Die Cinema Expo International findet vom 22. bis 24. Juni in Amsterdam in den Niederlanden statt. Die großen Studios stellen ihre Veröffentlichungen für den europäischen Markt vor und gewähren Einblicke in neue Projekte – und unser Kollege Georg ist für Euch dabei. Heute sah er sich für Euch die Preview zu Avatar – Aufbruch nach Pandora an und ist vollkommen begeistert – lest selbst, warum…
Nach der Fox Tradeshow gestern, gab es heute nun ein richtiges Highlight. Die vier Hauptdarsteller aus Avatar – Aufbruch nach Pandora, darunter Sigourney Weaver, kamen auf die Bühne und erklärten die Grundhandlung von Avatar – Aufbruch nach Pandora und ihre jeweiligen Charaktere. In 200 jahren hat die Menschheit die Erde soweit ausgebeutet, dass ein Ersatzplanet her muss. Dummerweise ist diese neue, paradiesische Erde bereits bewohnt: von den Na’vi, einer menschenähnlichen aber primitiven Spezies. Der Befehl zur Eroberung und Ausbeutung des Planeten wird trotzdem gegeben. Der Ex-Marine Jake (Sam Worthington) widersetzt sich und will stattdessen die Na’vi in den Kampf gegen die Unterdrücker führen. Unterstützt wird er von der Wissenschaftlerin Grace (Sigourney Weaver) und der schönen Neytiri Zoe Saldana. In weiteren Rollen treten Michelle Rodriguez und Giovanni Ribisi auf.
James Cameron erzählte über die Motion Capture-Technik, welche eigens für den Film entwickelt wurde. Allein diese Entwicklungsarbeit nach eineinhalb Jahre in Anspruch! Für Fox ist Avatar – Aufbruch nach Pandora der wichtigste Film des nächsten Jahres.
Im Anschluss gab es einige Ausschnitte, insgesamt circa 20 Minuten. Aus dem ersten Akt gab es einen Ausschnitt zu sehen, in dem das Militär sich für die Mission rüstet. Zeitgleich werden die beiden Avatare gezüchtet, die später mit dem Naturvolk gegen das Militär kämpfen werden. Mir war nicht ganz verständlich, warum das Naturvolk wie eine Mischung aus Schlumpf und Elf aussehen muss. Blaue Haut, spitze Elfenohren, gross und schlank und alle haben sie einen min zwei Meter langen Schwanz mit dem sie sich an eine Art Flugsaurier anschliessen können, damit sie diese fliegen können. Zündschlüssel und Wegfahrsperre in einem also.
Nichtsdestotrotz, die virtuell geschaffenen Landschaften sind der Hammer! Wenn die Avatare nachts durch den Dschungel laufen, sind sie umgeben von fluoreszierenden Pflanzen und der Boden beginnt zu leuchten wo immer sie ihn berühren. Als letzte Szene gab es ein Work-in-Progress der Kampfszene des Militaers gegen die Naturbewohner. Noch war nicht alles fertig gerendert, aber es sah auch so schon sehr beeindruckend aus.
Avatar – Aufbruch nach Pandora wird sicherlich in die Geschichte eingehen als einer der aufwändigsten Filme aller Zeiten. Wir dürfen gespannt sein auf die vollen 180 minuten – in 3D wird der Film grandios sein!