Die besten Musikfilme ab 12 Jahre aus Deutschland
- PetersburgerNächte?2Musikfilm von E.W. Emo mit Paul Hörbiger und Theo Lingen.
Ungeduldig erwartet der Wiener Walzerkönig Johann Strauß seine bevorstehende Ernennung zum Hofballmusikdirektor. Aus diesem Grund lehnt er auch das Angebot eines russischen Konzertagenten ab, ein Gastspiel in Rußland zu geben. Alles hat Strauß für seine Jubelfeier am Tag der Ernennung vorbereitet, da erhält er die Nachricht, daß die Regierung im Moment keine Zeit hat, sich mit derlei Nebensächlichkeiten zu beschäftigen - die Ernennung bleibt aus. Voller Zorn und Enttäuschung nimmt Strauß nun doch das russische Engagement an. Auf seiner Reise lernt er in einem Gasthaus die bezaubernde Olga kennen. Die beiden verbringen eine Liebesnacht miteinander, Strauß schenkt ihr eine Karte für sein Konzert, doch am nächsten Morgen ist Olga verschwunden. Wie soll Strauß nun seine Angebetete wiederfinden, wo er doch nichts von ihr weiß? Der Dirigent Ptytsckin hat eine Idee: die 1500 Mitglieder seiner Petersburger Musikvereinigung sollen sämtliche Eintrittskarten des Konzertes kaufen, dann aber nicht erscheinen. Wenn Olga zu dem Konzert kommt, ist sie also die einzige Besucherin, und Strauß kann sie gar nicht verfehlen. Der Plan gelingt, doch kurz darauf muß Strauß erfahren, daß Olga die Verlobte des russischen Kriegsministers ist. Nun bleibt die Frage, für wen sich Olga entscheiden wird...
- Dance Academy - Dance toWin?21Musikfilm mit Carlos Gómez und Daniel Quinn.
Slammer ist der Anführer einer Straßengang in Los Angeles. Kleine Diebstähle und Gebietsstreitigkeiten mit anderen Banden bestimmen sein Leben. Als er zufällig bei der Produktion eines Musikvideos dem Rockstar Amanda begegnet und sich verliebt, sucht er eine Lösung, um endlich aus dem Ghetto der Straße herauszukommen. Mit den Mitgliedern seiner Gang gründet Slammer die 5th Street School of Dance und meldet sich zu dem Wettbewerb aller Tanzschulen der Stadt, bei dem eine Siegerprämie von 100.000 Dollar ausgesetzt ist...
- And YouBelong?1Musikfilm von Julia Ostertag.
Der neue Film von Julia Ostertag (Gender X, Saila und Noise & Resistance) ist ein künstlerisch-dokumentarisches Portrait des HipHop Electro Duos SCREAM CLUB und ein farbenfrohes Zeitdokument aktueller Strömungen in der queeren Musik-Szene. Über vier Jahre gedreht, ist der Film nicht nur die Geschichte zweier charismatischer Frauen und ihrer Freundschaft, er zeigt ein kreatives Umfeld in Berlin, wo nach wie vor Kultur ohne Kommerz möglich ist, und reflektiert dabei Gender Roles und individuelle Kreativität jenseits des Mainstreams.
- Lord & Schlumpfi - Der lange Weg nachWacken?61Komödie von Sabine Schreiber mit Tobias Öller und Andi Rinn.
In Lord & Schlumpfi - Der lange Weg nach Wacken lassen zwei bayerische Metal-Musiker sich auf satanische Hilfe ein, um Erfolg zu haben.
- Electric Callboy: Tekkno - Live inEurope?1Konzertfilm von Pascal Schillo und Oliver Schillo.
Die Konzertdokumentation Electric Callboy: Tekkno - Live in Europe von Oliver und Pascal Schillo zeigt die deutsche Metalcore- bzw. Trancecore-Band aus dem Ruhrgebiet bei ihrem großen Auftritt im Rahmen ihres sechsten Albums, Tekkno, vor Tausenden von Fans. (ES)
- Googoosh - Made ofFire?31Dokumentarfilm von Niloufar Taghizadeh.
