Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er bei Apple TV+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre1950erApple TV+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (1954) | Komödie
    Mädchenjahre einer Königin
    5.8
    6
    11
    10
    Komödie von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Adrian Hoven.

    Königin Viktoria wird mit 18 Jahren Herrscherin des britischen Empires. Lord Melbourne, der Ministerpräsident, führt sie behutsam an die Staatsgeschäfte heran. Gleichzeitig verfolgen Mutter und Onkel ehrgeizige Heiratspläne, von denen Victoria nicht viel wissen will. Heimlich verlässt sie London. Ein Unwetter zwingt die inkognito Reisende in Dover Station zu machen. Dort verliebt sich Viktoria nichts ahnend in den Heiratskandidaten Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der ebenfalls unerkannt bleiben möchte und für den "lieben kleinen Stöpsel" bald sehr viel empfindet. Besorgt über diese Verliebtheit, bittet der Begleiter des Prinzen die junge Dame unverzüglich abzureisen, um den Heiratsplänen nicht im Wege zu stehen. In der Hauptrolle als reizende, junge Monarchin eroberte die damals 16-jährige Romy Schneider die Herzen des Publikums im Sturm.

  2. DE (1957) | Drama, Komödie
    5.8
    3.8
    7
    10
    Drama von Hermann Leitner mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Edelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaflicher Notlage befindliche Pferdehofes zu retten.

    Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen.

    Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. Wieder übt die Landschaft Schleswig Holstein einen ganz besonderen Reiz aus. Ein fröhlicher Film voll unbeschwertem Pferdeglück.

    Hintergründe zu Ferien auf Immenhof

    Dritte Verfilmung der Pferdefilm-Reihe Immenhof nach dem Roman Dick und Dalli und die Ponies von Ursula Bruns. In den 1950er Jahren entstand zunächst eine erfolgreiche Filmtrilogie, der in den frühen 1970er Jahren zwei weitere Filme folgten. 2019 kam es zu einem Reboot, zwei weitere Filme entstanden.

  3. DE (1955) | Komödie, Heimatfilm
    5.7
    3.1
    5
    14
    Komödie von Wolfgang Schleif mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Viele Ponys und viele Sorgen: Aber auf dem Immenhof werden die Probleme von den Mädels angepackt.

  4. FR (1953) | Drama
    6.6
    5
    2
    Drama von Albert Lamorisse mit Alain Emery und Laurent Roche.

    Crin-Blanc ist der Leithengst einer Herde von wilden und freien Pferden, die in der einsamen Region von Camargue lebt. Er wird eines Tages von einem Viehzüchter eingefangen, der das Tier zähmen und ihm damit auch die Freiheit nehmen will. Doch weder dem Züchter noch seinen Gehilfen gelingt es, den Willen des stolzen weißen Hengstes zu brechen. Er wird freigelassen und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Das ruft den Fischerjungen Folco auf den Plan. Er setzt sich als Ziel, Crin-Blancs Vertrauen zu gewinnen und ihn selbst zu zähmen...

  5. US (1958) | Western
    6.4
    7
    1
    Western von Michael Curtiz mit Alan Ladd und Olivia de Havilland.

    John Chandler sucht einen Doktor, der seinen Sohn wieder zum Sprechen bringen kann. Der Junge musste mit ansehen, wie seine Mutter in dem Feuer starb, das das Haus der Familie zerstörte. Bei seiner Suche gerät er mit dem Gesetz in Konflikt und lernt eine Farmerin kennen.

  6. DE (1958) | Komödie
    4.4
    5.5
    5
    1
    Komödie von Wolfgang Becker mit Paul Hubschmid und Susanne Cramer.

    Wenn ein junger, lediger und attraktiver Kunsthistoriker wie Robert Florian eine Reisegruppe durch Italien führt, zu der ein hübsches und unternehmungslustiges Fotomodell wie Ilse Knopf gehört, dann sind amouröse Verwicklungen vorprogrammiert. Ilses eifersüchtiger Verlobter, Tierarzt Hans Fichte, der mit seinem Hund Erwin die Gruppe durch Italien verfolgt, stiftet noch mehr Verwirrung. In Venedig sind Ilse und Robert ineinander verliebt, in Florenz treffen die eifersüchtigen Verehrer aufeinander, aber erst in Rom entscheidet Ilse endgültig, mit wem sie den Rest ihrer Italienreise verbringen will.

