Nach sieben Staffeln der dystopischen Anthologieserie Black Mirror lässt Netflix den britischen Serienschöpfer Charlie Brooker endlich ein neues Serienprojekt angehen. Dabei handelt es sich um einen eigenwilligen Thriller, für den bis dato drei Schauspielende feststehen: Georgina Campbell (bekannt aus der BM-Folge Hang the DJ), Paddy Considine (House of the Dragon) und Lena Headey (Game of Thrones).
Mit diesem kreativen Kaliber vor und hinter der Kamera könnten wir einen der nächsten großen Netflix-Hits an der Hand haben. Aber worum soll es überhaupt gehen?
Darum geht es in der neuen Netflix-Serie vom Black Mirror-Macher
Brookers bisher titellose Netflix-Serie wird als origineller Crime-Thriller beschrieben, in dem es einen Ermittler aus dem Norden Großbritanniens nach London verschlägt (via Variety ). Der Detective aus dem fiktionalen Bleakford wird als gebeutelte Person beschrieben, die einen rituellen Serienkiller aufhalten muss, bevor es niemanden mehr zum Ermorden gibt – "Blut und Stirnrunzeln inklusive".
In typischer Charlie Brooker-Manier nahm der Autor, der auch hinter Jahresrückblicken wie Death to 2020 steckt, sein obligatorisches Presse-Statement nicht ganz ernst:
Ich bin überglücklich, diese Worte für die Pressemitteilung zu sagen. Ich habe davon geträumt, ein Zitat zu geben, seit ich ein junger Fötus war, und jetzt bin ich hier und tue es. Ich würde mich kneifen, aber wie wir alle, habe ich Angst, dass ich, wenn ich das tue, aufwachen könnte und entdecken würde, dass 2025 ein magischer Traum war. Bitte schaut meine Serie. Ich flehe euch an.
Bei seinem neuen Netflix-Thriller helfen ihm Ben Caudell, Jason Hazeley, Emer Kenny, Daniel Maier und Joel Morris als Co-Autoren. Zu den Produzent:innen zählt auch seine langjährige Wegbegleiterin Annabel Jones.
Fans seines langjährigen Sci-Fi-Schwarzsehens interessiert wohl aber eine ganz andere Frage ...
Wird es eine 8. Staffel von Black Mirror geben?
Offiziell in Auftrag gegeben wurde eine weitere Season der Anthologieserie Black Mirror noch nicht. Charlie Brooker ist aber nach wie vor offen für weitere Einzelgeschichten über die technischen und menschlichen Abgründe der modernen und futuristischen Gesellschaft, wie der Showrunner in diesem Jahr unter anderem gegenüber der BBC bestätigte: "Hoffentlich läuft es weiter und weiter. Selbstsüchtig betrachtet, ist es ein spaßiger Job. Die Technologie entwickelt sich in der realen Welt sehr schnell. Das bedeutet, dass es mehr Inspirationsquellen gibt."
Aktuell liegen 33 Episoden in insgesamt sieben Black Mirror-Staffeln vor. Die ersten drei Seasons wurden noch für den UK-Sender Channel 4 produziert, ab Staffel 3 übernahm Netflix das Format.
Und für noch mehr Serien-Highlights hört ihr am besten ins Streamgestöber hinein:
Podcast: Ist Dexter Wiedererwachen jetzt schon die beste Serie des Jahres?
Die Rückkehr von Michael C. Hall als Serienkiller Dexter Morgan in Dexter: Wiedererwachen fährt Bewertungsrekorde ein und bewirbt sich schon jetzt zur besten Serie 2025. Wir prüfen das Wiedersehen auf Herz und Nieren.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Warum findet die neue Dexter-Serie bei Paramount+ so viel Anklang? Wie entwickelte sie ihre altbekannten Figuren weiter und was hat sie in New York City Neues zu erzählen? Staffel 2 ist nach dem Erfolg so gut wie sicher und wir haben einige Theorien, was uns erwartet ...