Die besten Komödien und Musikfilme ab 12 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreKomödieMusikfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1986) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Die Kuppler begleiten den Sir zur Villa des reichen Weininger, in der auch seine schöne Tochter Marlene lebt. Die ist interessiert - allerdings mehr an Skorpionen, Taranteln und dem Effendi. Hoffnungsschimmer für den Sir: "Seine" Christl hat mengenmäßig Ärger und will mit ihm abhauen "soweit das Benzin reicht". Er reicht bis zum Gardasee, wo der Sir ein großes Durcheinander auslöst.

  2. DE (1986) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.

    Die Christl sieht sich plötzlich gezwungen, das Reise- und Transportunternehmen ihres Vaters allein zu leiten. Ihre Freunde versuchen - jeder auf seine Art - sie dabei zu unterstützen. Das Chaos ist vorprogrammiert.

  3. DE (1986) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Ohne seinen Lieblingssong läuft "Ringo", der Ochse, keinen Meter. Das - möglichst schnell - will aber sein Besitzer und Lenker bei der "1. Bayerischen Meisterschaft im Ochsen- und Stierreiten", der schwergewichtige "Sir Quickly". Vor dem Start fehlt das besagte Tonband. Mit gewagten Fahrkünsten schaffen es die Quickly-Freunde Effendi und Sepp heran. "Ringo" rennt. Der Sir gewinnt und die Siegesfeier samt angehimmelter Christl steht für den Abend an.

  4. DE (1986) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Der "Sowieso" hat sich bauernhäuslich samt Hühnern und einem Schwein in der Werkstatt vom Sepp eingerichtet. Er vernichtet stapelweise Himbeerjoghurt und hört lautstark Rock in Stereo. Dem Sepp reichts. Ihm, dem Effendi und Binser stellt sich die Frage: "Wie kriegen wir den Sir aus der Werkstatt?" Eine Frau für ihn muss her!

  5. DE (1986) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    "Es gibt eine Zeit, da geht's miteinander - und es gibt eine Zeit, da geht's auseinander. Und de geht jetzt o!" Das ist das Resümee, das der Binser nach den Jahren der Freundschaft der Fünf zieht. Der Sepp redet mit niemandem mehr, der Sir kommt nicht mehr - und die Christl hat keine Zeit mehr.

  6. DE (1986) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.

    68.000 Mark gilt es auf den Kopf zu hauen - wie in alten Zeiten halt. Der Sepp macht einen mentalen Felgaufschwung, schwingt sich mit Tango-Fredy, Effendi und der Marlene ins Auto - und rauf auf die Straße. Ein tragischer Unfall zeigt, dass nichts von dem, was vorbei ist, wieder so werden kann, wie es war.

  7. DE (1986) | Musikfilm, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Während sich die Beziehung zwischen Effendi und Marlene nach Gesetzen entwickelt, die der Effendi nicht ganz durchschaut, wird auch der Binser von einer sehr ungewöhnlichen Frau verwirrt. Sir Quickly und Christl kommen sich in Italien immer näher, doch wird das beginnende Glück durch einen tragischen Unfall getrübt.

  8. DE (1986) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Robert Giggenbach.

    Den Weitertransport einer kostbaren Ware wollen Sir Quickly, Sepp und Effendi verhindern. Die Verfolgungsjagd wird zu einer Bus-Rallye und endet in einer Katastrophe.

  9. DE (1986) | Musikfilm, Abenteuerfilm
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Sir Quickly ist stark enttäuscht. "Ringo" ist weg und Christl hat ihn versetzt. Der "Sowieso" erklimmt den Kirchturm und beschallt das sonst so stille Dorf. Dessen Bewohner schauen sensationslüstern. Einer holt ein Gewehr! Der Binser greift ein. Wieder auf dem Boden der Tatsachen, resümiert "Sir Quickly": "Für mich ist Schluss". Der sonst schweigsame Sepp meint trocken: "Na, na, jetzt fangt's erst an". Und so geschieht es.

  10. DE (1986) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Auf der Suche nach Christl stürzen sich Sir Quickly und Effendi ins Nachtleben von Schwabing und werden von einem verrückten Paar auf eine Ausflipper-Party eingeladen. Das Ende: Effendi wird von der Polizei verhaftet, Sir Quickly gerät in einen Kampf mit dem Bären und muss eine ganze Nacht mit einer Frau verbringen. Am Morgen des nächsten Tages haben zwei was, was sie einen Tag vorher noch nicht hatten: Der Binser ein eigenhändig entführtes Barmädchen und der Effendi die Idee, "dass alles Glück und Seelenheil nur in Indien zu finden ist."

