Wenige Serien werden derzeit so sehnsüchtig erwartet wie Westworld von Jonathan Nolan und seiner Ehefrau, Lisa Joy Nolan. Im Oktober soll sie auf HBO Premiere feiern. Das hat Entertainment Weekly zum Anlass genommen, um ein kurzes Interview mit den beiden zu führen und sie zu fragen, was genau es ist, was sie an dem Konzept begeistert. Jonathan Nolan dazu:
Wir wollten direkt [...] in das nächste Kapitel der Menschen-Geschichte gehen, wo wir nicht mehr die Protagonisten sind und unsere Schöpfungen diese Rolle übernehmen. Wir waren von den voranschreitenden Veränderungen fasziniert - der Streit über die Schöpfung von künstlicher Intelligenz und welche Form sie annehmen wird. Dass Virtual Reality online geht und [...] uns erlaubt, uns in diesem Bad aus Erfahrungen zu verlieren, das von der Realität nicht zu unterscheiden sein wird. [...] Und dass wir, als Spezies, trotz allem frustriert sind und anscheinend auf ein Desaster zurasen. Ja, wir wollten, dass die Serie davon handelt.
Die Diskurse über die realen Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ausgehen können, werden derzeit immer lauter. Ein Professor für Philosophie in Oxford, Nick Bostrom, warnte bereits seit einiger Zeit eindringlich davor, dass die Entwicklung einer künstlichen Intelligenz buchstäblich das Ende der Menschheit bedeuten könnte . Und er ist nicht allein: Stephen Hawking und Bill Gates beispielsweise haben sehr ähnliche Sorgen . Künstliche Intelligenz und unser Umgang mit ihr, beziehungsweise ihr Umgang mit uns, wird immer mehr Science und immer weniger Fiction. Das ist einer der Gründe, warum der Fokus von Westworld auf den Maschinen und nicht auf den Menschen liegen wird:
Wenn es um Bewusstsein geht, dann fangen wir immer mit uns selber als Antwort an. [...] Das ist verständlich - wir sind das einzige Bewusstsein, mit dem wir vertraut sind. Aber wir wollten diese Annahme herausfordern. Die "Gastgeber" entdecken, dass sie nach unseren Vorstellungen erschaffen wurden, aber stellen in Frage, ob "Menschlichkeit" wirklich das ist, was sie anstreben möchten. Und in Anbetracht der Umstände ist es leicht zu verstehen, warum sie allmählich in Frage stellen, ob sie überhaupt so wie wir sein wollen.
Nach einigen Produktionsschwierigkeiten - die Autoren sind mit den Büchern nicht hinterhergekommen - läuft die Produktion wieder rund, die Serie befindet sich bereits im Schneideraum. Im Oktober soll Westworld Premiere feiern.