie fast noch Kinder. Sie verschwanden hinter den Mauern des berüchtigten Gefängnisses von Tököl.

    Vor dem Hintergrund der bleiernen Atmosphäre im heutigen Ungarn unter Viktor Orban rollt Marcell Gerö 30 Jahre später die Lebensgeschichte der drei Männer im Gespräch mit ihnen auf.

    Ungarn, 2014: Pál, Zsolt und Gábor hatten sich in den 80er Jahren in der Jugendhaftanstalt Tököl kennengelernt. Pál hatte seinen Vater ermordet, Zsolt einen Freund und Gábor seinen Lehrer. Damals befragte der Filmemacher András Monory Mész die drei Jugendlichen und zeichnete 1984 mit klinischer Genauigkeit ein schonungsloses Porträt ihres von Inzest, sexuellem Missbrauch und alltäglichem Leid geprägten Lebens. Sein erschütternder Film wurde als subversiv eingestuft und verboten.

    Der Filmemacher Marcell Gerö beschloss nach den drei Männern zu suchen und gemeinsam mit ihnen ihre Lebenswege zurückzuverfolgen. Pál wird von seinen Kindern gemieden. Gábor hängt einer Gefängnisliebe nach und träumt von einem "echten" Leben. Zsolt kapselt sich ab. Zwischen Marcell und den drei Männern entwickelt sich eine vertrauensvolle Beziehung. Ihre einzigartigen Schicksale und die ihnen widerfahrene Brutalität geben tiefe Einblicke in ein Land und eine Gesellschaft, deren herrschende Klasse gestern wie heute und ungeachtet der politischen Systeme nur ein Ziel zu kennen scheint: sich der unbequemen sozialen Randgruppen zu entledigen.

  15. DE (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    6.7
    7
    24
    5
    Biopic von Elkan Spiller mit Chaim Lubelski und Nechuma Lubelski.

    Der Dokumentarfilm L’Chaim! – Auf das Leben! bildet das Leben eines Holocaust-Überlebenden der zweiten Generation ab, der noch immer an der elterlichen Bürde der Schoa zu tragen hat: Chaim Lubelski.

  16. FR (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.2
    7.5
    27
    5
    Dokumentarfilm von Kiki Allgeier mit Kiki Allgeier und Jessica Simpson.

    Der Dokumentarfilm Seht mich verschwinden widmet sich dem Model Isabelle Caro, die 2007 in einer Kampagne gegen Anorexie ihren abgemagerten Körper zur Schau stellte.

  17. 6.9
    8
    25
    3
    Dokumentarfilm von Ayat Najafi.

    In der Dokumentation No Land’s Song versuchen mehrere Frauen im Iran, das islamische Verbot zu überwinden, das es ihnen untersagt, öffentlich zu singen.

  18. US (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    7.8
    92
    4
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Yaloms Anleitung zum Glücklichsein ist ein filmisches Porträt des berühmten Psychiaters und Schriftstellers Irvin D. Yalom.

  19. AU (2014) | Biopic, Dokumentarfilm
    7.4
    22
    3
    Biopic von Alex Holmes mit Lance Armstrong.

    Seine sieben Tour-de-France-Titel wurden Lance Armstrong mittlerweile wegen Dopings aberkannt, aber sein rücksichtsloses Verhalten hat bei vielen einstigen Kollegen und Freunden tiefe Wunden hinterlassen. Regisseur Alex Holmes spricht mit ehemaligen Weggefährten Armstrongs, deren Karrieren und Leben teilweise schwer beschädigt wurden. Mit bemerkenswerter Offenheit erzählen sie erstmals von ihrem langjährigen Kampf um die Wahrheit. Die Wahrheit über einen Mann, der auf seiner Jagd nach Geld, Ruhm und Erfolg vor nichts haltmachte.

    Darüber hinaus deckt der Dokumentarfilm auf, wie Armstrongs Betrug in ein unglaubliches Komplott von Managern, Sponsoren, Ärzten und Team-Kollegen eingebettet war. Ihr offensichtliches Ziel: Mit Hilfe systematischen Dopings Unsummen an Preis- und Werbegeldern einzufahren und den Profi-Radrennsport zu dominieren. Lance Armstrong legte die Öffentlichkeit bewusst herein: Mit seiner heldenhaften Geschichte vom Krebs-Überlebenden, der zum Hoffnungsträger für Krebsleidende weltweit und zu einer der größten Ikonen des Sports wurde.

    Mit Ausgebremst – Die Lance Armstrong Story schafft Alex Holmes einen gleichsam intimen wie brisanten Dokumentarfilm über den Mann hinter dem größten Schwindel der Sportgeschichte.