  7. DE (1956) | Dokumentarfilm
    6.5
    7
    11
    2
    Dokumentarfilm von Bernhard Grzimek und Michael Grzimek.

    "Kein Platz für wilde Tiere" ist als Dokumentarfilm ein echter Meilenstein, der sich eindringlich für die Rettung der Tierschutzgebiete in Afrika einsetzt. In beeindruckender Farbgebung und Kameraarbeit wird die zerstörerische Kraft der Zivilisation dargestellt. 1956 wurde die Dokumentation bei den Berliner Filmfestspielen mit zwei Goldenen Bären preisgekrönt. Das mutige Plädoyer hat nach wie vor seine Berechtigung und wirkt als Warnung noch bis heute nach!

  8. AT (1959) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hans Quest mit Toni Sailer und Margit Nünke.

    Bevor der Polizeiposten in Ober- Himmelbrunn aufgelöst wird, meldet der Wirt des Orts einen Einbruch. Der junge Gendarm Thaler wird beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit.

  9. DE (1956) | Komödie, Musikfilm
    ?
    6
    Komödie von Georg Wilhelm Pabst mit Eva Bartok und Peter Arens.

    Der deutsche Komponist Carl Maria von Weber befindet sich auf der Reise nach Prag. Mit ihm reisen seine Geliebte, die Sängerin Caroline Brandt, und der Kutscher und Leibdiener Treml. In den böhmischen Wäldern wird die Kutsche von einer Räuberbande überfallen. Doch ein Retter in Gestalt des Grafen Enzio von Schwarzenbrunn befreit sie aus den Händen der Angreifer und bringt sie auf sein Schloss. Das Paar ahnt nicht, dass der Überfall von Schwarzenbrunn selbst inszeniert wurde. Schwarzenbrunn, den das Testament seines verstorbenen Vaters zwingt, drei Monate im Jahr auf seinen Gütern zu leben, verschafft sich auf diese Weise Abwechslung. Von Weber und Caroline Brandt werden auf dem Schloss wie lang erwartete Gäste empfangen. Schon bald widmet der Graf sich dem Ziel seiner Wünsche - Caroline. Caroline lässt sich scheinbar auf einen Flirt mit dem charmanten Mann ein, aber nur, um ihn später zur Bestrafung abweisen zu können. Zum ersten Mal aber entfacht sie damit im Leben des Gutsherrn ein echtes Gefühl der Liebe.

  10. DE (1958) | Drama
    ?
    Drama von Wilm ten Haaf mit Monika Burg und Mario Adorf.

    Peitschender Regen umgibt ein englisches Kloster in der Nähe Londons. In der Region herrscht Hochwasser, die Menschen sind in Not. Drei Personen bleiben auf der Fahrt von der britischen Hauptstadt nach Norwich mit ihrem Wagen im Schlamm stecken und finden im Kloster Unterschlupf. Es sind dies die wegen Mordes angeklagte Sarat Carn, ihre Aufpasserin Miss Pierce und Inspektor Welling von der Polizei. Schwester Bonaventura nimmt sich der verurteilten Frau an. Gerade wurde nämlich in London ihre Berufung vom Gericht abgelehnt und das Todesurteil bestätigt: Sarat soll wegen Giftmordes an ihrem Bruder gehängt werden. Die Nonne Maria Bonaventura beginnt sich für den Fall zu interessieren und informiert sich anhand alter Zeitungsausschnitte und durch den Klosterspitalsarzt Dr. Jeffreys über den Fall. Dabei erfährt sie, dass Sarats Bruder David Alkoholiker war und seine Schwester nach einem Schlaganfall bösartig behandelte und sie häufig schlug. Hat Sarat aber tatsächlich den Mord mit einer überhöhten Dosis Schlaftabletten begangen? Schwester Bonaventura kommen berechtigte Zweifel und allmählich gelingt es ihr, die waren Sachverhalte aufzudecken und den wahren Täter ausfindig zu machen.

