5.5
Victoria - Männer und andere MissgeschickeKinostart: 04.05.2017 | Frankreich (2016) | Komödie, Romantische Komödie | 97 Minuten | Ab 12

Alle 7 Pressestimmen zu Victoria - Männer und andere Missgeschicke

Echo
Vor 8 Jahre
7
Regisseurin und Ko-Autorin Justine Triet wirft munter viele Spielregeln der Geschlechter-Komödie [in Victoria - Männer und andere Missgeschicke] durcheinander und über den Haufen. Das ist auf exzentrische Art melancholisch und auf schrullige Weise sexy. [Stefan Benz]
zur Kritik
FILMDIENST
Vor 8 Jahre
7
Gekonnt wechselt der Film so bis zum Schluss zwischen Komödie und Drama, ohne dass die bemerkenswert selbstsichere Regisseurin dabei je ausgleiten würde. Eine reife Leistung. [Marius Nobach]
zur Kritik
filmtabs
Vor 8 Jahre
7.5
Das ungewöhnliche Porträt, das in der Liebesgeschichte ein Happy End in petto hat, wird exzellent gespielt von Virginie Efira und Vincent Lacoste als stillem Liebhaber. [Günter H. Jekubzik]
zur Kritik
outnow
Vor 8 Jahre
7
So ist Victoria insgesamt gesehen ein angenehmer, unaufgeregter Film mit vielschichtiger Hauptfigur und einigen gelungenen Schmunzlern. [Marco Albini]
zur Kritik
Programmkino.de
Vor 8 Jahre
7
Dass [Justine Triet] ihrer Hauptdarstellerin in Umkehr der auch im französischen Kino sonst allzu üblichen Muster einen deutlich jüngeren Mann als Ideal an die Seite stellt, macht Victoria - Männer & Andere Missgeschicke bemerkenswert. [Michael Meyns]
zur Kritik
Radio Koeln
Vor 8 Jahre
7.5
Justine Triets Film mit der grandiosen Virginie Efira in der Hauptrolle ist eine meisterliche Kinoperle, die Elemente der Komödie mit einer großen Portion Tragik vermischt, sensibel inszeniert ist und es schafft, dass in den aberwitzigsten Poltereien auch viele leise und weise Töne zu hören sind. [Andreas Fischer]
zur Kritik
Spiegel Online
Vor 8 Jahre
7
Die Stärke [von Victoria - Männer und andere Missgeschicke] ist sein ziemlich demoliertes und möglicherweise gar nicht unrealistisches Frauenbild. Virginie Efira spielt eine gründlich überforderte Karrierefrau [...] die unter großen Strapazen lernt, mit ihrer Einsamkeit und ihren Widersprüchen zurechtzukommen. [Wolfgang Höbel]
zur Kritik