  11. DE (1986) | Musikfilm, Drama
    ?
    1
    Musikfilm von Franz Xaver Bogner mit Ottfried Fischer und Elmar Wepper.

    Auf zur Erleuchtung, zum Himalaya und was sonst noch alles für unsere glorreichen Fünf so zu Indien gehört. Der Binser hat auch noch seine Charly im Schlepptau. Der Effendi giert nach Katharsis und Sir Quickly weiß "sowieso" nicht, wo er Weihnachten hin soll. Bei soviel Erwartungsdruck scheitert das Unternehmen Indien und verlagert sich mehr in die Umgebung.

  12. AT (1953) | Komödie, Musikfilm
    ?
    Komödie von Georg Wildhagen mit Hans Olden und Jeanette Schultze.

    Im Palazzo Urbino herrscht große Aufregung: Sehr zur Freude der Damen wird der Herzog erwartet, der als Don Juan bekannt ist. Weniger erfreut über sein Kommen sind die Männer der Stadt, da sie die Konkurrenz fürchten.

  13. AT (1953) | Komödie, Musikfilm
    ?
    2
    Komödie von Fritz Böttger mit Hannelore Bollmann und Ida Krottendorf.

    Die junge Wienerin Vera erbt zu ihrem 25. Geburtstag den Gutshof ihres Vaters. Ihr Freund, drängt sie, Wald und Wiesen zu verkaufen. Der fleißige Verwalter Heinz Huber hingegen versucht, Vera mit allen Mitteln davon abzuhalten. Bei einem gemeinsamen Ausflug scheinen sie einander näher zu kommen.

  14. DE (1952) | Komödie, Musikfilm
    ?
    3
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Johanna Matz und Karl Schönböck.

    Nach einem Aufstand reist Christl, Tochter eines Försters, nach Wien, um bei Kaiser Franz Joseph um Gnade für einen Rebellen zu bitten. Als sie es dann tatsächlich geschafft hat, eine Audienz zu bekommen und dem Kaiser persönlich gegenüber sitzt, verliebt sie sich in ihn.

  15. FR (2010) | Thriller, Kriminalfilm
    6.7
    145
    19
    Thriller von Johannes Stjärne Nilsson und Ola Simonsson mit Bengt Nilsson und Sanna Persson.

    Malmö. Maskierte Gestalten treten in die örtliche Bankfiliale. Sanna (Sanna Persson) und ihre sechs Drummer reißen sich die schwarzen Masken vom Gesicht. “Gehen Sie zur Seite! Wir sind nur wegen der Musik hier!”, rufen sie den Kunden und Bankarbeitern zu. Das Konzert beginnt. Formulare werden im Takt gestempelt und Geldscheine geschreddert. Klopfen, schütteln, stampfen. Denn in Sound of Noise wird Musik nicht mit Musikinstrumenten, sondern mit Alltagsgegenständen gemacht.

    Die Aufklärung dieses “Verbrechens” wird zum ungewöhnlichsten Fall des schwedischen Kommissars und Musikhassers Amadeus Warnebring (Bengt Nilsson). Er eröffnet eine atemlose Jagd auf die Musikterroristen, denen es trotzdem immer wieder gelingt, in der Stadt illegale Konzerte an öffentlichen Orten zu geben. Musik, Klänge, Melodien sind die ständigen Begleiter auf Warnebrings Razzia und machen Sound of Noise zum ersten musikalischen Copfilm.

    Hintergrund & Infos zu Sound of Noise
    Sound of Noise ist der Debütfilm von Ola Simonsson und Johannes Stjärne Nilsson. Er basiert auf deren Kurzfilm Music for One Apartment and Six Drummers von 2001. Das schwedische Feel-Good-Movie lief auf verschiedenen Festivals und gewann unter anderem den Preis der Jeune Critique beim Filmfestival in Cannes 2010. Die sechs Drummer im Film sind übrigens professionelle Schlagzeugspieler, die auch real als Band auftreten. Zusammen mit Fred Avril und Magnus Börjeson komponierten sie selbst den originellen Sound of Noise-Soundtrack.

