7 Fragen an glotze

24.08.2014 - 08:50 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
...then, I believe, the proper signal is just to offer him your hindquarters.
moviepilot
...then, I believe, the proper signal is just to offer him your hindquarters.
K
6
19
7 Antworten voller wunderbarer Serien, geheimnisvoller Sommer (auch ohne Leichen) und enttäuschenden Schnellschüssen, die mal eben noch den Vampirhype abgreifen wollten – und in der letzten taucht auch ganz bestimmt kein Notlösungs-Alien auf!

Aus der Brandenburger Ödnis ins New Yorker Großstadtleben: Diese Woche belebt unser Fragebogenopfer glotze die Ghostbustersdebatte, warnt vor enttäuschenden Zirkusvorstellungen und fordert endlich durchdachtere Auflösungen als das Standard-Alien-ex-machina. Solltet ihr auch mal an den 7 Fragen teilnehmen wollen, springt einfach in ein Straßenbild und reitet auf einem Karusselpferd bei uns im Büro vorbei – oder wenn es grad regnet, schreibt einfach eine kurze Nachricht an Kängufant, und schon ist der Fragebogen unterwegs.

Was ist deine erste Erinnerung an Film, Kino oder Fernsehen? Womit fing alles an?

Diese Erinnerung entspringt einem langen Sommer im Kinderferienlager im Ödland Brandenburgs. Einen Abend in der Woche durften wir einen Film ansehen, und an einem dieser Abende wurde Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers gezeigt. Ich habe mich diesem Film irgendwie verbunden gefühlt, ich war 12 Jahre alt, es war ein endloser Sommer und wir waren ebenso auf der Suche nach Abenteuern in Wald und Wiesen unterwegs. Natürlich war nichts so spektakulär wie der Fund einer Leiche! Ehrlich gesagt, von diesen oder anderen Sommern, die ich in Gesellschaft Gleichaltriger bei Schnipseljagd oder Nachtwanderung verbracht habe, weiß ich nicht mehr besonders viel, dafür ist der Begriff “Kotzerama” und die dazugehörige Verbildlichung für immer in meinem Gedächtnis geblieben!

Welcher Film, welche Serie hat dein Leben verändert? Was war danach nie wieder so wie vorher?

Es gibt viele Serien, die mich in verschiedenen Phasen meines Lebens begleitet haben, oder es noch tun. Ich würde nicht soweit gehen zu behaupten, dass sie mein Leben auf den Kopf gestellt haben, aber sie haben dazu beigetragen, meine Perspektive zu ändern, oder über eine Begebenheit, ein Ereignis nachzudenken.

Im frühen Teenageralter habe ich täglich Wunderbare Jahre geguckt. Die Serie rührt am Herz und hat meistens eine schöne Moral am Ende einer jeden Folge. Es gibt eine Weihnachtsepisode, in der Kevin das perfekte Geschenk für Winnie sucht und in teuren Läden zwischen Kaschmirpullovern und Parfümflakons rumirrt. Am Ende schenkt Winnie Kevin ein vierblättriges Kleeblatt in einer selbstgefalteten Pappschachtel. Das war ein sehr schöner Moment in der Serie und für mich ein Gedanke, auf den ich mich öfter zurückbesinne.

Während der Zeit meines Abiturs lief gerade Gilmore Girls in Deutschland an, und Rory, die Superschülerin, war ein Beispiel an Motivation für mich am Tiefpunkt meiner Lernwilligkeit.

Remakes und Relaunches sind in der Regel ziemlich nervig – aber welcher Film oder welche Reihe hätte deiner Meinung nach einen Neustart verdient?

Wie wäre es mit Ghostbusters – Die Geisterjäger? Ich liebe die alten Filme, aber ich kann sie mir gut in neuem Gewand vorstellen. Bessere Effekte, aber unbedingt der selbe Humor! Da kommt keiner ran.

Wenn du einen Tag in einem Film leben könntest, welcher würde es sein und welche Figur wärst du?

Das ist echt schwer, ich würde gerne in vielen Filmen leben. Ich würde gerne rein springen in die Filme, so wie bei Mary Poppins in die Straßenbilder! Aber gut, ich entscheide mich für Michelle Pfeiffer als Melanie Parker in Tage Wie Dieser. Ich finde den Film sehr down to earth, gestresster New Yorker Alltag einer Business Frau, die Karriere und Kind managen muss. Ich liebe New York und würde dort gerne mal leben, und außerdem würde ich dann George Clooney kennenlernen. Was will man mehr?

Mit welchem Genre oder welcher Filmgattung kannst du überhaupt nichts anfangen?

Ich gucke eigentlich alles, gute Filme, schlechte Filme und alles dazwischen. Allerdings bin ich meistens ziemlich enttäuscht von Alienfilmen, die sich nicht gleich als solche outen. Generell liebe ich das Science-Fiction-Genre, und wenn von Anfang klar ist, worum es geht, und kein Hehl daraus gemacht wird, dass man in den nächsten durchschnittlich 90 Filmminuten die Begegnung der dritten Art haben wird, okay. Aber was ich nicht leiden kann, ist eine konstruiert mysteriöse Grusel-Stimmung wie in Signs – Zeichen, Knowing oder Die Vergessenen. Diese Filme haben an sich eine gute Story, und das Ende lässt mich immer nur massiv enttäuscht zurück – über die Fantasielosigkeit der Regisseure, Drehbuchautoren, oder wer auch immer dafür verantwortlich zeichnet. Dann kommt die Standarderklärung: „Oh, es waren Aliens“, weil sie sonst aus der Nummer nicht mehr rauskommen.

Gibt es ein Buch, eine Serie, die du abgöttisch liebst – und deren Verfilmung dich maßlos enttäuscht hat? Was hätte besser gemacht werden müssen?

Ich habe die gesamte Darren Shan-Reihe gelesen, eine 12 Bände umfassende Kinder-/ Jugendbuchserie im Fantasy-/Horror-Genre, die sehr episch ist. Es gab mit Mitternachtszirkus – Willkommen in der Welt der Vampire eine Verfilmung, in der versucht wurde, die gesamte Story in einen Film zu quetschen. Dabei wird über die Entwicklung der Charaktere, die in der Buchreihe viele Jahre umfasst, komplett hinweg gegangen. Die Story kann sich nicht richtig entwickeln, man hat nur versucht, auf den Zug aufzuspringen und schnell einen Film rauszubringen, da zu der Zeit alle im Vampirhype waren. Sehr schade. Die Bücher haben sehr viel Potential.

Was ist die größte Sünde, die man beim Filmegucken begehen kann? Was bringt dich so richtig auf die Palme?

Oh, das ist leicht: Geräusche machen! Jedes Nebengeräusch, Rascheln, Knistern, Seufzen, und natürlich Reden bringt mich endlos auf die Palme! Auch wenn im Kino kleine Handylichter von Smartphones angehen… Eigentlich jeder Störmoment, der mich aus der Geschichte rausreißt. Ich will nur den Film sehen und hören – und nichts anderes!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News