Es hätte ein Meilenstein der Filmgeschichte werden können, wenn Warner Bros. die Umsetzung der DC-Superheldenvereinigung Justice League gelungen wäre. Doch das Projekt wurde auf Eis gelegt. Die Gründe sind sicherlich vielseitig. Hauptantrieb waren aber sicherlich die Fakten der Steuererhöhungen im Drehland Australien, der Drehbuchautorenstreik, sowie der Anstieg des Budgets auf über 200 Millionen US-Dollar. Warner Bros. bekam kalte Füße. Ob diese Entscheidung ein Fehler war, konnten wir bisher ohne Fakten nicht beurteilen. Doch nun tut sich im Internet eine Möglichkeit auf, die wohl so manchen Verantwortlichen nicht erfreut.
Mehr: Ist Wonder Woman in Batman vs. Superman zu sehen?
Seit wenigen Tagen ist im Netz das Skript zum damalig geplanten Justice League-Film von George Miller zu finden. Geschrieben haben diesen ersten Entwurf Kieran Mulroney und Michele Mulroney. Auf Superhero Movie News findet ihr zwar nicht das Skript, aber zumindest eine ausführliche Review darüber. Darin offenbaren sich einige interessante Details zum Projekt. So sollte der Film damit beginnen, dass die DC-Helden bemerken, dass Batman, die treibende Kraft im Justice League-Film, sie über ein Satellitensystem ausspioniert. Damit wird quasi der Stein ins Rollen und die Superhelden zusammen gebracht. Das Skript fokussiert sich dabei auf die drei Comic-Vorlagen JLA: Tower of Babel, Superman: Sacrifice und Crisis on Infinite Earths #8.
Während also Regisseur und Drehbuchautoren gefunden waren, stand auch der Cast schon fest. So sollte Lone Ranger -Darsteller Armie Hammer in das Fledermauskostüm schlüpfen, D.J. Cotrona (G.I. Joe: Die Abrechnung) Superman verkörpern und Megan Gale als Wonder Woman auftreten. Daneben sollten Adam Brody als The Flash, Jay Baruchel als Maxwell Lord und Zoe Kazan als Iris West-Allen mitspielen. Dennoch, so die Einschätzung auf Superhero Movie News, hat das Skript so seine Schwächen. The Playlist-Autor Charlie Schmidlin fügt hinzu, dass George Millers Versuch zu überladen hätte ausfallen können, sodass weitere Comic-Adaptionen nur schwer realisierbar gewesen wären.
Der nächste Anlauf für einen The Justice League Part One -Film ist für 2017 geplant.