Das Leben von Jeanne d’Arc wurde bereits zahlreiche Male verfilmt. Kein Wunder, immerhin gehört die französische Widerstandskämpferin zu einer der ikonischsten Figuren der Menschheitsgeschichte. Auch der französische Action-Spezialist Luc Besson hat sich im Lauf seiner Karriere diesem inspirierenden Kapitel angenommen.
Herausgekommen ist ein Film, der es mit den historischen Fakten zwar nicht allzu genau nimmt. Umso spannender ist die Interpretation der Hauptfigur: In Johanna von Orleans lernen wir die Titelheldin als unerschrockene Leinwandheldin kennen. Gespielt wird sie von niemand Geringerem als Resident Evil-Star Milla Jovovich.
Milla Jovovich als Johanna von Orleans bei Amazon Prime
Die Geschichte Johanna von Orleans entführt ins 15. Jahrhundert. Konkret setzt die Handlung im Jahr 1420 ein. Hier muss die lothringische Bauerntochter in jungen Jahren einen grausamen Überfall durch englische Soldaten bezeugen, bei dem ihre Schwester vergewaltigt und ermordet wird. Ein Ereignis, das sie nie wieder vergisst.
In den darauffolgenden Jahren hat sie immer wieder Eingebungen, die sie zur Überzeugung bringen, dass sie Frankreich vor den Eindringlingen retten muss. Gott persönlich hat sie auserwählt, um den Frieden zu bringen. Das Volk ist begeistert und sieht in ihr eine Heldin. Doch die Reise endet elf Jahre später auf dem Scheiterhaufen.
Besson, der zusammen mit Historienexperte Andrew Birkin (Das Parfum, Der Name der Rose) das Drehbuch schrieb, nimmt die wichtigsten Stationen auf der Reise von Johanna von Orleans mit und beschäftigt sich auch mit der Leidensthematik, die mit der Figur einhergeht. Handelt es sich wirklich um göttliche Eingebung oder Wahnsinn?
Alle Jeanne d'Arc-Filme auf einen Blick:
- Jeanne d'Arc (Georges Méliès, 1900)
- Joan the Woman (Cecil B. DeMille, 1916)
- Die Passion der Jungfrau von Orléans (Carl Theodor Dreyer, 1928)
- Saint Joan the Maid (Marco de Gastyne, 1929)
- Das Mädchen Johanna (Gustav Ucicky, 1935)
- Johanna von Orleans (Victor Fleming, 1948)
- Liebe, Frauen und Soldaten (Jean Delannoy, 1954, Segment: Jeanne)
- Joan of Arc at the Stake (Roberto Rossellini, 1954)
- Die heilige Johanna (Otto Preminger, 1957)
- Der Prozeß der Jeanne d'Arc (Robert Bresson, 1962)
- Johanna, die Jungfrau – Der Kampf (Jacques Rivette, 1994)
- Johanna von Orleans (Luc Besson, 1999)
- Jeanne Captive (Philippe Ramos, 2011)
- Jeannette – Die Kindheit der Jeanne d'Arc (Bruno Dumont, 2017)
- Jeanne d'Arc (Bruno Dumont, 2019)
Johanna von Orleans in einem großen Action-Blockbuster
Für Jovovich, die zwei Jahre vor Johanna von Orleans in Bessons Sci-Fi-Klassiker Das fünfte Element ihren Durchbruch als Schauspielerin feierte, ergeben sich in dem Film einige Szenen, in denen sie ihr Talent unter Beweis stellen kann. Der Fokus liegt trotzdem eindeutig auf der Action und wie sich Jovovich durch diese manövriert.
Johanna von Orleans findet sich somit irgendwo zwischen Historienabenteuer, Kriegsfilm und Action-Blockbuster wieder – und kann jetzt bei Amazon Prime gestreamt werden. Die nächste Version der Geschichte ist bereits in Arbeit: Baz Luhrmann (Moulin Rouge) taucht mit Isla Johnston (Das Damengambit) in diese Vergangenheit ein.