Titanic galt vor 28 Jahren als Mega-Flop – dann veränderten nur 4 Minuten die Filmgeschichte

14.10.2025 - 17:50 UhrVor 4 Stunden aktualisiert
Titanic20th Century Studios
0
1
Titanic-Produzent Jon Landau schrieb in seinen posthum erscheinenden Memoiren von der Entstehungsgeschichte des Meisterwerks – und welches Detail entscheidend zum Erfolg beitrug.

Am 5. Juli 2024 verstarb der Filmproduzent Jon Landau, der unter anderem maßgeblich an der Entstehung der heutigen Meisterwerke Titanic und Avatar - Aufbruch nach Pandora beteiligt war. Der Oscar-Gewinner schrieb vor seinem Tod an seinen Memoiren, die seine Beteiligung an einigen der größten Filmklassiker Hollywoods nachzeichnen. Während das Buch mit dem Titel The Bigger Picture erst am 4. November 2025 posthum erscheinen wird, hat unter anderem das Branchenmagazin Variety  schon jetzt einen Auszug aus Landaus Werk veröffentlicht.

Darin erzählt Landau ein unglaubliches Detail über James Camerons 194-Minuten-Epos Titanic – welches den Film von einem angehenden Flop zum Blockbuster katapultierte.

Diese 4 Minuten änderten alles: Ungewöhnlich langer Trailer rettete Titanic

So beschreibt Landau in seinem Buch, dass die Presse dem über 200 Millionen US-Dollar teuren Epos vor dessen Veröffentlichung kritisch gegenüber stand:

Die Fallhöhe war groß. Alle waren angespannt. Wir haben fünf Jahre gearbeitet und 200 Millionen ausgegeben. Teilweise schien es so, als wollte die ganze Welt uns scheitern sehen. Time Magazine hat eine Titanic Cover Story veröffentlicht mit der Überschrift 'Glub, Glub, Glub ...' Das Geräusch eines großen sinkenden Schiffs.

Ein entscheidendes Detail veränderte laut Landau jedoch die Sichtweise der Außenwelt auf das kommende Historien-Epos – und zwar der Trailer.

Laut Landau seien Trailer damals üblicherweise etwa zweieinhalb Minuten lang gewesen. Einen dreistündigen Film wie Titanic auf zweieinhalb Minuten herunterzubrechen, erschien dem Filmteam jedoch unmöglich. 4 Minuten und 2 Sekunden war das kürzeste, was Landau und Co. für den Trailer herausholen konnten.

Daraufhin sendeten sie den Zusammenschnitt sowohl an Fox als auch an Paramount. Während Fox den ungewöhnlich langen Trailer begeistert aufnahm, versuchte Paramount diesen weiter zu kürzen. Schließlich konnten sich Landau und sein Team mit Paramount darauf einigen, den langen Trailer bei der ShoWest Konferenz in Las Vegas zu testen.

Das Testscreening wurde schließlich zum vollen Erfolg:

Rae Sanchini und ich saßen an Paramounts Tisch mit manchen ihrer höchsten Executives und größten Namen, darunter Kurt Russell, dem Star ihres nächsten Films Breakdown. Ich saß nervös in dieser Banketthalle in Las Vegas, als unser Trailer lief, und als er vorbei war, verkündete Kurt Russell laut, 'Ich würde zehn Dollar zahlen nur um diesen Trailer nochmal zu sehen.'

Somit wurde ihnen der lange Trailer genehmigt – und damit noch mehr:

Von diesem Tag an hat jeder negative Artikel über den Film mit dem Gefühl geendet, dass der Film tatsächlich gut werden könne. Es war ein echter Wendepunkt.

Wo könnt ihr Titanic schauen?

Wenn ihr euch Titanic nun noch einmal selbst anschauen wollt, könnt ihr das aktuell im Streaming-Abo bei Disney+. Den vierminütigen, originalen Trailer findet man übrigens im englischen Originalton bei YouTube.

Auch interessant:

Podcast: 11 heiß erwartete Netflix-Filme, die noch dieses Jahr starten

Zum Ende des Jahres veröffentlicht Netflix, mit Weihnachten und der Oscar-Saison im Blick, seine vielversprechendsten Filme. Wir haben euch die 11 spannendsten kommenden Film-Highlights bei Netflix herausgesucht und stellen sie euch näher vor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Neuen Regie-Werke von Guillermo del Toro und Kathryn Bigelow, animierter Abenteuernachschub nach Kpop Demon Hunters, Keira Knightley in einem neuen Thriller und der ersehnte dritte Teil der Knives Out-Reihe: Bis Ende 2025 hat Netflix noch viel zu bieten.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News