  11. DE (1953) | Märchenfilm
    ?
    3
    Märchenfilm von Alf Zengerling mit Willy Wietfeldt und Kurt Lauermann.

    Es war einmal ein junger Prinz, der seinen allergrößten Wunsch erfüllen wollte: Ich heirate eine Prinzessin! So zog er aus, um die Herzdame für ein Leben an seiner Seite zu finden - doch die wahre Prinzessin begegnete ihm nicht. Er kehrte in sein väterliches Schloss zurück und versank in Traurigkeit. Eines Nachts begab es sich, dass es am Schlosstor klopfte - ein Unwetter wütete, und eine Prinzessin stand vor dem König, der öffnete. Sie war durchnässt bis auf die Haut, sah gar nicht adlig aus, doch bestand darauf, eine wirkliche Prinzessin zu sein. Um ihren Sohn nicht wieder unglücklich zu sehen, ersann die Königin eine List. Sie bereitete das Schlaflager für die junge Frau mit Bergen von Matratzen und Decken, legte jedoch auf den Boden eine Erbse. Am Morgen wachte die Prinzessin auf und fühlte sich entsetzlich zerschlagen - hatte sie doch die ganze Nacht auf etwas Hartem geschlafen... Ist die Königin überzeugt, die wirklich wahre Prinzessin und zukünfige Frau für ihren Sohn gefunden zu haben? Seht doch selbst.

  12. 6.3
    34
    4
    Dokumentarfilm von Jacques-Yves Cousteau und Louis Malle.

    Im Doku-Abenteuer Die schweigende Welt begibt sich Jacques Cousteau erstmals und noch ohne rote Mütze mit einer Kinokamera in die erstaunliche Welt des Ozeans. Unterstützt wurde er von Louis Malle

  13. DE (1959) | Komödie
    4.5
    4
    1
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Robert Graf.

    Die junge, alleinstehende Lehrerin Dorothee Durand reist von England ins malerische Südfrankreich, um dort ihre letzten Verwandten ausfindig zu machen. Ihre Suche führt sie nach Nîmes, wo sie den alleinerziehenden Hotelier Marius kennenlernt, der sich auf Anhieb in die hübsche Lady verliebt. So kommt es, dass Dorothee am Ende ihrer turbulenten Reise, die sie durch halb Frankreich führt, nicht nur ihre Verwandten findet - sondern auch die große Liebe.

  14. ?
    5
    2
    Abenteuerfilm von H. Bruce Humberstone mit Gordon Scott und Eve Brent.

    Im Urwald bricht eine lebensgefährliche Seuche aus. Der weiße Arzt Dr. Sturdy will dem Stamm der Nagassu helfen. Medizinmann Futa behauptet hingegen, die Kranken mit Zauberei heilen zu können. Heimlich aber hat er ein Medikament Dr. Sturdys gestohlen. Versehentlich hat er ein tödliches Gift erwischt. Für Tarzan beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit.

  15. DE (1954) | Drama, Bergfilm
    4.7
    8
    3
    Drama von Alfons Stummer mit Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

    Hubert Gerold, der neue Förster vom Silberwald, kämpft mit Hilfe des Hofrates gegen das Abholzen seines idyllischen Waldes. Und tatsächlich gelingt es ihm beim Gemeinderat, den Verkauf von Baugründen anstelle des Waldes zu veranlassen. Als Hubert bei einem Jägerball Liesl, die Enkelin des Hofrats, kennenlernt, scheint sein Glück perfekt. Doch während er ihr die Schönheiten des Silberwaldes zeigt, taucht Liesls Verehrer Max aus Wien auf, der eine Beziehung der beiden mit allen Mitteln verhindern will.

