Diese Nachricht erschütterte die Medienwelt. Der US-Sender ABC hat am 18. September kurzfristig die Late-Night-Show des populären Moderators und mehrfachen Oscar-Hosts Jimmy Kimmel aus dem Programm genommen, und zwar auf unbestimmte Zeit.
Kimmel hatte in seiner Show US-Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei kritisiert. Konkret ging es um Trumps Reaktion auf die Ermordung des rechtsextremen Aktivisten und Influencers Charlie Kirk. Zahlreiche Stars und Verbände äußersten scharfe Kritik an der vorübergehenden Absetzung. Sie warnten vor einer wachsenden Zensur der Medien in den USA. In den sozialen Medien häufen sich seitdem Boykott-Aufrufe gegenüber ABC und Disney. Doch was ist der Hintergrund und sind auch andere Shows in Gefahr?
In diesem Artikel wird erklärt:
- Was ist passiert und was hat Jimmy Kimmel über Charlie Kirk gesagt?
- Warum sorgt die vorübergehende Absetzung für so viel Aufsehen?
- Warum wird mit Boykotts gegen Disney gedroht?
- Sind weitere Shows bedroht?
- Wie geht es mit Jimmy Kimmel weiter?
Dieser Artikel wurde am 18. September veröffentlicht und wird mit den neuesten Erkenntnissen aktualisiert.
Jimmy Kimmels Absetzung erklärt: Was ist passiert und was hat Kimmel über Charlie Kirk gesagt?
Seit 2003 strahlt das TV-Network ABC die Late-Night-Talkshow Jimmy Kimmel Live! aus, doch in der Nacht vom 17. auf den 18. September wurde die Show noch vor dem Dreh der Mittwochsfolge gestoppt. Ein Sprecher der Disney-Tochter ABC gab bekannt, dass die Sendung "auf unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen wird", wie der Branchendienst The Hollywood Reporter meldete.
Vorsitzender der US-Rundfunkbehörde hatte Kimmel und ABC gedroht
Die Kette der Ereignisse sieht wie folgt aus:
- Kimmel hatte Donald Trump und die Republikanische Partei in seiner Show vom 15. September kritisiert. Konkret warf er Trump vor, die Ermordung von Charlie Kirk am 10. September für sich instrumentalisiert zu haben. Wörtlich sagte Kimmel in dem Monolog: "Die MAGA-Gang versucht verzweifelt, den Jungen, der Charlie Kirk ermordet hat, als jemand anderen als einen von ihnen darzustellen, und unternimmt alles, um daraus politisches Kapital zu schlagen."
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
- Konservative Kommentatoren warfen Kimmel vor, er hätte die politische Motivation des mutmaßlichen Täters falsch dargestellt und diesen als Mitglied von Trumps MAGA-Bewegung bezeichnet.
- Daraufhin sprach Brendan Carr, der von Trump berufene Vorsitzende der US-amerikanischen Rundfunkbehörde FCC, Drohungen gegen ABC und Kimmel aus.
- Im nächsten Schritt gab die Mediengruppe Nexstar bekannt , dass sie Kimmels Show mit ihren landesweiten TV-Stationen nicht mehr verbreiten würde. In einem Statement bezeichnete ein Verantwortlicher Kimmels Aussagen über den Tod von Charlie Kirk als "beleidigend und unsensibel". Nexstar bemüht sich derzeit um die Zustimmung der FCC bei der 6,2 Milliarden Dollar schweren Übernahme des Konkurrenten Tegna.
- Danach pausierte ABC die Produktion von Jimmy Kimmel Live!
Schock in der Medienwelt: Warum die Absetzung für so viel Aufsehen sorgt
US-Präsident Donald Trump bezeichnete die Absetzung von Jimmy Kimmel in einem Post bei Truth Social laut BBC als "großartige Neuigkeiten für Amerika". Anderswo regte sich jedoch scharfe Kritik an dem Schritt. Zahlreiche Politiker:innen und Stars meldeten sich in den sozialen Medien. Die US-Autorengewerkschaft WGA und die Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA verurteilten den Schritt. In dem Statement des 160.000 Mitglieder starken Schauspielverbandes heißt es laut Deadline :
Die Demokratie lebt von der Äußerung unterschiedlicher Standpunkte. Die Entscheidung, die Ausstrahlung von Jimmy Kimmel Live! auszusetzen, ist eine Form der Unterdrückung und Vergeltung, die die Freiheiten aller gefährdet.
Die Absetzung von Jimmy Kimmel Live! wird als Angriff auf die Meinungsfreiheit gewertet
Die vorübergehende Absetzung von Jimmy Kimmel Live! folgt auf eine Reihe von Schritten Trumps, die Presse in den USA einzuschüchtern. Dazu gehören millionenschwere Verleumdungsklagen von Donald Trump gegen CBS News, ABC News, das Wall Street Journal und kürzlich The New York Times.
