Bei Transformers waren sie so darauf bedacht, die Roboter gut aussehen zu lassen, dass eine Kamera im Bild vergessen wurde

20.10.2025 - 09:35 UhrVor 2 Tagen aktualisiert
TransformersParamount
0
0
Michael Bays Sci-Fi-Actioner Transformers setzt auf explosive Schauwerte und visuelle Effekte. Eine Kamera ist dabei in einer Szene offenbar völlig untergegangen.

Die Transformers-Reihe gehört mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 5 Milliarden US-Dollar zu den erfolgreichsten Action- und Sci-Fi-Reihen aller Zeiten. Schon der erste Film von Michael Bay ließ laut Box Office Mojo  mit über 700 Millionen US-Dollar gewaltig die Kassen klingeln. Hier macht der Teenager Sam (Shia LaBeouf) Bekanntschaft mit den Autobots um Optimus Prime und Bumblebee.

Während Bay darin von allem auf große Schauwerte und beeindruckende Roboter Wert legte, hat sich in einer Szene offenbar ein Fehler eingeschlichen. Denn darin sieht man bei genauem Hinsehen eine Kamera.

Filmfehler in Sci-Fi-Hit Transformers: In einer Szene ist das Filmteam samt Kamera zu sehen

Denn wenn ihr Transformers nach etwa 20 Minuten und 23 Sekunden anhaltet und einen Blick auf die metallene Vorderseite des Rückspiegels des Autos werft, aus dem Mikaela (Megan Fox) in dieser Szene steigt, seht ihr einzelne Crew-Mitglieder sowie eine Kamera am Wegesrand stehen.

Zugegeben, der Moment ist nicht lang und wirklich leicht zu übersehen. Doch ist es bemerkenswert, dass er in einem aufwendigen Blockbuster wie Transformers vorkommt, der ein Budget von schlappen 150 Millionen US-Dollar zur Verfügung hatte und nunmal vor allem auf ein visuell beeindruckendes Erlebnis ausgelegt ist. Geschadet hat es dem Erfolg des Franchise dennoch allemal nicht.

Wo könnt ihr Transformers schauen?

Wenn ihr euch nun einmal selbst auf Spurensuche gehen wollt, könnt ihr Transformers aktuell im Streaming-Abo bei Amazon Prime Video oder WOW schauen. Darüber hinaus findet ihr den Film als Kauf- und Leihtiteln bei den üblichen VoD-Anbietern.

Podcast: Die 20 größten kommenden Sci-Fi-Serien

Science-Fiction-Fans erwartet in den verbleibenden Monaten des Jahres sowie 2026 die volle Sci-Fi-Dröhnung. Wir geben euch im Podcast einen Überblick über die größten kommenden Serien-Highlights.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Neben neuen Staffeln von Stranger Things und Fallout starten 2025 und 2026 auch einige spannende Neuheiten. Düstere Cyberpunk-Verschwörungen, Gehirnhacking, völlige KI-Überwachung oder epische Weltraum-Abenteuer und apokalyptische Freundlichkeit: Die demnächst startenden Sci-Fi-Serien zeigen, wie vielfältig das Genre sein kann.

Ein thematisch ähnlicher Artikel ist zuvor auf unserer Schwesternseite Sensacine erschienen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News