Avatar 3 wird die Sci-Fi-Version von Fluch der Karibik: Neues Bild zeigt Luftkampf mit Piratenschiffen

22.09.2025 - 19:51 UhrVor 1 Minute aktualisiert
Avatar: Fire and AshDisney
0
0
Avatar 3 kündigt sich mit einem epischen Bild an, das eine große Action-Szene verspricht. In dieser treffen die zwei Na-vi-Stämme aufeinander, die wir noch nie zuvor gesehen haben.

Der Trailer zu Avatar: Fire and Ash beeindruckt mit einigen starken Aufnahmen, die uns in die Welt von Pandora entführten. Dort erwarten uns jedoch nicht nur verblüffend schöne Landschaften und faszinierende Kreaturen. Der dritte Teil wurde von Regisseur James Cameron bereits als eine Art Kriegsfilm umschrieben.

Mit anderen Worten: Wir dürfen uns auf jede Menge Sci-Fi-Action freuen. Schon die ersten beiden Filme überwältigten mit spektakulären Schauwerten in dieser Hinsicht. Avatar: Fire and Ash will die Vorgänger mit einer großen Luftschlacht übertreffen, die nicht nur am Computer entstanden ist. Gedreht wurde sogar mit echtem Feuer.

Avatar 3 wartet mit großer Na-vi-Luftschlacht auf

Das britische Filmmagazin Empire  hat zum Wochenende eine Avatar 3-Exklusivstory veröffentlicht und darin ein neues Bild aus der Sci-Fi-Fortsetzung enthüllt. Zu sehen ist, wie sich die von David Thewlis (Remus Lupin aus den Harry Potter-Filmen) angeführten Wind Traders gegen einen Angriff der Ash People verteidigen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bei den Wind Traders (aka der Tlalim Clan) und bei den Ash People (aka der Mangkwan Clan) handelt es sich um zwei neue Na'vi-Stämme, die wir in Fire and Ash kennenlernen. Die Wind Traders sind ist eigentlich friedlich und bewegen sich mit riesigen Luftschiffen fort. Die Ash People kommen dagegen mit kriegerischer Einstellung daher.

Besonders spannend: Obwohl die Avatar-Filme sehr stark auf computeranimierte Effekte setzen, kamen bei den Dreharbeiten auch einige echte Elemente zum Einsatz, etwa Feuer und Flammen. "Wir möchten, dass die Zuschauenden die Hitze spüren", erklärt Second-Unit-Regisseur Garrett Warren gegenüber Empire.

Darüber hinaus umschreibt er die Action-Sequenz als "eine Mischung aus einer [Invasion] mit Piratenschiffen und einem Luftkampf, mit den Ikran, den fliegenden Kreaturen, die sich wie Kampfjets durch die Luft bewegen." Das klingt fast so, als treffen in Avatar: Fire and Ash die Welten aus Fluch der Karibik und Top Gun aufeinander.

Um die Action so glaubwürdig wie möglich wirken zu lassen, wurden im Studio 100 Fuß (ca. 30 Meter) lange Aluminiumversionen der Luftschiffe nachgebaut und sogar Puppen der Ikrane erstellt, damit sich die Stunt-Leute bei den Dreharbeiten genauso wie die Na'vi im Film durch das Schlachtgetümmel bewegen können.

Wann startet Avatar: Fire and Ash im Kino?

Bis wir uns von dieser Action-Sequenz selbst überzeugen können, werden noch ein paar Monate ins Land ziehen. Avatar: Fire and Ash startet am 17. Dezember 2025 in den deutschen Kinos. Teil 4 und 5 sollen 2029 und 2031 folgen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News