  16. DE (1952) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Hans Deppe mit Rudolf Prack und Marianne Hold.

    Der amerikanische Millionär George B. Stefenson, der sich unter dem Pseudonym Mr. Brown geschäftlich in Deutschland aufhält, erleidet in seinem Hotelzimmer eine Herzattacke. Der Arzt Dr. Hartung verordnet ihm absolute Ruhe und erzählt ihm zugleich von seiner Idee eines Ferienheims auf dem Lande, wo stressgeplagte Menschen wie Stefenson Ruhe und neue Kraft finden könnten. Der Millionär ist begeistert und will den Traum des Doktors, der ihm ebenso sinnvoll wie profitabel erscheint, wahrmachen. Ihm fällt auch gleich ein geeigneter Ort ein - Dornberg/Lippe, woher sein Urgroßvater stammt. Da der Gutshof Dornberg, von Eva von Dornberg bewirtschaftet, in den roten Zahlen steckt, sind sich die Geschäftspartner schnell einig. Das ungewöhnliche Erholungsheim "Ferien vom Ich" wird eröffnet und die ersten Gäste reisen an; unter ihnen der gestresste Notar Heinrich Stumpe, die hysterische Theaterdiva Käthe Greiser und der geplagte Ehemann Heinz Tiedemann. Unter falschem Namen und in schlichter Arbeitskleidung züchtet man Blumen, bindet Garben auf dem Feld, treibt Kühe auf die Weide und sitzt abends, nach getaner Arbeit, zufrieden singend gemeinsam unter Apfelbäumen. Zufriedenheit und Freundlichkeit macht sich unter den Gästen breit, die Alltagssorgen verschwinden. Auch Stefenson, der weiterhin sein inkognito bewahrt, kommt zur Ruhe und lässt sich von Eva von Dornbergs Schönheit und heiterem Wesen gefangen nehmen. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Stefenson ist besonders glücklich, dass Eva ihn liebt, ohne von seinem Reichtum zu wissen. Und genau dies nutzt Stone, Stefensons Privatsekretär, für seine böse Intrige aus. Über seine Schwester Liane macht er Stefenson weiß, dass Eva sehr wohl dessen wahre Identität kennt.

  17. DE (1956) | Musikfilm, Drama
    5.9
    5.3
    12
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Der verwitwete Baron Trapp, reich und berühmt, verliebt sich in die junge Erzieherin seiner Kinder und heiratet sie. Die frisch gebackene Baronin entdeckt die engelsgleichen Stimmen der Trapp-Sprösslinge. Als der Baron sein Vermögen verliert, führt sie die muntere Schar lebenslustig und tatkräftig als Familienchor an den Widrigkeiten des Lebens nach dem Ersten Weltkrieg vorbei. 1938 flüchten sie vor dem Hitler-Regime in die USA. Dort zeichnet sich die erste Konzert-Tournee ab.

  18. DE (1958) | Musikfilm, Drama
    5.4
    3.5
    9
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Die musizierende Baronenfamilie flieht nach Amerika und versucht dort Fuß zu fassen. Nach anhaltenden Misserfolgen und einer Vielzahl schier unlösbarer Probleme findet sie dann doch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in traditionellen Volkstrachten.

  19. SE (1957) | Kriminalfilm
    6.3
    5.8
    9
    Kriminalfilm von Olle Hellbom mit Sven Almgren und Leif Nilsson.

    Wenn's um die Ehre geht, jagen Kalle, Anders und Eva-Lotta ihre Rivalen schon mal quer über Zäune, Hausdächer und sogar zum unheimlichen Spukschloß. Schließlich sind sie ja die tapferen Ritter der "Weißen Rose". Das will in der idyllischen Kleinstadt Lillköping schon was heißen. Natürlich weiß da auch jeder, daß Kalle der mutige Meisterdetektiv Blomquist ist. Und sein Mut ist gefragt, als beim Spukschloß ein Mord geschieht. Aber keine Sorge, Kalle führt die Polizei auf die richtige Spur.

  20. SE (1953) | Kriminalfilm, Komödie
    5.8
    8
    2
    Kriminalfilm von Rolf Husberg mit Lars-Erik Lundberg und Peder Dam.

    Der kleine Rasmus will in den Geheimbund "Weiße Rose" aufgenommen werden, aber noch bevor die anderen Kinder unter der Leitung von Kalle darüber entscheiden können, verschwindet der Junge auf geheimnisvolle Weise. Natürlich lässt das dem Meisterdetektiv Kalle Blomquist keine Ruhe ...