Der Dokumentarfilm Googoosh - Made of Fire widmet sich der iranischen Pop-Ikone, die als Schauspielerin und Sängerin in ihrem Heimatland zur Vorreiterin wurde. Schon mit 2 Jahren trat die 1950 als Faegheh Atashin geborene Frau im Königspalast auf. Anschließend feierte sie ihren internationalen Aufstieg mit persischen, französischen und englischen Songs. Die islamische Revolution krempelte ihr Leben allerdings komplett um – mit Hausarrest, Gefängnis und keinen Auftritten mehr. Erst nach 21 Jahren konnte sie ausreisen und so ihre Karriere neu anstoßen. Nun erhob sie ihre Stimme für den Widerstand. (ES)
- Shahid?791Biographischer Dokumentarfilm von Narges Kalhor mit Thomas Sprekelsen und Nima Nazarinia.
Shahid ist eine satirisch-dramatische autofiktionale Auseinandersetzung der Regisseurin Narges Shahid Kalhor mit ihrer iranischen Kultur, Identität und den radikalen Ideologien ihrer Zeit. Dazu führt sie ihr Weg in konservative Ecken Deutschlands und bis hin zu therapeutischen Ansätzen und kreativer Auslebung. Um ihren Nachnamen Shahid (übersetzt: Märtyrer) loszuwerden, engagiert sie eine Schauspielerin, die den Familientitel loswerden soll. Doch dann erscheint ein Urgroßvater und stellt sich gegen ihren Plan. (SR/ES)
- Frauen sind doch bessereDiplomaten4.641Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Willy Fritsch.
Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally ist die Nichte des Homburger Spielkasinodirektors Lambert. Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ihr Vermögen zu bringen. Dann beschließt die Nationalversammlung die Schließung des Kasinos. Marie-Luise reist im Auftrag ihres Onkels nach Frankfurt, um diplomatisch eine Aufhebung des Beschlusses zu erreichen, was aber misslingt. Auf der Rückreise wird Marie-Luise von hannoveranischen Truppen festgehalten, die gegen Homburg ziehen. Der junge Rittmeister von Karstein wird mit ihrer Bewachung betraut. Marie-Luise gelingt es, zu fliehen und den Aufmarschplan mitzunehmen. Da der Rittmeister ihr sehr gut gefällt und sie Kriegshandlungen verhindern will, vergrößert sie die Truppenstärke auf dem Plan um das Zehnfache und erreicht so, dass die Homburger der Übermacht weichen.
- Tausend Sterneleuchten?2Musikfilm von Harald Philipp mit Germaine Damar und Toni Sailer.
Bei einem Verkehrsunfall fährt die junge Tänzerin Pat ausgerechnet ihrem Chef, dem hoch verschuldeten Direktor des Revue-Palast ins Auto. Doch ihre Freundin Margot weiß Rat: Sie setzt geschickt das Gerücht in Umlauf, Pat sei mit dem Erben der berühmten Grenner-Auto-Werke verlobt.
- FriedemannBach5.331Musikfilm von Gustaf Gründgens und Traugott Müller mit Gustaf Gründgens und Eugen Klöpfer.
Friedemann Bach genießt seinen Triumph. Mit dem Konzert, das er in Vertretung seines Vaters Johann Bach gegeben hat, erringt er die Gunst des Königs und erhält eine Anstellung. Auch seine Ballettmusik, ein triviales Werk für die hübsche Tänzerin Mariella, wird ein großer Erfolg. Er merkt nicht, daß sich seine wahren Freunde enttäuscht von ihm wenden und gerät in einen Strudel der Erfolgslosigkeit.
- Am Sonntag will mein Süßer mit mir segelngehen3.74.33Komödie von Franz Marischka mit Vivi Bach und Adrian Hoven.
Eigentlich ein schöner Urlaub, den Albert und Corinna am Meer verbringen, zumindest für ihn, der seine Tage mit angeln verbringt. Seine Frau langweilt sich jedoch zu Tode, daher lädt sie kurzerhand ihr Freundin Georgie ein, die auch wirklich kommt - im Handgepäck die komplette Besetzung einer münchener Bar. Da ist erst mal Ende mit der Ruhe für Albert.
- Wir waren niemalshier6.6132Musikfilm von Antonia Ganz mit Jörg Buttgereit.
