Seit gut zehn Jahren wird das Bild von Schauspielstar Keanu Reeves vor allem als stoischer Profikiller in der John Wick-Reihe geprägt. Jetzt ist er in einem neuen Fantasy-Film im Kino zu sehen, der den Matrix-Star so gelockert und witzig wie lange nicht mehr zeigt.
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel stammt von Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Aziz Ansari, der damit sein Spielfilmdebüt vorlegt. Wir erklären euch, wieso sich die chaotische Tragikomödie mit Reeves als Engel lohnt.
Fantasy-Tragikomödie über Wert des Lebens: Darum geht es in Good Fortune
Im Film spielt Reeves den Schutzengel Gabriel, der in Los Angeles Menschen bislang davon abhält, beim Autofahren wegen Texten am Handy zu sterben. Dieser Aufgabenbereich ist dem Engel aber zu monoton, weshalb er lieber verlorene Seelen auf den richtigen Lebensweg bringen will. Eines Tages kümmert er sich daher um den von Ansari gespielten Arj, der als freiberuflicher Doku-Cutter nur von Mini-Jobs irgendwie überleben kann und in seinem Auto schlafen muss.
Gabriel verhilft Arj dabei, dessen Leben mit dem luxuriösen Alltag des Investors Jeff (Seth Rogen) zu tauschen, der ihn zuvor als Assistenten gefeuert hat. Beide Männer wechseln das Verhältnis von arm zu reich und umgekehrt, was bei Jeff nicht gerade freiwillig passiert, während Gabriels Tat außerhalb seiner Zuständigkeit ebenfalls nicht folgenlos bleibt.
Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu Good Fortune:
Aziz Ansari balanciert in seinem Spielfilmdebüt simple Botschaften mit Witz und Charisma
Beim Schauen von Good Fortune ist schnell klar, worauf der Film hinaus läuft und welche Botschaften Aziz Ansari dem Publikum mitgeben will. Trotzdem ist es oft eine Freude, ihm auf dem Weg dorthin zu folgen. Wie schon in seiner herausragenden Netflix-Serie Master of None ist Ansari, der zunächst durch seine Rolle des Tom Haverford in Parks and Recreation größere Aufmerksamkeit erlangte, ein begabter Beobachter von zwischenmenschlichen Beziehungen und witziger Situationskomik.
Während Reeves als Engel Gabriel erstmal wie eine Nebenfigur immer wieder kurz in einzelne Szenen gepackt wird, punktet Ansaris Film von Anfang an als ebenso absurde wie treffende Zurschaustellung moderner Gesellschaftsstrukturen. Im Schauplatz Los Angeles inszeniert und spielt der Regisseur Arj als charismatischen Verlierertypen, der selbst mit mehreren Jobs gnadenlos vom kapitalistischen System zermalmt wird.
Trotz dieser bitteren, ernsten Lage bleibt Good Fortune ein überwiegend leichtfüßiger und amüsanter Film, in dem Ansari geschickt charismatische Nebenfiguren wie Keke Palmers Elena unterbringt. Als Kollegin von Arj, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen will, ist sie mehr als das typische Love Interest. Die Szenen zwischen Palmer und Ansari wirken vielmehr authentisch und geerdet, wie aus dem echten Leben gegriffen, und setzen eine Stärke fort, die seine Netflix-Ausnahmeserie Master of None schon ausgezeichnet hat.
Daneben glänzt Good Fortune mit Seth Rogen, der als steinreicher, privilegierter Startup-Investor auftritt, als sei er direkt vom Set seiner Apple TV+-Serie The Studio in Ansaris Film gestolpert. Wie der Regisseur die Dynamik zwischen Arj und Jeff genüsslich aufzieht, um die Verhältnisse später drastisch umzudrehen und den Hollywood Hills-Schnösel gegen LA-Lieferdienst-Roboter prallen zu lassen, gleicht viel vom ziemlich braven, glatten Verlauf der Story aus.
Keanu Reeves spielt in Good Fortune eine mögliche neue Kultrolle
Und dann ist da ja noch Keanu Reeves, der das stoische John Wick-Image hier völlig ablegt. In den letzten Jahren hat sich der Schauspieler mit Rollen in Filmen wie der Bill & Ted-Fortsetzung von 2020 schon unterhaltsameren Performances hingegeben. In Good Fortune ist es aber eine einzige Freude, dem später bestraften Engel bei der Menschwerdung dabei zuzuschauen, wie Gabriel kleine Bereicherungen des Lebens entdeckt und auskostet.
Allein für die Szenen, in denen Reeves zum ersten Mal vorsichtig in einen Burger beißt und das Kauen lernt, wieder und wieder von köstlichen Chicken Nuggies schwärmt oder im Salsa-Tanzclub eine flotte Nummer aufs Parkett legt, ist Good Fortune eine Sichtung wert. Reeves tauscht die knallhart-kunstvollen Gun-Fu-Choreografien seiner John Wick-Saga gegen naiv-liebenswürdigste Meme-Vorlagen und spielt das wie immer mit einer kindlichen Freude, die sofort ansteckt.
Am Ende mag Ansaris Film zu simpel und offensichtlich mit seinen Botschaften um sich werfen, aber ein Keanu Reeves nach dem genussvollen Verzehr von Schokolade mit psychedelischer Wirkung ist viel wert.
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel läuft seit dem 16. Oktober 2025 in den deutschen Kinos.
