Hollywood-Star hat Titanic-Rolle an Leonardo DiCaprio verloren: 28 Jahre später ist er sehr froh darüber

01.09.2025 - 21:31 UhrVor 2 Minuten aktualisiert
Titanic20th Century Studios
0
0
Titanic ist einer der größten Filme in der Geschichte der bewegten Bilder und hat Leonardo DiCaprio in einen Mega-Star verwandelt. Er war damals jedoch nicht der einzige, der sich für die Rolle beworben hat.

1997 erzählte James Cameron den Untergang der RMS Titanic als großes Liebesdrama und brach sämtliche Kinorekorde: Titanic verwandelte sich damals in den erfolgreichsten Film und konnte sich monatelang in den Lichtspielhäusern halten. Noch heute steht die schicksalhafte Eisbergbegegnung auf Platz 4 der All-Time-Charts.

Davon profitierte nicht nur das Studio, sondern auch Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio. Bis heute wird er mit Titanic in Verbindung gebracht und hat sich mit der Rolle des Jack Dawson in die Köpfe des Publikums eingebrannt. In einem anderen Universum hätte jedoch womöglich jemand ganz anderes den Part übernommen: Ethan Hawke.

Ethan Hawke zeigt sich erleichtert, dass er Titanic damals an Leonardo DiCaprio verloren hat

Auch Ethan Hawke ist inzwischen eine feste Größe in Hollywood, obwohl er nicht mit dem Bekanntheitsgrad von Leonardo DiCaprio mithalten kann. Berühmt wurde er durch die RomCom Reality Bites, den Sci-Fi-Film Gattaca und den knallharten Thriller Training Day, ganz zu schweigen von der Before-Trilogie von Richard Linklater.

Gerade Ende der 1990er Jahre war Hawke einer der aufsteigenden Stars im Filmgeschäft, der in der Branche heiß gehandelt wurde. Kein Wunder, dass er auch bei Titanic zum Vorsprechen eingeladen wurde. Wie er in einem neuen GQ -Porträt verrät, ist er inzwischen jedoch ganz froh, dass er die Rolle nicht bekommen hat.

Hawke resümiert:

Ich glaube nicht, dass ich mit diesem Erfolg so gut zurechtgekommen wäre wie Leo. Er war ein verdammter Beatle.

Offenbar ist Hawke nun erleichtert, dass er nie solch einem großem Ruhm ausgesetzt war. Wenn wir uns heute seine Filmografie anschauen, wartet diese mit einer Mischung aus Blockbustern, Mid-Budget-Filmen und Indie-Abstechern auf. Viel Lob erhielt er etwa für seine Rolle in Boyhood und dem abgründigen Drama First Reformed.

Zudem gehörte er zum Ensemble eines der erfolgreichsten Netflix-Filme überhaupt: Leave the World Behind. Demnächst ist er in den USA in Blue Moon zu sehen, der Anfang des Jahres auf der Berlinale seine Premiere feierte. Dazu gesellt sich die Horror-Fortsetzung The Black Phone 2, in der sich Hawke von seiner düsteren Seite zeigt.

Auf die große Blockbuster-Karriere scheint er es allerdings nicht mehr abgesehen zu haben. Am ehesten näherte er sich nochmal diesem Pfad in der ersten Hälfte der 2010er Jahre, als er einer der Schauspieler war, der um die Rolle von Marvels Doctor Strange kreiste. Schlussendlich ging der Part an Benedict Cumberbatch über.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News