Die Nachricht von Jimmy Kimmels Absetzung schlägt so hohe Wellen, weil sie von liberaler Seite als extreme Einflussnahme der Politik in die Meinungsfreiheit im amerikanischen Medienbetrieb wahrgenommen wird. Dass Shows wegen schlechter Quoten abgesetzt werden, ist normal. Dass Shows wegen der politischen Äußerungen ihrer Hosts enden, und zwar nach Drohgebärden politischer Institutionen, ist wesentlich seltener. Erst recht, wenn es sich, wie bei Kimmel, um eines der bekanntesten Gesichter der US-Medienbranche handelt. Dies führt in Verbindung mit der Häufung der Einflussnahme zum Aufschrei nicht nur in den USA.
Auch der Deutsche Journalistenverband verurteilte die Absetzung in einem Statement vom 18. September: "Dass Trump und sein MAGA-Gefolge aus allen Rohren gegen Medienschaffende schießen, erinnert an das Gebaren autokratischer Machthaber."
Jimmy Kimmel ist nicht der einzige Trump-Kritiker, der abgesetzt wird
Im Juli wurde überdies bekannt, dass der US-Sender CBS die Late-Night-Sendung The Late Show with Stephen Colbert nach Auslaufen des Vertrages im Mai 2026 ersatzlos absetzen wird. Genau wie Jimmy Kimmel gilt auch Colbert als scharfer Kritiker Trumps im amerikanischen Comedy-Betrieb. Der Sender hatte die Absetzung damals mit den hohen Produktionskosten der Show begründet.
Warum wird mit Boykotts gegen Disney gedroht?
Neben der Kritik am Vorgehen von ABC häufen sich seit der Pausierung der Show auch Boykott-Aufrufe gegen ABC, die Streaming-Dienste Hulu und Disney+ sowie den Disney-Konzern als Ganzes. Das berichtete Newsweek . In den Tagen danach riefen sogar Marvel-Stars wie Pedro Pascal (The Fantastic Four: First Steps), Mark Ruffalo (Avengers 4: Endgame) und Tatiana Maslany (She-Hulk: Die Anwältin) zum Boykott von Disney+ auf.
Dass sich die Aufrufe nicht nur gegen ABC, sondern auch Disney richten, liegt daran, dass ABC zum Disney-Konzern gehört. Laut Quellen der New York Times wurde die Entscheidung zur Pausierung von Kimmels Show von Disney-CEO Bob Iger und TV-Chefin Dana Walden getroffen.
Nach Kimmel: Welche Shows sind in Gefahr?
Schon die geplante Absetzung von Stephen Colberts Show wurde bei einigen Medienbeobachtern als Angriff auf die Meinungsfreiheit gewertet . Donald Trump hatte die Nachricht damals bei Truth Social bereits mit einer Drohung gegen Kimmel kommentiert:
Man munkelt – und es ist ein starkes Wort –, dass Jimmy Kimmel der Nächste ist, der im 'Wettbewerb der talentlosen Late-Night-Shows' fliegt, und dass kurz darauf auch [Jimmy] Fallon gehen wird.
In seinem Post zur Absetzung von Jimmy Kimmel holte Trump gegen die verbliebenen Late-Night-Hosts Jimmy Fallon und Seth Meyers aus:
Das lässt Jimmy und Seth, zwei totale Verlierer, bei Fake News NBC zurück. Ihre Einschaltquoten sind auch miserabel. Mach es, NBC!!!
Ob The Tonight Show Starring Jimmy Fallon und Late Night with Seth Meyers tatsächlich in Gefahr sind, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar. Dasselbe gilt für Jon Stewarts Satiresendung The Daily Show bei Comedy Central.
Late-Night-Shows kämpfen in den USA seit Jahren mit sinkenden Einschaltquoten im regulären Fernsehen, während die Trump-kritischen Monologe von Colbert, Kimmel, Meyers und Co. bei YouTube täglich millionenfach aufgerufen werden. Sparmaßnahmen könnten als Vorwand genutzt werden, um politischem Druck nachzukommen. Allerdings handelt es sich dabei um Spekulation.
Einigung: Jimmy Kimmel kehrte triumphal ins Fernsehen zurück
Nach wachsendem öffentlichen Druck beendeten Disney und ABC die Pausierung der Show. Jimmy Kimmel Live! kehrte in der Nacht auf den 24. September wieder zurück ins Fernsehen und erzielte Traumquoten.
So reagierte Jimmy Kimmel auf die Absetzung:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Quoten beeindrucken umso mehr, weil die Sendung von den Mediengruppen Nexstar und Sinclair boykottiert wird. Das bedeutet, dass knapp ein Viertel der TV-Stationen in den USA die Show nicht übertragen hat. Laut eigenen Aussagen befinden sich die beiden Mediengruppen derzeit in Gesprächen mit ABC über eine Lösung des Konflikts.