Die Band "Mutter" ist ein Phänomen. Ihre Musik ist laut und brachial und im nächsten Moment zart und flüchtig. Mit ihrem unverwechselbaren Sound prägen sie seit 18 Jahren die deutsche Musiklandschaft, ohne selbst je berühmt geworden zu sein. Antonia Ganz begleitete die Band auf ihrer Tournee durch Deutschland und die Schweiz und hat dieses Material mit privaten Super8-Bilder verflochten. Es ist ein Abtauchen in das Berlin der 80er Jahre, angereichert mit Beiträgen u.a. von Schorsch Kamerun, Dietrich Diedrichsen und Jörg Buttgereit. "Wir waren niemals hier" ist die Geschichte der Band, die Geschichte dieser ungewöhnlichen Musiker, die Geschichte einer Szene und damit letztlich dieser Republik.
- Mendy - DasWusical6.6232Komödie von Helge Schneider mit Julie Bräuning und Martina Eitner-Acheampong.
Das Kind seiner Eltern (Wendy) reitet gerne und hat ein Lieblingspferd, Mocca. Doch die Mutter (Lady Mamma) ist streng. Vater ist an den Rollstuhl gefesselt und fährt Porsche. Sie haben auch einen Knecht, der schmutzige Stiefel hat. Er wird plötzlich mit dem Beil aus Versehen getroffen. Nachher wollen sie die Müllsäcke mit ihm vor der Polizei verheimlichen. Dann will der Vater das Pferd seiner Tochter an den Schlachtermeister verkaufen. Das gibt Geld für neue Reifen! Das Kind lässt sich aber eintauschen. Als der Schlachthof brennt, hauen alle ab,nur der Vater, der seine Frau vorher überfahren hat, hat Pech. Happy-End.
- DerBettelstudent?1Musikfilm von Werner Jacobs mit Gerhard Riedmann und Waltraut Haas.
Krakau zur Zeit August des Starken: Oberst Ollendorf führt in der besetzten Stadt als sächsischer Gouverneur ein selbstherrliches Regiment. Doch der polnische Adel und patriotische Studenten lehnen sich mehr und mehr gegen ihn auf. Ollendorf hingegen ahnt nichts von den Stürmen, die sich über ihm zusammenbrauen. Ihn trifft weit mehr, dass ihn die schöne Komtesse Laura in aller Öffentlichkeit abweist. Um sich an ihr zu rächen, verspricht er dem inhaftierten "Bettelstudenten" Symon die Freiheit, wenn er sich als Edelmann ausgibt und Laura heiratet. Seine Rechnung scheint aufzugehen, denn Laura verliebt sich in den verkleideten Jüngling.
- Schlag aufSchlag5.25Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Ingrid Andree.
Hugo ist ein erfolgreicher Standesbeamter, wenn man so sagen darf. Einige tausend Paare hat er schon getraut. Dabei pflegt er die Partner zu ehelicher Treue zu ermahnen und darauf hinzuweisen, dass es das Ziel einer jeden Ehe sei, zwei Menschen für immer miteinander zu verbinden. Bei etwas gutem Willen von beiden Seiten würde sich dann die Ehe als Paradies auf Erden erweisen. Ja - das sagt der Hugo - im Amt! Im wirklichen Leben ist er leider nicht so geschickt. Zweimal wurde er bereits geschieden. Dabei ist er beileibe kein schlechter Kerl! Er hat seine Frauen nicht betrogen, er trinkt nicht, er führt kein ausschweifendes Leben - doch seine Frauen fühlten sich vernachlässigt. Er ist begeistertes Mitglied eines Fußballvereins, und während seiner ersten Ehe mit Gisela hat er kein Spiel ausgelassen. Als er dann beim zweiten Versuch mit Mary verheiratet war, wandten sich seine Interessen einer wunderschönen Modelleisenbahn zu, die sich über alle Räume seiner Wohnung erstreckte. Nur hatte dafür die zweite Frau kein Verständnis. Wie dem auch sei - auf alle Fälle ist Hugo nicht gerade eine Zierde für das Standesamt. Herr Stadtrat Mögele gibt ihm das unumwunden zu verstehen, und auch der Herr Bürgermeister hat bereits schwere Bedenken angemeldet. Wenn sich Hugo also nicht auf der Stelle ändert, ist er die längste Zeit Standesbeamter gewesen! Und damit er nicht noch einmal in die Verlegenheit kommt, sich scheiden zu lassen, muss er dem Stadtrat versprechen, nie wieder zu heiraten.
- Tanz mit demKaiser?2Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Wolf Albach-Retty.