  16. US (1934) | Musikfilm, Komödie
    6.7
    16
    Musikfilm von Ernst Lubitsch mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald.

    Der König des Zwergstaats Marshovia ist verzweifelt: Die Staatskasse ist leer, und Einnahmen sind nicht zu erwarten. Die einzige Person, die das Haushaltsloch stopfen könnte, ist die reiche Witwe Sonia - doch die bislang größte Steuerzahlerin des Landes ist leider nach Paris ausgewandert. Um sein Land vor dem Ruin und dem damit verbundenen Ausverkauf zu bewahren, heckt der König einen ebenso einfachen wie tollkühnen Plan aus: Der charmante Offizier Graf Danilo, Schwarm aller Frauen, inklusive der Königin, soll versuchen, Sonia in Paris nach allen Regeln der Kunst zu umgarnen. Sobald sie sich in den Staatsdiener verliebt, könnten die beiden heiraten und nach Marshovia zurückkehren - und damit auch das Vermögen der schönen jungen Frau. Noch bevor Danilo von seinem Auftrag erfährt, trifft er Sonia im legendären Pariser Nachtclub "Maxim's" und hält sie für ein gewöhnliches Amüsiermädchen. Sonia, die eigentlich schon in den ihr unbekannten Casanova verliebt ist, lässt Danilo empört stehen. Nicht einmal seine Liebesschwüre können sie umstimmen. In der Botschaft von Marshovia erfährt Danilo von seiner Mission. Zunächst weigert er sich, dem königlichen Befehl zu gehorchen - mit der Begründung, bereits in eine schöne Unbekannte verliebt zu sein. Umso erfreuter ist er, mit Sonia eben jene Unbekannte vorgestellt zu bekommen. Sonia erfährt jedoch von der "Liebesintrige" des Königs und will nichts mehr von Danilo wissen, obwohl dieser sich als wahrer Ehrenmann erweist. Zurück in Marshovia wird dem Offizier wegen seiner gescheiterten Mission der Prozess gemacht. Nachdem auch Sonia gegen ihn aussagt, wird er zu einer Haftstrafe verurteilt. Als Sonia, die natürlich noch immer in Danilo verliebt ist, den inhaftierten Charmeur besucht, glaubt man im Königspalast an eine letzte Chance: Die Wache erhält den Befehl, die beiden so lange miteinander einzuschließen, bis es zu einem "Happy End" kommt.

  17. ?
    3
    3
    Musikfilm von Gregory La Cava und William A. Seiter mit Robert Walker und Ava Gardner.

    Die Statue der berühmten Venus ist endlich im Besitz des reichen Kaufmannes Whitfield. Dieser gibt seinem Dekorateur Eddie Hatch den Auftrag, das Kunstwerk für eine feierliche Enthüllungszeremonie vorzubereiten. Ein der Statue im Spaß hingehauchter Kuss verändert aber dann alles. Die Venus erwacht zum Leben und stellt von nun an Eddie nach. Zunächst sehr zum Verdruss von Eddie, dem man des Diebstahls der Statue bezichtigt und seiner Verlobten, die misstrauisch die unbekannte Konkurrentin an seiner Seite betrachtet. Derweil beobachtet Jupiter argwöhnisch die Eskapaden der Venus... hatte sie doch eigentlich einen ganz anderen Auftrag. Aber wo die Liebe hinfällt.

  18. CZ (1964) | Parodie, Western
    6.3
    8
    16
    3
    Parodie von Oldrich Lipský mit Karel Fiala und Rudolf Deyl.

    Limonaden-Joe ist eine herrlich verrückte Musical-Parodie auf den Wilden Westen.

  19. US (1949) | Komödie, Musikfilm
    6.5
    2
    3
    Komödie von Henry Koster mit Danny Kaye und Walter Slezak.

    Der Landstreicher Georgi wird von den korrupten Honoratioren einer Kleinstadt mit dem berüchtigten staatlichen Revisor verwechselt. Aus Furcht vor dessen Strafe wird der Fremde hofiert. Georgi amüsiert sich und übersieht, dass sein Kumpan Yakov und der Bürgermeister finstere Pläne gegen ihn schmieden.

  20. IN (2012) | Komödie, Musikfilm
    4.6
    2
    1
    Komödie von Sachin Kundalkar mit Rani Mukerji und Prithviraj Sukumaran.