  21. DE (1956) | Musikfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Rudolf Schock und Waltraut Haas.

    Ein berühmter Kammersänger überwirft sich während eines Italienurlaubs mit seiner Frau, die aus besseren Verhältnissen stammt und seine Vorliebe für das einfache Fischerleben im Golf von Neapel nicht teilt. Als der übereifrige Manager ohne das Wissen des Sängers zu Reklamezwecken ein Waisenkind in dessen Ferienvilla schickt, entstehen einige Turbulenzen, in deren Verlauf die zerstrittenen Eheleute wieder zusammenfinden.

  22. DE (1958) | Musikfilm, Komödie
    4.3
    2
    1
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    Nach ihrer Scheidung von dem Erfolgskomponisten Michael Norman versucht sich die ehemalige Tänzerin Marion Müller als Managerin einer Künstleragentur - allerdings ohne allzu großen Erfolg. Da kommt der findige Klatschreporter Flemming auf die Idee, Marion in seiner Zeitung als weltberühmten Star "Marika Karoly" zu propagieren. Der Plan geht auf: Schon bald erhält Marion alias Marika ein Engagement im renommierten Palast-Theater. Nun gilt es, die abenteuerliche Maskerade bis nach der Premiere aufrechtzuerhalten.

  23. DE (1958) | Komödie
    3.9
    2
    1
    Komödie von Herbert B. Fredersdorf mit Hans Moser und Isa Günther.

    Ferdinand Schöberl ist mit Leib und Seele Bahnhofsvorsteher in dem süddeutschen Örtchen Spatzenhausen. Sein erklärtes Ziel ist es, die Gemeinde endlich aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken: Der kleine Provinz-Bahnhof soll D-Zug-gerecht aufgerüstet werden. Auch der Autobusunternehmer Angerholzer sieht in seinen Träumen bereits Schlangen von Touristen herbeirollen - allerdings auf der Straße. Während Schöberl bei den Behörden mit List und Tücke für Spatzenhausens D-Zug-Haltestelle kämpft, versucht Angerholzer den Ausbau einer Zufahrtsstraße zum "europäischen Straßennetz" zu erreichen. Zwischen den beiden Kontrahenten entbrennt ein ausgewachsener Privatkrieg, der auch vor Schöberls junger Nichte Margot und Angerholzers Sohn Andreas, die bald heiraten wollen, nicht halt macht.

  24. DE (1959) | Fantasyfilm, Komödie
    ?
    6.5
    3
    Fantasyfilm von Kurt Hoffmann mit Nana Osten und Henry Vahl.

    Der alte Josua Webmann ist ebenso überrascht wie sein Lehrling Klaas Henning, als in seiner Pfandleihe ein hübsches Mädchen auftaucht und eine Harfe versetzen will. Klaas übertreibt natürlich, als er die entzückende Unbekannte überschwänglich als "Engel" bezeichnet, aber auch Josua ist so angetan von ihr, dass er ihr immerhin 250 Mark für das Instrument gibt. Kurz darauf hört der alte Pfandleiher von einem gewissen Herrn Parker, der ebenfalls neu in der kleinen Küstenstadt aufkreuzt, die Harfe sei viel wertvoller, als Josua glaubte. Parker bietet ihm 2.700 Mark für das Instrument, wenn es ihm gelinge, dem jungen Ding die Harfe abzukaufen. Auch Klaas Henning erlebt ein kleines Wunder, als die hübsche Fremde abends in den Jugendklub kommt und mit ihm tanzt. Lissy Haverkamp, um die sich Klaas bisher vergeblich bemüht hat, ist fortan wie ausgewechselt und offenbar bereit, endlich seine Freundin zu werden. Josua Webmann und sein Freund, der trinkfeste Schiffskoch Hinrich Prigge, bekommen ebenfalls Anlass, sich über das Harfenmädchen zu wundern. Es taucht auf, verschwindet wieder, und was daraufhin so passiert, scheint fast darauf hinzudeuten, dass Klaas, Josua, Hinrich und noch einige andere Leute im Städtchen es tatsächlich mit einem Engel zu tun haben.