An Frauen hat Kaiser Josef II. von Österreich überhaupt kein Interesse, viel eher ist er alten Uhren oder Büchern zugeneigt. Seine Mutter, Kaiserin Maria Theresia, sieht das nicht gerne. Sie will ihren Sohn verheiraten. Nur findet Josef jedes Mal einen Grund, sich aus dem Staub zu machen, wenn seine Mutter eine Kandidatin an den Hof einlädt. Als Josef mal wieder gemeinsam mit seinem Rittmeister von Kleber die Flucht antritt, angeblich um eine Inspektionsreise nach Siebenbürgen zu unternehmen, schlägt Amor zu. Allerdings trifft der Liebespfeil nicht Josef, sondern von Kleber. Bei einem Zwischenstopp auf einem Gutshof verliebt von Kleber sich in die verwitwete Hausherrin Christine von Alwin. Er gibt sich als Kaiser Josef aus, um das Inkognito seines Herrn nicht zu gefährden; er ahnt nicht, welche Verwicklungen er damit auslöst. Auch Christine ist Feuer und Flamme für den vermeintlichen Kaiser. Nachdem die Männer an den Hof zurückgekehrt sind, trifft plötzlich ein Brief Christines an ihren geliebten "Kaiser" ein. Maria Theresia lädt die junge Dame ein.
- Hier bin ich - hier bleib'ich5.532Musikfilm von Werner Jacobs mit Caterina Valente und Hans Holt.
Bei einem Besuch auf dem Standesamt muss die Pariser Tänzerin Caterina urplötzlich erfahren, dass sie - zumindest auf dem Papier - mit einem adeligen Schlossbesitzer verheiratet ist.
- Musikparade5.341Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Georg Thomalla.
Für die temperamentvolle Dirigentin Greta Lund sind Musiker keine echten Männer. Als der populäre Jazzmusiker Peter Martin in ihre Band eintritt, und sich in die hübsche Chefin verliebt, läßt sich Greta nicht so leicht überzeugen. Im Gegenteil - ein Korb jagt den nächsten. Peter muss er seinen ganzen Ideenreichtum einsetzen, um Greta zu beweisen, dass Musiker eben doch richtige Männer sind.
- HalloJanine!5.14.391Musikfilm von Carl Boese mit Marika Rökk und Johannes Heesters.
Obwohl Janine eine außerordentlich begabte Revue-Tänzerin ist, hat sie keine Chance gegen ihre Kollegin Yvette. Die nämlich umgarnt den Direktor des "Moulin Bleu", des Varietés, in dem beide angestellt sind, hemmungslos und setzt ihn für ihre Zwecke ein. Eines Tages lernt Janine den Grafen René kennen, einen reichen Bonvivant, der nach Paris gekommen ist, um einem renommierten Musikverlag beizutreten. Janine ahnt nicht, dass dieser Graf René in Wahrheit der arme, unbekannte Komponist Pierre ist. Er hat mit dem Adeligen die Identität getauscht, damit der echte René unerkannt dem Pariser Nachtleben frönen kann. Pierre indes gelingt es, als René bei dem Musikverlag seine neueste Revue mit Erfolg vorzustellen. Das Stück soll sogar im "Moulin Bleu" zur Erstaufführung kommen, und Janine, die inzwischen den vermeintlichen Komponisten der Revue, den "falschen" Pierre, kennen gelernt hat, soll darin die Hauptrolle spielen. Die neidische Yvette sieht das natürlich gar nicht gerne, und setzt alles daran, selbst die Hauptrolle zu bekommen.
- Joan Lui ChristSuperstar6.846Musical von Adriano Celentano mit Adriano Celentano und Claudia Mori.
Joan Lui beschließt eines Tages in die Stadt zu gehen. An einem Montag kommt er an und gerät mitten in einen Hexenkessel. Ein junges Mädchen wurde entführt. Es wimmelt von Polizisten, die jeden Passanten streng kontrollieren, auch Joan Lui. Doch er beantwortet die Fragen auf seine Weise, mit fetziger Musik. Und wie es der Zufall will, das Fernsehen ist natürlich dabei und in ganz Italien wird Joan Luis erstes öffentliches Auftreten live übertragen. Schlagartig ist er überall bekannt. Plattenfirmen, Werbeagenturen und Manager reißen sich um ihn. Ein regelrechter Mythos entsteht um Joan Lui. Doch der "funktioniert" nicht so, wie sich das die großen Manager vorstellen.