    In der Bollywood-Romanze Meenakshi und der Duft der Männer (OT: Aiyyaa) soll die titelgebende Meenakshi unter die Haube gebracht werden. Doch diese hat nicht nur ihren eigenen Kopf, sondern ein ganz eigenes Näschen für ihren Auserkorenen.

  21. US (2013) | Musikfilm, Drama
    6.8
    8
    1
    Musikfilm von Alan Brown mit Michael Borrelli und LuLu Roche.

    In Five Dances proben vier begnadete Tänzer mit ihrem Choreografen unter hohem Zeitdruck das Eröffnungsstück eines Festivals.

  22. US (1929) | Komödie, Musical
    7.7
    14
    2
    Komödie von Ernst Lubitsch mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald.

    In Ernst Lubitschs Musical Liebesparade heiratet die Königin von Sylvana einen Diplomaten, doch der findet sein neues Leben unbefriedigend.

  23. DE (1979) | Drama, Musikfilm
    ?
    2
    Drama von Ulrich Schamoni mit Horst Bollmann und Pierre Franckh.

    Die Geschichten um die Familie Baumann, die im Wirtschaftswunder-Deutschland einen eigenen Friseursalon eröffnet, bildeten die Rahmenhandlung für eine 90-minütige Show, die noch viele andere Elemente enthielt: Dokumentation, Revue, Musik und Sketche, verbunden und kommentiert durch Gerd Vespermann als Erzähler. Außerdem mit dabei: Die Rosy-Singers und Dieter Reith mit seiner Combo. Otto F. Baumann war eine Art sympathische Version von Alfred Tetzlaff. Das ungewöhnliche Format wollte ein unterhaltsamer Geschichtsunterricht sein.

  24. DE (1940) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Carmine Gallone mit Johannes Heesters und Mária Tasnádi Fekete.

    Heinz van Zeelen, ein berühmter Sänger auf internationalen Bühnen, verstrickt sich immer wieder in neue Liebesabenteuer. Auch in Mailand flirtet er mit einer Amerikanerin im Zuschauerraum, obwohl seine Frau Helene in ihrer Loge sitzt und alles mit ansehen muss. Sie bittet ihn Mann, mit ihr am nächsten Tag nach München zu fliegen, er willigt ein, aber nur, weil er direkt nach Mailand zurückfliegen will. Als das Flugzeug wegen Nebels notlanden muss, macht er sich alleine auf den Weg zurück nach Mailand. Zunächst gelangt er in ein Dorfgasthaus und verliebt sich schon wieder: diesmal in die Tochter des Wirts, deren sehnlichster Wunsch es ist, Schauspielerin zu werden. In dem berühmten Sänger erkennt sie ihre große Chance. Inzwischen hat van Zeelens Frau die Scheidung eingereicht, er fährt sofort nach Hause. Abends im Theater ist er nervös, seine Stimme schlecht. Erst als er Helene in ihrer Loge sieht, gewinnt er sein Selbstbewusstsein zurück, er weiß nun, was sie ihm bedeutet.

  25. DE (1941) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Adelheid Seeck.

    Jedermann in Berlin kennt den Gassenhauer Das ist der Frühling in Berlin, aber nur die wenigsten wissen, wer ihn geschrieben hat. Das Stück geht auf Peter-Paul Müllers Konto, nur leider herrscht auf seinem Bankkonto trotzdem Ebbe. Pe Pe, wie ihn seine Freunde nennen, ist immer Pleite und lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in einem ärmlichen Viertel Berlins. Um endlich mehr zu verdienen, schreibt Pe Pe gemeinsam mit seinem Freund Hans-Otto eine Operette, die tatsächlich ein riesiger Erfolg wird. Nun hat Peter-Paul Geld wie Heu. Er zieht mit seiner Familie in eine feine Gegend, und alle Welt versucht, sich mit ihm zu schmücken. So auch der Spekulant Gesenius, der Pe Pe überredet, die Leitung eines Theaters zu übernehmen. Dort verliebt er sich in Marion, eine kleine Chorsängerin, die bald nur noch Hauptrollen erhält. Freund Hans-Otto ist empört über Peters Verhalten und beide streiten heftig. Aber noch schlimmer ist: Peters Ehe steht auf immer wackligeren Füßen. Als Gesenius dem Theater den Geldhahn zudreht, sitzt Pe Pe mit hohen Schulden, ohne Freund und ohne Frau da...